Herunterladen Diese Seite drucken

SWEEX LW322 Bedienungsanleitung Seite 2

Wireless adapter usb / pci card

Werbung

kann im Innenbereich leicht 30 Meter oder mehr betragen. Daher können
nicht nur Sie das WLAN-Signal empfangen, eine Verbindung zum Netzwerk
herstellen und den Internetanschluss nutzen, sondern auch Ihre Nachbarn.
Sogar ein Ausspionieren ist möglich.
Um dies zu verhindern, gibt es mehrere Formen der WLAN-Sicherheit. Das
Grundprinzip aller Formen der WLAN-Sicherheit ist, dass das Signal mit
einem Netzwerkschlüssel verschlüsselt wird und nur diejenigen Zugriff auf
das Netzwerk erhalten, die im Besitz des Schlüssels sind.
Mehrere Arten und Kombinationen von WLAN-Sicherheit sind möglich:
Open
Ein offenes Netzwerk ist überhaupt nicht geschützt. Diese
Netzwerke finden sich in der Regel an öffentlichen Orten wie
Restaurants, Flughäfen oder Bibliotheken.
WEP
WEP ist die älteste und derzeit unsicherste und am wenigsten
benutzerfreundliche Form der WLAN-Sicherheit. WEP ist veraltet,
wird für neue Netzwerke nicht empfohlen und nur noch in
Verbindung mit älteren Systemen eingesetzt. In 150N- und
300N-Netzwerken wird die WEP-Sicherheit nicht unterstützt.
WEP-Schlüssel besitzen eine feste Länge von 5 bzw. 16 Zeichen
oder von 10 bzw. 26 Hexadezimalziffern (0-9, a-f).
WPA
WPA ist eine aktuellere Form der WLAN-Sicherheit, die
entwickelt wurde, um die Defizite von WEP auszugleichen und
dabei die Kompatibilität zu älterer Hardware beizubehalten.
Sie ist benutzerfreundlicher und unterstützt Schlüssel (auch
„Passphrase" genannt) variabler Länge von 8  -  63 Zeichen
bzw. 64 Hexadezimalziffern. Die WPA-Sicherheit gibt es in zwei
Varianten – mit TKIP-Verschlüsselung und mit der sichereren
AES-CCMP-Verschlüsselung. In 150N- und 300N-Netzwerken
wird die WPA-Sicherheit lediglich mit AES-CCMP-Verschlüsselung
unterstützt. Um eine Verbindung zu einem WPA-gesicherten
Netzwerk herstellen zu können, ist mindestens Windows XP mit
Service Pack 2 erforderlich.
WPA2
WPA2 ist der Nachfolger von WPA. Dies ist der sicherste Standard
und wird für alle neuen Netzwerke empfohlen. In der Funktion
gleicht er WPA. In 150N- und 300N-Netzwerken wird die WPA2-
Sicherheit lediglich mit AES-CCMP-Verschlüsselung unterstützt.
Um eine Verbindung zu einem WPA2-gesicherten Netzwerk
herstellen zu können, ist mindestens Windows  XP mit Service
Pack 3 erforderlich.
Bei einem gesicherten WLAN haben Sie den Schlüssel möglicherweise
selbst konfiguriert. Wenn Sie den Schlüssel nicht selbst konfiguriert haben,
ist er oftmals auf einem Aufkleber am Router, Modem oder Access Point zu
finden. Wenn Sie für die Verbindung zum Netzwerk WPS verwenden, müssen
Sie den Schlüssel nicht kennen.
WPS (Wi-Fi Protected Setup)
WPS ist ein alternatives Verfahren für die Verbindungsherstellung zu einem
gesicherten Netzwerk. Anstatt den Netzwerkschlüssel von Hand einzugeben,
wird der Schlüssel nach dem Drücken der WPS-Taste am Router oder nach
der Eingabe der richtigen PIN-Nummer auf sichere Weise übertragen.
C O N N E C T E D   H O M E
Einige Adapter besitzen ebenfalls eine WPS-Taste. Wenn Sie zunächst die
Taste am Router und dann die WPS-Taste am Adapter 3  Sekunden lang
gedrückt halten, findet der Adapter automatisch das richtige Netzwerk und
stellt eine gesicherte Verbindung zu diesem her. Dies ist besonders hilfreich,
wenn Sie den Namen des Netzwerks nicht kennen. Beachten Sie, dass Sie
die mitgelieferte Software Connected Home Utility installieren müssen, um
diese Funktion zu verwenden.
Herstellen und Sichern einer Verbindung mit WPS
Herstellen und Sichern einer Verbindung mit WPS
Nachdem Sie die WPS-Funktion durch Drücken der WPS-Taste am Router
bzw. über die WPS-Konfiguration aktiviert haben, lassen Sie den Computer
nach dem automatisch erzeugten Netzwerkschlüssel suchen, und das
Netzwerk wird automatisch gesichert.
• Stellen Sie sicher, dass das Hilfsprogramm Connected Home auf dem
Computer installiert ist.
• Drücken Sie die WPS-Taste am Modem, Router oder Access Point.
• Wenn der Adapter eine WPS-Taste besitzt, halten Sie diese 3 Sekunden
lang gedrückt und warten Sie 30 Sekunden, bis die Verbindung
automatisch hergestellt wird.
Bei Adaptern ohne WPS-Taste:
Windows XP:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Hilfs-
programms „Connected Home", und wählen Sie „Open Utility" aus.
Das Hilfsprogramm wird angezeigt. Klicken Sie auf die Registerkarte
„WPS Setting". Der folgende Bildschirm sollte angezeigt werden:

Werbung

loading