Herunterladen Diese Seite drucken

inels PMS3-01 Kurzanleitung Seite 2

Ultraflacher pir-bewegungsmelder – deckenmontage

Werbung

Allgemeine Hinweise
ANSCHLUSS AN DAS SYSTEM, INSTALLATION BUS
iNELS3 Peripherieeinheiten sind an das System durch die Installation BUS verbunden.
Installation Busleiter verbunden sind, an die Anschlusseinheiten an die Klemmen BUS+ und
BUS-, Drähte können nicht vertauscht werden. Für die Installation BUS ist notwendig, ein
Kabel mit verdrillten Drahtdurchmesser von weniger als 0.8 mm, mit einem empfohlenen
Kabel verwenden, ist iNELS BUS-Kabel, deren Eigenschaften am besten die Anforderungen
der Installation BUS erfüllen. In den meisten Fällen ist es möglich das Kabel JYSTY 1x2x0.8
oder 2x2x0.8 JYSTY verwenden. Im Falle eines Kabels mit zwei Paaren von verdrillten Leiter
aufgrund der Geschwindigkeit nicht möglich ist, der Kommunikation ein zweites Paar
des anderen modulierte Signal zu verwenden, ist es nicht möglich, innerhalb eines Kabel
Einsatz ein Paar für ein Segment BUS und das zweite Paar für das zweite Segment BUS. Für
die Installation BUS ist BUS entscheidend für seine Entfernung von den Stromleitungen in
einem Abstand von mindestens 30 cm gewährleisten, und muss in Übereinstimmung mit
seinen mechanischen Eigenschaften eingebaut werden. Zur Erhöhung der mechanischen
Beständigkeit von Kabeln empfehlen wir den Einbau in eine Rohrleitung mit einem
geeigneten Durchmesser. Topologie-Installation BUS ist frei mit der Ausnahme eines Kreises,
wobei jedes Ende des BUS- ses ist an den Klemmen BUS + und BUS- mit eine Perifer Einheit
beendet werden. Während alle obigen Anforderungen beibehalten, erreichen die maximale
Länge eines Segments des Installationsbus bis 500 Meter. Aufgrund der Datenübertragung
und Bereitstellung von Einheiten sind in einem Paar von Drähten führen, ist es notwendig, den
Durchmesser der Drähte in Bezug auf Spannungsverlust an der Leitung und dem maximalen
Strom gezogen zu halten. Die maximale Länge der BUS gilt mit der Maßgabe, dass sie Toleranz
Spannung eingehalten werden.
KAPAZITÄT UND ZENTRALE
Das Hauptelement der iNELS-Busverkabelung sind die Zentraleinheiten CU3-0xM. Je nach
der Verwendung und den Kommunikationsschnittstellen gibt es verschiedene Arten von
Zentraleinheiten. Jede Zentraleinheit hat mindestens einen BUS. An diesen Bus können
bis zu 32 Einheiten angeschlossen werden. Die Gesamtzahl der Einheiten und Busse ergibt
sich aus der Anzahl der Zentraleinheiten in der übergeordneten Topologie des iNELS BUS-
Systems. Darüber hinaus muss die maximale Belastungsanforderung eines BUS-Zweigs mit
Strom von maximal 1000 mA eingehalten werden, der sich aus der Summe der Nennströme
der an diesen Bus-Zweig angeschlossenen Einheiten ergibt. Beim Anschluss von Einheiten mit
einem Verbrauch von mehr als 1A kann das BPS3-01M mit einem Verbrauch von 3 A verwendet
werden.
STROMVERSORGUNG
Zur Versorgung System ist es möglich, Stromversorgungen von Unternehmen ELKO EP zu
verwenden, genannt PS3-30/iNELS oder PS3-100/iNELS. Empfohlene Backup-System externe
Batterien mit einer Quelle PS3-100/iNELS (beispielhafte Darstellung des Steuersystems zu
sehen).
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Die Einheit kann als ein selbständiges Element ohne Zentraleinheit nur in einem sehr
eingeschränkten Funktionsumfang arbeiten. Für die volle Ausnutzbarkeit der Einheit ist es
erforderlich, dass die Einheit an die Zentraleinheit des Systems der CU3-Baureihe oder an ein
System, das diese Einheit bereits enthält, als seine Erweiterung um weitere Systemfunktionen
angeschlossen wird.
Alle Parameter der Einheit werden über die Zentraleinheit der CU3-Baureihe in der iDM3-
Software eingestellt.
Auf der Frontplatte der Einheit befi nden sich LED-Dioden zur Anzeige der Versorgungsspannung
und der Kommunikation mit der Zentraleinheit der CU3-Baureihe. Wenn die RUN-Diode in
regelmäßigen Abständen blinkt, erfolgt eine standardmäßige Kommunikation. Wenn die
RUN-Diode dauerhaft leuchtet, wird die Einheit über den Bus mit Strom versorgt, aber sie
kommuniziert im Bus nicht. Wenn die RUN-Diode nicht leuchtet, liegt an den Klemmen BUS+
und BUS- keine Versorgungsspannung an.
DE: ELKO EP Germany GmbH | Minoritenstr. 7 | 50667 Köln | Deutschland | Tel: +49 (0) 221 222 837 80 | E-mail: elko@elkoep.de | www.elkoep.de
Made in Czech Republic
AT: ELKO EP Austria GmbH | Laurenzgasse 10/7 | 1050 Wien | Österreich | Tel: +43 (0) 676 942 9314 | E-mail: elko@elkoep.at | www.elkoep.at
Achtung
Vor der Installation des Gerätes, bevor es in Betrieb genommen wird, machen Sie sich gründ-
lich mit Installationsanweisungen und Installationsanleitung System iNELS3. Die Bedienungs-
anleitung ist für die Montage Geräte und Benutzergeräten ausgelegt. Hinweise sind in der
Dokumentation von Leitungen enthalten, und auch zum Download auf der Website www.
inels.com. Achtung, Gefahr eines elektrischen Schlages! Montage und Anschluss kann nur
durch Personal mit entsprechender elektrischer Qualifi kation in Übereinstimmung mit den
geltenden Vorschriften durchgeführt werden. Berühren Sie keine Teile des Gerätes, die mit
Energie versorgt werden. Lebensgefahr. Während der Installation, Instandhaltung, Änderung
und Reparaturarbeiten notwendig Sicherheitsvorschriften zu beachten, Normen, Richtlinien
und Sonderregelungen für die mit elektrischen Geräten. Vor Beginn der Arbeiten am Gerät,
ist es notwendig, alle Drähte zu haben, miteinander verbundenen Teilen, und die Anschlüsse
freigeschaltet. Dieses Handbuch enthält nur allgemeine Richtlinien, die in einer bestimmten
Installation angewendet werden müssen. Im Zuge der Inspektionen und Wartungen, immer
überprüfen (während de - bestromt) wenn die Klemmen angezogen sind.
2/2

Werbung

loading