Herunterladen Diese Seite drucken
AEG COMPETENCE E 6000 Benutzerinformation
AEG COMPETENCE E 6000 Benutzerinformation

AEG COMPETENCE E 6000 Benutzerinformation

Der umschaltbare einbau-herd

Werbung

COMPETENCE E 6000
Der umschaltbare Einbau-Herd
Benutzerinformation
COMPETENCE
MADE IN GERMANY

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AEG COMPETENCE E 6000

  • Seite 1 COMPETENCE E 6000 Der umschaltbare Einbau-Herd Benutzerinformation COMPETENCE MADE IN GERMANY...
  • Seite 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, lesen Sie bitte diese Benutzerinformation sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem den Abschnitt „Sicherheit“ auf den ersten Seiten. Bewahren Sie bitte diese Benutzerinformation zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter.
  • Seite 3 Inhalt INHALT Gebrauchsanweisung ........Sicherheitshinweise .
  • Seite 4 Inhalt Auftauen ............33 Tabelle Auftauen .
  • Seite 5 Fachmann vorgenommen werden. Beachten Sie bitte diesen Hinweis, da sonst bei auftretenden Schäden der Garantieanspruch entfällt. Die Sicherheit von AEG Elektrogeräten entspricht den anerkannten Regeln der Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Zusätzlich sehen wir uns jedoch als Hersteller veranlaßt, Sie mit den nachfolgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen.
  • Seite 6 Gebrauchsanweisung Bestimmungsgemäße Verwendung • Dieses Gerät darf nicht zu zweckentfremdetem Gebrauch, sondern nur für das haushaltsübliche Kochen, Braten, Backen von Speisen verwendet werden. • Benutzen Sie das Gerät nur zum Zubereiten von Speisen. • Verwenden Sie den Backofen nicht zum Beheizen des Raumes. So vermeiden Sie Schäden am Gerät •...
  • Seite 7 • Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. • Auskunft über Abholtermine oder Sammelplätze erhalten Sie bei der örtlichen Stadtreinigung oder der Gemeindeverwaltung. • Sie können das Gerät auch zu Ihrem AEG-Fachhändler bringen, der es gegen einen geringen Unkostenbeitrag für Sie entsorgt.
  • Seite 8 Gebrauchsanweisung Die wichtigsten Merkmale Ihres Gerätes • Sicherheitsabschaltung Kochstellen: Das Gerät verfügt über eine Sicherheitsabschaltung. Die Kochstellen werden nach einer bestimm- ten Zeit automatisch ausgeschaltet, wenn innerhalb eines längeren Zeitraums die Stellung der Schalter nicht verändert wird. • Elektronisch geregelte Ankoch-Automatik: Die Automatik- Funktion des Kochstellenschalters schaltet selbsttätig von der hohen Ankochstufe auf die gewählte niedrige Fortgarstufe um.
  • Seite 9 Gebrauchsanweisung Geräteaufbau Bedienblende COMPETENCE MADE IN GERMANY Backofen-Funktionen und Funktions-Anzeige Versenkbarer Drehschalter zum Anwählen der gewünschten Backofen- Funktion. Die gewählte Backofen-Funktion wird in der Backofen-Funk- tionsanzeige links vom Schalter angezeigt. Temperatur-Wahl und Temperatur-Anzeige Versenkbarer Drehschalter zum Anwählen der gewünschten Backofen- Temperatur.
  • Seite 10 Gebrauchsanweisung Ausstattung Backofen Einsatzebenen An beiden Seiten des Backofens befinden sich Einschubgitter mit je 6 Einsatzebenen zum Einschieben des Zubehörs. Beachten Sie bitte, daß die Ebenen von oben nach unten gezählt werden. Kippsicherung Alle Einschubteile sind gegen ein unbeabsichtigtes vollständiges Herausziehen mit einer Kippsiche- rung ausgestattet ✘...
  • Seite 11 Gebrauchsanweisung Backofendampfaustritt Der Dampf aus dem Backofen wird über den hinten im Kochfeld lie- genden Kanal direkt nach oben zur Dunstabzugshaube ausgeleitet. Zubehör Backofen Folgende Teile gehören zum Lieferumfang: Backblech Für Kuchen und Plätzchen Kombi-Rost Für Geschirr, Kuchenformen, Braten und Grillstücke Universalblech Für saftige Kuchen, Braten oder als Backblech bzw.
  • Seite 12 Gebrauchsanweisung Backofen-Funktionen Für den Backofen stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung: U Multi-Heißluft Multi-Heißluft eignet sich besonders zum Backen auf mehreren Ebenen gleichzeitig. Die Backofentemperaturen sind im allgemeinen 20-40 °C niedriger als bei Ober-/Unterhitze. Ein Ringheizkörper und ein Teil der Unterhitze sind in Betrieb. Zusätzlich sorgt ein Ventilator in der Rückwand des Backofens für eine ständige Umwälzung der warmen Luft im Backraum.
  • Seite 13 Gebrauchsanweisung F Grill Grillen eignet sich besonders zum Grillen oder Toasten flacher Lebens- mittel, wie z.B. Steaks, Schnitzel, Fisch oder Toast. Die Hitze kommt vom Grillheizkörper an der Backofendecke. A Auftauen Mit der Backofen-Funktion Auftauen können Sie z. B. Torte, Butter, Eis, Brot, Obst oder andere empfindliche Lebensmittel gleichmäßig an- bzw.
  • Seite 14 Gebrauchsanweisung Bedienen der Kochstellen Beachten Sie auch die Gebrauchsanweisung zu Ihrem Einbau-Kochfeld. Sie enthält wichtige Hinweise zu Kochgeschirr, Bedienung, Reinigung und Pflege. Hinweis: Die nachfolgende Beschreibung gilt nicht für Induktions- Kochzonen. Sollte Ihr Gerät Induktions-Kochzonen besitzen, lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung, die Sie speziell dazu erhalten haben! Kochstufen •...
  • Seite 15 Gebrauchsanweisung Kochen ohne Ankoch-Automatik 1. Zur Benutzung den Kochstellenschalter drücken. Die Taste steht heraus. 2. Zum Ankochen/Anbraten eine hohe Leistung wählen. 3. Sobald sich Dampf bildet bzw. das Fett heiß ist, auf die erforderliche Fortgarstufe zurückschalten. 4. Zur Beendigung des Kochvorgangs auf Null-Position zurückdrehen. Die zugehörige Kochstellen-Anzeige zeigt noch für ca.
  • Seite 16 Gebrauchsanweisung Wenn Sie während der Automatik-Funktion eine höhere Fortgarstufe wählen, z.B. von „3“ auf „6“ weiterschalten, wird die bereits abgelau- fene Zeit für den Ankochstoß berücksichtigt. Wählen Sie eine niedri- gere Fortgarstufe, wird die Automatik-Funktion sofort beendet. Sie können die Automatik-Funktion vorzeitig beenden, indem Sie den Kochstellenschalter zunächst auf „0“...
  • Seite 17 Gebrauchsanweisung Sicherheitsabschaltung der Kochstellen Wird eine der Kochstellen nach einer bestimmten Zeit nicht ausgeschal- tet oder die Kochstufe nicht verändert, schalten sich alle Kochstellen automatisch ab. In der Kochstellen-Anzeige aller eingeschalteten Kochstellen erscheint Die Kochstellen schalten sich ab bei: • Kochstufe 2 nach 6 Stunden •...
  • Seite 18 Gebrauchsanweisung Bedienen des Backofens Fettfilter einsetzen/herausnehmen Setzen Sie den Fettfilter immer ein, wenn Sie offen auf dem Rost, auf der Fettpfanne oder im offenem Bratgeschirr braten. Fettfilter einsetzen Fettfilter am Griff fassen und die beiden Halterungen von oben nach unten in die Öffnung an der Back- ofenrückwand (Ventilatoröffnung) einsetzen.
  • Seite 19 Gebrauchsanweisung Backofen ein- und ausschalten 1. Zur Benutzung gegebenenfalls Schalter „Backofen-Funktionen“ und „Temperaturwahl“ drücken. Die Schalter stehen heraus. 2. Durch Drehen des Schalters „Backofen-Funktionen“ gewünschte Funktion einstellen. Die Funktions-Anzeige zeigt das Symbol für die gewählte Funktion an. 3. Durch Drehen des Schalters „Temperaturwahl“ gewünschte Temperatur einstellen.
  • Seite 20 Gebrauchsanweisung Schnellaufheizung R Durch die Zusatzfunktion „Schnellaufheizung“ kann der leere Backofen in relativ kurzer Zeit vorgeheizt werden. Achtung: Brat- oder Backgut bitte erst in den Backofen legen, wenn die Schnellaufheizung beendet ist und der Backofen in der gewünschten Funktion arbeitet! 1.
  • Seite 21 Gebrauchsanweisung Anwendungen, Tabellen und Tips Kochen Die Angaben in den folgenden Tabellen sind Richtgrößen. Welche Schalterstellung für Kochvorgänge erforderlich ist, hängt von der Qualität der Töpfe und von der Art und Menge der Lebensmittel ab. Anhaltswerte zum Kochen ohne Automatik Schalter- Garvorgang/ geeignet für...
  • Seite 22 Gebrauchsanweisung Anwendungsbeispiele für Kochen mit Automatik Schalter- Gar- geeignet Hinweise Dauer stellung vorgang für Tips Starkes 3-10 Steaks Zwischendurch wenden bis A8 Braten Minuten Schnitzel, Frikadellen, 10-20 Braten Zwischendurch wenden bis A7 Spiegeleier, Minuten Bratwürste Pfannku- fortlaufend A6 bis A7 Backen Zwischendurch wenden chen, Flädle...
  • Seite 23 Gebrauchsanweisung Backen Zum Backen die Backofen-Funktion Solo-Heißluft , Multi-Heißluft oder Ober-/Unterhitze verwenden. Achtung! Beim Backen keinen Fettfilter benutzen! Backformen • Für Ober-/Unterhitze eignen sich Formen aus dunklem Metall und beschichtete Formen. • Für Solo-Heißluft bzw. Multi-Heißluft sind auch helle Metall- formen geeignet.
  • Seite 24 Gebrauchsanweisung Allgemeine Hinweise • Beachten Sie, daß die Einsatzebenen von oben nach unten gezählt werden. • Backblech mit den Abschrägungen nach vorne einsetzen! • Backblech bis an die Rückwand schieben. • Kuchen in Formen immer in die Mitte des Rostes stellen. Sie können mit Solo-Heißluft oder Ober-/Unterhitze auch zwei...
  • Seite 25 Gebrauchsanweisung Tabelle Backen Backen auf einer Einsatzebene Solo-Heißluft S Ober-/Unterhitze O Art des Gebäcks Zeit für beide Einsatz- Tempera- Einsatz- Tempera- Funktio- ebene ebene von oben ºC von oben ºC Std.: Min. Gebäck in Formen Napf- oder 150-160 160-180 0:50-1:10 Rodonkuchen Sandkuchen/ 140-160...
  • Seite 26 Gebrauchsanweisung Solo-Heißluft S Ober-/Unterhitze O Art des Gebäcks Zeit für beide Einsatz- Tempera- Einsatz- Tempera- Funktio- ebene ebene von oben ºC von oben ºC Std.: Min. Obstkuchen auf 160-170 170-190 0:40-1:20 Mürbeteig Blechkuchen mit empfindlichen Belägen 140-160 160-180 0:40-1:20 (z.B. Quark, Sahne, Bienenstich) 180-200 0:30-1:00...
  • Seite 27 Gebrauchsanweisung Backen auf mehreren Einsatzebenen Multi-Heißluft U Zeit Art des Gebäcks Einsatzebene von oben Tempera- Std.: Min. tur ºC 2 Ebenen 3 Ebenen Gebäck auf Backblechen Windbeutel/Eclairs 2. u. 5. 170-180 0:35-0:60 Streuselkuchen trocken 2. u. 5. 140-160 0:30-0:60 Pizza 2.
  • Seite 28 Gebrauchsanweisung Tabelle Aufläufe und Überbackenes Ober-/Unterhitze O Infrabraten I Zeit Einsatze- Einsatze- Temperatur Temperatur bene bene Std.: Min. °C °C von oben von oben Nudelauflauf 200-220 160-170 0:45-1:00 Lasagne 180-200 160-170 0:25-0:40 Überbackenes 220-230 160-170 0:15-0:30 Gemüse Überbackene 230-240 160-170 0:15-0:30 Baguettes Süße...
  • Seite 29 Gebrauchsanweisung Braten Zum Braten die Backofen-Funktion Infrabraten oder Ober-/Unterhitze verwenden. Achtung: Beim Braten Fettfilter einsetzen! Bratgeschirr • Zum Braten ist jedes hitzebeständige Geschirr geeignet. • Bei Geschirr mit Kunststoffgriffen darauf achten, daß diese hitze- beständig sind. • Große Braten können Sie direkt im Universalblech oder auf dem Rost mit untergesetztem Universalblech braten (z.B.
  • Seite 30 Gebrauchsanweisung Tabelle Braten Ober-/Unterhitze O Infrabraten I Fleischart Menge Zeit Einsatz- Tempera- Einsatz- Tempera- Gewicht ebene ebene Std.:Min. von oben ºC von oben ºC Rindfleisch Schmorbraten 1-1,5 kg 200-250 2:00-2:30 Roastbeef oder je cm Höhe Filet - innen rot 190-200 0:05-0:06 je cm Höhe 250-270 - innen rosa...
  • Seite 31 Gebrauchsanweisung Ober-/Unterhitze O Infrabraten I Fleischart Menge Zeit Einsatz- Tempera- Einsatz- Tempera- Gewicht ebene ebene Std.:Min. von oben ºC von oben ºC Geflügel Geflügelteile 220-250 180-200 0:35-0:50 4-6 Stück 200-250g Hähnchenhälfte 220-250 180-200 0:35-0:50 2-4 Stück 400-500 g Hähnchen, 220-250 170-180 0:45-1:15 1-1,5 kg Poularde...
  • Seite 32 Gebrauchsanweisung Flächengrillen Zum Grillen die Backofen-Funktion Grill mit der Temperatur 300°C verwenden. Achtung: Den leeren Backofen mit der Grill-Funktion immer 5 Minuten vorheizen! Der Einsatz des Fettfilters ist nicht erforderlich. Grill-Geschirr • Zum Grillen Rost und Fettpfanne gemeinsam benutzen. Einsatzebenen •...
  • Seite 33 Gebrauchsanweisung Auftauen Zum Auftauen die Backofen-Funktion Auftauen bei 30°C verwenden. Auftaugeschirr • Speisen auf einen Teller legen und diesen auf den Rost stellen. • Zum Abdecken nur Pergamentpapier oder Folie benutzen. Keine Teller oder Schüsseln verwenden, da diese die Auftau-Zeit erheblich verlängern.
  • Seite 34 Gebrauchsanweisung Einkochen Zum Einkochen die Backofen-Funktion Multi-Heißluft verwenden. Einkoch-Geschirr • Zum Einkochen nur handelsübliche Einkochgläser (Einkochgläser mit Gummiring und Glasdeckel) verwenden. • Gläser mit Schraubdeckel oder Bajonettverschluß und Metalldosen sind ungeeignet. Einsatzebenen • Zum Einkochen die 4. Einsatzebene von oben verwenden. Hinweise zum Einkochen •...
  • Seite 35 Gebrauchsanweisung Reinigung und Pflege Gerät von außen Die Frontseite des Gerätes mit einem weichen Tuch und warmer Spül- lauge abwischen. • Verwenden Sie keine Scheuermittel, scharfe Reinigungsmittel oder scheuernde Gegenstände. • Bei Edelstahlfronten können Sie handelsübliche Pflegemittel für Edelstahl verwenden. Diese bilden gleichzeitig einen Schutzfilm gegen Fingerabdrücke.
  • Seite 36 Gebrauchsanweisung Einschubgitter Zur Reinigung der Seitenwände lassen sich die Einschubgitter auf der linken und rechten Seite im Backofen abnehmen. Einschubgitter abnehmen und einsetzen. 1. Schraube (evtl. mit Geldstück) lösen. 2. Einschubgitter unten nach vorne ziehen und oben aushängen. 3. Zum Wiedereinbau Einschubgitter wieder oben einhängen und anlegen. 4.
  • Seite 37 Gebrauchsanweisung Grillkombination Zur leichteren Reinigung der Backofen-Decke kann die Grill- kombination abgeklappt werden. Warnung: Grill nur abklappen, wenn der Backofen ausgeschaltet ist und wenn keine Verbrennungsgefahr mehr besteht! Grillkombination abklappen Die beiden Haltehaken um 90° (Vierteldrehung) zur Mitte drehen. Der Heizkörper schwenkt nach unten. Achtung: Drücken Sie den Heizkörper nicht mit Gewalt nach unten! Durch Gewalteinwirkung kann der Heizkörper abbrechen.
  • Seite 38 Gebrauchsanweisung Backofenlampe Warnung: Stromschlaggefahr! Vor dem Austausch der Backofenlampe: – Backofen ausschalten! – Sicherungen am Sicherungskasten herausdrehen bzw. ausschalten. Backofenlampe austauschen/Glas reinigen 1. Tuch auf den Backofenboden legen. 2. Glasabdeckung durch drehen nach links abnehmen und reinigen. 3. Backofen-Beleuchtung 40 Watt, 230 V, 300 °C hitzebeständig, austauschen.
  • Seite 39 Gebrauchsanweisung Backofentür Zum Reinigen läßt sich die Backofentür Ihres Gerätes abnehmen. Backofentür aushängen 1. Backofentür vollständig öffnen. 2. Farbig markierte Klemmhebel an beiden Türscharnieren ganz auf- klappen (1). 3. Backofentür über den Widerstand hinaus etwa 3/4 schließen (2). 4. Backofentür mit beiden Händen an den Seiten anfassen. Tür nach oben anheben (Vorsicht: schwer!) und vom Backofen wegziehen (3).
  • Seite 40 Gebrauchsanweisung Backofen-Türglas Die Backofentür ist mit drei hintereinander angebrachten Glasscheiben ausgestattet. Die beiden inneren Scheiben sind zur Reinigung abnehm- bar. Warnung: Führen Sie die folgenden Schritte grundsätzlich nur an der ausgehängten Backofentür aus! Im eingehängten Zustand könnte die Tür beim Wegnehmen der Verglasung durch die Gewichtserleichterung hochschnellen und Sie gefährden.
  • Seite 41 Gebrauchsanweisung Mittleres Türglas einsetzen 1. Die beiden Abstandsprofile auf den linken und rechten Rand der mittle- ren Glasscheibe aufstecken. 2. Mittlere Glasscheibe schräg von oben in das Türprofil an der Griffseite einführen (1). 3. Mittlere Glasscheibe nach unten absenken (2) und Richtung Türunter- kante bis zum Anschlag unter die untere Halterung schieben.
  • Seite 42 Gebrauchsanweisung Was tun, wenn ..in der Kochstellenanzeige - erscheint? Drehen Sie alle Kochstellenschalter in die Null-Position und schalten Sie dann erneut ein..der Backofen nicht aufheizt? Überprüfen Sie, ob – das Gerät eingeschaltet ist, – alle erforderlichen Einstellungen erfolgt sind, –...
  • Seite 43 Gebrauchsanweisung Sonderzubehör Zu Ihrem Gerät können Sie folgendes Sonderzubehör über den Fachhandel beziehen: Brat-/Fettpfanne Universalblech E-Nr. 611 898 624 E-Nr. 611 898 626 Kombirost Backblech (nicht für Backauszug geeignet) E-Nr. 611 898 620 E-Nr. 944 189 010 Backauszug BAZ2 mit Kombirost Backauszug BAZ3 mit Kombirost E-Nr.
  • Seite 44 Gebrauchsanweisung Glaskeramik-Fettpfanne: Pizzastein: H6,5 x B32,0 x T27,0cm H1,2 x B34,5 x T34,5cm E-Nr. 611 899 660 E-Nr. 944 189 008 Katalyseset KTU, 4-teilig E-Nr. 944 189 017 2 Seitenleisten, weiß Edelstahlpflegemittel für weißen Möbelumbau für alle Edelstahlgeräte E-Nr. 611 898 700 E-Nr.
  • Seite 45 Montageanweisung MONTAGEANWEISUNG Achtung: Montage und Anschluß des neuen Gerätes dürfen nur durch einen konzessionierten Fachmann vorgenommen werden. Beachten Sie bitte diesen Hinweis, da sonst bei auftretenden Schäden der Garantieanspruch entfällt. Technische Daten Backofen Außenmaße Höhe x Breite x Tiefe 60 cm x 56 cm x 55 cm Backofen Innenmaße Höhe x Breite x Tiefe 31 cm x 39,6 cm x 41 cm...
  • Seite 46 Typ Y (IEC 335-2-6). Nur Geräte dieses Typs dürfen einseitig an nebenstehende Hochschränke oder Wände eingebaut werden. • Der Berührungsschutz muß durch den Einbau gewährleistet sein. Einbau mit Induktionsmulden • Bei der Kombination mit AEG Induktionsmulden sind spezielle Ein- bau-und Kombinationshinweise zu beachten! Diese liegen der Induk- tionsmulde bei.
  • Seite 47 Montageanweisung Montage...
  • Seite 48 Montageanweisung Gerät auspacken Wichtige Hinweise...
  • Seite 49 Montageanweisung Kombination nur mit...
  • Seite 50 Vorbereitung Küchenmöbel...
  • Seite 51 Montageanweisung Softline-Mulde: Ausschnitt nur nach Schablone!
  • Seite 52 Montageanweisung...
  • Seite 53 Montageanweisung...
  • Seite 54 Montageanweisung Einbau alternativ...
  • Seite 55 Montageanweisung Sonderzubehör E-Nr. 611 898 716...
  • Seite 56 Montageanweisung...
  • Seite 58 Elektrischer Anschluß...
  • Seite 59 Montageanweisung Befestigung...
  • Seite 60 Montageanweisung...
  • Seite 61 KUNDENDIENSTSTELLEN Deutschland Sehr geehrter Kunde, der Werkskundendienst von AEG Hausgeräte ist dezentral organisiert. Damit bieten wir Ihnen überall einen zuverlässigen Service. Unter der für Sie kostenlosen Rufnummer 0800 234 73 78 können Sie im Bedarfsfall einen unserer Spezialisten oder Service-Partner anfordern.
  • Seite 62 Kundendienststellen Adresse 60326 Frankfurt Mainzer Landstraße 349 66115 Saarbrücken-Malstatt* Ludwigstraße 55-57 67663 Kaiserslautern* Pariser Straße 200 68309 Mannheim-Käfertal Heppenheimer Straße 31-33 71034 Böblingen-Hulb Dornierstraße 7 76185 Karlsruhe-Mühlburg* Neureuther Straße 5-7 79108 Freiburg* Tullastraße 84 80634 München-Neuhausen Arnulfstraße 205 86159 Augsburg* Piccardstraße 15a 87437 Kempten*...
  • Seite 63 Herziggasse 9 (06 60) 31 18 45 (06 60) 31 18 46 1230 Wien (01) 8 66 43-315 Werkskundendienst für die Marken AEG - Electrolux - Juno - Zanussi Adresse Telefon Telefax Hausgeräte Kundendienst Ges.m.b.H. (07 32) 38 30 31 (07 32) 38 30 31-23 Winetzhammerstr.
  • Seite 64 Garantiezeit für das Gerät. Ausgewechselte Teile gehen in unser Eigentum über. AEG Hausgeräte GmbH, Muggenhofer Straße 135, D-90429 Nürnberg Österreich 1. Für AEG Hausgeräte leisten wir unter den nachstehenden Bedingungen Garantie. Durch diese Garantie werden Ansprüche des Endabnehmers gegen den Händler (im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes) aus dem Kaufvertrag nicht berührt.
  • Seite 65 Garantiebedingungen 4. Über Ort, Art und Umfang der Mängelbehebung entscheidet unser Kundendienst. Als Regelung gilt: • Für Großgeräte (stationär betriebene Geräte) ist unsere nächstgelegene Kunden- dienststelle zu benachrichtigen. Die Reparatur wird in der Regel am Aufstellungsort, ausnahmsweise in der Kundendienst-Werkstatt durchgeführt. •...
  • Seite 67 Service SERVICE Im Kapitel „Was tun, wenn …“ sind einige Störungen zusammengestellt, die Sie selbst beheben können. Sehen Sie im Störungsfall zunächst dort nach. Handelt es sich um eine technische Störung? Dann wenden Sie sich an Ihre Kundendienststelle. (Adressen und Tele- fonnummern finden Sie im Abschnitt „Kundendienststellen“.) Bereiten Sie das Gespräch in jedem Fall gut vor.
  • Seite 68 AEG Hausgeräte GmbH Postfach 1036 D-90327 Nürnberg http://www.aeg.hausgeraete.de © Copyright by AEG H 259 241 300 - 08 - 0500...