Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Delta Energy Systems RPI H3A_120 Handbuch Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Sicherheitsinformationen
Befolgen Sie stets die in Ihrem Land oder Ihrer Region geltenden
spezifischen Vorschriften.
Befolgen Sie stets die von Ihrem Netzbetreiber festgelegten spe-
zifischen Vorschriften.
Installieren Sie zur Sicherheit der Benutzer und Ihrer Installation
die für Ihre Installationsumgebung geforderten Sicherheits- und
Schutzeinrichtungen (z. B. automatische Unterbrecher und/oder
Überspannungsschutzgeräte).
Schützen Sie den Wechselrichter mit dem richtigen vorgeschalte-
ten Unterbrecher:
Modell
Vorgeschalteter Unterbrecher
RPI H3A
RPI H4A
RPI H5A
G N
L
Aufgrund seiner Ausführung kann der Wechselrichter keine DC-
Restströme einspeisen. Diese Anforderung wird in Übereinstim-
mung mit DIN VDE 0100-712 erfüllt.
Die Möglichkeit von Fehlern wurde von Delta untersucht, ohne
die integrierte Reststrom-Überwachungseinrichtung (RCMU) zu
berücksichtigen. Bei Untersuchung dieser Fehler nach derzeit
gültigen Installationsstandards kann keine Gefahr in Zusammen-
hang mit einer vorgeschalteten Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
(RCD) des Typs A auftreten. Daher können Fehler ausgeschlos-
sen werden, die aufgrund des Wechselrichters andernfalls den
Einsatz einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung des Typs B erfor-
dern würden.
Die integrierte, allstromsensitive RCMU bietet zusätzliche Sicher-
heit. Für diesen Wechselrichter kann eine Fehlerstrom-Schutz-
einrichtung (RCD) Typ A gemäß der folgenden Tabelle verwendet
werden.
Minimale Auslösestrom-
stärke der RCD
Tabelle:
Empfohlene Fehlerstrom-Schutzeinrichtung für einen
Wechselrichter
* siehe Beschreibung im nachfolgenden Hinweis
Die Höhe des Fehlerstrom hängt überwiegend
von der Installation der Solarmodule, der Größe
des PV-Felds und den Umweltbedingungen
(z. B. Luftfeuchtigkeit) ab.
8
2
16 A
25 A
25 A
L
op de omvormer
N
PE
H3A
H4A
H5A
mA 30
30/100 * 30/100 *
Anforderungen an das AC-Kabel
Benutzen Sie korrekt bemessene Kabel (siehe Tabelle).
AC-Anschluss
Nennstrom
Min./max. Kabeldurchmesser
Min./max. Drahtquerschnitt
Empfohlenes Drehmoment für
Anschlussschrauben
Lesen und befolgen Sie die Anweisungen, die mit dem AC-Ste-
cker geliefert werden.
Der mit dem Wechselrichter gelieferte AC-Stecker kann mit
einem flexiblen oder starren Kupferkabel verwendet werden.
Folgendes bei der Berechnung des Kabelquerschnitts beachten:
Verwendetes Material
Temperaturbedingungen
Kabellänge
Installationstyp
AC-Spannungsabfall
Leistungsverluste im Kabel
Befolgen Sie die in der VDE 0100-712 definierten Installationsan-
forderungen zu Mindest-Kabelquerschnitten und zum Schutz vor
Überhitzung durch hohe Ströme!
Erden des Wechselrichters
Der Wechselrichter muss über den Erdungsleiter des AC-
Anschlusses geerdet werden. Dazu den Erdungsleiter am dafür
vorgesehenen Anschluss des AC-Steckers anschließen.
Kennzeichnung des Wechselrichters
In einigen Ländern müssen die folgenden Etiketten an der Vor-
derseite jedes Wechselrichters angebracht werden. Bitte die
geltenden nationalen und lokalen Normen und Vorschriften
beachten.
Nicht an diesem Betriebsmittel arbeiten,
VORSICHT
bevor es sowohl vom Netz als auch von der örtlichen
Zweiseitige
Erzeugungseinheit getrennt ist.
Speisung
Örtliche Erzeugungseinheit trennen am Punkt ____________________________________
Netzversorgung trennen am Punkt _____________________________________________
Warnung
Zwei Spannungsquellen
- Verteilungsnetz
- PV-Module
Installationskurzanleitung für Wechselrichter RPI H3A H4A H5A
Amphenol C16-3 2 + PE
(C016 20E002 800 1)
≤ 25 A
10 ... 12 mm
2,5 ... 6 mm
(AWG 14 ... 10)
2
0,8 ... 1.0 Nm
Vor jeglichen Arbeiten beide
Quellen abtrennen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rpi h4a_120Rpi h5a_120

Inhaltsverzeichnis