Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
EH Tritherm 4 V200
Herd

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sibir EH Tritherm 4 V200

  • Seite 1 Bedienungsanleitung EH Tritherm 4 V200 Herd...
  • Seite 2 Drucklegung dieser Bedienungsanleitung. Änderungen im Sinne der Weiterentwicklung bleiben vorbehalten. Gültigkeitsbereich Die Modellnummer entspricht den ersten Stellen auf dem Typenschild. Diese Bedie- nungsanleitung gilt für: Modellbezeichnung Modellnummer Type Masssystem EH Tritherm 4 V200 22017 CH2H57UKH4N/W 55-762 Ausführungsabweichungen sind im Text erwähnt. © Sibir AG, CH-8957 Spreitenbach, 2019...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Türdichtung reinigen ..........  18 Sicherheitshinweise  4 Türdichtung ersetzen ...........   19 Verwendete Symbole .......... 4 Gerätetür reinigen..........  19 Allgemeine Sicherheitshinweise ...... 4 Zubehör und Auflagegitter reinigen ....  21 Gerätespezifische Sicherheitshinweise .....  5 Garraum reinigen..........  21 Gebrauchshinweise..........
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Verwendete Symbole tes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Ge- Kennzeichnet alle für die Sicherheit wichtigen Anweisungen. fahren verstanden haben. Kin- Nichtbeachtung kann zu Verletzun- der dürfen nicht mit dem Ge- gen, Schäden am Gerät oder an der rät spielen. Reinigung und Einrichtung führen! Benutzer-Wartung dürfen Informationen und Hinweise, die zu...
  • Seite 5: Gerätespezifische Sicherheitshinweise

    1 Sicherheitshinweise Gerätespezifische ▪ Eine beheizbare Geräte- Sicherheitshinweise schublade und deren Inhalt werden heiss. ▪ Keine aggressiven abrasiven Reiniger oder scharfe Metall- ▪ WICHTIGE SICHERHEITSHIN- schaber für die Reinigung WEISE SORGFÄLTIG LESEN des Glases der Backofentür UND FÜR DEN WEITEREN und Bedienblende benutzen, GEBRAUCH AUFBEWAH- da sie die Oberfläche zerkrat-...
  • Seite 6: Gebrauchshinweise

    1 Sicherheitshinweise Bestimmungsgemässe Verwendung ▪ WARNUNG: Erwärmen Sie ▪ Das Gerät ist für die Zubereitung von niemals Nahrungsmittel oder Speisen im Haushalt vorgesehen. Im Flüssigkeiten in verschlosse- Garraum darf auf keinen Fall flambiert nen Behältern wie Konserven oder mit viel Fett gebacken werden! Bei zweckentfremdetem Betrieb oder oder Flaschen.
  • Seite 7 1 Sicherheitshinweise ▪ Überhitzte Fette und Öle entzünden sich Zum Gebrauch leicht. Das Erhitzen von Öl im Garraum ▪ Nutzen Sie die Möglichkeit der Kindersi- für das Anbraten von Fleisch ist gefähr- cherung. lich und zu unterlassen. Versuchen Sie ▪ Falls das Gerät sichtbare Beschädigun- niemals, brennendes Öl oder Fett mit gen aufweist, nehmen Sie es nicht in Wasser zu löschen.
  • Seite 8 1 Sicherheitshinweise Vorsicht, Lebensgefahr! ▪ Erstickungsgefahr! Verpackungsteile, z. B. Folien und Styropor, von Kindern fern halten. Verpackungsteile können für Kinder gefährlich sein. Geräteschäden vermeiden ▪ Schlagen Sie die Gerätetür nicht zu. ▪ Bei Geräten ohne sichtbare Unterhitze (Heizkörper) darf keine Aluminium- schutzeinlage verwendet werden.
  • Seite 9: Erste Inbetriebnahme

    Erste Inbetriebnahme Bevor das neu installierte Gerät das erste Mal benutzt wird, bitte Folgendes ausführen: ▸ Verpackungs- und Transportmaterialien aus Garraum entfernen. ▸ Garraum und Zubehörteile reinigen. ▸ Leeren Garraum (ohne Gitterrost, Bleche usw.) mit Betriebsart und maximaler Gar- raumtemperatur ca. 1 Stunde beheizen. ▸...
  • Seite 10: Bedien- Und Anzeigeelemente

    3 Gerätebeschreibung Bedien- und Anzeigeelemente Drehschalter Garraumtemperatur Betriebsart Leuchtsymbole Aufheizstatus Betriebsanzeige V-ZUG-Home Garraum Geräteschaden durch Schutzeinlage oder Alufolie! Legen Sie keine Schutzeinlage oder Alufolie auf den Garraumboden. 1 Gerätetür 2 Türdichtung 3 Beleuchtung 4 Garraumtemperaturfühler 5 Oberhitze 6 Auflagen mit Beschriftung Die Unterhitze befindet sich unter dem Garraumboden.
  • Seite 11: Zubehör

    4 Betriebsarten Zubehör Beschädigung durch falsche Behandlung! Schneiden Sie nicht mit Messern oder Schneidrädern im Zubehör. Korrekte Benutzung der Einschubteile beachten! Kuchenblech ▪ Backform für Wähen und Guetzli ▪ Auffangschale in Verbindung mit dem Gitterrost ▪ Wird es beim Backen nur teilweise bedeckt, kann es sich verformen.
  • Seite 12: Ober-/Unterhitze

    4 Betriebsarten Ober-/Unterhitze Temperaturbereich 30–280 °C Vorschlagswert 200 °C Auflage 2 (oder 1) Die Beheizung erfolgt durch die oberen und unteren Heizkörper. Anwendung ▪ Klassische Betriebsart zum Backen und Garen auf einer Auflage ▪ Kuchen, Guetzli, Brot und Braten Für ein knuspriges Ergebnis dunkles emailliertes Blech oder eine Schwarzblech- form verwenden.
  • Seite 13: Oberhitze

    5 Bedienung Für ein knuspriges Ergebnis dunkles emailliertes Blech oder eine Schwarzblech- form verwenden. Oberhitze Temperaturbereich 30–280 °C Vorschlagswert 200 °C Auflage 2 oder 3 Die Beheizung erfolgt durch den oberen Heizkörper. Anwendung ▪ Gratinieren ▪ Überbacken Unterhitze Temperaturbereich 30–250 °C Vorschlagswert 200 °C Auflage...
  • Seite 14: Betriebsart Wählen

    6 V-ZUG-Home Betriebsart wählen ▸ Drehschalter nach links oder rechts auf gewünschte Betriebsart drehen. – Die Beleuchtung ist eingeschaltet. Betriebsarten Ober-/Unterhitze Oberhitze Ober-/Unterhitze feucht Unterhitze Ober-/Unterhitze eco Garraumtemperatur wählen ▸ Drehschalter auf gewünschte Garraumtemperatur drehen. – Die Symbole leuchten. – Der Garraum wird aufgeheizt. Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, –...
  • Seite 15: Erstinbetriebnahme

    7 Benutzereinstellungen Erstinbetriebnahme ▪ V-ZUG-Home gemäss Benutzereinstellungen einschalten. ▸ Auf dem Smartphone/Tablet Bluetooth aktivieren. ® ▸ Im Google Play Store/App Store nach «V-ZUG» suchen. ▸ V-ZUG App installieren und öffnen. ▸ In der V-ZUG App Gerät hinzufügen. ▸ + drücken. –...
  • Seite 16: Herd

    8 Herd App-Zugriff Wird eine Betriebsart über die App beendet, schaltet das Gerät aus und das Symbol blinkt. Herd Der Herd ist je nach Modell mit einem Glaskeramik-Kochfeld oder mit Gusskochplatten ausgerüstet. Bei einem Glaskeramik-Kochfeld bitte die entsprechende Bedienungsanlei- tung beachten. Gusskochplatten –...
  • Seite 17: Bedienung

    8 Herd Kochgeschirr aus Metall eignet sich besser als solches aus Glas oder Keramik, da die Wärme bei Metall schneller gleichmässig verteilt wird. Kochgeschirrböden aus Aluminium oder Aluminium-Legierungen können hartnäckige Ab- riebspuren auf der Glaskeramik-Oberfläche hinterlassen, die nur schwierig entfernt wer- den können.
  • Seite 18: Reinigung Und Pflege Für Gusskochplatten

    9 Pflege und Wartung Kochzone ausschalten ▸ Drehschalter gewünschter Kochzone auf Leistungsstufe «0» stellen. – Falls die anderen Kochzonen ausgeschaltet sind und der Backofen nicht in Betrieb ist, erlischt die Betriebskontrolllampe. Reinigung und Pflege für Gusskochplatten Verbrennungsgefahr! Gerät vor der Reinigung abkühlen lassen. Die Gusskochplatten nach jedem Gebrauch reinigen, so wird das Einbrennen von Spei- seresten vermieden.
  • Seite 19: Türdichtung Ersetzen

    9 Pflege und Wartung Türdichtung ersetzen Türdichtung entfernen ▸ An einer der vier Ecken die Dichtung nach in- nen um ca. 30° abdrehen und vorsichtig her- ausziehen. ▸ Wenn alle vier Bügel gelöst sind, die Dichtung entfernen. ▸ Rille am Gerät mit einem feuchten Tuch reini- gen.
  • Seite 20 9 Pflege und Wartung ▸ Gerätetür bis zur Auslüftstellung schliessen ca. 30°. ▸ Gerätetür gleichmässig schräg nach oben her- ausziehen. Gerätetür einsetzen ▸ Gerätetür 3 gleichmässig in beide Scharniere 1 schieben. ▸ Gerätetür ganz öffnen und die Bügel 2 nach hinten klappen. –...
  • Seite 21: Zubehör Und Auflagegitter Reinigen

    9 Pflege und Wartung ▸ Oberes Türglas 1 in den Türrahmen einlegen und vorsichtig Richtung Scharnier nach hinten schieben. – Das obere Türglas 1 kann nur in korrekter Lage, glänzende Oberfläche ist aussen, ein- gebaut werden. Zubehör und Auflagegitter reinigen ▪...
  • Seite 22: Halogenlampe Ersetzen

    10 Störungen beheben Halogenlampe ersetzen WARNUNG vor Stromschlag! Unterbrechen Sie die Stromversorgung, bevor Sie die Halogenlampe ersetzen. Verbrennungsgefahr durch heisse Oberflächen! Lassen Sie Halogenlampe und Gerät abkühlen, bevor Sie die Halogenlampe erset- zen. Fassen Sie die Halogenlampe nicht mit blossen Händen an. Verwenden Sie statt- dessen ein feines, trockenes und fettfreies Tuch.
  • Seite 23: Nach Einem Stromunterbruch

    11 Zubehör und Ersatzteile Meldung mögliche Ursache Behebung blinken ▪ Verschieden Situationen ▸ Alle Drehschalter auf «0» stellen. können zu dieser Stö- ▸ Falls die Störung weiterhin er- rungsmeldung führen. scheint, Stromversorgung wäh- rend ca. 1 Minute unterbrechen. ▸ Stromversorgung wieder ein- schalten.
  • Seite 24: Technische Daten

    Garraum gemessen. Eigene Messungen können ungenau sein und eignen sich nicht zur Überprüfung der Temperaturgenauigkeit. 12.3 Produktdatenblatt Gemäss EU-Verordnung Nr.: 66/2014 Marke – SIBIR AG Art des Gerätes – Einbauherd Modellbezeichnung – EH Tritherm V200 Masse des Gerätes SMS 55 Masse des Gerätes EURO 60...
  • Seite 25: Tipps Und Tricks

    13 Tipps und Tricks Tipps und Tricks 13.1 Gebäck und Braten Ergebnis Abhilfe ▪ Gebäck oder Braten ▸ Temperatur beim nächsten Mal niedriger einstellen und sieht von aussen gut Dauer verlängern. aus. Die Mitte ist je- ▸ Einstellungen mit den «EasyCook» Angaben vergleichen. doch teigig oder nicht gar.
  • Seite 26: Entsorgung

    14 Entsorgung Entsorgung 14.1 Verpackung Kinder dürfen auf keinen Fall mit Verpackungsmaterial spielen, da Verletzungs- bzw. Erstickungsgefahr besteht. Verpackungsmaterial sicher lagern oder auf um- weltfreundliche Weise entsorgen. 14.2 Sicherheit Machen Sie das Gerät unbenutzbar, damit Unfälle durch unsachgemässe Verwendung (z. B. durch spielende Kinder) vermieden werden: ▸...
  • Seite 27: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Bedienung.............  17 Kochgeschirr .......... 17 Anfragen ............31 Anzeigen............16 Auflagegitter............23 Inbetriebnahme ..........6, 9 Herausnehmen.......... 21 Reinigen ............ 21 Auflagen............. 10 Kochgeschirr............. 16 Ausschalten ............14 Kochherd ............16 Aussenabmessungen ........24 Kochzone ausschalten........18 Aussenreinigung ..........18 Kochzone einstellen ........
  • Seite 28 Sonderzubehör..........11 Störungen ............22 Störungsmeldungen ........22 Stromausfall ............23 Stromunterbruch ..........23 Symbole..............4 Technische Daten ..........24 Temperaturfühler..........10 Tipps und Tricks..........25 Türdichtung ............23 Reinigen ............ 18 Türgläser Reinigen ............ 20 Type............... 2 Typenschild ............24 Unterhitze ...........
  • Seite 29: Notizen

    Notizen...
  • Seite 31: Service & Support

    ▸ Gerätetür öffnen. – Das Typenschild 1 befindet sich links an der Seitenwand. Bei Betriebsstörungen erreichen Sie das nächste Service-Center der SIBIR Group AG über ein Telefon mit Festnetzanschluss am Standort des Gerätes unter der Gratis-Tele- fonnummer 0844 848 848.
  • Seite 32: Ausschalten

    – kann das Gargut eingeschoben werden. Ausschalten ▸ Drehschalter auf Position «0» drehen. – Das Symbol erlischt, sofern beim Herd keine Kochzone in Betrieb ist. 1038129-R03 SIBIR Group AG Bahnhofstrasse 134, 8957 Spreitenbach Tel. 044 755 73 00 Service-Center: Tel. 0844 848 848...

Diese Anleitung auch für:

22017Ch2h57ukh4n/w

Inhaltsverzeichnis