Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motion Evolite Handbuch Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Am Flughafen muss die Fluggesellschaft überprüfen, ob die:
die Batterie sollte ausgebaut und im Fahrgastraum mitgeführt werden.
die Batterieanschlüsse müssen gegen Kurzschluss geschützt werden (durch
Isolierung der Anschlüsse, z. B. durch Klebeband über freiliegenden Anschlüssen); -
es gibt keine freiliegenden Anschlüsse am Akkupack Ihres Rollers.
die Batterie muss vor Beschädigungen geschützt werden (z. B. durch eine
Schutzhülle für jede Batterie).
Das Entfernen des Akkupakets aus der Mobilitätshilfe sollte gemäß den
Anweisungen des Herstellers oder Gerätebesitzers erfolgen. - Der Akku kann
leicht angehoben und von der Evolite-Bodenplatte entfernt werden (weitere
Anweisungen finden Sie in Abschnitt 9).
der Akku darf 300Wh nicht überschreiten.
Es darf maximal ein Ersatzakku mit maximal 300Wh oder zwei Reserven mit jeweils
maximal 160Wh mitgeführt werden.
Der Evolite 11,6Ah-Akku hat eine Kapazität von 290Wh (25V x 11,6Ah = 290Wh).
8. Aufladen und Wartung der Batterie
Neue Batterien sollten vor der ersten Verwendung vollständig aufgeladen werden
(ca. 24 Stunden), um die Batterien vollständig zu aktivieren. Andernfalls kann sich die
Lebensdauer des Akkus verkürzen.
Die Lebensdauer der Batterien kann von der Temperatur, dem Gewicht des Benutzers,
den Lagerungsbedingungen und dem Ladeverfahren beeinflusst werden.
Als Faustregel gilt, dass Sie Ihre Batterien so oft wie möglich aufladen sollten, um
eine möglichst lange Lebensdauer zu gewährleisten und die erforderliche Ladezeit zu
minimieren. Planen Sie das Aufladen der Akkus ein, wenn Sie Ihr Gerät nicht benutzen
wollen. Stellen Sie sicher, dass die Akkus mindestens alle 4-6 Wochen vollständig
aufgeladen werden, wenn Sie Ihr Gerät nicht benutzen. Wenn Sie sie nicht aufladen,
können die Batterien dauerhaft beschädigt werden.
Achten Sie immer darauf, dass die Akkus in einer trockenen, gut belüfteten Umgebung
gelagert werden und nicht über einen längeren Zeitraum in kalter Umgebung (3°
und darunter) aufbewahrt werden, da dies dazu führen kann, dass die Akkus nicht
aufgeladen werden können und dauerhafte Schäden verursachen.
Warnungen
Batterien enthalten ätzende Chemikalien.
Es besteht Explosionsgefahr.
Verwenden Sie keine Batterien mit unterschiedlichen Amperestunden-Kapazitäten
(ah).
Halten Sie Werkzeuge und andere Metallgegenstände von den Batteriepolen fern.
Der Kontakt mit Werkzeugen kann zu einem elektrischen Schlag führen.
Batterien enthalten brennbares Material. Setzen Sie sie keinen Wärmequellen wie
offenen Flammen oder Funken aus. Transportieren Sie Batterien nicht zusammen
mit entflammbaren oder brennbaren Gegenständen.
Wenden Sie sich an das zugelassene Unternehmen, bei dem Sie die Batterien
gekauft haben, um sie zu entsorgen oder zu recyceln.
Verwenden Sie kein anderes als das mitgelieferte Ladegerät.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis