Herunterladen Diese Seite drucken

KANIROPE ECOVEST REFLECTOR 2 Gebrauchsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Regelmäßige zyklische Prüfungen sind im Hinblick auf den Zustand und die Sicherheit des Benutzers, die von der vollkommenen Funktionalität und
!
Beständigkeit des Gerätes/der Vorrichtung abhängt, als grundlegend zu betrachten.
Während der zyklischen Prüfung sollte man die Lesbarkeit aller Kennzeichen der Schutzausrüstung (Eigenschaften des jeweiligen Gerätes/der Vorrichtung)
!
überprüfen.
Alle Informationen zur individuellen Schutzausrüstung (Bezeichnung, Seriennummer, Erwerbsdatum, Gebrauchsaufnahme, Benutzername, Informationen
!
über Reparaturen und Kontrollen und zum Aus-dem-Verkehr-Ziehen) müssen in die Anwendungskarte eingetragen werden. Für die Einträge ist der Betrieb,
in dem die Schutzausrüstung verwendet wird, zuständig. Die Karte wird von einer im Betrieb für Schutzausrüstung zuständigen Person ausgefüllt. Ohne
eine ausgefüllte Anwendungskarte zu besitzen, ist die Anwendung der individuellen Schutzausrüstung untersagt.
Sollte das Gerät/die Vorrichtung außerhalb seines Herstellungslandes verkauft werden, muss der Lieferant das Gerät/die Vorrichtung mit einer
!
Bedienungsanleitung, Wartungsanweisungen und Informationen zu den zyklischen Kontrollen und Gerätreparaturen in der im jeweiligen Land geltenden
Sprache ausstatten.
Die individuelle Schutzausrüstung wird sofort aus dem Verkehr gezogen, wenn irgendwelche Zweifel zu seinem Zustand oder sachgemäßer Funktion
!
auftreten. Das Gerät/die Vorrichtung kann nach einer detaillierten vom Hersteller durchgeführten Kontrolle und seiner schriftlichen Einwilligung erneut
eingesetzt werden.
Im Fall eines Zum-Einsatz-Kommens bei einem Absturz sollte das universelle Verbindungselement sofort aus dem Verkehr gezogen und entsorgt werden.
!
Nur Auffanggurte gemäß der Norm EN 361 sind die einzige zugelassene Vorrichtung zur Erhaltung einer individuellen Körperhaltung in der
!
Schutzausrüstung gegen einen Absturz.
Die Schutzausrüstung gegen einen Absturz kann ausschließlich an Auffangösen (Bügel und Schlingen) des Auffanggurts, die mit großem „A"
!
gekennzeichnet sind angeschlossen werden.
Der Verankerungspunkt (Anschlagpunkt) der Schutzausrüstung gegen einen Absturz sollte über eine stabile Konstruktion und eine Lage verfügen, die die
!
Chancen eines Unfalls einschränken und die Länge des freien Falls minimalisieren. Der Verankerungspunkt der Schutzausrüstung sollte sich über dem
Arbeitsplatz des Benutzers befinden. Die Form und der Aufbau des Anschlagpunkts sollten ein selbständiges Verrutschen oder Ablösen der Vorrichtung/
des Gerätes verhindern. Empfohlen wird die Anwendung gekennzeichneter und zertifizierter Anschlagspunkte, die der Norm EN 795 entsprechen.
Pflicht ist es, den Freiraum unter dem Arbeitsplatz zu prüfen, unter dem die individuelle Schutzausrüstung gegen einen Absturz verwendet wird, um
!
Zusammenstöße mit Objekten mit niedrigerer Fläche während der Verhinderung eines Absturzes zu vermeiden. Den Wert des Freiraums unter dem
Arbeitsplatz ist in der Bedienungsanleitung der Schutzausrüstung, die wir einsetzten möchten, nachzuschlagen.
Während der Anwendung der Schutzausrüstung sollte man besondere Acht auf gefährliche Erscheinungen, die die Funktionen der Vorrichtung und die
!
Sicherheit des Benutzers beeinflussen könnten, geben, insbesondere auf:
- Verknoten und Verschieben der Seile entlang scharfer Kanten; - pendelnde Abstürze; - Stromleitungen;
- jegliche Beschädigungen wie Schnitte, Scheuerungen, Korrosion; - Einwirkung von Randtemperaturen;
- negative Auswirkung von Klimafaktoren; - Chemikalienwirkung;
Die individuelle Schutzausrüstung muss in Verpackungen, die die Vorrichtung vor Beschädigungen und Wassereinwirkung schützt, z.B. in Taschen aus
!
imprägnierten Textilien, in Kunststoff- oder Stahlkoffern oder in Kisten transportiert werden.
Die individuelle Schutzausrüstung muss auf eine Weise gereinigt und desinfiziert werden, so dass das Material (Rohstoff), aus dem sie angefertigt ist, nicht
!
beschädigt wird. Zum Reinigen der Textilien (Bänder, Seile) sanfte Reinigungsmittel verwenden. Die Textilien können per Hand oder in der
Waschmaschine gewaschen werden. Gründlich spülen. Die Kunststoffelemente sollten nur mit Wasser gereinigt werden. Die während der Reinigung oder
Verwendung durchnässte Vorrichtung sollte unter natürlichen Bedingungen, fern von Wärmequellen getrocknet werden. Metallteile und -vorrichtungen
(Federn, Angeln, Rasten usw.) können zwecks Verbesserung ihrer Funktion zyklisch eingeschmiert werden.
Die individuelle Schutzausrüstung sollte locker verpackt, in gut gelüfteten, trockenen Räumen, abgesichert vor direkter Licht- und UV-Einstrahlung,
!
Verstauben, scharfen Gegenständen, Extremtemperaturen und ätzenden Wirkstoffen gelagert werden.
Für die Einträge in der Anwendungskarte ist der Betrieb, in dem die Ausrüstung genutzt wird zuständig.
Die Anwendungskarte sollte vor der erstem Ausgabe der Ausrüstung ausgefüllt werden.
Alle Informationen zur Schutzausrüstung (Bezeichnung, Seriennummer, Erwerbsdatum und Gebrauchsaufnahme, Benutzername, Informationen über
Reparaturen und technische Prüfungen wie auch das Aus-dem-Verkehr-Ziehen) müssen sich auf der Anwendungskarte des jeweiligen Gerätes/der Vorrichtung
Die Karte wird von einer im Betrieb für Schutzausrüstung zuständigen Person ausgefüllt.
ANWENDUNGSKARTE
GERÄTBEZEICHNUNG
TYP/MODELL
GERÄTNUMMER
BENUTZERNAME
ERWERBSDATUM
TECHNISCHE PRÜFUNG
DATUM
PURSACHEN FÜR
DER PRÜFUNG
DIE PRÜFUNG ODER REPARATUR
1
2
3
4
Kanirope GmbH, Zinkhüttenweg 1,
44143 Dortmund, Deutschland /
Germany ; www.kanirope.de
befinden.
KATALOGNUMMER
HERSTELLUNGSDATUM
ZUM GEBRAUCH ÜBERGEBEN AM
BESCHÄDIGUNGEN, DURCHGEFÜHRTE
DATUM DER
REPARATUREN, BEMERKUNGEN
NÄCHSTEN PRÜFUNG
Das EU-Zertifikat wurde in:
CENTRALNY INSTYTUT OCHRONY PRACY ul.
Czerniakowska 16, 00-701 Warszawa, Polska nr 1437
Hergestellt von PROTEKT for Kanirope
PROTEKT, 93-403 LODZ, ul. Starorudzka 9, POLAND
Gebrauchs-anleitung
Gebrauchsanleitung vor Einsatz
der Vorrichtung gründ-lich lesen
0082
EN 361:2002
Das Sicherheitsgurtsystem ist eine Komponente der persönlichen
Schutzausrüstung gegen Absturz nach EN 361:2002.
AUFBAU
Das Sicherheitsgurtsystem besteht aus entsprechend
zusammengenähten und miteinander mit Metallklammern verbundenen
Polyestergurtabschnitten.
Mit diesem System wird der Arbeitskomfort und die Sicherheit im vollen
Umfang gewährleistet.
ZUBEHÖR
Hintere Auffangöse – für den Anschluss einer Verbindungs- und
Falldämfungseinheit.
Brustanschlagschleifen – für den Anschluss einer Verbindungs- und
Falldämfungseinheit.
Einstell- und Verbindungsschnallen – für einfaches und schnelles
Anlegen des Sicherheitsgurtsystems und die Längenanpassung aller
Gurte an den Benutzkörper.
REGELMÄSSIGE INSPEKTIONEN
Das Sicherheitsgurtsystem unterliegt mindestens alle 12 Monate ab
Erstgebrauch einer Inspektion.
Regelmäßige Inspektionen dürfen nur von Fachpersonen durchgeführt
werden, die über entsprechende Kenntnisse und Fertigkeiten für
regelmäßige Inspektionen der persönlichen Schutzausrüstungen
(PSA) verfügen. Je nach der Art der Arbeiten und des Arbeitsumfeldes
können regelmäßige Inspektionen in kürze-ren Intervallen als alle 12
Monate erforderlich werden. Jede regelmäßige Inspektion ist im
Nutzungsblatt des jeweiligen Produktes zu vermerken.
GEBRAUCHSDAUER
Die Gebrauchsdauer des Sicherheitsgurtsystems beträgt 10 Jahre ab
Herstell-datum.
AUSSERBETRIEBNAHME
Das Sicherheitsgurtsystem ist nach einer Absturzverhinderung oder bei
jeglichen Bedenken hinsichtlich seiner Zuverlässigkeit sofort außer
Betrieb zu setzen und zu entsorgen (irreversibel zu vernichten).
ACHTUNG: die maximale Gebrauchsdauer des Sicherheitsgurtsystems
hängt von der Gebrauchsintensität und den Umgebungsverhältnissen
ab. Durch den Gebrauch des Sicherheitsgurtsystems unter schwierigen
Bedingungen, bei häufigem Wasserkontakt bzw. mit scharfen Kanten,
unter der Einwirkung von extremen Temperaturen oder aggressiven
Stoffen kann es erforderlich werden, die jeweilige Vorrichtung sogar
nach einmaligem Gebrauch außer Betrieb zu setzen.
KENNZEICHNUNG
Modell
Gerätetyp
UNTERSCHRIFT
DER ZUSTÄNDIGEN
PERSON
Größe
Herstellungsmonat und -jahr
Seriennummer
Nummer / Jahr der EU-Norm,
deren Anforderungen erfüllt werden
CE-Symbol sowie Nummer der für die Gerätefertigung
überwachenden, anerkannten Stelle (Artikel 11)
Gebrauchsanleitung vor Erstgebrauch
gründlich lesen
Bezeichnung des Herstellers
oder Vertreibers der Vorrichtung
KANIROPE
professional ropes & equipment
Sicherheitsgurtsystem
DE
Ref: 82433 - 1
Ref: 82435 - 1
ECOVEST REFLECTOR 2
Ref: 82434 - 2
Ref: 82436 - 2
ECOVEST REFLECTOR 2 SPEED
Rückengurt
Brustschnallen
Rückengurt
Einstellschnallen
Oberschenkelgurt
Verbin-dungs- und
Einstellklammer
Oberschenkelgurt
Hintere
Auffangöse
Kreuzstück
82433
AUFFANGGURT
1
Größe::
Baujahr: 03/2017
Serien-Nr. 0000001
EN 361:2002
GRÖSSEN
0082
Größe
Brustumfang
1
100-115
2
115-130
KANIROPE
professional ropes & equipment
Vorderansicht
Typenschild
Rückansicht
Oberschenkelumfang
Taillenumfang
60-75
100-115
70-85
115-130

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für KANIROPE ECOVEST REFLECTOR 2

  • Seite 1 Ref: 82434 - 2 Ref: 82436 - 2 ECOVEST REFLECTOR 2 SPEED Sollte das Gerät/die Vorrichtung außerhalb seines Herstellungslandes verkauft werden, muss der Lieferant das Gerät/die Vorrichtung mit einer Bedienungsanleitung, Wartungsanweisungen und Informationen zu den zyklischen Kontrollen und Gerätreparaturen in der im jeweiligen Land geltenden Das Sicherheitsgurtsystem ist eine Komponente der persönlichen...
  • Seite 2 SICHERHEITSGURTSYSTEM ANLEGEN VERBINDUNGS- UND FALLDÄMPFUNGSEINHEIT ANSCHLIESSEN Die gewählte Verbindungs- und Falldämpfungseinheit darf ausschließlich an den Anschlagkomponenten des Sicherheitsgurtsystems mit der Bezeichnung A angeschlossen werden. Die Verbindungs- und Falldämpfungseinheit darf ausschließlich an folgende Komponenten angeschlossen werden: - direkt an hinterer Auffangöse (1), oder - gleichzeitig an beiden Brustanschlagklammerschlaufen mit einem Karabiner (2).
  • Seite 3 EN 361:2002 · ECOVEST REFLECTOR 2 SPEED that, in the case of a fall, there will be no collision with the ground or other obstacle in the fall path. The required value of the free space should be taken from instruction manual of used equipment.
  • Seite 4 HOW TO PUT ON THE HARNESS ATTACHING FALL ARREST SYSTEM the fall arrest system must be connected only to the attaching elements of the harness marked by capital letter A. The fall arrest system must be connected only to: - straight to the back attaching buckle. - to both front attaching loops of the harness.
  • Seite 5 Ref: 82436 - 2 utilisé l'équipement. ECOVEST REFLECTOR 2 SPEED ! l'équipement individuel de protection doit être immédiatement mis hors service si quelconques doutes concernant l'état de l'équipement ou son fonctionnement correct apparaissaient. Une nouvelle mise en service de l'équipement peut être effectuée après la réalisation d'une Le harnais de sécurité...
  • Seite 6 COMMENT METTRE LE HARNAIS RACCORDEMENT DU SOUS ENSEMBLE DE LIAISON ET D'AMORTISSEMENT Le dispositif de liaison et d'amortissement de votre choix peut être raccordé uniquement aux éléments d'attelage du harnais de sécurité marqués de la lettre Amajuscule. Le sous-ensemble de liaison et d'amortissement peut être raccordé uniquement : - directement à...

Diese Anleitung auch für:

Ecovest reflector 2 speed