Abbildung 2: Rückseite des internen TDK CyClone CD-R/RW-Brenners 48/24/48B
1
1. Digitale Audio-Ausgangsbuchse: Anschluß für den digitalen Signalausgang.
2. Analoge Audio-Ausgangsbuchse: Erzeugt ein analoges Stereosignal. Anschluss für
SOUNDKARTE *oder Audioverstärker mit vierpoligem Standard-MPC-3*-Stecker.
3. Jumper*: Damit wird der Laufwerkbetrieb als IDE*-Master* oder -Slave* oder im Modus
"Cable select"* festgelegt (unter "Setzen der Laufwerk-Jumper" können Sie nachlesen, wie
die vom Hersteller festgelegten Jumper-Einstellungen geändert werden können, falls dies
notwendig sein sollte).
4. IDE*-Schnittstellenanschluss: Anschluss* für die IDE*-Schnittstelle* über ein 40-Pin-IDE*-
Flachbandkabel.
5. Stromanschluss: Anschluss* für ein freies Stromversorgungskabel innerhalb des
Computers, um den TDK CyClone CD-R/RW-Brenner mit Gleichspannungen von +5 V und
+12 V zu versorgen.
VORSICHTSMASSNAHMEN: Wie das ganze Computersystem muss auch der TDK CyClone-
CD-R/RW-Brenner beim Installieren und der Benutzung mit Sorgfalt behandelt werden.
FOLGENDE REGELN SOLLTEN BEACHTET WERDEN:
•
Halten Sie die Umgebung des Laufwerks frei von Staub, Rauch und anderen
Verschmutzungsquellen.
•
Das Laufwerk darf nicht feucht werden und nicht in Kontakt mit Flüssigkeiten kommen,
einschließlich Wasser und Reinigungsflüssigkeiten. Verdünnungsmittel, Feuerzeugbrenn-
stoff oder alkoholische Lösungsmittel können die Oberfläche des Laufwerks
zerstören.
•
Setzen Sie das Laufwerk keinen Erschütterungen aus und lassen Sie es nicht fallen.
•
Versuchen Sie nicht, das Laufwerk zu öffnen und selbst zu warten. Wenn Sie das Laufwerk
auseinander nehmen, setzen Sie sich eventuell gefährlichen elektrischen Spannungen oder
Laserstrahlung aus und bewirken, dass die Garantie verfällt. Aus Sicherheitsgründen sollte
die technische Wartung nur von Wartungspersonal ausgeführt werden, das von TDK
beauftragt ist.
2
3
4
8
5