Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Me SMART-6L Anbau- Und Bedienungsanleitung Seite 21

Dgps/glonass-empfaenger mit gsm modem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
[Baudrate]
[APN]
[Benutzer]
[Passwort]
[URL/IP]
[Port]
[NTRIP-Benutzer]
[NTRIP-Passwort]
MOUNT:[Mountpoint]
(optionaler Parameter)
V5.20170221
[Baudrate]
[APN]
[Benutzer]
[Passwort]
[URL/IP]
[Port]
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen, welche Bedeutung die Parameter haben:
Bedeutung
Baudrate der seriellen Schnittstelle.
Verbindung zum Provider.
Name für den Internetzugang. Der Name
ist für alle Nutzer eines Providers gleich.
Passwort für den Internetzugang. Das
Passwort ist für alle Nutzer eines
Providers gleich.
Verbindung zum Korrekturdatenserver.
Port am Korrekturdatenserver.
Name zur Identifizierung des
Kundenkontos vom Korrekturdienst.
Passwort zum Identifizierungsnamen.
Manuelle Eingabe einer
Korrekturdatenquelle, nur bei GPRS-
Verbindungen möglich.
Konfiguration des Modems
Konfiguration mit einer SMS
[NTRIP-Benutzer]
[NTRIP-Passwort]
MOUNT:[Mountpoint]
SKIP-TABLE
NEED-GGA
Mögliche Eingabe
„4K8" (4800), „9K6" (9600), „19K2"
(19200), „38K4" (38400), „57K6"
(57600) – Die Standardeinstellung ist
„19K2".
URL oder IP-Adresse des Providers.
Name, der vom Provider vorgegeben
wird. Bei manchen Providern muss
kein Name eingegeben werden.
Passwort, das vom Provider
vorgegeben wird. Bei manchen
Providern muss kein Passwort
eingegeben werden.
URL oder IP-Adresse des
Korrekturdatenservers.
Portname
Buchstaben und Zahlen.
Buchstaben und Zahlen.
„MOUNT:"Name der
Korrekturdatenquelle.
5
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Me SMART-6L

Diese Anleitung auch für:

Smart-6l dgps / glonass

Inhaltsverzeichnis