Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PDT 024 Gebrauchsanweisung Seite 4

Werbung

Fir die dunkelsten Partien mit noch erkennbaren
Einzelheiten
die
Belichtungszeit '. mit dem
Timer
messen
(siehe
Einpunkt-
methode).
Wenn
diese
beiden
Zeiten
nicht
gleich
sind,
die
mit
dem
Timer ermittelte Zeit durch die mit den Probestreifen ermittelte
Zeit
dividieren- und
den
hierbei
erhaltenen
Faktor
mit
dem
Faktorknopf (9) einstellen.
Der Timer ist nun fur dieses Papierpaket korrigiert.
Den
Faktor auf der Verpackung
notieren
und
ihn immer
ein-
stellen,
wenn
mit
Papier
aus
diesem
Paket
gearbeitet
wird.
Beispiel:
Belichtungszeit Probestreifen : 12 Sekunden
Belichtungszeit Timer
: 10 Sekunden
V9
z=
Faktor
1,2
Belichtungszeit Probestreifen:
9 Sekunden
Belichtungszeit
Timer
: 12 Sekunden
9/1, = Faktor 0,75
. Zeitschaltuhr
Wenn
der PDT-024
ausschlieBlich als Schaltuhr
benutzt wird,
also
ohne
Lichtmessung,
dann
gelten
die in Sekunden ge-
eichten Skalen nur, wenn
der Faktorknopf auf 1 steht (Klick-
stellung).
Die
eingestellte
Zeit kann
prinzipiell
beliebig
oft
mit
einer
Intervalizeit von 2 Sekunden wiederholt werden.
Der elektronische Startknopf (8)
Um Bewegungsunscharfe
zu vermeiden,
ist der Startknopf als
elektronische Tipptaste ausgefuhrt.
Es genugt, die Taste leicht zu berihren.
Wenn
wahrend
des
Belichtens
die Tipptaste
erneut
berthrt
wird, dann wird die Belichtungszeit unterbrochen.
Bei erneuter
Berhrung
beginnt die urspriunglich eingestellte
Belichtungszeit wieder von vorne.
Die Mefizelle
Die
MeBsonde
enthalt
eine fur diese
niedrigen
Helligkeits-
niveaus speziell entwickelte Mefizelle.
.
Technische
Daten
Schaltzeiten
1 1-61 Sekunden
MeBbereich
: 0,05 - 3 lux
Intervallzeit
: 2 Sekunden
Bereich des Faktorknopfes:
0,4 - 2,5, d.h. in Schalizeiten:
0,4 - 152 Sekunden
Schaltleistung
> 250 W
Netzspannung
: wie am Gerat angegeben
MeBzelle
: (Kadmiumsulfit) CdS
Skalenbeleuchtung
: Glimmilampe
Indikator
: Mit einer L.E.D.
(Ligth Emitting Diode)
Startknopf
: Elektronische Tipptaste
Erklarung der Bezeichnungen auf der Gradationsscheibe:
0 - EZ = extra weich
1-2Z
= weich
2-S
= spezial
3-N
= normal
4-H
= hart
5 - EH = extra hart

Werbung

loading