Herunterladen Diese Seite drucken

Fnirsi SWM-10 Bedienungsanleitung Seite 15

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.Bedienungsanleitung
Vorheizimpuls: Erhitzt die Elektrode vor dem Punktschweißen kurz auf eine vorbestimmte
Temperatur. (2 ms sind standardmäßig am besten.)
Hauptimpuls: Während des Punktschweißvorgangs gibt das Gerät einen kurzen
Hochenergieimpuls aus, um genügend Schweißwärme zu erzeugen und gleichzeitig eine
Überhitzung der Elektrode und übermäßigen Strom zu vermeiden, die zum Durchbrennen oder
Schmelzen des Materials führen könnten. (Passen Sie die Größe des Hauptimpulses der
tatsächlichen Situation an. Wenn er zu groß ist, wird direkt durchgeschweißt, und wenn er zu
klein ist, wird nicht fest geschweißt.)
Intervallzeit: Um einen zu langen thermischen Prozess, eine Überhitzung der Elektrode und ein
vorzeitiges Lösen der Verbindung zu vermeiden, ist es notwendig, das Zeitintervall zwischen den
Punktschweißimpulsen einzustellen, um den Schweißerfolg und die Schweißqualität
sicherzustellen. (Auf einer unebenen Oberfläche kann es nach dem Erweichen des Materials
durch den Vorheizimpuls zu einer unzureichenden Intervallzeit kommen, was dazu führt, dass
der Nickelstreifen nicht an der Batterieoberfläche haftet.)
Anzahl der Verbindungspunkte: Zur Verstärkung der Lötverbindungen. Nachdem der Lötkolben
den Kontakt hergestellt hat, wird N-mal hintereinander geschweißt. Der Standardwert ist 1.
Beim Schweißen dicker Nickelbleche kann die Anzahl der Verbindungspunkte entsprechend
geändert werden, um eine Verstärkung der Lötverbindungen zu erreichen, die maximale
Schweißdicke darf jedoch nicht überschritten werden.
6.Tastenfunktionen
Taste
Kurzer Tastendruck
Langer Tastendruck
Schweißen/Laden
Ein und aus
Funkionsumschaltung
Addition / Subtraktion
Null
Auswahl auf /ab
Optionsauswahl der
Einstellungsseite
Schweißparameter,
aufrufen/verlassen
Einstellungen bestätigen/beenden.

Werbung

loading