- vor dem Reinigen.
• Ziehen Sie immer am Netzstecker, nicht am Netzkabel.
Prüfung vor Fahrbeginn:
3.
Vor jeder Fahrt sollte der Roller auf seine Verkehrssicherheit überprüft werden. Zur
Prüfung gehören:
• Funktion der Bremsen
• Richtiger Reifendruck (2,5 – 3,0 bar)
• Funktion aller Signal- u. Beleuchtungseinrichtungen
• Funktionssicherer Allgemeinzustand
• Beachten Sie die max. zulässige Zuladung von 160 kg.
• Bei längeren Regenfahrten sowie einer der Rollerwäsche kann durch Feuchtigkeit
die Bremsanlage verzögert ansprechen. Nach einer Rollerwäsche empfehlen wir,
an einem verkehrssicheren Ort, die Bremsen vorsichtig „trocken zu bremsen".
Bei Regenfahrten die Bremsen öfters vorsichtig betätigen, um eine einwandfreie
Bremswirkung zu gewährleisten.
Hinweise zum Akku im Fahrbetrieb:
4.
Bitte fahren Sie die Akkus des Fahrzeugs niemals komplett leer (Tiefenentladung), da
dadurch die Kapazitätsaufnahme der Akkus erheblich beeinträchtigt bzw. herabgesetzt
werden kann.
Häufige Teilladungen der Lithium- und Blei-Gel-Akkus hingegen führen nicht zu einem
Kapazitätsverlust bzw. verringern nicht die Anzahl der Ladezyklen der Akkus. Ganz im
Gegenteil, die Akkus danken es Ihnen mit einer längeren Lebensdauer.
TRiNiTY electric vehicles GmbH • Im Felde 6 • 38536 Meinersen Postbank Dortmund: • IBAN: DE06440100460113826460