werden.
• Fahren Sie immer mit Licht!
• Die Kundendienstintervalle sind unbedingt einzuhalten und im Serviceheft zu
dokumentieren, um Ihren Garantie- bzw. Gewährleistungsanspruch aufrecht zu
erhalten.
Sicherheitshinweise
2.
• Verwenden Sie nur die mitgelieferten Akkus und zum Anschluss nur die dafür
vorgesehene Verbindung.
• Laden Sie die Akkus nur mit dem originalen, beiliegenden Ladegerät.
• Der Roller bzw. die Zündung muss ausgeschaltet sein, wenn der Netzstecker in die
Steckdose gesteckt wird.
• Zum Laden der Akkus muss der Sicherungsschalter am Akku bzw. am Roller auf I
(Ein) gestellt sein.
• Achten Sie beim Laden der Akkus auf:
- den korrekten Anschluss des Ladegerätes,
- ausreichende Belüftung,
- trockene Umgebung.
• Wenn Sie den Akku für eine längeren Zeitraum nicht benutzen (z.B. im Winter),
laden Sie den Akku vorher voll und lassen Sie ihn wenn möglich nicht unter 0°C
stehen. Um eine Tiefentladung zu vermeiden, sollte der Akku einmal im Monat
nachgeladen werden.
• Wenn der Roller für längere Zeit abgestellt wird, muss die Zündung ausgeschaltet
werden und Sicherungsschalter am Akku auf „Aus" oder das Motor-Kabel vom Akku
abgezogen werden, da sonst der Akku langsam entladen wird.
• Führen Sie keine selbstständigen Reparaturen an Akkus oder am Ladegerät durch.
• Führen Sie regelmäßige Sichtkontrollen des Anschlusssteckers und des Lade-
gerätes durch. Lassen Sie diese bei Beschädigungen austauschen.
• Bringen Sie das Ladegerät und das Netzkabel niemals in Kontakt mit Wasser.
• Nicht mit feuchten Händen berühren.
• Nehmen Sie das Ladegerät nicht in Betrieb, wenn das Ladegerät oder das
Netzkabel sichtbare Schäden aufweisen, durch scharfe Kanten oder Hitze
beschädigt oder gequetscht wurden.
• Ziehen Sie den Netzstecker,
- wenn während des Betriebs eine Störung auftritt,
- nach dem Gebrauch bzw.
TRiNiTY electric vehicles GmbH • Im Felde 6 • 38536 Meinersen Postbank Dortmund: • IBAN: DE06440100460113826460