Herunterladen Diese Seite drucken

Antec TPII-380 Anwenderhandbuch Seite 4

Truepower 2.0

Werbung

Vorsicht: Wenn Sie das Testverfahren nicht genau wie nachfolgend beschrieben
implementieren, kann dies zu Beschädigungen Ihres TruePower 2.0 Netzteils oder
Computersystems führen. Jegliche Schäden, die aus der inkorrekten Einrichtung oder
einem falschen Anschluss Ihres Testsystems und/oder an die falschen Anschlüsse
resultieren, sind nicht von der beschränkten Produkthaftung abgedeckt.
HINWEIS: Um die Spannungen eines TrueControl II-550 Netzteils zu messen, müssen Sie
zunächst das Bedienfeld anschließen (siehe Anhang B)
alle Spannungsschaltkreise nur mit ihrer Mindest-Nennspannung.
So messen Sie die +12V
1. Stellen Sie die Messanzeige Ihres Voltmeters auf VDC ein. Wählen Sie einen maximalen
Messbereich von +20VDC oder höher.
2. So messen Sie den +12V
Netzteil. Verbinden Sie den positiven Pol (rot) mit dem Anschlusspin mit dem gelben Draht.
Verbinden Sie den negativen (schwarzen) Pol mit einem der Anschlusspins mit einem
schwarzen Erdungsdraht.
3. So messen Sie den +12V
Stromanschluss am Netzteil. Verbinden Sie den positiven Pol (rot) mit einem Anschlusspin
mit einem gelben Draht. Verbinden Sie den negativen (schwarzen) Pol mit einem der
Anschlusspins mit einem schwarzen Erdungsdraht.
4. So messen Sie den +5V Ausgang: Verwenden Sie einen 4-poligen Molex Anschluss am
Netzteil. Verbinden Sie den positiven Pol (rot) mit dem Anschlusspin mit dem roten Draht.
Verbinden Sie den negativen (schwarzen) Pol mit einem der Anschlusspins mit einem
schwarzen Erdungsdraht.
5. So messen Sie den +3,3V Ausgang: Verwenden Sie einen SATA-und einen 4-poligen Molex
Anschluss am Netzteil. Verbinden Sie vorsichtig den positiven Pol (rod) mit den kleinen Pins
des Serial ATA Anschlusses, die mit dem orangen Draht verbunden sind. Verbinden Sie den
negativen (schwarzen) Pol mit einem der Pins des 4-poligen Molex Anschlusses mit einem
schwarzen Erdungsdraht. Sie können die +5V und +12V
Ausgänge am Serial ATA mit dem gleichen Verfahren messen.
Anhang B — TrueControl II-550
Neben den Funktionen des TruePower 2.0 bietet das TrueControl II-550 individuelle +5V,
+3,3V, +12V Spannungsausgänge sowie eine Steuerung der Lüftergeschwindigkeit. Dadurch
kann der Benutzer die einzelnen Spannung während des Betriebs einstellen, ohne dadurch die
Systemfunktionen zu beeinträchtigen. Durch diese Funktionalität können Sie ein
Hochleistungssystem selbst bei Overclocking stabilisieren. Außerdem können Sie damit die
Mindestgeschwindigkeit der internen Netzteillüfter und der mit den "Fan Only"-Anschlüssen
verbundenen Gehäuselüfter regeln.
Das TrueControl II-550 besteht aus zwei Teilen: Dem TruePower 2.0 Netzteil und dem
Bedienfeld. Dieses besondere Netzteil muss für einen korrekten Betrieb und die Überwachung
der Spannungen mit dem Bedienfeld verbunden sein. Der Einstellbereich liegt im
Standby-Modus bei ±5% der spezifizierten Spannungen. Hinweis: Mit dem +12V Knopf des
Bedienfelds steuern Sie die +12V
+12V Knopfes verändern Sie gleichzeitig die +12V
, +12V
, +5V und +3,3V Ausgänge:
1
2
Ausgang: Verwenden Sie einen 4-poligen Molex Anschluss am
1
Ausgang: Verwenden Sie den 4-poligen +12V CPU
2
und +12V
1
Wenn Sie das nicht tun, funktionieren
.
(rote bzw. gelbe Drähte)
1
Ausgänge Ihres Netzteils. Durch Drehen des
2
und +12V
Spannungswerte.
1
2
12

Werbung

loading