Herunterladen Diese Seite drucken

Antec TPII-380 Anwenderhandbuch Seite 3

Truepower 2.0

Werbung

Netzschalter: Dieses Netzteil verfügt über einen Hauptnetzschalter. Stellen Sie diesen
Schalter unbedingt auf ON ( I ), bevor Sie den Computer zum ersten Mal booten.
Normalerweise brauchen Sie diesen Schalter nie auf OFF (O) zu stellen, da das Netzteil mit
einer softwarebasierten Ein-/Ausschaltfunktion am Gehäuse ausgestattet ist. Sie müssen diesen
Schalter manchmal vielleicht in die Position OFF bringen, wenn Ihr Computer abstürzt und Sie
ihn nicht mithilfe des Soft-Schalters abschalten können.
Installation:
1.
Lösen Sie das Netzkabel von Ihrem alten Netzteil.
2.
Öffnen Sie das Computergehäuse. Gehen Sie dabei nach den Anweisungen im Handbuch
zu Ihrem Gehäuse vor.
3.
Trennen Sie alle Stromanschlüsse von der Hauptplatine und den Peripheriegeräten wie
Gehäuselüftern, Festplattenlaufwerken, Diskettenlaufwerken usw.
4.
Nehmen Sie das vorhandene Netzteil aus dem Computergehäuse heraus und setzen Sie
statt dessen das Antec Netzteil ein.
5.
Hinweis (Gilt nicht für innerhalb der EU zum Verkauf vorgesehene Modelle): Prüfen Sie
vor der Installation die Einstellung des roten Spannungsschalters. Sie sollte der typischen
Einstellung für Ihr Land (115V für Amerika, Kanada, Japan etc. und 230V für Europa,
einige Länder in Südostasien und andere) entsprechen. Ändern Sie ggf. die
Spannungseinstellung. Wenn Sie die falsche Spannung wählen, kann Ihr System beschädigt
werden und die Garantie erlöschen.
6.
Verbinden Sie ggf. den 24-and-20-poligen Hauptnetzanschluss und den 4-poligen
+12-V-Anschluss mit der Hauptplatine.
7.
Verbinden Sie die Stromanschlüsse für Peripheriegeräte mit Geräten wie Festplatten,
optischen Laufwerken usw.
8.
Verbinden Sie die SATA-Anschlüsse, wenn Sie SATA-Festplatten oder optische Laufwerke
verwenden.
9.
Verbinden Sie ggf. den PCI Express Netzanschluss mit Ihrer PCI Express Grafikkarte.
10. Sie können bis zu drei Lüfter an die dedizierten "Fan Only"-Anschlüsse anschließen.
Hinweis: Verbinden Sie mit diesen Anschlüssen ausschließlich Lüfter. Wenn Sie die
Gehäuselüfter nicht mit dem True Power 2.0 steuern wollen, können Sie dafür auch die
normalen, 4-poligen Anschlüsse für Peripheriegeräte verwenden.
11. Optional: Wenn Sie die Drehzahl des Netzteillüfters steuern möchten, verbinden Sie den
3-poligen Lüftersignalanschluss mit einem der Lüfteranschlüsse der Hauptplatine. Hinweis:
Das Netzteil funktioniert auch, wenn der Lüftersignalanschluss nicht angeschlossen ist.
12. Schließen Sie Ihr PC-Gehäuse und verbinden Sie das Netzkabel mit der Steckdose.
Ablesen der Spannung
Wir empfehlen, für die Überprüfung der Spannung Ihres Netzteils einen Voltmeter zu
verwenden. Die Werte des Hauptplatinen-BIOS für die +12V und +5V Ausgänge sowie Daten
von Softwareprogrammen, die diese aus dem Spannungsbericht der Hauptplatine beziehen, sind
nicht selten ungenau (Ein Beispiel dazu finden Sie unter
http://www.antec.com/mobo_voltage_test.html). Für eine korrekte Messung der Ausgänge
müssen das Netzteil eingeschaltet sein und die Mindest-Nennspannung anliegen. Wir
empfehlen hierfür den ATX Power Supply Tester von Antec. Um einen Test mit einer
Kombination aus Hauptplatine, CPU und RAM-Speicher durchzuführen, konsultieren Sie Ihre
anderen Gerätehandbücher und prüfen Sie, ob Ihr Setup die Anforderungen für die
Mindest-Nennspannung erfüllt.
11

Werbung

loading