Akkuanzeige. Normale Batterien
Nach einigen Sekunden schaltet sich die Anzeige automa-
tisch aus. Durch Drücken einer beliebigen Taste können
Sie sie wieder einschalten.
Im Ladegerät bleibt die Anzeige dauernd eingeschaltet.
Setzen Sie den e*Alarm V nach Ihrer Rückkehr wieder in
das Ladegerät. So stellen Sie sicher, dass das Gerät stets
voll geladen und einsatzbereit bleibt.
Akkuanzeige
Ihr e*Alarm V zeigt den Ladezustand des Akkus mit vier
verschiedenen Symbolen an:
= Akku voll,
= Akku ca. 3/4 voll,
Bei fast leerem Akku hören Sie einen Hinweiston. Drücken
Sie eine beliebige Taste, um den Hinweiston auszuschalten,
und setzen Sie den e*Alarm V in das Ladegerät ein. Nach
ca. 2 Stunden ist der Akku voll geladen.
Ohne Akku bleiben Einstellungen und gespeicherte Nach-
richten noch einige Minuten lang erhalten. Danach sind alle
Speicher und Ihre persönlichen Einstellungen gelöscht!
Betrieb mit nicht wieder aufladbaren Batterien:
Der Batteriebetrieb mit Alkali-Mangan-Zellen ist im Not-
fall möglich, allerdings wird wegen der höheren Span-
nung der Batteriezustand falsch angezeigt.
Vorsicht! Setzen Sie den e*Alarm V niemals in das Ladege-
rät, wenn Sie normale Batterien verwenden!
10
= Akku ca. 1/2 voll,
= Akku fast leer.
ggf. mehrmals drücken, bis die Anzeige erscheint:
1x drücken; „Alarmart wählen" wird angezeigt.
Das Symbol blinkt.
1 x drücken. Die folgende Anzeige erscheint:
Sie hören den Alarmton.
Mit den Tasten
oder
stellen Sie die gewünschte Alarm-
art ein:
1) Nur Tonalarm
2) Nur Vibration
3) Tonalarm und Vibration gleichzeitig
4) Nur Blinken (Nur die rote LED am Gerät blinkt). Diese
Funktion ist evt. bei Ihrer Konfiguration nicht vorhanden.
zum Bestätigen drücken. Ein kurzer Piepton ist zu hören
und es erscheint wieder die Bereitschaftsanzeige.
Mit
können Sie den Vorgang abbrechen.
Alarmart einstellen
11