Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - e*Message e*Alarm V Gebrauchsanweisung

Meldeempfänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

Meldeempfänger
Ihr e*Alarm V ist spritzwassergeschützt. Allerdings ist
*
Untertauchen in Wasser zu vermeiden. Dies könnte einen
Ausfall des Gerätes verursachen.
Ihr Meldeempfänger enthält außer dem Akku keine Tei-
*
le, die Sie warten oder reparieren könnten. Öffnen Sie des-
halb niemals das Gehäuse des Meldeempfängers, sondern
ausschließlich das Batteriefach, falls erforderlich!
Es ist nicht auszuschließen, dass Empfangsstörungen
*
durch elektromagnetische Störquellen wie z.B. Mobil-
telefone, Fernseher oder Ähnliches auftreten. In diesem Fall
versuchen Sie, den Abstand zu den Störquellen zu vergrö-
ßern. Oft genügen schon einige Zentimeter.
Steckernetzteil und Ladegerät
Betreiben Sie das Steckernetzteil nur an geeigneten Steck-
*
dosen mit Wechselspannung 100-240V~, 50/60 Hz. Im Zwei-
felsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Energieversorger.
Schützen Sie Steckernetzteil und Ladegerät vor Nässe!
*
Es besteht die Gefahr eines Stromschlages!
Die Geräte sind wartungsfrei. Öffnen Sie niemals deren
*
Gehäuse, an den Bauteilen besteht die Gefahr eines Strom-
schlages!
Schützen Sie das Stromkabel vor Beschädigungen.
*
Das Ladegerät enthält eine zusätzliche Alarmpfeife. Das
*
Schallloch an der Rückseite nicht verdecken!
4
Niemals die Kontakte des Ladegerätes kurzschließen!
*
Die Verwendung eines Überspannungsschutzes ist sinn-
*
voll, um Schäden Ihres Meldeempfängers durch Spannungs-
spitzen oder Blitzschlag zu vermeiden.
Akkus und Batterien
Ihr e*Alarm V wird mit einem eingebauten Akku betrieben.
Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, beachten Sie
bitte die folgenden Hinweise:
Vorsicht! Akkus und Batterien niemals öffnen, kurz-
schließen oder verbrennen! Explosionsgefahr!
Benutzen Sie ausschließlich folgende Akkus:
*
Akkutyp:
Nickel-Metall-Hydrid („NiMH")
Größe:
LR03 bzw. AAA („Micro")
Kapazität:
> 700 mAh
Benutzen Sie zum Laden des Akkus nur das passende
*
Ladegerät.
Akkus und Batterien gehören nicht in Kinderhände!
*
Verbrauchte oder defekte Batterien und Akkus können
*
Sie kostenlos bei einem Fachhändler oder bei Ihrer kom-
munalen Stelle abgeben.
Wenn Sie Ihren e*Alarm V für längere Zeit nicht benutzen
möchten, entfernen Sie bitte den Akku und verwahren Sie
ihn an einem sicheren Ort.
Sicherheitshinweise
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis