SunPower Hinweise zu dieser Anleitung 1 Hinweise zu dieser Anleitung Diese Anleitung beschreibt die Bedienung von SunPower Wechselrichtern. Bewahren Sie diese Anleitung jederzeit zugänglich auf. 1.1 Gültigkeitsbereich Diese Anleitung gilt für folgende SunPower Wechselrichter: • SPR-1100M-DE • SPR-2500M-DE • SPR-3300M-DE • SPR-3800M-DE •...
Hinweise zu dieser Anleitung SunPower 1.4 Verwendete Symbole In dieser Anleitung werden folgende Arten von Sicherheitshinweisen und allgemeine Hinweise verwendet: GEFAHR! „GEFAHR“ kennzeichnet einen Sicherheitshinweis, dessen Nichtbeachtung unmittelbar zum Tod oder zu schwerer Körperverletzung führt! WARNUNG! „WARNUNG“ kennzeichnet einen Sicherheitshinweis, dessen Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerer Körperverletzung führen kann!
Hersteller empfohlen oder vertrieben werden, lassen die Gewährleistungsansprüche und die Betriebserlaubnis erlöschen. Bei Fragen zu der bestimmungsgemäßen Verwendung der Wechselrichter wenden Sie sich an die SunPower Hotline. Prinzip des String-Wechselrichters Der String-Wechselrichter koppelt immer nur eine geringe Anzahl von in Reihe geschalteten Solarmodulen (Strings) mit dem öffentlichen Versorgungsnetz.
Seite 8
Sicherheit SunPower Prinzip einer netzgekoppelten PV-Anlage mit Wechselrichtern des Typs SPR-4600M-DE, SPR-5000M-DE, SPR-6000M-DE oder SPR-7000M-DE SB_SMC_SPower-BDE100420 Bedienungsanleitung...
SunPower Sicherheit 2.2 Sicherheitshinweise GEFAHR! Hohe Spannungen im Wechselrichter. Tod durch Stromschlag und Verbrennungen. Folgende Arbeiten am Wechselrichter dürfen ausschließlich durch eine ausgebildete Elektrofachkraft erfolgen: • Elektrische Installation • Reparatur • Umrüstung Auch wenn von außen keine Spannungen anliegen, können im Gerät noch hohe Spannungen auftreten.
Sicherheit SunPower 2.3 Produkt identifizieren Sie können den Wechselrichter anhand des Typenschilds identifizieren. Das Typenschild befindet sich in der Regel auf der rechten Seite des Gehäuses. Auf dem Typenschild finden Sie unter anderem den Gerätetyp (Type/Model), die Seriennummer (Serial No.) und die gerätespezifischen Kenndaten des Produkts.
SunPower Betriebszustände 3 Betriebszustände Die unterschiedlichen Betriebszustände werden mit 3 Leuchtdioden (LED) in dem Gehäusedeckel des Wechselrichters und über das integrierte Display (siehe Kapitel 4 „Anzeigen des Displays“ (Seite 21)) angezeigt. Damit das Gerät über die integrierten 3 LEDs einen Betriebszustand signalisieren kann, muss der Wechselrichter DC-seitig angeschlossen sein. Es muss genügend solare Einstrahlung vorhanden sein, damit der Wechselrichter ausreichend mit DC-Spannung versorgt wird.
Betriebszustände SunPower 3.2 Startphase 3.2.1 Alle LEDs leuchten Initialisierung Der Bordrechner des Wechselrichters befindet sich in der Initialisierungsphase. Die Energieversorgung für das Bordnetz ist bereits gegeben, aber die Leistung für eine Netzeinspeisung ist noch nicht ausreichend. Ebenso ist noch keine Datenübertragung möglich.
SunPower Betriebszustände 3.3.2 Grüne LED leuchtet dauerhaft Einspeisebetrieb Der Wechselrichter hat den Selbsttest der Messelektronik und der Netzüberwachung erfolgreich beendet und ist im normalen Einspeisebetrieb. 3.3.3 Grüne LED blinkt langsam Warten, Netzüberwachung Der Wechselrichter prüft, ob die Startbedingungen für den Einspeisebetrieb erfüllt sind (z. B. Startspannung, Startzeit) und beginnt dann mit der Überwachung des...
Betriebszustände SunPower 3.3.5 Grüne LED erlischt kurzzeitig Derating Der Betriebszustand „Derating“ ist ein normaler Betriebszustand, der zeitweise auftreten und mehrere Ursachen haben kann: • Temperaturderating Die Temperaturüberwachung des Wechselrichters hat die Abgabeleistung reduziert, damit das Gerät nicht überhitzt. Der Wechselrichter geht in das sogenannte Temperaturderating.
SunPower Betriebszustände 3.4 Störungen Es wird unterschieden zwischen den kritischen und den unkritischen Störungsmeldungen. Durch ein umfassendes Sicherheitskonzept konnte die Zahl der kritischen Betriebszustände auf einen einzigen reduziert werden: Das Anliegen einer zu hohen PV-Generatorspannung. Diese wird durch den folgenden Blinkcode der gelben LED angezeigt: Blinkcode Die gelbe Störungs-LED leuchtet beim Auftreten der Störung für 5 Sekunden und beginnt dann den...
Wenn der Wechselrichter über eine eingebaute Kommunikationsschnittstelle verfügt, dann kann Ihr Installateur versuchen, den Fehler mit Hilfe eines Kommunikationsprodukts zu beheben. Sollte dies nicht funktionieren, wenden Sie sich an die SunPower Hotline (Kapitel 8 „Kontakt“ (Seite 42)) und sprechen Sie das weitere Vorgehen ab. SB_SMC_SPower-BDE100420...
SunPower Betriebszustände 3.4.3 Gelbe LED blinkt 2 Mal Netzseitige Störung Blinkcode Die gelbe Störungs-LED leuchtet beim Auftreten der Störung für 5 Sekunden und beginnt dann den Blinkcode auszugeben. Sie bleibt für 3 Sekunden aus und blinkt anschließend 2 Mal kurz. Der Code wird 3 Mal hintereinander gesendet.
Betriebszustände SunPower 3.4.4 Gelbe LED blinkt 3 Mal Netzimpedanz Blinkcode Die gelbe Störungs-LED leuchtet beim Auftreten der Störung für 5 Sekunden und beginnt dann den Blinkcode auszugeben. Sie bleibt für 3 Sekunden aus und blinkt anschließend 3 Mal kurz. Der Code wird 3 Mal hintereinander gesendet.
SunPower Betriebszustände 3.4.5 Gelbe LED blinkt 4 Mal Blinkcode Die gelbe Störungs-LED leuchtet beim Auftreten der Störung für 5 Sekunden und beginnt dann den Blinkcode auszugeben. Sie bleibt für 3 Sekunden aus und blinkt anschließend 4 Mal kurz. Der Code wird 3 Mal hintereinander gesendet. Liegt die Störung dann immer noch vor, beginnt die Meldung von vorn.
Betriebszustände SunPower 3.4.6 Gelbe LED blinkt 5 Mal Gerätestörung Blinkcode Die gelbe Störungs-LED leuchtet beim Auftreten der Störung für 5 Sekunden und beginnt dann den Blinkcode auszugeben. Sie bleibt für 3 Sekunden aus und blinkt anschließend 5 Mal kurz. Der Code wird 3 Mal hintereinander gesendet.
SunPower Anzeigen des Displays 4 Anzeigen des Displays Die Wechselrichter werden werkseitig mit einer LCD-Anzeige im Gehäusedeckel ausgerüstet. Displaymeldungen Ausführliche Erklärungen zu den einzelnen Fehlermeldungen und Störungsmeldungen finden Sie in Kapitel 6 „Messkanäle und Meldungen“ (Seite 25). 4.1 Displaymeldungen in der Startphase • Nach dem Start des Wechselrichters zeigt das Display den Gerätetyp an.
Anzeigen des Displays SunPower 4.2 Displaymeldungen im Betrieb Das Display zeigt die wichtigsten Betriebsdaten des Wechselrichters zyklisch wechselnd an. Die folgenden Abbildungen verdeutlichen die Anzeige. Jede Meldung erscheint für 5 Sekunden. Danach beginnt der Zyklus von vorn. • Zuerst werden die heute schon erzeugte Energie und der aktuelle Betriebszustand angezeigt.
Sie in Kapitel 6 „Messkanäle und Meldungen“ (Seite 25) dieser Dokumentation. • „Fehler ROM“ zeigt an, dass der Wechselrichter einen Fehler des Firmware EEPROMs erkannt hat. Setzen Sie sich mit SunPower in Verbindung, um den Fehler beheben zu lassen. 4.2.3 Schnelles Blinken der Hintergrundbeleuchtung DC-Überspannung...
Ertragseinbußen führen kann. Kontrollieren Sie zusätzlich den Wechselrichter und die Kabel auf äußerlich sichtbare Beschädigungen. Veranlassen Sie gegebenenfalls Reparaturarbeiten. 5.1 Prüfung der Wärmeabfuhr 5.1.1 Kühlrippen reinigen Bei SPR-1100M-DE und SPR-2500M-DE VORSICHT! Verbrennungsgefahr durch heiße Gehäuseteile! • Gehäuse des Wechselrichters während des Betriebs nicht berühren.
SunPower Messkanäle und Meldungen 6 Messkanäle und Meldungen Wenn Ihr Wechselrichter mit einer Kommunikationskomponente ausgestattet ist, können zur Diagnose zahlreiche Messkanäle und Meldungen übermittelt werden. Dabei gelten die folgenden Abkürzungen: BFR: Betriebsführungsrechner SRR: Stromregelungsrechner 6.1 Messkanäle Messkanal Beschreibung Balancer Zeigt den aktuellen Betriebsmodus des Wechselrichters (SPR-4600M, SPR-5000M, SPR-6000M oder SPR-7000M) an, der unter dem Betriebsparameter „PowerBalancer“...
Messkanäle und Meldungen SunPower 6.2 Statusmeldungen Die Wechselrichter können sich in verschiedenen Betriebszuständen befinden. Diese werden in Form von Statusmeldungen dargestellt und können je nach Kommunikationsart variieren. Meldung Beschreibung und Abhilfemaßnahme Balanced Ein Wechselrichter des Typs SPR-4600M, SPR-5000M, SPR-6000M oder SPR-7000M hat sich vom Netz getrennt oder begrenzt seine Leistung im 10-Minuten-Mittelwert auf 5 kVA.
Seite 27
Stelle mit besserer Belüftung montiert werden kann. Fehler, Ein Fehler wurde erkannt. Error Abhilfe • Kontaktieren Sie Ihren Installateur oder die SunPower Hotline. Der Wechselrichter arbeitet im MPP-Modus. Er entnimmt dem PV-Generator die höchstmögliche Leistung. MPP ist die Standardanzeige beim Betrieb mit normaler Einstrahlung. Mpp Peak Der Wechselrichter arbeitet im MPP-Modus oberhalb seiner Nennleistung.
Seite 28
Stoer. Störung: Dieser Fehler tritt aus Sicherheitsgründen auf und verhindert, dass der Wechselrichter ans Netz geht. Abhilfe • Kontaktieren Sie Ihren Installateur oder die SunPower Hotline. Stop Unterbrechung des Betriebs nach einer Störung. Dieser Status kann auch manuell gesetzt werden.
• Die Netzimpedanz am Anschlusspunkt ist zu hoch. Der Wechselrichter trennt sich zur Einhaltung der Spannungsqualität vom Netz. Abhilfe • Kontaktieren Sie Ihren Installateur oder die SunPower Hotline. Bfr-Srr Interne Messvergleichsstörung oder Hardwaredefekt. Abhilfe • Kontaktieren Sie Ihren Installateur oder die SunPower Hotline, wenn diese Störung oft auftritt.
Seite 30
Beschreibung und Abhilfemaßnahme Delta Bfr-Srr Interne Messvergleichsstörung oder Hardwaredefekt. Abhilfe • Kontaktieren Sie Ihren Installateur oder die SunPower Hotline, wenn diese Störung auftritt. Derating Hat der Wechselrichter einmal den Betriebszustand Derating erreicht, zeigt er bis zum vollständigen Abschalten des Gerätes (abends) die Warnung „Derating“...
Daten EEPROM defekt, das Gerät schaltet sich ab, weil der Verlust der Daten wichtige Funktionen des Wechselrichters außer Kraft gesetzt hat. Abhilfe • Kontaktieren Sie Ihren Installateur oder die SunPower Hotline. EeRestore Einer der doppelt im EEPROM vorhandenen Datensätze ist defekt und wurde ohne Datenverlust rekonstruiert.
Seite 32
IGBTs Die interne Hardwareüberwachung hat eine Störung in der Leistungselektronik festgestellt. Abhilfe • Kontaktieren Sie Ihren Installateur oder die SunPower Hotline. Imax Überstrom an der AC-Seite. Diese Meldung wird angezeigt, wenn der Strom am AC-Netz größer als spezifiziert ist. Abhilfe •...
Seite 33
Kommunikationsprodukts zu beheben. • Sollte dies nicht funktionieren, SunPower Hotline kontaktieren. MWE Defekt DC Interne Messvergleichsstörung oder Hardwaredefekt. Abhilfe • Kontaktieren Sie Ihren Installateur oder die SunPower Hotline, wenn diese Störung oft auftritt. NUW-dI Interne Messvergleichsstörung oder Hardwaredefekt. Abhilfe • Kontaktieren Sie Ihren Installateur oder die SunPower Hotline, wenn diese Störung oft auftritt.
Seite 34
Meldung Beschreibung und Abhilfemaßnahme Offset Störung in der Messwerterfassung. Abhilfe • Kontaktieren Sie Ihren Installateur oder die SunPower Hotline, wenn diese Störung oft auftritt. PowerBalance Der Wechselrichter ist Bestandteil eines dreiphasigen Systems mit 2 ® weiteren Wechselrichtern und mit dem SMA Power Balancer Schieflastvermeidung ausgestattet.
Seite 35
Näheres ist in der Installationsanleitung des Wechselrichters beschrieben. Riso-Sense Die Isolationsmessung ist fehlgeschlagen. Abhilfe • Kontaktieren Sie Ihren Installateur oder die SunPower Hotline, wenn diese Störung oft auftritt. Die Firmware des Wechselrichters ist fehlerhaft. Abhilfe • Kontaktieren Sie Ihren Installateur oder die SunPower Hotline, wenn diese Störung oft auftritt.
Seite 36
Sicherheitsgründen vom Netz, anschließend versucht er sich wieder auf das Netz zu schalten. Abhilfe • Kontaktieren Sie Ihren Installateur oder die SunPower Hotline, wenn diese Störung oft auftritt. SD-WR-Bruecke Der Wechselrichter hat eine Störung in der Leistungselektronik erkannt. Er trennt sich vom Netz und versucht sich anschließend wieder auf das Netz...
Seite 37
• Befindet sich die Netzspannung im tolerierbaren Bereich und werden weiterhin die Störungen „Uac-Bfr“ oder „Uac-Srr“ ausgegeben, kontaktieren Sie die SunPower Hotline. UDiff Störung im Zwischenkreis. Abhilfe • Kontaktieren Sie Ihren Installateur oder die SunPower Hotline, wenn diese Störung oft auftritt. UpvMax Überspannung am DC-Eingang. Upv-Max Abhilfe •...
Seite 38
Ihrem Installateur prüfen lassen. Er sollte ein Kabel mit ausreichend großem Querschnitt (= niedrige Impedanz) verwenden, wie in der Installationsanleitung beschrieben. Eventuell lässt sich diese Störung auch beheben, indem Ihr Installateur die Schrauben der AC-Klemmen nachzieht. • Tritt die Störung weiterhin auf, kontaktieren Sie die SunPower Hotline. SB_SMC_SPower-BDE100420 Bedienungsanleitung...
SunPower Glossar 7 Glossar Abkürzung für „Alternating Current“ (Wechselstrom) Abkürzung für „Direct Current“ (Gleichstrom) Derating Englisch für „Herabsetzung“: gesteuerte Reduzierung der Leistung, meist in Abhängigkeit von Bauteiltemperaturen. Im Vergleich zur ebenfalls üblichen, völligen Abschaltung des Gerätes ist die Beeinträchtigung des externen Netzes durch das Derating geringer.
Seite 40
Glossar SunPower PV-Modul Zusammenfassung einzelner Solarzellen in einem Gehäuse, das die empfindlichen Zellen vor mechanischen Belastungen schützt und eine einfache Installation ermöglicht. Schieflast Die Differenz der eingespeisten Leistung zwischen den einzelnen Außenleitern. Diese darf in Deutschland eine Nennleistung von 4,6 kVA (plus 10 % Überlast, also 5 kVA) nicht überschreiten.
Seite 41
SunPower Glossar Varistor Die Varistoren dienen im Wechselrichter dem Schutz der Elektronik vor atmosphärisch eingekoppelten Energiespitzen, wie sie z. B. in der Leiterschleife des PV-Generators bei einem nahen Blitzeinschlag entstehen können. Sie begrenzen dabei eine auftretende Überspannung, durch die Ableitung des eingekoppelten Stroms gegen Erde. Varistoren unterliegen im Betrieb einer gewissen Alterung.
• Wechselrichtertyp • Kommunikationsart • Angeschlossener Modultyp und Anzahl der Module • Seriennummer des Wechselrichters • Blinkcode oder Displayanzeige des Wechselrichters Hauptsitz: SunPower Corporation 3939N. First Street San Jose, California 95134, USA Tel 00 800 786 769 37 customercare@sunpowercorp.com www.sunpowercorp.com...
• gegen ein nach Typ und Alter gleichwertiges Ersatzgerät ausgetauscht. In letzterem Fall wird der noch verbleibende Garantieanspruch auf das Austauschgerät übertragen. Sie erhalten in diesem Fall keine neue Urkunde, da Ihr Anspruch bei SunPower dokumentiert ist. Unverhältnismäßigkeit im oben genannten Sinne liegt insbesondere dann vor, wenn die Maßnahme Kosten bei SunPower verursachen würde, die unzumutbar wären...
Austausch gegen ein Ersatzgerät vorgesehen haben, versenden wir in der Regel innerhalb von 2 Arbeitstagen ein gleichwertiges Austauschgerät in geeigneter Transportverpackung. Das defekte Gerät ist in dieser Transportverpackung für den Rücktransport an SunPower bereit zu stellen. Sämtliche Garantieleistungen sind nur dann unentgeltlich, wenn das Vorgehen im Voraus mit SunPower abgesprochen wurde.
Seite 45
Service Hotline: 00800-SUNPOWER oder 00800-786 76937 Email Hotline: technischersupport@sunpowercorp.com Bitte kontaktieren Sie die SunPower Hotline für Technischen Support und Fragen zum Produkt. Im Fehlerfall veranlasst SunPower einen Austausch des defekten Geräts entsprechend den Garantiebedingungen. Bitte senden Sie keine Geräte zurück, bevor ein Mitarbeiter von SunPower Sie darum bittet.
Seite 46
Garantiebedingungen für PV-Wechselrichter SunPower SB_SMC_SPower-BDE100420 Bedienungsanleitung...
Seite 47
Verkaufsniederlassungen von SunPower in Europa Deutschland Spanien Italien SunPower GmbH SunPower Energy Systems Spain, SL SunPower Italia Srl Wiesenstrasse 5 Paseo de la Castellana 86 Via Vittime Civili di Guerra, 5 60385 Frankfurt a.M. 28046, Madrid 48018 Faenza (RA) GERMANY...
Seite 48
SunPower Corporation 3939N. First Street San Jose, California 95134, USA Tel 00 800 786 769 37...