Seite 1
Programmauswahl und Bedienung Lesen Sie zunächst den Abschnitt „Sicherheitshinweise“! 1. Display 5. Funktionstasten 2. Ein-/Austaste Multitab - Funktion Halbe Beladung funktion 3. Start/Pause/Abbrechen-Taste SteamGloss Funktion 4. Zeitvorwahl 6. Programmauswahltasten 15 16 7. Programmanzeige 12. Programmendeanzeige 8. Salzanzeige ( ) 13. Infozeile (Nicht verwendet) 14.
Seite 3
Die auf der Tabelle angegebenen Verbrauchswerte sind unter Normbedingungen ermittelt. Abweichungen sind daher unter Praxisbedingungen möglich. * Referenzprogramm für Prüfinstitute. Die Prüfungen entsprechend EN 50242/60436 müssen mit vollem Salzbehälter des Wasserenthärters, mit vollem Vorratsbehälter für Klarspüler und dem Testprogramm durchgeführt werden. Die angegebenen Werte für andere Programme als das Programm „Öko 50°C“...
Seite 4
Tasten Programmauswahl Ein-/Austaste 1. Schalten Sie das Gerät mit der Ein-/ Zum Ein- und Ausschalten des Gerätes. Austaste ein. Drücken Sie die Ein-/Austaste zum 2. Wählen Sie ein für Ihr Geschirr Einschalten. Die Programmnummer des geeignetes Programm aus; orientieren Energiesparprogramms erscheint in der Sie sich dabei an der Tabelle Programmanzeige.
Seite 5
Einige Zusatzfunktionen können nicht MultiTab (T) zusammen verwendet werden. Wenn (abhängig vom Modell) die von Ihnen gewählte Funktion Je nach Wasserhärte des nicht aktiv ist, obwohl sie in der Leitungswassers sorgt es für eine bessere Tabelle „Programminformationen Trocknungsleistung beim Verwenden von und Durchschnittsverbrauchswerte“...
Seite 6
RedSpot Halbe Beladungsfunktion (Y) Warnung zur Anzeige, dass sich das (abhängig vom Modell) Gerät in der Spülphase befindet Es wird verwendet, wenn Sie Ihre Maschine (je nach Modell) laufen lassen möchten, ohne sie vollständig Ihr Gerät reflektiert während des Spülens zu füllen.
Seite 7
Kurzanleitung Einstellung des Wasserenthärtungssystems Die Leistungen Ihres Geschirrspülers im Hinblick auf die Reinigung, Klarspülung und Trocknung wird verbessert, wenn das Wasserenthärtungssystem richtig eingestellt ist. Ermitteln Sie zunächst die Wasserhärte in Ihrer Region, um das System zu optimieren und stellen Sie diese anschließend wie unten angegeben ein. •...
Seite 8
• Falls die Härte Ihres Wassers über 50 °dH liegt oder Sie Brunnenwasser verwenden, sollten Sie ein geeignetes Filter- und Wasserreinigungssystem einsetzen. • Falls die Härte der lokalen Wasserversorgung unter 7 °dH liegt, müssen Sie kein Salz in Ihre Spülmaschine geben. In diesem Fall leuchtet die Salzanzeigeleuchte auf dem Bedienfeld Ihrer Geschirrspülmaschine kontinuierlich.