Seite 1
Einbaubackofen HBA514B.3 Gebrauchs- und Montageanleitung [de]...
Seite 2
de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. GEBRAUCHSANLEITUNG Spezielle Montageanleitung beachten. Nur konzessioniertes Fachpersonal darf Gerä- Sicherheit ............ 2 te ohne Stecker anschließen. Bei Schäden Sachschäden vermeiden ........ 4 durch falschen Anschluss besteht kein An- spruch auf Garantie.
Seite 3
Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf WARNUNG ‒ Brandgefahr! entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- nicht sichtbar. de können sich entzünden. ▶ Gerätetür vorsichtig öffnen. ▶ Nie brennbare Gegenstände im Garraum ▶ Kinder fernhalten. aufbewahren. Durch Wasser im heißen Garraum kann hei- ▶...
Seite 4
de Sachschäden vermeiden Eine beschädigte Isolierung der Netzan- WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! schlussleitung ist gefährlich. Kinder können sich Verpackungsmaterial über ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit heißen den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln Geräteteilen oder Wärmequellen in Kontakt und ersticken. bringen. ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhal- ▶...
Seite 5
Umweltschutz und Sparen de Obstsaft, der vom Backblech tropft, hinterlässt Flecken, Durch Benutzung der Gerätetür als Sitz- oder Ablageflä- die nicht mehr entfernt werden können. che kann die Gerätetür beschädigt werden. Das Backblech bei sehr saftigem Obstkuchen nicht Nicht auf die Gerätetür stellen, setzen, daran hän- ▶...
Seite 6
de Kennenlernen Kennenlernen 4 Kennenlernen 4.1 Bedienelemente Funktionswähler Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heiz- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres arten und weitere Funktionen ein. Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- Den Funktionswähler können Sie aus der Null- stand.
Seite 7
Kennenlernen de Symbol Heizart Verwendung und Funktionsweise Sanfte Heißluft Ausgewählte Speisen ohne Vorheizen auf einer Ebene schonend garen. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmä- ßig im Garraum. Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet. Während des Garens die Gerätetür geschlossen halten.
Seite 8
de Zubehör Gestelle Beleuchtung In die Gestelle im Garraum können Sie Zubehör in un- Die Backofenlampe leuchtet den Garraum aus. terschiedliche Höhen einschieben. Bei den meisten Heizarten und Funktionen ist die Be- Ihr Gerät hat 5 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen leuchtung während des Betriebs an. Beim Beenden werden von unten nach oben gezählt.
Seite 9
Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie Gerätetür nicht berührt. im Internet oder in unseren Prospekten: Hinweis: Nehmen Sie Zubehör, das Sie während des www.bosch-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Betriebs nicht benötigen, aus dem Garraum. mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
Seite 10
de Grundlegende Bedienung Grundlegende Bedienung 7 Grundlegende Bedienung Tipp: Die geeignetste Heizart für Ihre Speise finden Sie 7.1 Gerät einschalten und ausschalten in der Heizartenbeschreibung. Um das Gerät einzuschalten, den Funktionswähler → "Heizarten und Funktionen", Seite 6 auf eine Stellung außerhalb der Nullstellung dre- Hinweis: Sie können am Gerät Dauer und Ende für den hen.
Seite 11
Zeitfunktionen de a Nach einigen Sekunden startet der Wecker und die 9.4 Ende einstellen Weckerzeit läuft ab. Die Uhrzeit, zu der die Dauer endet, können Sie bis zu a Wenn die Weckerzeit abgelaufen ist, ertönt ein 23 Stunden und 59 Minuten verschieben. Signal und im Display steht die Weckerzeit auf null.
Seite 12
de Kindersicherung Uhrzeit ändern Auf die Taste drücken, bis im Display die Uhrzeit blinkt. Sie können die Uhrzeit jederzeit ändern. Die Uhrzeit mit der Taste oder ändern. Voraussetzung: Der Funktionswähler muss auf der a Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Nullstellung sein. Änderung.
Seite 13
Reinigen und Pflegen de Gerätetür Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türscheiben ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasschaber oder Edelstahlspirale verwenden. Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türscheiben ausbauen. → "Gerätetür", Seite 14 Türabdeckung ¡ Aus Edelstahl: Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. Edelstahl-Reiniger Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türabdeckung abnehmen. ¡...
Seite 14
de Reinigungsunterstützung Reinigungsunterstützung 12 Reinigungsunterstützung Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alternati- a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal ve zur Reinigung des Garraums zwischendurch. Die und im Display steht die Dauer auf null. Reinigungsunterstützung weicht Verschmutzungen Das Gerät ausschalten und den Garraum ca. 20 Mi- durch das Verdampfen von Spüllauge ein.
Seite 15
Gerätetür de Die Gerätetür gerade auf die beiden Scharniere WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! schieben . Die Gerätetür bis zum Anschlag schie- Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie ben. mit großer Kraft zuschnappen. Die Gerätetür ganz öffnen. Darauf achten, dass die Sperrhebel immer ganz ▶...
Seite 16
de Gerätetür Die Türabdeckung abnehmen . Bei Bedarf können Sie die Kondensatleiste zum Rei- nigen herausnehmen. Die Gerätetür öffnen. ‒ Die Kondensatleiste nach oben klappen und her- ‒ ausziehen. Die Innenscheibe herausziehen und auf einer ebe- nen Fläche vorsichtig ablegen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen.
Seite 17
Gestelle de Die Zwischenscheibe in die linke und rechte Halte- Die Innenscheibe in die linke und rechte Halte- rung schieben. rung schieben. Die Zwischenscheibe oben andrücken, bis sie in der Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- linken und rechten Halterung ist.
Seite 18
de Störungen beheben Das Gestell vorn leicht anheben und aushängen Das Gestell mittig in die hintere Buchse stecken . bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und Das Gestell nach vorn ziehen und herausnehmen. dieses nach hinten drücken . Das Gestell in die vordere Buchse einstecken , bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses...
Seite 19
Entsorgen de Störung Ursache und Störungsbehebung Im Display erscheint Elektronikstörung eine Meldung mit , Drücken Sie auf die Taste . z. B. Wenn nötig, stellen Sie die Uhrzeit neu ein. ‒ a Wenn die Störung einmalig war, erlischt die Fehlermeldung. Wenn die Fehlermeldung erneut erscheint, rufen Sie den Kundendienst. Geben Sie die genaue Fehlermeldung und die E-Nr.
Seite 20
de Kundendienst Kundendienst 17 Kundendienst Detaillierte Informationen über die Garantiedauer und 17.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Garantiebedingungen in Ihrem Land erhalten Sie Fertigungsnummer (FD) bei unserem Kundendienst, Ihrem Händler oder auf un- Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum- serer Website. mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts. Wenn Sie den Kundendienst kontaktieren, benötigen Das Typenschild mit den Nummern finden Sie, wenn Sie die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungs-...
Seite 21
So gelingt's de ¡ Lassen Sie die Gerätetür während des Grillens ge- Geschlossenes Geschirr schlossen. ¡ Das Geschirr auf den Rost stellen. Nie bei geöffneter Gerätetür grillen. ¡ Fleisch, Geflügel oder Fisch kann auch in einem ge- ¡ Legen Sie das Grillgut auf den Rost. Schieben Sie schlossenen Bräter knusprig werden.
Seite 22
de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C / Grillstufe Plätzchen, 2 Ebenen Universalpfanne 140-160 15-25 Backblech Plätzchen, 3 Ebenen Universalpfanne 5+3+1 140-160 15-25 Backblech Baiser Universalpfanne 80-90 120-150 Brot, 1000 g (in Kastenform und Universalpfanne 1. 210-220 1.
Seite 23
So gelingt's de Die zuvor zubereitete Joghurtmasse in kleine Ge- Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlung ein- fäße füllen, z. B. in Tassen oder kleine Gläser. stellen. Die Gefäße mit Folie abdecken, z. B. mit Frischhalte- Den Joghurt nach der Zubereitung im Kühlschrank folie. ruhen lassen.
Seite 24
de Montageanleitung Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C Wasserbiskuit Springform Ø 26 cm 25-45 Wasserbiskuit, 2 Ebenen Springform Ø 26 cm 150-160 35-50 Das Gerät 5 Minuten vorheizen. Nicht die Funktion Schnellaufheizen verwenden. Das Gerät vorheizen. Nicht die Funktion Schnellaufheizen verwenden. Grillen Einstellempfehlungen zum Grillen Speise...
Seite 25
Montageanleitung de 19.4 Einbau in einen Hochschrank ACHTUNG! Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise dieser abbrechen. Der Türgriff hält das Ge- beim Einbau in den Hochschrank. wicht des Geräts nicht aus. ▶ Gerät nicht am Türgriff tragen oder halten. 19.2 Gerätemaße Hier finden Sie die Maße des Geräts.
Seite 26
de Montageanleitung ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- ¡ Die Anschlussleitung muss an der Geräterückseite mäß Skizze gewährleistet ist. angesteckt werden bis ein Klickgeräusch ertönt. Ei- ne 3 m lange Anschlussleitung ist beim Kunden- dienst erhältlich. ¡ Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör pro- blemlos entnommen werden kann.
Seite 27
Montageanleitung de Das Füllstück und das Möbel vorbohren, um eine 19.8 Gerät einbauen Schraubverbindung herzustellen. Das Gerät ganz einschieben und mittig ausrichten. Das Gerät mit adäquater Schraube befestigen. Das Gerät festschrauben. Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät 19.10 Gerät ausbauen darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- den.
Seite 28
Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.