Seite 1
WERKZEUGE Presswerkzeug Typ 7 Bedienungsanleitung (Originalbetriebsanleitung)
Seite 2
Gesundheitsrisiken vermeiden................. 11 Produktbeschreibung ................. 12 Aufbau Presswerkzeug Typ 7 ................12 3.1.1 Bedienelemente Presswerkzeug ................. 13 Funktion ......................13 Nussbaum Tool (optional) ................13 LED-Anzeigen ....................14 3.4.1 LED-Statusanzeige am Presswerkzeug ............... 14 3.4.2 LED-Anzeigen und Bedienelemente am Lithium-Ionen-Akku........15 3.4.3...
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahme..................18 Akku laden ...................... 18 Akku einsetzen ....................18 Das Presswerkzeug über die Nussbaum Tool App registrieren......18 Bedienung....................19 Pressbacken einsetzen ..................19 Pressvorgang durchführen ................20 Pressvorgang im Fahrmodus ................21 Pressvorgang abbrechen................. 21 Störungstabelle ..................22 Wartung und Pflege ...................
Seite 4
• Betreiber • Heizungs- und Sanitärfachkräfte bzw. unterwiesenes Fachpersonal Die Anwendung von Nussbaum Produkten muss unter Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik und der Nussbaum Anleitungen erfolgen. Symbolerklärung Warn- und Hinweistexte sind vom übrigen Text abgesetzt und durch entspre- chende Piktogramme besonders gekennzeichnet.
Seite 5
2 | Sicherheit Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Dieser Abschnitt enthält allgemeine Sicherheitshinweise für viele verschiedene Produkte bzw. Elektrowerkzeuge. Folglich muss nicht jeder Sicherheitshinweis für dieses Werkzeug zutreffen. WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug verse- hen ist.
Seite 6
2 | Sicherheit • Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug in Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungsleitungen, die auch für den Aussenbereich geeignet sind. Die Anwendung einer für den Aussenbereich geeigneten Verlängerungslei- tung verringert das Risiko eines elektrischen Schlages. • Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter Umgebung nicht ver- meidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter.
Seite 7
2 | Sicherheit 2.1.4 Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs • Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. • Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektro- werkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
Seite 8
2 | Sicherheit • Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermei- den Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Seite 9
2 | Sicherheit Symbole auf dem Presswerkzeug Warn- und Hinweistexte sind vom übrigen Text abgesetzt und durch entspre- chende Piktogramme besonders gekennzeichnet. Auf dem Presswerkzeug und dem Zubehör angebrachte Warn- und Sicherheits- symbole beachten. Symbol Erklärung Allgemeines Gefahrensymbol Alle Hinweise mit diesem Symbol beachten, um Verletzungen oder Lebensgefahren zu vermeiden.
Seite 10
Dimension 108 sowie Optifit-Press Pressfittings in den Dimensionen ⅜" bis 2" geeignet. Das Presswerkzeug Typ 7 ist ausschliesslich für den Einsatz gemäss dieser Bedie- nungsanleitung bestimmt. Andere Verwendungen gelten als nicht bestimmungs- gemäss und können zu schweren Verletzungen führen.
Seite 11
2 | Sicherheit Arbeitsplatzsicherheit • Das Presswerkzeug und das Zubehör nur in vor Nässe geschützten Räumen verwenden. Das Presswerkzeug entspricht der Schutzklasse II. • Der Bediener muss für Sauberkeit und Ordnung sowie für ausreichende Be- leuchtung am Arbeitsplatz sorgen, um Unfälle zu vermeiden. •...
Seite 12
3 | Produktbeschreibung Produktbeschreibung Aufbau Presswerkzeug Typ 7 Abb. 1: Aufbau Presswerkzeug Typ 7 Haltebügel LED-Leuchten Drehbarer Zylinderkopf mit Pressbackenaufnahme Haltebolzen Starttaste Akkuaufnahme und Typenschild Ein-/Aus-Taste und LED-Statusanzeige Rückstelltaste Bedienungsanleitung...
Seite 13
Dient z. B. zum Anbringen eines Gurts. Funktion Das Presswerkzeug Typ 7 ist ein elektrohydraulisch betriebenes Pressgerät. Es wird mit einer Spannung von 18 V d.c. betrieben. Durch Drücken der Starttaste an dem betriebsbereiten Presswerkzeug wird der Pressvorgang gestartet. Der hy- draulisch bewegte Rollenkopf fährt nach vorne in die Pressbacke und schliesst sie...
Seite 14
Das Presswerkzeug ist für weitere 2000 Zyklen ver- ist erreicht (40 000). wendbar. Nach insgesamt 42 000 Verpressungen er- folgt die Sicherheitsabschaltung. Die maximale Anzahl an Verpresssungen (42 000) Presswerkzeug zur Inspektion und zur Wartung an wurde mit dem Presswerkzeug durchgeführt. die Nussbaum Servicestelle senden. Die Sicherheitsabschaltung ist aktiviert. Bedienungsanleitung...
Seite 15
Das Presswerkzeug hat eine Störung. Den Akku entfernen und wieder einsetzen. Wenn die LED danach weiter leuchtet, das Press- werkzeug zur Kontrolle an die Nussbaum Servicestel- le senden. Das Presswerkzeug und/oder der Akku befinden sich Das Presswerkzeug in den empfohlenen Temperatur- ausserhalb des empfohlenen Temperaturbereichs.
Seite 16
Akku 4 Ah / 18 V 83002.32 Generation Typ 5/6 Für die Nussbaum Presswerkzeuge nur Original-Zubehör (z. B. Akkus) verwenden, da nur dieses speziell für die Verarbeitung der Nussbaum Pressverbindungssyste- me entwickelt und abgestimmt wurde. Nussbaum überprüft nicht, ob Zubehör von anderen Herstellern für die Verarbeitung mit den Nussbaum Presswerkzeu- gen geeignet ist.
Seite 17
4 | Transport und Lagerung Transport und Lagerung VORSICHT Quetschgefahr Beim Umgang mit dem Presswerkzeug besteht die Gefahr, Finger und Hände zu quetschen. Das Presswerkzeug ausserhalb der Reichweite von Kindern und unbefug- ten Personen aufbewahren. HINWEIS Beschädigung des Presswerkzeugs durch unsachgemässen Um- gang während des Transports und der Lagerung Das Presswerkzeug im Transportkoffer transportieren und lagern.
Seite 18
Das Presswerkzeug über die Nussbaum Tool App registrieren Bevor das Presswerkzeug mit der App verwendet werden kann, muss es regis- triert werden: 1. Die Nussbaum Tool App aus dem jeweiligen Store herunterladen. 2. Die App starten. 3. Das Presswerkzeug einschalten.
Seite 19
6 | Bedienung Bedienung Pressbacken einsetzen VORSICHT Quetschgefahr durch Betreiben des Presswerkzeugs ohne Press- backen Wenn keine Pressbacke eingesetzt ist, können die Finger im Gefahrenbereich des Presswerkzeugs gequetscht werden. Das Presswerkzeug nicht ohne eingesetzte Pressbacke nutzen. Finger nicht in den Gefahrenbereich halten. 1.
Seite 20
6 | Bedienung Pressvorgang durchführen WARNUNG Verletzungsgefahr durch wegfliegende Bruchstücke Eine Schutzbrille tragen. VORSICHT Quetschgefahr Im Gefahrenbereich des Presswerkzeugs können die Finger gequetscht werden. Die Hände von der Pressbacke fernhalten. Nicht in den Bereich des vor- und zurückfahrenden Rollenkopfs fassen. Die Hände an den vorgesehenen Griffflächen des Presswerkzeugs halten.
Seite 21
6 | Bedienung 3. Das Presswerkzeug mit der Pressbacke korrekt und rechtwinklig zur 90° Rohrachse auf den Pressfitting aufsetzen. 4. Die Starttaste solange drücken, bis der automatische Ablauf einsetzt. ð Sobald das Presswerkzeug Presskraft aufbaut, führt es den Pressvorgang ab diesem Punkt automatisch und vollständig durch, d. h., bis der kom- plette Presshub ausgeführt wurde.
Seite 22
Den richtigen Sitz in der Halterung kon- tet. trollieren. Das Presswerkzeug ist defekt. Das Presswerkzeug durch die Nussbaum Servicestelle prüfen lassen. Der Pressfitting ist fehlerhaft ver- Die Dimension der Pressbacke passt Eine Pressbacke benutzen, die zur Di- presst. nicht zum Pressfitting.
Seite 23
Pflege 8.1.1 Presswerkzeug regelmässig prüfen Die Funktionssicherheit sowie die dauerhafte Dichtheit der Nussbaum Rohrsyste- me hängt massgeblich von der Funktions- und Betriebssicherheit der Nussbaum Systempresswerkzeuge ab. Für einen störungsfreien Betrieb müssen das Presswerkzeug und die Pressbacken regelmässig geprüft und instandgehalten werden.
Seite 24
Nussbaum 42 000 Verpressungen Sicherheitsabschaltung • Wartung durch eine akkreditierte Servicestel- le von Nussbaum Auf den Nussbaum Pressbacken und Pressringen befindet sich ein Aufkleber mit dem nächsten Wartungstermin. Abb. 7: Wartungsaufkleber Um die Funktion des Geräts und die Sicherheitsanforderungen zu gewährleisten, muss dieser Wartungstermin eingehalten werden.
Seite 25
9 | Entsorgung Entsorgung Presswerkzeuge dürfen nicht als Schrott oder im Hausmüll entsorgt werden. Alt- geräte werden zur fachgerechten Entsorgung von Nussbaum kostenlos zurückge- nommen. Teile des Lithium-Ionen-Akkus enthalten wertvolle Materialien und können an al- len Sammelstellen für Batterien abgegeben und dem Recycling zugeführt wer- den.
Seite 26
10 | Technische Daten Technische Daten Motor Bürstenlos Spannung 18 V d.c. Stromstärke 23 A Nennleistung 480 W Schubkraft am Kolben 32 kN Anzahl Verpressungen max. 3 Verpressungen/min Bluetooth 5, Reichweite ≤ 10 m Schalldruckpegel (L < 74.5 dB(A) 2 2) Schwingungspegel < 1.13 m/s Zulässige Betriebstemperatur -5...+50 °C Zulässige Lagertemperatur 0...+45 °C Schutzart...
Seite 27
Änderungen, die von Nussbaum nicht ausdrücklich gestattet wurden, können die Befugnis des Nutzers, das Werkzeug zu betreiben, aufheben. Das Presswerkzeug Typ 7 wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse A gemäss Teil 15 der FCC-Regeln. Diese Grenzwerte sollen ausreichenden Schutz vor schädlichen Störungen von Installationen in...
Seite 28
11 | Anhang 11.4 CH-Konformitätserklärung Weiterführende Informationen und die aktuellste Ausgabe dieses Dokuments sind auf unserer Webseite www.nussbaum.ch verfügbar. 83100 Bedienungsanleitung...
Seite 29
Nous distribuons de l’eau Distribuiamo acqua Die R. Nussbaum AG, 1903 gegründet, R. Nussbaum SA, entreprise familiale suisse La R. Nussbaum SA, fondata nel 1903, ist ein eigenständiges Schweizer Fami lien - indépendante fondée en 1903, emploie è un’azienda svizzera indipendente di unternehmen, beschäftigt rund 450 Mit-...