Brot toasten
Allgemeine Hinweise
– Unterschiede in der Brotsorte,
Feuchte und Dicke der einzelnen
Scheiben beeinflussen die Bräu-
nung des Toastbrotes. Toasten
Sie Graubrot bei höherem Bräu-
nungsgrad als Weißbrot. Abge-
lagertes trockenes Brot bräunt
schneller als frisches.
– Sie können Brotscheiben bis ma-
ximal 14 mm Dicke toasten. Ver-
wenden Sie keine zu dicken oder
zu großen Scheiben, da diese
sich leicht verklemmen.
– Ziehen Sie bei einer Störungen
und vor der Reinigung zuerst
den Netzstecker aus der Steck-
dose.
– Ziehen Sie bei verklemmten
Brotscheiben zuerst den Netz-
stecker. Lösen Sie dann das Brot
mit einem stumpfen Holzstab
(z. B. Kochlöffelstiel). Achten Sie
dabei darauf die Heizdrähte nicht
zu berühren.
12
Toasten
WARNUNG
Verbrennungsgefahr!
Der Toaster wird während des
Betriebs heiß. Besonders die
Metallteile sind auch nach dem
Ausschalten noch heiß.
• Berühren Sie keine Metalltei-
le und fassen Sie nicht in den
Röstschacht.
• Transportieren Sie den Toas-
ter nur nach dem Abkühlen.
WARNUNG
Gesundheitsgefahr!
Acrylamide, die z. B. in ver-
kohlten oder verbrannten Brot-
stücken enthalten sind, können
Krebs auslösen.
• Toasten Sie Brot eher hell
oder goldgelb anstatt zu
dunkel. Verbrannte Stellen
entfernen.