Inhaltszusammenfassung für Vaillant recoVAIR VAR 275
Seite 1
Für den Betreiber und den Fachhandwerker Bedienungs- und Installationsanleitung recoVAIR Wohnraumlüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung und recoVAIR VAR 275 recoVAIR VAR 350 Fernbedienung DE, AT...
Tab. 1.1 Typenschild Gerätes befindet. * Werte in Klammern gelten für recoVAIR 350 Hinweise zur Dokumentation Die folgenden Hinweise sind ein Wegweiser durch die Vaillant GmbH Remscheid / Germany Gesamtdokumentation. VAR 275 In Verbindung mit dieser Bedienungs- und Installations- Bemessungsspannung 230 V 50 Hz anleitung sind weitere Unterlagen gültig.
Sicherheitshinweise und Vorschriften 2 Sicherheitshinweise und Für Änderungen am Gerät oder im Umfeld müssen Sie in jedem Fall den anerkannten Fachhandwerksbetrieb hin- Vorschriften zuziehen, der hierfür zuständig ist. Reparatur- und Wartungsarbeiten (außer Filterwechsel) Sicherheitshinweise dürfen nur von Fachhandwerkern ausgeführt werden. Beachten Sie unbedingt die nachfolgenden Sicherheits- hinweise und Vorschriften.
Wohnräumen vorgesehen. Werksgarantie und Haftung Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt Die Vaillant GmbH steht dafür ein, dass dieses von Ihnen als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende erworbene Produkt frei von Herstellungsfehlern ist. Schäden haftet der Hersteller/ Lieferant nicht.
Luftaustausch durch den Betrieb des Wohram- lüftunsgerätes sichern. Natürlich können Sie jederzeit über das Öffnen von Fenstern lüften. Abb. 4.1 recoVAIR VAR 275/ 350 Legende Lüftungskanal Bypass 2 Lüftungskanal Fortluft 3 Lüftungskanal Zuluft 4 Frontverkleidung 5 Verkleidungstür...
Sie das Gerät bedienen. 3 Multifunktionsanzeige Die Fernbedienung hat drei Tasten sowie einen Einsteller 4 Wochentage (Vaillant-Bedienkonzept „Dreh und Click“), mit dem Sie 5 Istwerte unterschiedliche Betriebsprogramme einstellen können. 6 Betriebsarten Zudem können Sie Sonderfunktionen sowie eine zeitab- 7 Sonderfunktionen hängige Steuerung des Lüftungsgerätes einstellen.
Bedienung 4 Aktion Einstellung von 4.5.1 Bedeutung der Symbole Betriebsart Auf dem Display können folgende Symbole angezeigt Angewähltes Symbol blinkt werden: Click Symbol Bedeutung Drehen Sie den Einsteller, um die Betriebsart Sonderfunktion Sparen Dreh zu verändern. Folgende Einstellungen können Sie auswählen: Sonderfunktion Party Tagbetrieb: Sonderfunktion Ferienbetrieb...
4 Bedienung Aktion Einstellung von Mit dem „Click“ - wechseln Sie innerhalb der Kontrolle und Reset Filtertimer Programmierebene von einem Menü- Anzeige FILT punkt zum Nächsten. Drücken Sie den Einsteller mehrmals hintereinander, Der Timer zeigt die Anzahl der Tage nach dem Click letzten Reset an, seitdem der Filter verwendet bis Sie die gewünschte Funktion...
Bedienung 4 Sonderfunktionen Wenn länger als 10 Sekunden keine Einstellung erfolgt, Mit Hilfe der Taste F (Sonderfunktionen) können Sie wechselt das Display zurück in die Grundanzeige. spezielle Sonderfunktionen starten. Aktion Sonderfunktion Die Auswahl erfolgt durch mehrmaliges Drücken der RECO 275/350 Taste F.
5 Störungsbehebung Störungsbehebung Als Betreiber dürfen Sie nur die in Tabelle 5.1 genannten Störungen beheben. Wenn andere Störungen als die in Tabelle 5.1 genannten auftreten, müssen Sie Ihren Fach- handwerker benachrichtigen. Störung Ursache Beseitigung Keine Funktion Unterbrechung Gerät schaltet sich bei Wieder- der Netz- kehr der Netzspannung auto- spannung...
Wartung und Kundendienst 6 Wartung und Kundendienst Voraussetzung für dauernde Betriebsbereitschaft und Betriebssicherheit, Zuverlässigkeit und hohe Lebensdau- er ist eine jährliche Inspektion/ Wartung des Gerätes durch den Fachhandwerker. Beauftragen Sie damit einen anerkannten Fachhand- werksbetrieb. Wir empfehlen den Abschluss eines Wartungsvertrages. Unterlassene Wartung kann die Betriebssicherheit des Gerätes beeinträchtigen und zu Sach- und Personen- schäden führen.
• Schieben Sie die Filterkassette in das Gerät zurück. • Stecken Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose. Filter Verwenden Sie nur original Vaillant-Filter. Neben den Standardfiltern sind auch spezielle Feinfilter erhältlich. Wenn Sie diese Filter verwenden möchten, wenden Sie sich an Ihren Fachhandwerker.
Seite 14
Für den Fachhandwerker Installationsanleitung recoVAIR Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Dokumentation .......16 Inbetriebnahme ..........28 Aufbewahrung der Unterlagen ......16 Einstellung der digitalen Fernbedienung ..28 Verwendete Symbole ........... 16 5.1.1 Fachhandwerkerebene ........28 5.1.2 Service-/Diagnoseebene ........29 Gerätebeschreibung ........16 5.1.3 Testen des Bypass und anderer Funktionen .. 29 Typenschild .............
* Werte in Klammern gelten für recoVAIR 350 Verwendete Symbole Beachten Sie bitte bei der Bedienung des Gerätes die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanlei tung! Vaillant GmbH Remscheid / Germany Gefahr! VAR 350 Unmittelbare Gefahr für Leib und Leben! Bemessungsspannung 230 V 50 Hz Max.
Gerätebeschreibung 2 Bestimmungsgemäße Verwendung Anschlüsse Die Vaillant Wohnraumlüftungsgeräte sind nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstech- 2.4.1 Lüftungsgerät nischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachge- Erforderliche Anschlüsse: mäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung - recoVAIR 275: 4 x Luftleitung ø 150 mm, auch möglich Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter...
3 Sicherheitshinweise und Vorschriften Sicherheitshinweise und Vorschriften Sicherheitshinweise Die Installation des Gerätes darf nur von einem aner- kannten Fachhandwerker durchgeführt werden. Dieser übernimmt auch die Verantwortung für die ordnungsge- mäße Installation und Inbetriebnahme. Er ist ebenfalls für Inspektion und Instandsetzung des Gerätes sowie für Änderungen der eingestellten Luft- durchsatzmengen zuständig.
Montage und Installation 4 Montage und Installation Lieferumfang - Lüftungsgerät - Digitale Fernbedienung recoVAIR - Montage-Set bestehend aus: - Befestigungsbügel 405 x 60 mm - Schlauch für Kondenswasserablauf ø 15 mm Zubehör (optional) - Bypass recoVAIR - Feinfilterset Anforderungen an den Aufstellort Der Aufstellort des Wohnraumlüftungsgeräts muss durchgängig frostfrei und trocken sein.
4 Montage und Installation Montage und Installation des 4.5.2 Wohnraumlüftungsgerät einhängen Wohnraumlüftungsgerätes • Montieren Sie zuerst das Lüftungsgerät, sowie die Gefahr! Fernbedienung, bevor Sie den elektrischen Anschluss Das Gerät kann bei unsachgerechter Montage herstellen. (Ausnahme Bypass: hier erfolgt zuerst der herunterfallen.
Montage und Installation 4 4.5.4 Rohrleitungsanschlüsse herstellen • Prüfen Sie die Luftkanäle vor der Montage der An- schlüsse auf grobe Verschmutzung. Reinigen Sie die Luftkanäle gegebenenfalls. • Stellen Sie die Luftkanalzuführungen zum Lüftungs- gerät her. • Schließen Sie die Luftkanäle nacheinander, wie auf der Oberseite des Geräts angegeben, an.
4 Montage und Installation Montage und elektrischer Anschluss Bypass Um den Temperatursensor einzubauen, gehen Sie wie (optional) folgt vor: Der Bypass muss entsprechend dem Installationsschema • Bringen Sie vom Außenluftkanal zum Abluftkanal eine (siehe Abschnitt 2.5 „Funktionsweise“) in den Außen- Bohrung an.
Montage und Installation 4 Montage und Installation der Fernbedienung 4.8.1 Elektrischen Anschluss der Fernbedienung Der beste Montageort ist meistens im Hauptwohnraum herstellen an einer Innenwand in ca. 1,5 m Höhe. Dort kann der Regler die zirkulierende Raumluft – ungehindert durch Gefahr! Möbel, Vorhänge oder sonstige Gegenstände –...
Seite 25
4 Montage und Installation Netzanschluss Zuluftventilator Fortluftventilator Steuersignal 0 - 10 V X 10 Bus-Verbindung Steuersignal 0 - 10 V Schalter 2 X 11 Schalter 1 X 12 Temperaturfühler EAO ϑ (Frostschutzsensor) 0 - 10 V Steuer- X 13 signal (analog) Alarmeingang X 14 Bypass Motor...
Montage und Installation 4 Elektrischen Anschluss des 3-Stufen- • Schließen Sie die Leitungen an den Anschluss X14 Schalters herstellen (optional) (Alarmeingang) gemäß Abb. 4.12 „Verdrahtungsplan“ Sie können optinal einen universellen 3-Stufen-Schalter zur Steuerung des Lüftungsgeräts verwenden. Dieser muss potentialfrei (spannungslos) sein. Hinweis! •...
5 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Aktion Anzeige Bedeutung HIGH Soll-Volumenstrom, 3. Stufe recoVAIR Die erste Inbetriebnahme und Bedienung des Gerätes Werkseinstellung m sowie die Einweisung des Betreibers müssen von einem Click Min m AIR2 AIR2 anerkannten Fachhandwerker durchgeführt werden. Max m Soll Volumenstrom nach Aktivierung in Bei der ersten Inbetriebnahme müssen Sie das Wohn- der Betriebsarten Programmierebene raumlüftungsgerät einregeln.
Inbetriebnahme 5 Aktion Anzeige Bedeutung Aktion Anzeige Bedeutung C-AIR Soll-Volumenstrom Korrektur HEAT Nicht aktiv Dreh recoVAIR Werkseinstellung in % Click Min in % SAO/* Anzeige der Zulufttemperatur Max in % Dreh (Supply Air Out) Anpassung des Soll-Volumenstroms der Zuluft, um einen leichten Unter- druck im Gebäude zu haben.
5 Inbetriebnahme 5.1.4 Rücksetzung auf Werkseinstellung • Erhöhen Sie die Ventilatorendrehzahlen mit Hilfe der • Drücken Sie die Taste P für 15 Sekunden, um den Reg- Werte in Tabelle 5.1, wenn der Gesamtluftdurchsatz zu ler wieder auf die Werkseinstellung zu setzen. gering ist.
Inspektion und Wartung 6 Inspektion und Wartung • Reinigen Sie den Wärmetauscher mit einem Haushalts- spülmittel und lauwarmen Wasser. Spülen Sie noch- Das Wohnraumlüftungsgerät muss jährlich gewartet mals mit klarem lauwarmen Wasser nach. werden, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten. Dazu ge- •...
• Prüfen Sie die Fernbedienung auf einwandfreie Funktion. Ersatzteile und Zubehör Abb. 6.2 Kondenswasserabfluss Um alle Funktionen des Vaillant Gerätes auf Dauer sicherzustellen und um den zugelassenen Serienstand nicht zu verändern, dürfen Sie bei Wartungs- und In- standhaltungsarbeiten nur Original Vaillant Ersatzteile verwenden.
Störungsbeseitigung 7 Störungsbeseitigung Die nachfolgend aufgeführten Störungen dürfen nur von • Prüfen Sie die ordnungsgemäße Störungsbehebung, einem qualifizierten Fachhandwerker behoben werden. indem Sie feststellen, ob das Gerät ordnungsgemäß • Überzeugen Sie sich vom richtigen Einbau der Teile funktioniert. sowie von der Einhaltung ihrer ursprünglichen Lage •...
Gerät und Fernbedienung. rein. eBus-Leitung mit 230 V parallel in Rohr oder Wenn sich der Fehler nicht beheben lässt, Kabelkanal verlegt. benachrichtigen Sie den Vaillant- Werkskundendienst. LOCK Beide Ventilatoren laufen Alarmeingang X14 geöffnet. Prüfen Sie ob an X14 ein separater Schalter nicht angeschlossen ist.
Technische Daten 9 Technische Daten Lüftungsgerät Bezeichnung Einheit recoVAIR 275 recoVAIR 350 Luftspezifikationen Maximaler Luftvolumenstrom Maximaler Druckverlust Filterklasse EU / G Filteroberfläche 0,25 0,25 Thermische Spezifikationen Thermischer Wirkungsgrad 95,3 95,1 Frostschutzbetrieb aktiv °C Maximale Umgebungstemperatur °C Minimale Umgebungstemperatur °C Mechanische Spezifikationen Abmessungen Höhe x Länge x Tiefe 708 x 683 x 440 708 x 683 x 490...
Seite 35
Anlagenkennlinie Empfohlener Aus- legungsbereich Stufe Air 2 200 225 250 275 300 325 Air 1 Air 2 High Abb. 9.1 Leistungsdiagramm recoVAIR VAR 275 [Pa] Abluft Zuluft Anlagenkennlinie Empfohlener Aus- legungsbereich Stufe Air 2 200 225 250 275 300 325...