Druckluft-Karosserie-Stichsäge
TECHNISCHE DATEN
Hübe pro Minute:
Arbeitsdruck:
Druckluftanschluss:
Luftverbrauch:
Gewicht:
Geräuschpegel:
Vibrationspegel:
Schlauch-InnenØ:
Sicherheitsvorschriften für Druckluftwerkzeuge
1) Den Luftschlauch auf Risse oder andere Probleme überprüfen. Falls der Schlauch abgenutzt ist,
diesen austauschen.
2) Niemals einen Luftschlauch auf eine andere Person richten.
3) Das Werkzeug ausschalten, wenn es nicht im Einsatz ist oder vor Reparaturarbeiten oder vor
dem Auswechseln von Zubehörteilen.
4) Nur ordnungsgemäße Schläuche und Armaturen verwenden. Niemals am Werkzeug angebrachte
Schnellwechselkupplungen verwenden. Anstatt dessen einen Schlauch und eine Kupplung
zwischen dem Werkzeug und der Luftzufuhr anfügen.
Einsatz der Stichsäge
1) Vor Einsatz dieses Werkzeugs alle Anweisungen durchlesen. Alle Bediener müssen für ihren Einsatz
geschult und mit diesen Sicherheitsvorschriften vertraut sein.
2) Die maximale Arbeitsdruckluft von 6.3 bar (90 psi) nicht überschreiten.
3) Persönliche Schutzausrüstung immer verwenden.
4) Druckluft nur unter den empfohlenen Bedingungen verwenden.
5) Sollte ein Defekt an dem Werkzeug auftauchen, Arbeit direkt einstellen und Gerät reparieren lassen.
6) Immer die Hände von dem am Werkzeug angebrachten Arbeitszubehör fern halten.
7) Das Werkzeug ist nicht elektrisch isoliert. Niemals das Werkzeug einsetzen, falls ein Risiko besteht,
dass es mit aktiver Elektrizität in Berührung kommen könnte.
8) Beim Einsatz des Werkzeugs immer einen festen Stand einnehmen und das Werkzeug festhalten, um
den Kräften, die beim Einsatz des Werkzeugs entstehen können, standzuhalten.
9) Nur korrekte Ersatzteile verwenden. Nicht improvisieren oder provisorische Reparaturen durchführen.
10) Das Ein-Aus-Drosselventil in Betriebsstellung nicht sperren, verkleben, verdrahten usw. Das
Drosselventil muss immer frei bleiben, damit dieses in die „Aus"-Stellung zurückkehren kann.
11) Vor Anbringen, Einstellen oder Entfernen des Arbeitszubehörs immer die Luftzufuhr absperren und
das Drosselventil drücken, um die Luft aus dem Zufuhrschlauch abzusenken.
12) Den Schlauch und die Armaturen regelmäßig auf Verschleiß überprüfen. Diese bei Bedarf ersetzen.
Das Werkzeug nicht an seinem Schlauch tragen und sicherstellen, dass Ihre Hand vom Drosselventil
entfernt ist, wenn Sie das Werkzeug bei angeschlossener Luftzufuhr tragen.
13) Darauf achten, dass sich die beweglichen Teile des Werkzeugs nicht in Kleidung, Krawatten, Haare,
usw. verfangen, dies kann zu Verletzungen führen.
14) Es wird erwartet, dass die Benutzer bei der Montage, dem Einsatz oder der Wartung des Werkzeugs
sichere Arbeitsmethoden anwenden und alle einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen beachten.
15) Das Werkzeug nur verwenden, wenn ein leicht zugängliches Absperrventil in der Luftzufuhr verbaut ist.
16) Darauf achten, dass die Werkzeugabluft nicht gegen eine andere Person bläst.
17) Niemals ein Werkzeug hinlegen, solange dieses sich noch bewegt.
18) Zum Schneiden von Holz ein Sägeblatt mit 24 Zähnen und zum Schneiden von Metall ein Sägeblatt
mit 32 Zähnen verwenden. Immer ein für das zu schneidende Material passendes Sägeblatt
verwenden.
19) Beim Sägen immer auf die Entfernung zum Körper achten.
max. 9000
6,3 Bar (90 PSI)
1/4"
51 L/min (1,8 CFM)
0,65 Kg
LpA = 88,15 dB (A)
LwA = 99,15 dB (A)
ahd = 15,06 m/s²
K = 1,99 m/s²
min. 10 mm (3/8")
Art. 3260-1