Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Trimos V3 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V3:

Werbung

GEBRAUCHSANLEITUNG
V3 / V4
750 50 0045 02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Trimos V3

  • Seite 1 GEBRAUCHSANLEITUNG V3 / V4 750 50 0045 02...
  • Seite 3 Damit auch dieses Gerät zu Ihrer vollständigen Zufriedenheit arbeitet, bitten wir Sie, die vorliegende Gebrauchsanleitung aufmerksam durchzulesen. 750 50 0045 02 Version 1.0 / 2015-02 TRIMOS ® - Alle Änderungsechte vorbehalten TRIMOS SA Av. de Longemalle 5 CH - 1020 Renens T.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Gebrauchsanleitung INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitsvorschriften ........................... 3 Wichtige Informationen ......................... 3 Sicherheits-Symbole ........................3 Generelle Vorsichtsmassnahmen ....................3 Darstellung des Gerätes ......................... 4 Instrument ............................5 Schnittstellen / Anschlüsse ......................5 Anzeigeeinheit..........................5 Tabelle ............................5 Inbetriebsetzung ............................6 Lieferung ............................6 Installation ............................
  • Seite 5: Sicherheitsvorschriften

    V3 / V4 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN 1.1 Wichtige Informationen Um jeglichen Defekt, hervorgerufen durch falsche Anwendung, zu vermeiden, lesen Sie die folgende Anleitung aufmerksam durch. TRIMOS übernimmt im Falle von Beschädigungen, hervorgerufen durch unzulässige, nicht der vorliegenden Gebrauchsanleitung entsprechenden Bedienung, keine Verantwortung. 1.2 Sicherheits-Symbole...
  • Seite 6: Darstellung Des Gerätes

    Gebrauchsanleitung DARSTELLUNG DES GERÄTES 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 750 50 0045 02...
  • Seite 7: Instrument

    V3 / V4 2.1 Instrument Obere Messeinsatzhalter-Aufnahme (V4) Stell-Schraube für die Ausbalancierung der schwebenden Tasteraufhängung Handgriff des Messschlittens Blockierschraube der Tasteraufhängung Untere Messeinsatzhalter-Aufnahme Messeinsatzhalter mit Positioniernuten (180°) Messeinsatz Handgriff zum verschieben des Gerätes Basis mit Luftkissenverschiebung des Gerätes (V4) 10. Drucktaste für das Aktivieren der Luftkissenverschiebung und programmierbare Funktionstasten (V4) 11.
  • Seite 8: Inbetriebsetzung

    Gebrauchsanleitung INBETRIEBSETZUNG 3.1 Lieferung Die Geräte-Standardverpackung muss folgende Elemente enthalten: Messgerät mit Anzeigeeinheit und Messeinsatzhalter Messeinsatz Einstellehre Ladegerät Gebrauchsanleitung Kalibrierzertifikat Für das Aufstellen des Gerätes, dieses mittels des Handgriffes (10) und unter der Säule anheben. Das Gerät soll auf keinen Fall an dem Bewegungsgriff des Messschlittens getragen werden.
  • Seite 9: Installation

    V3 / V4 3.2 Installation Sofort nach Auspacken des Gerätes dieses wie folgt vorbereiten: Die Auflagefüsse unterhalb der Basis mit einem mit Alkohol getränkten Tuch säubern. Das Gerät vorsichtig auf eine saubere Messplatte stellen. Den Messeinsatz in den Tasterhalter einsetzen und mittels des Blockierknopfes festziehen.
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    Gebrauchsanleitung INBETRIEBNAHME 4.1 Starten Um das Gerät einzuschalten, den On/Off Knopf 2 Sekunden drücken. Beim Einschalten schalten sich alle Segmente an. Um auszuschalten, auf denselben Knopf drücken bis > 2 s das Gerät sich ausschaltet. Das Gerät verlangt nach dem Abfahren die Referenz. Den Messschlitten langsam über die Markierung der Referenzposition mit dem Handrad zur Verschiebung des Messschlittens fahren (Die Referenzaufnahme wird...
  • Seite 11 V3 / V4 Die mitgelieferte Einstelllehre benutzen um diesen Arbeitsgang durchzuführen. Bemerkung: Es können auch andere Einstelllehren benutzt werden. In diesem Fall, müssen diese im Konfigurationsmenü hinterlegt werden (§ 8). Die untere Fläche der Einstellehre mit Hilfe des Handrades antasten.
  • Seite 12: Grundfunktionen

    Gebrauchsanleitung GRUNDFUNKTIONEN 5.1 Auswahl von Höhen- und Durchmesser/ Achsabstandsmessungen Höhenmessung Um den Höhen- und Durchmesser/ Achsabstand Messungsmodus zu wählen, auf der Funktionstaste drücken. Das entsprechende Symbol ist angezeigt. Durchmesser/ Achsabstandsmessung 5.2 Messen von Höhen H1 = Höhenmessung nach unten ( H2 = Höhenmessung nach oben ( H12 = Kettenmaß...
  • Seite 13: Messen Von Durchmessern Und Achsabständen

    V3 / V4 Höhenmodus auswählen. Eine Nulleinstellung oder Eingabe von einem Preset- Wert auf einer Referenzfläche vornehmen (Siehe Kapitel 5.11 und 5.4.2). 3. Die Fläche nach unten oder nach oben abtasten. Die ansteigende Messkraft wird im Antastindikator dargestellt. Wenn die korrekte Messkraft erreicht ist, bestätigt ein akustisches Signal die Messung.
  • Seite 14 Gebrauchsanleitung Eine Nulleinstellung oder Eingabe von einem Preset-Wert auf einer Referenzfläche vornehmen (Siehe Kapitel 5.11 und 5.4.2). Die Durchmesser/Achsabstands-Funktion mittels der Taste Funktionstaste aufrufen. 3a. Innendurchmesser Mit dem Messeinsatz in der Bohrung unten, dem Umkehrpunkt so nahe wie möglich, unter aufbringen der Messkraft antasten (1).
  • Seite 15: Referenzen

    V3 / V4 5.4 Referenzen 5.4.1 Wechsel der Referenzen Die Referenzbenutzung erlaubt eine parallele Messung zu verschiedenen Ausgangspunkten (=Referenzen). Die aktuelle Referenz wird in der Anzeige oben links gezeigt. Um Referenz zu wechseln, die Referenztaste drücken und die Nummer der gewünschten Referenz eingeben.
  • Seite 16: Wechsel Der Masseinheit

    Gebrauchsanleitung 5.7 Wechsel der Masseinheit Messungen können in ″mm″ oder ″inch″ durchgeführt werden. Um die Masseinheit zu wechseln, die Taste mm/in drücken. Die aktuelle Maßeinheit oben links angezeigt. Es besteht die Möglichkeit diese Funktion zu blockieren (Siehe Kapitel 8). 5.8 Messen im Min / Max / Delta Modus Delta Max = Messen des Maximalwertes ( Min = Messen des Minimalwertes (...
  • Seite 17: Messen Im Min Oder Max Modus

    V3 / V4 5.8.1 Messen im Min oder Max Modus Die Min oder Max Funktion wählen. Der passende Indikator zeigt den aktivierten Modus. Mit dem Messeinsatz die Messfläche antasten und mit dem Messeinsatz oder das zu analysierende Werkstück entlang fahren.
  • Seite 18: Mittelwert Der 2 Letzten Messungen

    Gebrauchsanleitung 5.9 Mittelwert der 2 letzten Messungen Beim Drücken der Mittelwerttaste, wird der Mittelwert zwischen den 2 letzten Höhen-, Achsabstands-, Min- oder Maxmessungen bestimmt und auf der 2. Zeile der Anzeige angezeigt. Diese verschiedenen Messungen kann man untereinander kombinieren. Durchschnitte: M1 = Zwischen 2 Achsabstande M2 = Zwischen 2 Höhen M3 = Zwischen Min und Max...
  • Seite 19: Differenz Zwischen Den 2 Letzten Messungen

    V3 / V4 5.10 Differenz zwischen den 2 letzten Messungen Beim Drücken der Differenztaste, wird die Distanz zwischen den 2 letzten Höhen-, Achsabstands-, Min- oder Maxmessungen bestimmt und auf der 2. Zeile der Anzeige angezeigt. Diese verschiedenen Messungen kann man untereinander kombinieren.
  • Seite 20: Zusatzfunktionen

    Gebrauchsanleitung ZUSATZFUNKTIONEN 6.1 Umkehren der Messrichtung Es besteht die Möglichkeit, die Messrichtung zu ändern (ändert Messungen von oben nach unten in positiv anstatt negativ). Diese Funktion findet ihre Anwendung hauptsächlich beim Messen von Teilen, die höher sind als der Messbereich des Gerätes. >...
  • Seite 21: Tasterhalterwechsel

    V3 / V4 6.2 Tasterhalterwechsel (V4) Mit dieser Funktion kann man von einem Tasterhalter zum anderen wechseln und dieselbe Referenz bewahren. Um diese Tasterhalterwechselfunktion zu aktivieren, die > 2 s folgende Taste 2 Sekunden drücken. Prozedur zu befolgen: 1. Bevor man den Messeinsatz entnimmt, die Fläche oder einen Achsabstand antasten und die Tasterhalterwechselfunktion aktivieren.
  • Seite 22: Anzeigemodus

    Gebrauchsanleitung 6.4 Anzeigemodus Im Höhenmessmodus kann die Anzeige des Wertes auf 2 Arten durchgeführt werden : "Standard" Anzeigemodus Die oberste Zeile zeigt ständig die aktuelle Position des Messeinsatzes. Anlässlich einer Antastung ist er auf dem gemessenen Wert fixiert. Während der Antastung, zeigt die untere Zeile die Distanz von der vorig gemessenen Höhe an (Kettenmass).
  • Seite 23: Datenübertragung Und Ausdruck

    V3 / V4 DATENÜBERTRAGUNG UND AUSDRUCK Das Gerät hat 2 Schnittstellen: Mini USB Dieser ist hinter der Anzeigeeinheit platziert. Er erlaubt einen sehr leichten Anschluss an einem PC für die Datenübertragung, die Aktualisierungen, die Diagnostiken, usw. RS232 Dieser Anschlussstecker befindet sich hinter dem Höhenmessgerät.
  • Seite 24: Anschluss Via Rs232

    Gebrauchsanleitung 7.2 Anschluss via RS232 Datenübertragungsparameter - Übertragungsgeschwindigkeit : 4800 Baud - ASCII Kode : 7 Bits - Parität : gleiche - Stop Bits : - Handshake : ohne Anschluss an einem Drucker TA-EL-032 (Ref. 756 0018) Drucker mit RS232 Kabel, Ladegerät und Ständer.
  • Seite 25: Konfiguration

    V3 / V4 KONFIGURATION Verschiedene Parameter des Gerätes können konfiguriert werden. Um in das Konfigurationsmenü zu gelangen, die Bestätigungstaste 2 Sekunden drücken. Bestätigungstaste Das nochmaliges Drücken der kommt man zum nächsten Menüpunkt. Das Konfigurationsmenu schließt automatisch nach dem > 2 s letzten Menüpunkt.
  • Seite 26 Gebrauchsanleitung Festlegung der Referenzzahlen Die Zahl der, für den Benutzer, verfügbaren Referenzen kann parametriert sein (1 ÷ 9). Dazu die folgenden Tasten drücken. Programmierbarer Knopf I (V4) Mehrere Funktionen können dem programmierbaren Knopf I verleiht sein: - REF: Referenzwechsel - PRESET: Preset - ZERO: Nullstellung (Standardwert) - PRINT: Datenübertragung - SUR/DIA: Höhe/Durchmesser-Achsabstand...
  • Seite 27 V3 / V4 Grösse der Einstelllehre Wenn die Messeinsatz Kalibrierung mit einer anderen Einstelllehre, wie die, die mit dem Gerät geliefert wurde, durchgeführt werden muss, kann die Höhe dieser Einstelllehre mit Hilfe des Ziffernblocks eingegeben werden. Stand By Zustand Das Gerät kann nach einer vorbestimmten Zeit im Stand By Zustand gestellt werden (5 ÷...
  • Seite 28: Anwendung Und Einstellungen

    Gebrauchsanleitung ANWENDUNG UND EINSTELLUNGEN 9.1 Antastung Die Fehlergrenze der Messungen hängt direkt von der Qualität des Kontaktes vom Messeinsatzes mit dem zu prüfenden Teil ab ( Anta s tung notwendigen Elemente für eine optimale Antastung zur Verfügung: Antastindikator Links von dem gemessenen Wert notiert, stellt er die Antastzone dar (1).
  • Seite 29: Einstellen Der Ausbalancierung Der Schwebenden Tasteraufhängung

    Entsorgungspunkt für das Recyceln von Elektro- und Elektronikgeräten gebracht werden. Wird das Produkt korrekt entsorgt, schonen Sie die Ressourcen und entlasten die Umwelt. Für nähere Informationen über das Recyceln dieses Produktes wenden Sie sich bitte an Ihre lokale Sammelstelle oder an Ihren TRIMOS- Vertreter. 750 50 0045 02...
  • Seite 30: Reset-Funktion

    10.1 Reklamationen / Reparaturen Im Problemfalle Kontakt mit der TRMOS Vertretung aufnehmen. Für den Transport eines Gerätes die Originalverpackung oder eine entsprechend sichere verwenden. 10.2 Vertretungen Die Liste der offiziellen TRIMOS Vertretungen befindet sich auf dem Internet Site www.trimos.ch. 750 50 0045 02...
  • Seite 31: Technische Daten

    V3 / V4 TECHNISCHE DATEN Messbereich Anwendungsbereich mit zweitem Tasterhalter Fehlergrenzen, E µm Wiederholbarkeit, R (2s) µm 2 (Ø: 4) 2 (Ø: 4) Max. Winkligkeitsabweichung in Messrichtung, S µm Max. Auflösung 0.001 Messkraft-Einstellbereich 0.75 ÷ 1.5 Autonomie Schnittstellen USB / RS232...
  • Seite 32: Dimensionen

    Gebrauchsanleitung DIMENSIONEN L: kommt auf den benutzten Messeinsatz an 750 50 0045 02...

Diese Anleitung auch für:

V4

Inhaltsverzeichnis