Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ESS MEGABEAT2 Bedienungsanleitung

ESS MEGABEAT2 Bedienungsanleitung

Midi mp3 files player

Werbung

MIDI MP3 FILES PLAYER
MEGABEAT2
Bedienungsanleitung
ESS Verkaufsbüro Deutschland
Am Henkelsee 25
97346 Iphofen
Tel. 09323/876375 Fax. 09323/876376
info@essound.de
www.essound.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ESS MEGABEAT2

  • Seite 1 MIDI MP3 FILES PLAYER MEGABEAT2 Bedienungsanleitung ESS Verkaufsbüro Deutschland Am Henkelsee 25 97346 Iphofen Tel. 09323/876375 Fax. 09323/876376 info@essound.de www.essound.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INDEX EINLEITUNG…………………………………………………………………………………………………….……………….…..Seite 3 Anschlüsse und Bedienelemente…............................Seite 4 Stromversorgung ……………..………………………………………………………………………….………………………..Seite 6 Audio Anschlüsse…..………………………………………………………………………………………………………………...Seite 6 QUICKSTART.…………………………………………………………………………………………………………..…………...Seite 6 Einschalten……………..……………………………………………………………………………………………………………..Seite 7 Songs……………………..…………………………………………………………………………………………...………………Seite 8 Einen Song abspielen….…..…………………………………………………………………………………………………..Seite 8 Easy tune……………..…………………………………………………………………………………………………………..…Seite 8 BETRIEBSARTEN ……………………………….…………………………………………………………………………………Seite 9 Funktionstasten ………………………………………….…………………………………………………………………………..Seite 9 SONGS Modus…………..……………………………..………………………………………………………………...………….Seite 9 Texte und Akkorde anzeigen…………………………….………..………………………………………………………………..Seite 11 Play/Stop/Continue……..…………………………………………..………………………………………………………………..Seite 12 PARAM.
  • Seite 3: Einleitung

    EINLEITUNG Vielen Dank daß Sie sich zum Kauf eines Megabeat 2 entschieden haben. Megabeat 2 ist ein MIDI, Karaoke und MP3 Player der sich nicht zuletzt durch sein sehr intuitives Benutzerinterface auszeichnet. Ausserdem wurde für dieses Gerät eine völlig neue Soundbank programmiert. Megabeat 2 spielt: •...
  • Seite 4: Anschlüsse Und Bedienelemente

    ANSCHLÜSSE UND BEDIENELEMENTE EXIT/QS PAGE/VALUE PLAY STOP MENU PARAM 1) Rückkehr zur vorherigen Seite bzw. Aktivierung der QUICK- SEARCH-Funktion. 2) Datenrad zur Dateneingabe und Änderung der angezeigten Seite 3) Zugriffstaste für folgende Optionen: Song löschen, Einstellungen für evtl. angeschlossenes TV-Gerät, Filetransfer angeschlossenem PC.
  • Seite 5 9) VU-Levelanzeige 10) Hintergrundbeleuchtetes Display 11) Lautstärkeregler der beiden Micro-Eingänge; 12) Gesamtlaustärkeregler Rückseite Fig.2 9 10 1) Stereo Kopfhörerausgang (6,3 Klinke); 2) Microphoneingänge (XLR) 3) Audio Ausgang (zum Anschluss an ein Audiosystem/Verstärker); 4) Fußschalteranschluss 1-4 5-6)Videoverbindungen. Ausgang (Video out) / Eingang (Video in) 7) MIDI IN zur Verwendung des Megabeat 2 als Tonerzeuger 8) MIDI OUT zum Anschluss einer externen Soundmoduls 9) USB Buchse zum Anschluss des Megabeat 2 an einen PC;...
  • Seite 6: Stromversorgung

    STROMVERSORGUNG Verbinden Sie den Adapterstecker mit der PWR IN Buchse auf der Rückseite des M-Blaster 2 (Fig.2/10) . Verbinden Sie danach das Netzteil mit einer 220Volt Steckdose. WICHTIGER HINWEIS!!! Bitte benutzen Sie ausschliesslich das mitgelieferte Netzteil. Ansonsten könnte das Gerät Schaden nehmen. AUDIO ANSCHLÜSSE Verbinden Sie die Audioausgänge des Megabeat 2 (fig 2/4) mit ihrem Audioequipment (mixer line input oder direct mit den Line-Eingängen...
  • Seite 7: Einschalten

    EINSCHALTEN Nach Anschluss des Netzteils (s.o.) drücken Sie bitte auf der Rückseite des Megabeat 2 den Knopf ON. Das Display beginnt zu leuchten und nach einigen Sekunden erscheint im Display folgende Meldung: READING PROGRAM Gefolgt von MEGABEAT 2 VERSION XXXX MIDI MP3 PLAYER Um korrekt arbeiten zu können benötigt M-Blaster ein eingestecktes Speichermedium (Compact Flash Card) (fig1/7).
  • Seite 8: Songs

    SONGS Diese Seite auf dem Display (PAGE xxx) enthält die Songliste, im MIDI oder MP3 format, in alphabetischer Reihenfolge, 6 Titel a` 26 Buchstaben pro Seite. Die Audio-Songs (MP3) sind markiert durch ein “A” vor der Titelbezeichnung, die Midifiles sind markiert durch den Buchstaben “M”...
  • Seite 9: Betriebsarten

    Hinweis: Die Transponierung durch “EASY TUNE” wird NICHT automatisch gespeichert. Zur dauerhaften Speicherung benutzen Sie bitte die Funktion “TRK-CHNG” (track change). Beachten Sie bitte, dass “EASY TUNE” zwar die meisten MIDI-Songs korrekt transponiert. Das Ergebnis kann aber, je nach MIDI-Song und Fähigkeiten des Sängers oder der Sängerin, variieren.
  • Seite 10 • Anzeige von Akkorden und Texten (falls im Song vorhanden); • Verändern Lautstärke, Effekten, Transponierung Geschwindigkeit des Songs (“TRK-CHNG”); • Stummschaltung der Melodiespur (falls im MIDI-File vorhanden); • Aktivieren der Zufallswiedergabe RANDOM Mögliche Funktionen: Im SONGS-Modus (keine Songwiedergabe) befindet sich Megabeat 2 im “stand-by”...
  • Seite 11: Texte Und Akkorde Anzeigen

    der STOP-Taste werden die Effekte (Rev./Delay/Chorus) der Mikro- Eingänge kurzzeitig ausgeschaltet. Die Effekte werden bei einem erneuten Start wieder aktiviert (TALK-Modus). Wird ein Song durch die Taste STOP unterbrochen, wird in der untersten Zeile des Displays die Funktion TRK-CHNG ersetzt durch: “CONTIN”...
  • Seite 12: Play/Stop/Continue

    Zur Anzeige von Akkorden und Texten müssen diese natürlich auf dem Midifile vorhanden sein. Folgende Formate können gelesen werden: • Tune 1000 (Endung “.mid”): in format “1” oder “0” • Solton (Endung “.mid”): in format “1” oder “0” • Word Box/M-Live (Endung “.mid”): in format “1” oder “0” •...
  • Seite 13: Param. (Parameters)

    PARAM. (Parameters) Drücken Sie den PARAM-Knopf, auch während der Wiedergabe eines Songs, um die Seite mit den Parametern aufzurufen. Hier haben Sie nun die Möglichkeit, die MIDI- und Audioparameter in Echtzeit (während der Wiedergabe) zu ändern. Von links beginnend, erlauben die Funktionstasten den Zugriff auf folgende Seiten: 1.
  • Seite 14: Trk-Chng (Track Change) Page

    Die veränderbaren Parameter sind hier:  HIGH : hohe Frequenzen;  MID F : MID Eckfrequenz;  MID : mittlere Frequenzen;  LOW : tiefe Frequenzen. Hinweis: Im Mittenbereich arbeitet der Equalizer halb-parametrisch. Durch den Parameter MID F ist es möglich, die Eckfrequenz für die Mitten einzustellen.
  • Seite 15: Eigene Parameter Für Midifiles Speichern

    können die Charakteristika von Hall und/oder Chorus etwas abweichen. Dies hängt mit den auf dem Midifile gespeicherten Daten zusammen. EIGENE PARAMETER FÜR MIDI FILES SPEICHERN Um bei einem Midifiles die Lautstärke, die Effekte, die Tonhöhe, das Tempo und andere Parameter zu verändern, muss zuerst die Funktion TRK-CHNG aktiviert werden.
  • Seite 16  Erster Takt (beat 1.1) set to Volume=100  Zehnter Takt (beat 10.1) set to Volume=110 Bei der Wiedergabe des Songs zeigt das Display des M-Blaster (im Zusammenhang mit Midikanal 2)den Lautstärkewert “100” an, ab Takt 10 dementsprechend “110”. Angenommen, ändern jetzt einmal mittels...
  • Seite 17 Wenn Sie den Cursor nun in den oberen Bereich bewegen (in diesem Falle zeigt der Status Bar nun das Wort “CHANNEL” gefolgt vom Namen des gerade benutzten Parameters und dem Wort TRK-CHNG), können Sie Veränderungen für jeden Kanal einzeln vornehmen. Nur der gewählte Midikanal spricht nun auf die Änderungen an.
  • Seite 18: Eigene Parameter Für Mp3 Dateien Speichern

    EIGENE PARAMETER FÜR DATEIEN SPEICHERN Um die Parameter eines Audiofiles (MP3) ändern zu können, benötigen wir erneut die Funktion TRK-CHNG. Wie bereits oben beschrieben, können Sie über die Seite SONGS mittels der Funktionstaste TRK-CHNG darauf zugreifen (während der Song läuft...aber das hatten wir ja schon...) Sobald TRK-CHNG aktiviert ist, sind die Funktionstasten wie folgt belegt: •...
  • Seite 19: Play List Modus

    PLAY LIST MODUS Wie organisiert Megabeat 2 die Songs? Ganz simpel und doch ziemlich anspruchsvoll. Es ist nämlich möglich, sog. Gruppen zu erstellen. Diese Gruppen wiederum enthalten die Songs, die (einfach gesagt) hintereinander abgespielt werden sollen. Somit kann man idealer weise sein ganzes Repertoire verwalten… Ebenso kann ein einzelner Song auch Bestandteil mehrerer Gruppen sein, ohne dafür mehrmals auf der Compact Flash Karte gespeichert sein zu müssen.
  • Seite 20: Eine Playliste Anwählen

    • RAND ON/OFF zum ein- bzw ausschalten der Random-Funktion Befindet sich Megabeat 2 im Modus “PLAY” (grüne LED oberhalb des PLAY Knopfes leuchtet) sind in der untersten Zeile des Displays ebenfalls Funktionstasten aktiv. Verglichen vorher beschriebenen sind jedoch neue dazugekommen: •...
  • Seite 21: Liste Der Songs Einer Gruppe Anzeigen

    Genau wie im SONGS-Modus erlaubt ihnen ein Druck auf den MENU/INFO Knopf während der Wiedergabe die Anzeige der Playback- Eigenschaften:  Name des gewählten Songs;  Taktart (4/4 – 3/4 etc);  Die aktuelle Songposition in Takten (z.B. 059.4);  Das Tempo. Auch in diesem Modus behalten die Tasten TEXT und TRK-CHNG ihre Funktionen.
  • Seite 22: Text Und Trk-Chng (Track Change)

    TEXT und TRK-CHNG Im PLAY LIST-Modus verhalten sich sich die Funktionen TEXT und TRK- CHNG ähnlich wie im bereits beschriebenen SONG-Modus. Falls d LOOP (Sie erinnern sich?!) aktiviert ist werden am Ende jedes Songs die Daten des darauf folgenden Songs im Display angezeigt. Die Funktionen TEXT und TRK-CHNG können wie gehabt durch die zuständigen Funktionstasten aufgerufen werden.
  • Seite 23: Drumkit Editor

    Ist die MENU-Seite erst einmal aufgerufen, können Sie die gewünschte Funktion mittels der Slider-Keys anwählen und mit der Funktionstaste SELECT aktivieren. DRUMKIT EDITOR Ist diese Funktion aktiviert werden sämtliche auf der Drumspur vorhandenem Instrumente angezeigt. Ähnlich der Funktion EDIT ist es somit möglich, die einzelnen Druminstrumente und deren wichtigste Parameter ändern.
  • Seite 24: Edit

    Speichern Sobald Sie den DRUMKIT EDITOR durch drücken von EXIT verlassen, werden die Änderungen abgespeichert. Durch RESTORE können diese aber jederzeit wieder rückgängig gemacht werden. EDIT Hiermit verändern Sie also die bereits oben beschriebenen Parameter der einzelnen Instrumente. Folgende Funktionstasten stehen ur Verfügung: - RELOAPAR - RESTPAR...
  • Seite 25: Pedal Tv

    PEDAL SETUP Hier werden die wichtigsten Funktionen für die Fußschalteranschlüsse gesteuert (fig 2/5). Es gibt zwei verschiedene Fußschalter-Typen: -normal offen -normal geschlossen Verwenden Sie ein Pedal „normal offen“, so muss der Parameter „PEDAL POLARITY“ als TRIGGER + eingestellt sein. Bei einem Pedal „normal geschlossen“...
  • Seite 26: Background Color

    Hinweis: Die verschiedenen Einstellungen dieses Parameters haben keinerlei Einfluss auf die Anzeige des internen Megabeat 2 Displays. • CHORDS ON TV: ermöglicht die Anzeige der Akkorde (falls vorhanden) auf dem externen Bildschirm. • BACKGROUND COLOR: ermöglicht Einstellung Hintergrundfarbe der Akkord/Textanzeige. •...
  • Seite 27: Alle Daten Löschen

    3. drücken Sie die Funktionstaste SELECT Auf dem Display erscheint nun eine Liste aller Songs, die sich auf der Speicherkarte befinden. Die Anzeige erfolgt seitenweise. Sie können nun mittels des CURSORS (fig. 1/9) und des Datenrades (fig. 1/1) auf die Songs zugreifen.
  • Seite 28: Index Wiederherstellen

    INDEX WIEDERHERSTELLEN/REBUILD INDEX Diese Funktion dient dazu, den INDEX (Inhaltsverzeichnis) der Speicherkarte zu aktualisieren. Dies kann, je nach Datenmenge einige Minuten dauern. Es kann durchaus passieren, dass das erkennen und initialisieren der Songs ziemlich lange dauert. Das kommt natürlich daher, dass auf der CF-Karte bis zu 4095 Songs gespeichert sein können.
  • Seite 29: Expander-Modus

    Die Songs in einer PLAYLIST werden mit aufsteigenden Nummern im Display angezeigt. Folgende Funktionstasten stehen zur Verfügung: • DESELECT: entfernt den vorher gewählten Song wieder aus der PLAYLIST • SELECT: übernimmt den gewählten Song in die PLAYLIST. Mittels EXIT gelangen Sie wieder auf die vorherige Seite. ACHTUNG: Sie können eine PLAYLIST nur mittels der E-LINK Software umbenennen.
  • Seite 30: Betriebssystem

    BETRIEBSSYSTEM Das Megabeat 2 Betriebssystem enthält alle Befehle und Funktionen, die ein Arbeiten mit dem Gerät erst möglich machen. Das Betriebssystem ist bereits von ESS vorinstalliert und wird beim Einschalten des Gerätes automatisch geladen. jedem vernünftigen Computersystem kann auch Betriebssystem des Megabeat 2 mittels Updates aktualisiert werden. Auf diese Weise können neue Funktionen erweitert bzw.
  • Seite 31: Technische Merkmale

    All trademarks are registered. Übersetzung: Stephan Menig / ESS Verkaufsbüro Deutschland ESS behält sich das Recht vor, Änderungen die dem technischen Fortschritt dienen, jederzeit und ohne Vorankündigung durchzuführen. Dieses Handbuch wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Trotzdem übernehmen wir für evtl. Fehler keinerlei Haftung.
  • Seite 32: Problemlösungen

    PROBLEMLÖSUNGEN:  ERSCHEINT NACHRICHT “COMPACT FLASH FORMATTED” BEI EINGESTECKTER KARTE, FORMATIEREN SIE DIE KARTE MITTELS IHRES PCs.  BITTE BEACHTEN SIE: NICHT JEDE COMPACT FLASH CARD IST KOMPATIBEL ZUM M-BLASTER 2.  FALLS Megabeat 2 MIT DER NACHRICHT “INIT COMPACT FLASH”...

Inhaltsverzeichnis