Fusion PartyBus Netzwerk
Die Fusion PartyBus Netzwerkfunktion ermöglicht es Ihnen, mehrere kompatible Radios zusammen in einem
Netzwerk zu verbinden. Dabei wird eine Kombination aus kabelgebundenen oder drahtlosen Verbindungen
verwendet.
Sie können ein kompatibles Radio, z. B. das Apollo RA770 Radio, mit anderen kompatiblen Radios gruppieren,
die mit dem Netzwerk verbunden sind. Gruppierte Radios können auf allen Radios in der Gruppe verfügbare
Quellen teilen und die Medienwiedergabe steuern, sodass eine synchronisierte Audioausgabe auf dem Boot
möglich ist. Sie können Gruppen bei Bedarf schnell auf kompatiblen Radios oder Fernbedienungen im Netzwerk
erstellen, bearbeiten oder deren Gruppierung aufheben.
HINWEIS: Ein Zonenradio, z. B. das SRX400, kann eine Gruppe erstellen oder ihr beitreten, um Quellen von
anderen Radios zu steuern und wiederzugeben. Es kann jedoch nicht die eigenen Quellen mit der Gruppe teilen.
Weitere Hinweise in Bezug auf das Teilen von Quellen finden Sie im Benutzerhandbuch.
Verwenden Sie kompatible Radios und Fernbedienungen, sowohl gruppierte als auch nicht gruppierte Geräte,
um die Lautstärke der verfügbaren Lautsprecherzonen für ein beliebiges Radio im Netzwerk anzupassen.
Sie können in einem Netzwerk bis zu acht Fusion PartyBus Radios drahtlos verbinden.
Hinweise zu kabelgebundenen Netzwerken
Beachten Sie beim Planen der Netzwerkinstallation die folgenden Hinweise für alle kabelgebundenen
Verbindungen.
• Sie müssen Geräte mit standardmäßigen Cat5e- oder Cat6-Netzwerkkabeln mit RJ45-Steckern verbinden.
• Sie können zwei kompatible Geräte mit einem Netzwerkkabel direkt verbinden.
• Sie müssen kabelgebundene Netzwerkswitches und kabelgebundene oder WLAN-Netzwerkrouter verwenden,
wenn Sie mehr als zwei kompatible Geräte mit einem Netzwerk verbinden.
• Wenn Sie einen Router im Netzwerk installieren, sollte dieser standardmäßig als DHCP-Server konfiguriert
werden. Weitere Informationen finden Sie in den Anweisungen des Routers.
• Wenn Sie keinen Router installieren und keine DHCP-Server im Netzwerk vorhanden sind, sollten Sie ein
Fusion PartyBus Radio als DHCP-Server konfigurieren
Server,
Seite 18).
Beispiel eines kabelgebundenen Netzwerks für direkte Verbindungen
Wenn zwei Geräte direkt miteinander verbunden werden, müssen die Netzwerkeinstellungen nicht geändert
werden. Zum Erzielen der besten Ergebnisse sollte jedoch ein Gerät als DHCP-Server konfiguriert werden
(Einrichten des Fusion PartyBus Geräts als DHCP-Server,
Fusion PartyBus Radio
Fusion PartyBus Zonenradio oder Fernbedienung
12
(Einrichten des Fusion PartyBus Geräts als DHCP-
Seite 18).