Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TravelMate 220/260-Serie
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TravelMate 260-Serie

  • Seite 1 TravelMate 220/260-Serie Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Copyright © 2001. Acer Incorporated. Alle Rechte vorbehalten. Benutzerhandbuch für TravelMate 220/260-Serie Erste Ausgabe: Dezember 2001 Gelegentliche Änderungen der Informationen in dieser Veröffentlichung behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Diese Änderungen werden jeweils in die folgenden Ausgaben dieses Handbuchs, zusätzlicher Dokumente oder Veröffentlichungen übernommen. Diese Firma übernimmt keine Garantie, weder ausdrücklich noch implizit, bezüglich des Inhalts dieses...
  • Seite 3: Das Wichtigste Zuerst

    Wir möchten uns bei Ihnen dafür bedanken, daß Sie sich in Bezug auf mobilen Computerbedarf für den Notebook-Computer der TravelMate- Serie entschieden haben. Wir hoffen, daß Sie mit Ihrem TravelMate genauso zufrieden sein werden, wie wir bei seiner Herstellung Freude daran hatten.
  • Seite 4: Grundlegende Pflege Und Hinweise Für Die Arbeit Mit Ihrem Computer

    Ein- und Ausschalten Ihres Computers Schieben Sie den Netzschalter auf der linken Seite des Computers, und lassen Sie ihn dann los, um Ihren TravelMate einzuschalten. In “Linke Seite” auf Seite 4 ist angegeben, wo sich der Netzschalter befindet. Sie können den Computer auf verschiedene Weise ausschalten.
  • Seite 5: Pflege Ihres Computers

    Sie können den Computer auch durch Schließen der Display- Abdeckung oder durch Drücken des Sleep-Hotkeys (Fn-F4) herunterfahren. Siehe “Energieverwaltung” auf Seite 25. Hinweis: Wenn Sie den Computer nicht normal ausschalten können, drücken und halten Sie den Netzschalter mehr als vier Sekunden, um den Computer herunterzufahren.
  • Seite 6: Pflege Des Akkus

    • Fassen Sie niemals am Kabel, sondern immer direkt am Stecker an, wenn Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen. • Die Summe der Amperewerte sämtlicher angeschlossenen Geräte darf den maximalen Amperewert des Netzkabels nicht überschreiten, wenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden. Außerdem sollte die Summe der Amperewerte aller an eine einzelne Steckdose angeschlossenen Geräte für die entsprechende Sicherung nicht zu groß...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Das Wichtigste zuerst Ihre Anweisungen Grundlegende Pflege und Hinweise für die Arbeit mit Ihrem Computer 1 Einführung in Ihren TravelMate Eine TravelMate-Tour Vorderseite Linke Seite Rechte Seite Rückseite Unterseite Funktionen Statusanzeigen Verwenden der Tastatur Sondertasten Touchpad Touchpad-Grundlagen Speichergeräte Festplattenlaufwerk AcerMedia-Laufwerk...
  • Seite 8 viii Launch Manager BIOS-Dienstprogramm 3 Fehlerbehebung meines Computers Typische Fragen Fehlermeldungen Inanspruchnahme von Dienstleistungen Internationale Garantie für Reisende (ITW) Vor einem Anruf Anhang A Technische Daten Anhang B Hinweise Index...
  • Seite 9: Einführung In Ihren Travelmate

    1 Einführung in Ihren TravelMate...
  • Seite 10 Ihr TravelMate vereint Hochleistung, Vielfältigkeit, Energiesparfunktionen und Multimedia-Funktionen mit einer einzigartigen Gestaltung und einem ergonomischen Design. Arbeiten Sie mit einer unerreichten Produktivität und Zuverlässigkeit mit Ihrem neuen starken Rechenpartner.
  • Seite 11: Eine Travelmate-Tour

    Eine TravelMate-Tour Nachdem Sie Ihren Computer gemäß dem Übersichtsblatt Für den Anfang... eingerichtet haben, stellen wir Ihnen jetzt Ihren neuen TravelMate-Computer vor. Vorderseite Komponente Beschreibung Display Auch LCD (Liquid Crystal Display, Flüssigkri- stallanzeige) genannt; dient als Anzeigegerät. Touchpad Berührungsempfindliches Zeigegerät, das wie eine Computermaus funktioniert.
  • Seite 12: Linke Seite

    1 Einführung in Ihren TravelMate Komponente Beschreibung Tasten (links, Mitte Die linke und die rechte Taste funktioniert wie und rechts) die linke und rechte Maustaste; die mittlere Taste dient zum Herauf-/Herunterrollen. Handauflage Entlastet Ihre Hände bei der Arbeit mit dem Computer.
  • Seite 13: Rechte Seite

    Komponente Beschreibung Lautsprecher/Kopfhörer- Anschluß für Audioausgabegerät (z.B. ausgang Lautsprecher, Kopfhörer). Audioeingang Anschluß für Audioeingabegerät (z. B. Audio-CD-Player, Stereo-Walkman). Mikrofoneingang Anschluß für Mono/Stereo-Kondensa- tormikrophon. Lautstärkeregler Regelt die Lautstärke der Lautsprecher. Steckplatz für Videocap- Anschluß für optionales Videocapture-Kit ture-Kit an der linken Computerseite. Rechte Seite Komponente Beschreibung...
  • Seite 14: Rückseite

    1 Einführung in Ihren TravelMate Komponente Beschreibung Auswurftaste Wirft die CD aus dem Laufwerk aus. Notauswurf Wirft die CD bei ausgeschaltetem Computer aus. Weitere Details sind auf Seite 51 angege- ben. Netzanschlußbuchse Anschluß für das Netzteil. Rückseite Komponente Beschreibung PS/2-Anschluß...
  • Seite 15: Unterseite

    Komponente Beschreibung Anschluß für Anschluß für ein Anzeigegerät (z. B. externer externen Monitor Monitor, LCD-Projektor) mit bis zu 1280x1024 Pixel Auflösung bei 64000 Farben. Modemanschluß Anschluß für eine Telefonleitung. Netzwerkbuchse Anschluß für ein Ethernet 10/100-Base-Netzwerk. Unterseite Komponente Beschreibung Arbeitsspeicherfach Enthält den Hauptarbeitsspeicher des Com- puters.
  • Seite 16 1 Einführung in Ihren TravelMate Komponente Beschreibung Personalisierungsfach Legen Sie eine Visitenkarte oder eine ID- Karte gleicher Größe ein, um Ihren Computer zu personalisieren. Entriegelung für Acer- Entriegelt das AcerMedia-Laufwerk zum Her- Media-Schacht ausnehmen oder Wechseln des Mediums. AcerMedia-Schacht Nimmt ein AcerMedia-Laufwerkmodul auf.
  • Seite 17: Funktionen

    Funktionen Nachfolgend sind nur einige der vielen Funktionen zusammengefaßt: Leistung • Intel® Mobile Pentium® III-Prozessor-M mit 512-KB-Cache oder Intel® Mobile Celeron®-Prozessor mit 128-KB- oder 256-KB-Cache • 64-Bit-Speicherbus • AcerMedia-Schacht (entfernbares CD- oder DVD-Laufwerk) • Integriertes Diskettenlaufwerk • Enhanced-IDE-Festplatte mit hoher Kapazität •...
  • Seite 18: Anschlußmöglichkeiten

    1 Einführung in Ihren TravelMate Anschlußmöglichkeiten • Anschluß für Fax-/Datenmodem mit hoher Geschwindigkeit • Ethernet/Fast Ethernet-Anschluß • USB-Anschlüsse (Universal Serial Bus) Design und Ergonomie sind am Benutzer orientiert • All-in-One-Design (CD- oder DVD-Laufwerk, Diskettenlaufwerk und Festplatte) • Abgerundetes, stilvolles Design •...
  • Seite 19: Statusanzeigen

    Statusanzeigen Der Computer besitzt sechs gut sichtbare Statusanzeigen (LEDs) unterhalb des Bildschirms. Die Anzeigen für die Stromversorgung und den Standby-Modus sind auch bei geschlossener Display-Abdeckung sichtbar, damit Sie den Status des Computers auch erkennen können, wenn die Abdeckung geschlossen ist. Symbol Funktion Beschreibung...
  • Seite 20 1 Einführung in Ihren TravelMate Symbol Funktion Beschreibung Leuchtet, wenn die Num-Taste aktiviert ist.
  • Seite 21: Verwenden Der Tastatur

    Verwenden der Tastatur Die Tastatur verfügt über Standardtasten und ein integriertes numerisches Tastenfeld, separate Cursortasten, zwei Windows-Tasten sowie 12 Funktionstasten. Sondertasten Feststelltasten Die Tastatur verfügt über drei Feststelltasten, die Sie aktivieren bzw. deaktivieren können. Feststell- Beschreibung taste Caps Lock Wenn diese Feststelltaste aktiviert ist, werden alle eingegebe- nen alphabetischen Zeichen in Großbuchstaben dargestellt.
  • Seite 22: Integriertes Numerisches Tastenfeld

    1 Einführung in Ihren TravelMate Integriertes numerisches Tastenfeld Das integrierte numerische Tastenfeld arbeitet wie das numerische Tastenfeld eines Arbeitsplatzrechners. Es ist durch kleine Zeichen in der oberen rechten Ecke der Tasten erkennbar. Um die Tastaturbeschriftung einfach zu halten, sind die Cursor-Steuersymbole nicht auf die Tasten gedruckt.
  • Seite 23: Windows-Tasten

    Windows-Tasten Die Tastatur besitzt zwei Tasten für spezielle Windows-Funktionen. Taste Beschreibung Taste mit Start-Taste. Kombinationen mit dieser Taste führen Windows- bestimmte Funktionen aus. Dazu zählen unter anderem die Logo folgenden: + Tabulator Aktiviert die nächste Schaltfläche in der Task- Leiste. + E Öffnet den Windows-Explorer.
  • Seite 24 1 Einführung in Ihren TravelMate Zum Aktivieren von Hotkeys müssen Sie zuerst die Fn-Taste drücken und halten und dann die andere Taste der Hotkey-Kombination drücken. Sym- Hotkey Funktion Beschreibung Fn-F1 Hotkey-Hilfe Zeigt Hilfe zu Hotkeys. Fn-F2 Setup Zugriff auf das Konfigurations- werkzeug für den Computer.
  • Seite 25 Sym- Hotkey Funktion Beschreibung Fn-F6 Bildschirm Schaltet die Hintergrundbeleuch- ausschalten tung des Displays aus, um Energie zu sparen. Drücken Sie zum Ein- schalten eine beliebige Taste. Fn-F7 Touchpad- Schaltet das interne Touchpad ein Schalter oder aus. Fn-F8 Lautstärke- Schaltet die Lautsprecher ein oder schalter aus.
  • Seite 26 1 Einführung in Ihren TravelMate Falls nicht, klicken Sie auf Eigenschaften. Wählen Sie dann Englisch (USA-International), und klicken Sie auf OK. Klicken Sie auf OK. So geben Sie das Euro-Symbol ein: Suchen Sie das Euro-Symbol auf der Tastatur. Öffnen Sie einen Texteditor oder eine Textverarbeitung.
  • Seite 27: Touchpad

    Touchpad Das integrierte Touchpad ist ein PS/2-kompatibles Zeigegerät, das auf Bewegungen auf seiner Oberfläche reagiert. Dies bedeutet, daß sich der Cursor auf dem Bildschirm bewegt, wenn Sie mit Ihrem Finger über die Oberfläche des Touchpads streichen. Dank der zentralen Lage auf der Handauflage ist das Touchpad angenehm zu benutzen.
  • Seite 28 1 Einführung in Ihren TravelMate einer Seite nach oben oder unten bewegen. Diese Taste imitiert das Klicken mit der Maus auf die rechte Bildlaufleiste von Windows-Anwendungen. Linke Rechte Mittlere Funktion Antippen Taste Taste Tasten Ausführen Schnell Zweimal antippen zweimal (mit derselben...
  • Seite 29: Speichergeräte

    Speichergeräte Dieser Computer verfügt über folgende Speichergeräte: • Enhanced-IDE-Festplattenlaufwerk mit hoher Kapazität • AcerMedia-Laufwerk • Diskettenlaufwerk Festplattenlaufwerk Diese Festplatte mit hoher Kapazität erfüllt Ihren Bedarf an Speicherplatz. Hier sind Ihre Programme und Daten abgespeichert. AcerMedia-Laufwerk Der AcerMedia-Laufwerksschacht kann eine breite Palette von Media- Laufwerksmodulen für Ihren Computer aufnehmen.
  • Seite 30: Abspielen Von Dvd-Filmen

    1 Einführung in Ihren TravelMate Wenn der Computer ausgeschaltet ist, können Sie den Laufwerksträger über den Notauswurf ausfahren. Siehe Seite 51. Abspielen von DVD-Filmen Wenn das DVD-ROM-Laufwerksmodul im AcerMedia-Laufwerksschacht installiert ist, können Sie auf Ihrem Computer DVD-Filme abspielen. Fahren Sie den DVD-Träger aus, und legen Sie die Film-DVD ein.
  • Seite 31: Diskettenlaufwerk

    Diskettenlaufwerk Das interne Diskettenlaufwerk nimmt standardmäßige 3,5-Zoll, 1,44- MB-Disketten auf. Einlegen und Auswerfen einer Diskette Legen Sie eine Diskette (mit der Etikettenseite oben) in das Diskettenlaufwerk. Werfen Sie eine Diskette durch Drücken der Diskettenauswurftaste (a) aus, und ziehen Sie die Diskette ganz heraus.
  • Seite 32: Audio

    1 Einführung in Ihren TravelMate Audio Der Computer wird mit 16-Bit-HiFi-AC’97-Stereo-Audio geliefert. Die zwei integrierten Stereolautsprecher sind bequem zu erreichen. An der linken Seite des Computers befinden sich Audioanschlüsse. Weitere Informationen über externe Audiogeräte finden sind in “Linke Seite” auf Seite 4 angegeben.
  • Seite 33: Energieverwaltung

    Energieverwaltung Dieser Computer besitzt ein eingebautes Energiesparsystem, das die Systemaktivitäten überwacht. Systemaktivität wird durch eine beliebige Aktivität eines der folgenden Geräte ausgelöst: Tastatur, Maus, Diskettenlaufwerk, Festplatte, Peripheriegeräte an den seriellen und parallelen Anschlüssen sowie Grafikspeicher. Wenn für eine bestimmte Zeit keine Aktivität festgestellt wird (Inaktivitäts- Zeitüberschreitung genannt), stoppt der Computer einige oder alle dieser Geräte, um Energie zu sparen.
  • Seite 34: Reisen Mit Ihrem Travelmate

    1 Einführung in Ihren TravelMate Reisen mit Ihrem TravelMate In diesem Kapitel erhalten Sie Tips und Hinweise dazu, was Sie beim Reisen mit Ihrem Computer bedenken sollten. Entfernen vom Arbeitsplatz Folgen Sie zum Entfernen der Verbindung mit externem Zubehör den folgenden Anweisungen: Speichern Sie die aktuelle Arbeit.
  • Seite 35: Mitnehmen Zu Kurzen Besprechungen

    Sie können den Sleep-Modus aktivieren, indem Sie Fn-F4 drücken. Schließen und verriegeln Sie dann das Display. Wenn Sie erneut mit dem Computer arbeiten möchten, entriegeln und öffnen Sie das Display, und drücken Sie eine beliebige Taste. Wenn die Stromversorgungsanzeige nicht leuchtet, befindet sich der Computer im Ruhemodus und hat sich ausgeschaltet.
  • Seite 36: Mitzunehmendes Zubehör

    1 Einführung in Ihren TravelMate • Verpacken Sie den Computer in eine Transporthülle, die ihn vor dem Verrutschen schützt und ihn abfedert, falls er herunterfallen sollte. Achtung: Verstauen Sie keine Gegenstände über der oberen Abdeckung des Computers. Druck auf die obere Abdeckung kann den Bildschirm beschädigen.
  • Seite 37: Reisen Mit Dem Computer

    Wenn Sie den Computer zu Hause für längere Zeit benutzen, können Sie auch eine externe Tastatur, einen externen Monitor und eine externe Maus anschließen. Reisen mit dem Computer Dazu zählt das Zurücklegen einer größeren Entfernung, zum Beispiel von Ihrem Büro zum Büro eines Kunden, oder Reisen im Inland. Vorbereiten des Computers Bereiten Sie den Computer so vor, als ob Sie ihn nach Hause mitnehmen.
  • Seite 38: Auslandsreisen Mit Dem Computer

    1 Einführung in Ihren TravelMate Auslandsreisen mit dem Computer Dazu zählen Reisen außerhalb der Landesgrenzen. Vorbereiten des Computers Bereiten Sie den Computer so wie für andere Reisen vor. Mitzunehmendes Zubehör Nehmen Sie folgendes mit: • Netzteil • Für das Zielland geeignete Netzkabel •...
  • Seite 39: Sichern Des Computers

    Sichern des Computers Ihr Computer ist eine wertvolle Investition, auf die Sie achtgeben müssen. Erlernen Sie, wie Sie Ihren Computer schützen und auf ihn aufpassen. Die Sicherheitsfunktionen umfassen eine Diebstahlsicherung und Kennwörter. Anschluß für Diebstahlsicherung An der linken Computerseite befindet sich ein Anschluß für eine Diebstahlsicherung, an den Sie eine Kensington-kompatible Diebstahlsicherung anschließen können.
  • Seite 40: Eingeben Von Kennwörtern

    1 Einführung in Ihren TravelMate Verwendung. Verwenden Sie dieses Kennwort zusammen mit Kennwort-Kontrollen beim Hochfahren und Aufwachen aus dem Ruhemodus für maximale Sicherheit. • Das Festplattenkennwort schützt Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff auf die Festplatte. Selbst wenn die Festplatte aus dem...
  • Seite 41: Einrichten Von Kennwörtern

    Eingabeaufforderung beim Hochfahren angezeigt: Geben Sie das Festplattenkennwort ein (für jedes eingegebene Zeichen wird das Symbol . angezeigt), und drücken Sie die Eingabetaste, um mit dem Computer zu arbeiten. Wenn Sie das Kennwort fehlerhaft eingeben, wird das Symbol x angezeigt. Versuchen Sie es dann erneut, und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Seite 42 1 Einführung in Ihren TravelMate...
  • Seite 43: Anpassen Ihres Computers

    Ihres 2 Anpassen Computers...
  • Seite 44 Nach dem Erlernen der Grundlagen Ihres TravelMate-Computers können Sie sich mit den erweiterten Funktionen Ihres Computers vertraut machen. In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie Optionen hinzufügen und Komponenten aktualisieren, um auf Ihrem Computer eine bessere Leistung zu erzielen und ihn anzupassen.
  • Seite 45: Erweitern Mit Optionen

    Erweitern mit Optionen Ihr TravelMate bietet ein umfassendes Erlebnis für mobile Computerarbeit. AcerMedia-Schachtmodule Um Laufwerkmodule im AcerMedia-Laufwerkschacht zu wechseln, folgen Sie diesen Schritten: Schalten Sie Ihren Computer aus. Schließen Sie die Display-Abdeckung. Drehen Sie den Computer herum. Schieben und halten Sie die Entriegelung für den AcerMedia- Laufwerkschacht (a);...
  • Seite 46: Anschließbare Optionen

    2 Anpassen Ihres Computers Anschließbare Optionen Anschlüsse dienen zum Anschluß von Peripheriegeräten an Ihren Computer, wie Sie es bei einem Arbeitsplatzrechner tun würden. Anweisungen zum Anschluß unterschiedlicher externer Geräte an den Computer sind detailliert in Ihrer Online-Hilfe angegeben. Modem In Ihrem Computer ist ein V.90-56 Kbit/s-AC’97 Link-Modem eingebaut. Vorsicht! Dieser Modemanschluß...
  • Seite 47 zu verwenden. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzwerk-Administrator nach entsprechenden Details. USB (Universal Serial Bus) Beim USB-Anschluß handelt es sich um einen seriellen Hochgeschwindigkeits-Bus, an den Sie USB-Geräte in einer Reihe ohne Belegung wertvoller Systemressourcen anschließen können. Ihr Computer verfügt über zwei Anschlüsse.
  • Seite 48: Pc-Karten-Einsteckplatz

    2 Anpassen Ihres Computers PC-Karten-Einsteckplatz Auf der linken Seite des Computers befindet sich ein CardBus-PC- Karten-Einsteckplatz vom Typ II/III. In diesen Einsteckplatz können Sie eine Karte von der Größe einer Kreditkarte einstecken, durch die der Computer erweitert werden kann. Diese Karten sollten ein PC-Karten- Logo ausweisen.
  • Seite 49: Aufrüstoptionen

    Klicken Sie mit der linken Taste auf das Symbol für sichere Entfernung der Hardware in der Taskleiste und klicken Sie auf die PC-Karte. Klicken Sie zur Bestätigung auf OK. Drücken Sie die Auswurftaste des Einsteckplatzes (a), damit die Auswurftaste herausspringt; drücken Sie sie dann nochmals (a), um die Karte auszuwerfen (b).
  • Seite 50 2 Anpassen Ihres Computers können den Arbeitsspeicher dadurch erweitern, indem Sie ein Arbeitsspeichermodul im freien Einsteckplatz installieren, oder den standardmäßigen Arbeitsspeicher durch ein Arbeitsspeichermodul höherer Kapazität ersetzen. Einbauen von Arbeitsspeicher Folgen Sie zum Einbauen von Arbeitsspeicher den folgenden Anweisungen: Schalten Sie den Computer aus, ziehen Sie das Netzteil (sofern angeschlossen) ab, und entfernen Sie den Akkusatz.
  • Seite 51 Stecken Sie das Arbeitsspeichermodul diagonal in den Einsteckplatz (a), und drücken Sie es dann vorsichtig nach unten (b), bis es einrastet. Setzen Sie die Abdeckung wieder ein, und schrauben Sie sie wieder fest. Der Computer erkennt den Arbeitsspeicher automatisch und konfiguriert die Gesamtgröße des Arbeitsspeichers neu.
  • Seite 52: Verwenden Der System-Dienstprogramme

    2 Anpassen Ihres Computers Verwenden der System- Dienstprogramme Notebook Manager Der Computer besitzt ein eingebautes System-Setup-Programm mit dem Namen Notebook Manager. Mit dem Windows-Programm Notebook Manager können Sie Kennwörter, die Startreihenfolge der Laufwerke und Energiesparfunktionen einstellen. Es zeigt außerdem aktuelle Hardware-Konfigurationen an. Drücken Sie zum Starten von Notebook Manager Fn-F2, oder folgen Sie diesen Anweisungen: Klicken Sie auf Start, Programme und dann auf Notebook...
  • Seite 53: Bios-Dienstprogramm

    Zum Starten des Programms Launch Managers klicken Sie auf Start, Programme und dann auf Launch Manager. BIOS-Dienstprogramm Das BIOS-Dienstprogramm ist ein in das BIOS (Basic Input/Output System) des Computers integriertes Hardware- Konfigurationsprogramm. Da Ihr Computer bereits korrekt konfiguriert und optimiert ist, müssen Sie dieses Dienstprogramm in der Regel nicht aufrufen.
  • Seite 54 2 Anpassen Ihres Computers Um das BIOS-Dienstprogramm zu starten, drücken Sie F2 beim POST (Power On Self-Test), während das TravelMate-Logo angezeigt wird. Ihre Online-Hilfe enthält weitere Einzelheiten. BIOS Utility System Information Basic System Settings Startup Configuration Onboard Devices Configuration System Security Load Default Settings ↑↓...
  • Seite 55: Fehlerbehebung Meines Computers

    3 Fehlerbehebung meines Computers...
  • Seite 56 In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie bei üblichen Systemproblemen vorgehen. Lesen Sie es vor dem Anruf bei einem Techniker, wenn ein Problem auftritt. Lösungen für schwerwiegendere Probleme erfordern das Öffnen des Computers. Versuchen Sie nicht selbst, den Computer zu öffnen. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder ein autorisiertes Servicecenter.
  • Seite 57: Typische Fragen

    Typische Fragen Im folgenden finden Sie eine Liste möglicher Situationen, die bei der Arbeit mit dem Computer auftreten können. Für jede dieser Situationen sind einfache Antworten und Lösungen angegeben. Ich habe den Netzschalter gedrückt und das Display aufgeklappt, aber der Computer startet nicht und fährt auch nicht hoch. Achten Sie auf die Stromversorgungsanzeige: •...
  • Seite 58 3 Fehlerbehebung meines Computers • Die Einstellung für die Helligkeit ist zu gering. Drücken Sie zum Einstellen der Helligkeit Fn-→ (erhöhen) und Fn-← (verringern). • Das Anzeigegerät ist möglicherweise auf einen externen Monitor eingestellt. Drücken Sie den Hotkey Fn-F5 zum Auswählen des Bildschirms, um die Anzeige zum Computer zurückzuschalten.
  • Seite 59 • Die Lautsprecher sind möglicherweise ausgeschaltet. Drücken Sie Fn-F8, um die Lautsprecher einzuschalten (mit diesem Hotkey können Sie die Lautsprecher auch ausschalten). • Die Einstellung für die Lautstärke ist zu gering. Achten Sie in Windows auf das Symbol für die Lautstärkeregelung in der Taskleiste.
  • Seite 60 3 Fehlerbehebung meines Computers Das CD- oder DVD-Laufwerk kann nicht auf eine CD zugreifen. Prüfen Sie Folgendes: • Prüfen Sie, ob die CD vom Laufwerk unterstützt wird. Wenn Ihr Computer ein CD-ROM-Laufwerk besitzt, kann es CDs lesen, jedoch keine DVDs. Wenn Ihr Computer ein DVD-Laufwerk besitzt, kann es neben CDs auch DVDs lesen.
  • Seite 61 Der Drucker funktioniert nicht. Prüfen Sie folgendes: • Prüfen Sie, ob der Drucker an eine Steckdose angeschlossen und eingeschaltet ist. • Prüfen Sie, ob das Druckerkabel (USB oder Parallel) sachgemäß an den passenden Anschluß des Computers und des Druckers angeschlossen ist. •...
  • Seite 62: Fehlermeldungen

    3 Fehlerbehebung meines Computers Fehlermeldungen Dieser Notebook-Computer besitzt ein erweitertes Design, das Berichte zu Fehlermeldungen auf dem Bildschirm anzeigt, die hilfreich zur Lösung von Problemen sind. Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, notieren Sie diese, und beheben Sie das Problem wie angegeben. In der folgenden Tabelle sind die Fehlermeldungen in alphabetischer Reihenfolge zusammen mit dem empfohlenen Vorgehen zur Korrektur aufgeführt.
  • Seite 63 Fehlermeldung Korrektur I/O Parity Error Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an ein autorisiertes Servicecenter. Insert system diskette Legen Sie eine bootfähige Diskette in das and press <Enter> key Diskettenlaufwerk (A:) ein, und drücken Sie die to reboot Eingabetaste, um das System neu zu starten. Keyboard Error or No Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an ein Keyboard Connected...
  • Seite 64 3 Fehlerbehebung meines Computers Fehlermeldung Korrektur Real-Time Clock Error Drücken Sie F2 (während des POST-Vorgangs), um das BIOS-Dienstprogramm zu öffnen. Drücken Sie dann zum Beenden und Neukonfigurieren des Computers Esc. Video RAM BIOS Bad Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an ein autorisiertes Servicecenter.
  • Seite 65: Inanspruchnahme Von Dienstleistungen

    Inanspruchnahme von Dienstleistungen Internationale Garantie für Reisende (ITW) Ihr Computer ist durch eine Internationale Garantie für Reisende (ITW) geschützt, die Ihnen Sicherheit auf Reisen gibt. Unser weltweites Servicecenter-Netz steht Ihnen zur Unterstützung zur Verfügung. Mit Ihrem Computer erhalten Sie einen ITW-Paß (Internationale Garantie für Reisende).
  • Seite 66: Vor Einem Anruf

    3 Fehlerbehebung meines Computers Vor einem Anruf Halten Sie die folgenden Angaben bereit, wenn Sie den Online-Service von Acer kontaktierten, und halten Sie sich bitte bei Ihrem Computer auf, wenn Sie anrufen. Mit Ihrer Unterstützung können wir die Zeit eines Anrufes reduzieren und so Ihre Probleme effektiv lösen. Wenn Sie Fehlermeldungen oder Warntöne von Ihrem Computer erhalten, schreiben Sie diese wie auf dem Bildschirm angezeigt nieder, oder merken Sie sich die Anzahl und Folge im Fall von Warntönen.
  • Seite 67: Anhang A Technische Daten

    Anhang A Technische Daten...
  • Seite 68 Dieser Anhang führt die allgemeinen technischen Daten Ihres Computers auf.
  • Seite 69 Mikroprozessor • Intel® Mobile Pentium® III-Prozessor mit 512-KB-Cache - oder - Intel® Mobile Celeron®-Prozessor mit 128-KB- oder 256-KB-Cache Arbeitsspeicher • Hauptspeicher bis auf 1 GB erweiterbar • Zwei 144polige soDIMM-Sockets-SDRAM (Synchronous Dynamic Random Access Memory) • 512 KB Flash ROM BIOS Datenspeicherung •...
  • Seite 70 Anhang A Technische Daten I/O-Anschlüsse • Ein Pc-Kartensteckplatz (CardBus, PCMCIA) Typ II/III • Eine RJ-11-Telefonanschlußbuchse (V.90, 56Kbit/s-Modem) • Eine RJ-45-LAN-Buchse (Ethernet 10/100BaseT) • Eine Stromversorgungsbuchse (Gleichspannungseingang) • Ein paralleler Anschluß (ECP/EPP-konform) • Ein Anschluß für externen Monitor • Ein PS/2-Tastatur-/Mausanschluß •...
  • Seite 71 • 4000mAh Lithium-Ionen- oder 4500mAh NiMH-Hauptakkusatz • 2 Stunden Schnelladung/2,5 Stunden Betriebsladung • Netzteil • 60 Watt • Automatisch anpassend an 100~240 V Wechselstrom, 50~60 Optionen • 128-/256-/512-MB-Speichererweiterungsmodul • PS/2-Y-Verzweigungskabel • Zusätzliches Netzteil und zusätzlicher Akkusatz • Externes Akkuladegerät • Drahtlose InviLink 802.11b LAN-PC-Karte •...
  • Seite 72 Anhang A Technische Daten...
  • Seite 73: Anhang B Hinweise

    Anhang B Hinweise...
  • Seite 74 Dieser Anhang listet die allgemeinen Hinweise Ihres Computers auf.
  • Seite 75: Fcc-Hinweis

    FCC-Hinweis Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B (siehe Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen). Diese Grenzwerte bieten einen ausreichenden Schutz gegen Interferenzen bei häuslichen Installationen. Das Gerät erzeugt und verwendet hochfrequente Schwingungen und kann sie ausstrahlen. Wenn es nicht nach den Anweisungen des Herstellers aufgestellt und betrieben wird, können Störungen im Radio- und Fernsehempfang auftreten.
  • Seite 76: Remarque À L'intention Des Utilisateurs Canadiens

    Anhang B Hinweise Nutzungsbedingungen Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen. Für den Betrieb sind folgende Bedingungen zu beachten: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen erzeugen und (2) muß empfangene Interferenzen aufnehmen, obwohl diese zu Betriebsstörungen führen können. Hinweis: Benutzer in Kanada Dieses Gerät der Klasse B entspricht allen Anforderungen der Canadian Interference-Causing Equipment Regulations (kanadische Richtlinien für Geräte, die Funkstörungen erzeugen können).
  • Seite 77: Wichtige Sicherheitshinweise

    CTR 21 Dieses Gerät wurde gemäß CTR 21 (Ratsentscheidung 98/482/EC) für den Einzelanschluß an das öffentliche Telefonnetz in ganz Europa zugelassen. Aufgrund der vorhandenen Unterschiede zwischen den öffentlichen Telefonnetzen der verschiedenen Länder stellt diese Zulassung jedoch keine uneingeschränkte Garantie dar, daß das Gerät an jedem Telefonanschluß korrekt funktioniert.
  • Seite 78 Anhang B Hinweise Stecken Sie auf keinen Fall Gegenstände in die Gehäuseöffnungen, da diese gefährliche, spannungsführende Teile berühren oder diese kurzschließen und dadurch einen Brand oder einen Stromschlag verursachen könnten. Gießen Sie keine Flüssigkeit auf das Produkt. Versuchen Sie nicht, dieses Produkt selbst zu warten, da Sie sich durch Öffnen oder Abnehmen des Gehäuses gefährlichen Spannungen oder anderen Gefahren aussetzen.
  • Seite 79: Laser-Konformitätserklärung

    Hersteller empfohlenem ähnlichen Typ. Entsorgung gebrauchter Batterien nach Angaben des Herstellers. Jahr-2000-Konformitätserklärung Die Notebook-Computer der TravelMate Serie 220/260 tragen das Logo “Hardware NSTL Tested Year 2000 Compliant”. Damit wird bestätigt, daß dieses Modell durch die NSTL mit dem YMark2000-Test überprüft wurde und den Anforderungen der NSTL-Normen an die Jahr-2000-Hardware-Konformität...
  • Seite 80: Erklärung Zu Lcd-Pixeln

    Anhang B Hinweise Erklärung zu LCD-Pixeln Das LCD-Gerät wurde mit Hilfe von Feinproduktionstechniken hergestellt. Dennoch können einige Pixel gelegentlich aussetzen und als schwarze oder rote Punkte erscheinen. Dies ist keine Funktionsstörung, und das aufgezeichnete Bild ist hiervon nicht betroffen. Macrovision-Copyrightschutz-Hinweis Dieses Produkt enthält Copyrightschutz-Technologie, die durch Verfahrensansprüche bestimmter US-Patente sowie andere geistige Eigentumsrechte geschützt ist, die Macrovision Corporation und anderen...
  • Seite 81: Index

    Index Mitnehmen zu Besprechungen Nach Hause mitnehmen Pflegen Reinigung Sicherheit AcerMedia-Laufwerk Statusanzeigen Einbauen und ausbauen Stromversorgungsanzeige AcerMedia-Schachtmodul Tastatur Wechseln Umhertragen Akkusatz Ladeanzeige Pflegen Dienstprogramm Anschlüsse Launch Manager Netzwerk Notebook Manager Ansicht Diskette Linke Seite Auswerfen Rechte Seite Einlegen Rückseite Diskettenlaufwerk Anweisungen Fehlerbehebung Arbeitsspeicher...
  • Seite 82 Num-Taste Helligkeit Hotkey Hilfe Online-Dienste Online-Dienste Optionen Online-Handbuch Arbeitsspeichererweiterung Hinweis DVD-Copyrightschutz Jahr-2000-Konformitätserk- PC-Karte lärung Auswerfen Hotkeys Einfügen Pflege Akkusatz ITW. Siehe Garantie Computer Netzteil POST (Power On Self-Test) Kennwort Probleme Typen Kennwörter CD-ROM Typen Diskette Diskettenlaufwerk Lautsprecher Display Fehlerbehebung Drucker Hotkey Lautstärke Fehlerbehebung...
  • Seite 83 Kennwörter feld Speichergerät Windows-Tasten AcerMedia-Laufwerk Technische Daten Festplatte Touchpad Standby-Modus Hotkey Hotkey Verwenden 19– 20 Statusanzeige touchpad Statusanzeigen Typische Fragen Support Informationen USB (Universal Serial Bus) Tastatur Vorderseite Fehlerbehebung Feststelltasten Hotkeys Windows-Tasten Integriertes numerisches Tasten-...

Diese Anleitung auch für:

220-serie

Inhaltsverzeichnis