Seite 1
HP iPAQ zusätzliche Produktinformationen Information Einführung in die Grundlagen Anzeigen der Informationen zum Betriebssystem Einstellen der Lautstärke Ändern der Einstellungen für das Energiemanagement Ausschalten oder Ändern der Helligkeit der Beleuchtung Aufladen des Akkus Manuelles Überprüfen des Akkuladestands Hinzufügen eines benutzerdefinierten Hintergrundbilds Sperren und Entsperren des Bildschirms „Heute“...
Seite 2
Eingeben von Text über die Tastatur Synchronisieren Kopieren (oder Übertragen) von Dateien Tipps zum Einsparen von Kosten bei der Wireless-Synchronisation Kalender Zugreifen auf den Kalender Ändern der Arbeitswochenansicht Planen eines Termins Bearbeiten eines Termins Festlegen einer Standarderinnerung für alle neuen Termine Kontakte Zugreifen auf Kontakte Erstellen eines Kontakts...
Seite 3
Messaging Einrichten eines E-Mail-Kontos Ändern der Optionen zum Herunterladen von E-Mails Herunterladen von Nachrichten und Anhängen Beantworten oder Weiterleiten einer Nachricht Hinzufügen eines Anhangs zu einer Nachricht Einrichten eines digitalen Adressbuchs Verwalten von Ordnern Löschen aller Nachrichten und Ordner Erweiterungskarten Verwenden von Erweiterungskarten Installieren einer Erweiterungskarte Entfernen einer Erweiterungskarte...
Seite 4
Verbinden mit Firmennetzwerk Beenden einer Verbindung Erweiterte Netzwerkeinstellungen Suchen einer IP-Adresse Einrichten einer VPN-Serververbindung Einrichten von Einstellungen für den Proxyserver Konfigurieren erweiterter Proxyeinstellungen Ändern des Gruppennamens für Verbindungen Ändern einer Intranet-URL Einrichten eines Wireless Access Point (WAP-) Gateway Ändern der Einstellungen für eine Modemverbindung Wi-Fi-Sicherheitsprotokolle Konfigurieren von 802.1x Authentifizierungseinstellungen Zulassungshinweise...
Seite 6
Anzeigen der Informationen zum Betriebssystem Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte System > Info. Die Betriebssystemversion auf Ihrem Gerät wird im oberen Bereich des Bildschirms angezeigt.
Seite 7
Verschieben Sie den Systemlautstärkeregler zur gewünschten Lautstärke. Um die Systemtöne stummzuschalten, tippen Sie auf Aus. HINWEIS: Sie können auch den Lautstärkeregler an Ihrem HP iPAQ drücken, um die Einstellungen der System- und der Ruftonlautstärke rasch zu ändern. Sie können auch den Klang festlegen, der wiedergegeben wird, wenn eine Meldung angezeigt wird.
Seite 8
Tippen Sie auf die Registerkarte Hauptakku, um die Akkuenergie anzuzeigen. Tippen Sie auf die Registerkarte Erweitert, um die Dauer des Leerlaufs festzulegen, nach dem Ihr HP iPAQ bei Akkubetrieb oder bei externer Stromversorgung automatisch ausgeschaltet wird. Tippen Sie auf die Registerkarte Wireless, um den WLAN...
Seite 9
Ausschalten oder Ändern der Helligkeit der Beleuchtung Sie können die Dauer des Leerlaufs festlegen, nach dem die Beleuchtung ausgeschaltet wird. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte System > Beleuchtung. Tippen Sie auf die Registerkarte Akkubetrieb oder Externe Stromversorgung. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beleuchtung ausschalten nach Leerlauf des Geräts von, und legen Sie die Dauer fest.
Seite 10
Aufladen des Akkus Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Akku in Ihrem HP iPAQ zu laden, unter anderem mithilfe folgender Geräte: • Netzteil • Optionaler Kfz-Adapter • HP Dockingstation und Netzteil • HP Dockingstation und USB-Kabel Aufladen des Akkus mit dem Netzteil Das Standard-Netzteil funktioniert an einer Standard-Steckdose.
Seite 11
HINWEIS: Der HP iPAQ braucht vor dem Aufladen nicht synchronisiert zu werden. So laden Sie den Akku des HP iPAQ mithilfe der HP Dockingstation: Stecken Sie das eine Ende des Netzteils in eine Steckdose, das andere Ende in den Netzstromanschluss an der HP Dockingstation.
Seite 12
(d. h. Notebooks) entladen wird, müssen Sie vor dem Aufladen des Geräts auf dem HP iPAQ das Laden über USB aktivieren. So laden Sie den Akku des HP iPAQ mithilfe der HP Dockingstation und eines USB-Kabels: Aktivieren Sie das Aufladen über USB, indem Sie auf dem HP iPAQ auf Start >...
Seite 13
TIPP: Um den Akku zu schonen, tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte System > Stromversorgung > Registerkarte Erweitert. Tippen Sie danach auf das Kontrollkästchen Gerät ausschalten nach Leerlauf von, und stellen Sie die Option so ein, dass Ihr HP iPAQ ausgeschaltet wird, wenn er kurze Zeit nicht verwendet wurde.
Seite 14
Hinzufügen eines benutzerdefinierten Hintergrundbilds Sie können ein eigenes Bild als Hintergrundbild im Bildschirm Heute verwenden. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Heute. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Anderes Bild als Hintergrund verwenden, und tippen Sie auf Durchsuchen, um eine Liste Ihrer Bilddateien anzuzeigen.
Seite 15
Sperren und Entsperren des Bildschirms „Heute“ Um unabsichtliches Tippen auf den Bildschirm zu verhindern, wenn Sie den HP iPAQ nicht verwenden, sperren Sie den Bildschirm Heute, damit Tippen nicht erkannt wird. Tippen Sie im Bildschirm Heute auf das Symbol Sperre deaktiviert. Das Symbol wechselt zum Symbol Sperre aktiviert, und der Bildschirm ist gesperrt.
Seite 16
HP Dockingstation oder das Auto-Synchronistationskabel. Folgen Sie den Anleitungen im Installationsassistenten des Programms, das Sie installieren möchten. Sehen Sie am Display des HP iPAQ nach, ob noch weitere Schritte für die Vervollständigung der Installation notwendig sind. So entfernen Sie Programme von Ihrem HP iPAQ: Tippen Sie auf Start >...
Seite 17
Öffnen und Schließen von Programmen Sie müssen nicht ein Programm schließen, um ein anderes zu öffnen oder um möglichst wenig Speicherplatz zu belegen. Das System verwaltet die Speicherkapazität automatisch. Um ein Programm zu öffnen, tippen Sie auf Start, und tippen Sie dann auf ein beliebiges Programm in der Liste.
Seite 18
Erneutes Zuordnen von Programmen oder Verknüpfungen zu QuickLaunch-Tasten Auf Ihrem HP iPAQ sind den Tasten standardmäßig bereits Programme zugeordnet. Sie können die Zuordnung der Tasten ändern, um Programme zu öffnen, die Sie häufig verwenden oder um schnell bestimmte Aktionen auszuführen, beispielsweise die Bildschirmausrichtung ändern, den Bildschirm Heute oder den...
Seite 19
Einstellen von Signalen Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte System > Uhr > Registerkarte Signale. Tippen Sie auf <Beschreibung>, und geben Sie einen Namen für das Signal ein. Tippen Sie auf den gewünschten Wochentag für das Signal. Sie können mehrere Tage wählen, indem Sie auf jeden gewünschten Tag tippen.
Seite 20
Kontextmenüs Wenn Sie auf ein Element tippen und den Stift darauf halten, wird ein Kontextmenü angezeigt. Im Menü werden die gebräuchlichsten Befehle für das Element angezeigt. Sie können beispielsweise einen Termin löschen oder eine Textnachricht an einen Kontakt senden, indem Sie die Befehle in einem Kontextmenü...
Seite 21
Anzeigen der Uhr in allen Programmen Möglicherweise wird die Uhr standardmäßig in bestimmten Programmen nicht in der Titelleiste angezeigt. So legen Sie fest, dass die Uhr immer in der Titelleiste angezeigt wird: Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte System > Uhr. Aktivieren Sie auf der Registerkarte Weitere das Kontrollkästchen Uhr in der Titelleiste in allen Anwendungen anzeigen.
Seite 22
Erstellen oder Zuordnen einer Kategorie In den Programmen Kalender, Kontakte und Aufgaben können Sie Kategorien verwenden, um Ihre Termine, Kontakte und Aufgaben einfacher zu verwalten und zu sortieren. Tippen Sie in einem Programm auf ein Element, oder erstellen Sie ein neues. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: •...
Seite 23
Einstellen der Geschwindigkeit zum Blättern in einer Liste Sie können durch eine Liste blättern, indem Sie oben oder unten auf die Navigationstaste drücken. So ändern Sie die Geschwindigkeit zum Blättern in einer Liste: Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Privat > Tasten Registerkarte >...
Seite 24
Ausrichten des Touchscreen Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte System > Touchscreen. Tippen Sie auf Touchscreen ausrichten, und folgen Sie den Anleitungen.
Seite 26
Eingeben von Text Je nach Ihren Bedürfnissen können Sie die Displaytastatur oder eine Handschrifterkennungs-Software verwenden, wie Strichzugerkenner, Buchstabenerkenner oder Transcriber, um in Programmen Text einzugeben. Testen Sie die verschiedenen Eingabemethoden, und wählen Sie eine, die Ihrem Schreibstil und Ihren Eingabebedürfnissen entspricht.
Seite 27
Eingeben von Text mit dem Strichzugerkenner Tippen Sie in einem beliebigen Programm auf den Pfeil zur Eingabeauswahl und dann auf Strichzugerkenner. Schreiben Sie Buchstaben, Ziffern und Symbole in den entsprechenden Bereich. • Geben Sie Buchstaben in den Bereich links im Feld (mit abc gekennzeichnet) ein.
Seite 28
Eingeben von Text mit dem Buchstabenerkenner Tippen Sie in einem beliebigen Programm auf den Pfeil zur Eingabeauswahl und dann auf Buchstabenerkenner. Schreiben Sie Buchstaben, Ziffern und Symbole in den entsprechenden Bereich. • Geben Sie große Buchstaben in den Bereich links im Feld (mit ABC gekennzeichnet) ein.
Seite 29
Schreiben mit dem Transcriber Der Transcriber arbeitet transparent im Hintergrund von Programmen, und erkennt Wörter mithilfe des integrierten Wörterbuchs. Wenn der Transcriber aktiviert ist, wird die Bewegung mit dem Stift überall auf dem Display als Handschrifteingabe interpretiert. So schreiben Sie mit dem Transcriber: Platzieren Sie in einem beliebigen Programm den Cursor dort, wo der Text angezeigt werden soll.
Seite 30
Eingeben von Text über die Tastatur Tippen Sie in einem beliebigen Programm auf den Pfeil zur Eingabeauswahl und dann auf Tastatur. Tippen Sie auf der Displaytastatur auf die entsprechenden Buchstaben, Ziffern und Symbole. Sie können die Tasten der Displaytastatur vergrößern, um die Eingabe zu erleichtern.
Seite 32
Dateien gegebenenfalls, so dass sie von den Office Mobile Programmen verwendet werden können. HINWEIS: Speichern Sie die Dateien direkt im Ordner My Documents auf dem HP iPAQ oder in einen darunter befindlichen Ordner, damit die Programme auf dem HP iPAQ sie finden können.
Seite 33
Tipps zum Einsparen von Kosten bei der Wireless-Synchronisation Wie Sie die Kosten für die Wireless-Synchronisation von Ihrem HP iPAQ verwalten, hängt von Ihren Prioritäten ab. Um Folgendes zu … führen Sie Folgendes aus: erreichen, ... Netzwerkverbindungs- oder Verlängern Sie den Zeitabstand zwischen Datenübertragungskosten...
Seite 35
Um auf den Kalender zuzugreifen, tippen Sie auf Start > Kalender. Wenn Sie auf Ihrem Computer Outlook verwenden, können Sie Termine zwischen dem HP iPAQ und dem Computer synchronisieren. Weitere Informationen zur Verwendung von Microsoft Outlook finden Sie in der...
Seite 36
Ändern der Arbeitswochenansicht Sie können Ihren Kalender so anpassen, dass die Arbeitswoche entweder mit Sonntag oder Montag beginnt und fünf bis sieben Tage hat. Tippen Sie auf Start > Kalender. Tippen Sie auf Menü > Optionen, und führen Sie einen der folgenden Schritte oder beide durch: •...
Seite 37
Planen eines Termins Tippen Sie auf Start > Kalender. Tippen Sie auf Menü > Neuer Termin. Geben Sie einen Namen für den Termin ein und Informationen, wie Anfangs- und Fälligkeitszeiten. Um ganztägige Ereignisse zu planen, tippen Sie im Feld Ganztägig auf Ja. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf OK, um zum Kalender zurückzukehren.
Seite 38
Bearbeiten eines Termins Tippen Sie auf Start > Kalender. Tippen Sie auf Menü > Bearbeiten. Bearbeiten Sie den Termin nach Bedarf. Tippen Sie auf OK. HINWEIS: Um einen Termin zu löschen, tippen Sie auf den Termin und dann auf Menü > Löschen.
Seite 39
Festlegen einer Standarderinnerung für alle neuen Termine Sie können eine automatische Erinnerung für alle neuen geplanten Termine einschalten. Tippen Sie auf Start > Kalender. Tippen Sie auf Menü > Optionen > Registerkarte Termine. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Erinnerungen automatisch einstellen. Legen Sie fest, zu welcher Zeit Sie erinnnert werden möchten.
Seite 41
Tippen Sie auf einen Kontakt in der Liste, um alle Informationen des Kontakts anzuzeigen. Aus dem Menü Kontakte können Sie einen Anruf tätigen oder eine Nachricht senden. Wenn Sie auf Ihrem Computer Outlook verwenden, können Sie Kontakte zwischen dem HP iPAQ und dem Computer synchronisieren.
Seite 42
Erstellen eines Kontakts Tippen Sie auf Start > Kontakte. Tippen Sie auf Neu, und geben Sie die Kontaktinformationen ein. Tippen Sie auf OK, wenn Sie fertig sind. HINWEIS: Wenn auf Ihre Kontaktliste ein Kategoriefilter angewendet wird, wenn Sie einen Kontakt erstellen, wird diese Kategorie automatisch dem neuen Kontakt zugewiesen.
Seite 43
Ändern von Kontaktinformationen Tippen Sie auf Start > Kontakte. Tippen Sie auf den Kontakt. Tippen Sie auf Menü > Bearbeiten, und nehmen Sie die Änderungen vor. Tippen Sie auf OK, wenn Sie fertig sind. Um einen Spitznamen, Titel oder weiteres zu einem bestehenden Kontakt in der Kontaktliste hinzuzufügen, tippen Sie auf Menü...
Seite 44
Kopieren eines Kontakts Tippen Sie auf Start > Kontakte. Tippen Sie auf den Kontakt, den Sie kopieren möchten, und halten Sie den Stift darauf. Tippen Sie auf Kontakt kopieren. Tippen Sie auf die Kopie des Kontaks. Tippen Sie auf Menü > Bearbeiten. Ändern Sie die Kontaktinformationen nach Bedarf, und tippen Sie auf OK.
Seite 45
Arbeiten mit der Liste „Kontakte“ Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Kontaktliste zu verwenden und anzupassen. Nachfolgend finden Sie einige Tipps, wie Sie sie nutzen können. Tippen Sie auf Start > Kontakte. In der Kontaktliste können Sie Folgendes tun: • Um in der Ansicht Name nach einem Kontakt zu suchen, geben Sie einen Namen oder eine Rufnummer ein, oder verwenden Sie den alphabetisch geordneten Index.
Seite 46
• Um eine Liste mit Kontakten, die bei einer bestimmten Firma beschäftigt sind, anzuzeigen, tippen Sie auf Menü > Anzeigen nach > Firma. Tippen Sie dann auf den Firmennamen. Wenn Sie in der Ansicht Firma arbeiten, können Sie einen Filter nach Kategorien anwenden, die Sie den Kontakten zugeordnet haben.
Seite 47
Suchen eines Kontakts So finden Sie einen Kontakt in einer langen Liste: Tippen Sie auf Start > Kontakte. Wenn Sie sich nicht in der Ansicht Name befinden, tippen Sie auf Menü > Anzeigen nach > Name. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: •...
Seite 48
Senden einer E-Mail-Nachricht an einen Kontakt Tippen Sie auf Start > Kontakte. Tippen Sie auf den Kontakt, an den Sie die Nachricht senden möchten. Tippen Sie auf die Adresse, an die Sie die Nachricht senden möchten. Tippen Sie auf das Konto, von dem Sie die Nachricht senden möchten.
Seite 49
Senden einer Textnachricht an einen Kontakt Tippen Sie in der Mitteilungsliste auf Menü > Konto wechseln, und wählen Sie das Konto. Tippen Sie auf Neu. Geben Sie die E-Mail-Adresse oder die Adresse für Textmitteilungen eines oder mehrerer Empfänger ein, und trennen Sie sie mit einem Semikolon.
Seite 51
Aufgaben Sie können eine Aufgabenliste erstellen, damit Ihr HP iPAQ Sie erinnert, um welche Aufgaben sich es handelt und wann sie fällig sind. Sie können Aufgaben nach Status, Priorität, Betreff, Anfangsdatum oder Fälligkeitsdatum sortieren. Wenn Ihre Liste sehr lang ist, können Sie auch Filter anlegen, um sie später auseinander halten zu können.
Seite 52
Suchen einer Aufgabe Wenn Ihre Aufgabenliste lang ist, können Sie einen Teil der Aufgaben anzeigen oder die Liste sortieren, um eine bestimmte Aufgabe zu finden. Tippen Sie auf Start > Programme > Aufgaben. In der Aufgabenliste haben Sie folgende Möglichkeiten: •...
Seite 53
Festlegen des Start- und des Fälligkeitsdatums einer Aufgabe Tippen Sie auf Start > Programme > Aufgaben. Tippen Sie auf die Aufgabe, für die Sie Start- und Fälligkeitsdatum festlegen möchten. Tippen Sie auf Bearbeiten, und führen Sie einen der folgenden Schritte oder beide durch: •...
Seite 54
Anzeigen des Start- und des Fälligkeitsdatums in der Aufgabenliste Tippen Sie auf Start > Programme > Aufgaben. Tippen Sie auf Menü > Optionen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Fälligkeitsdatum anzeigen. Tippen Sie auf OK.
Seite 55
Festlegen von Optionen zur Anzeige von Aufgaben im Bildschirm „Heute“ Wenn Sie viele Aufgaben haben, empfiehlt es sich, festzulegen, welche Aufgaben im Bildschirm Today angezeigt werden. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Privat > Heute. Tippen Sie auf die Registerkarte Elemente. Wählen Sie Aufgaben, und tippen Sie auf Optionen.
Seite 56
Markieren einer Aufgabe als erledigt Tippen Sie auf Start > Programme > Aufgaben. Aktivieren Sie in der Aufgabenliste das Kontrollkästchen neben der Aufgabe, die Sie als erledigt markieren möchten. HINWEIS: Um eine geöffnete Aufgabe als erledigt zu markieren, tippen Sie auf Bearbeiten. Tippen Sie im Feld Status auf Abgeschlossen.
Seite 58
Zugang zu einem E-Mail-Konto über einen ISP (Internet-Dienstanbieter) oder eine VPN-Serververbindung (üblicherweise für ein Konto im Büro) haben. So richten Sie ein E-Mail-Konto auf Ihrem HP iPAQ ein: Tippen Sie auf Start > Messaging. Tippen Sie auf Menü > Extras > Neues Konto.
Seite 59
Ändern der Optionen zum Herunterladen von E-Mails Für jedes E-Mail-Konto bei einem ISP (Internet Service Provider) oder E-Mail-Konto, auf das Sie über eine VPN-Serververbindung (üblicherweise ein Konto im Büro) zugreifen, können Sie die folgenden Download-Optionen anpassen. Sie können Folgendes wählen: •...
Seite 60
Herunterladen von Nachrichten und Anhängen Um E-Mails für ein Outlook E-Mail-Konto zu senden und zu empfangen, starten Sie die Synchronisation über ActiveSync. Um E-Mails zu senden und zu empfangen, auf die Sie über ein E-Mail- Konto bei einem ISP (Internet Service Provider) oder über eine VPN- Serververbindung (meistens ein Konto in der Firma) zugreifen, verwenden Sie einen Remote-E-Mailserver.
Seite 61
Tippen Sie zweimal auf Weiter, und wählen Sie Vollständige Kopie übertragen und Bei Übertragung vollständiger Kopien, Anlagen einschließlich. Um Anhänge auf eine Speicherkarte und nicht auf dem Gerät zu speichern, tippen Sie auf Menü > Extras > Optionen > Registerkarte Speicher, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Anlagen auf Speicherkarte speichern.
Seite 62
Beantworten oder Weiterleiten einer Nachricht Öffnen Sie die Nachricht, und tippen Sie auf Antworten oder Menü > Allen antworten oder Menü > Weiterleiten. Geben Sie den Text Ihrer Antwort ein. Um schnell eine häufig benutzte Mitteilung hinzuzufügen, tippen Sie auf Menü > Kurztext und dann auf die gewünschte Mitteilung.
Seite 63
Hinzufügen eines Anhangs zu einer Nachricht Tippen Sie in einer geöffneten Nachricht auf Menü > Einfügen, und tippen Sie auf das Element, das Sie anhängen möchten: Bild, Voice Notiz oder Datei. Wählen Sie die Datei, die Sie anhängen möchten. HINWEIS: Eingebettete Objekte können nicht an Nachrichten angehängt werden.
Seite 64
Einrichten eines digitalen Adressbuchs Viele E-Mail-Server können E-Mail-Adressen über die Eingabe eines Namens von einem digitalen Adressbuch (Verzeichnisdienst) unter Verwendung von Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) abrufen. Wenn Sie ein E-Mail-Konto erstellen, wird der Verzeichnisdienst Ihres E- Mail-Servers zur Registerkarte Adresse hinzugefügt. Sie können ihn bei Bedarf aktivieren.
Seite 65
Wenn eine Authentifizierung für Ihren Server erforderlich ist, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dieser Server erfordert Kennwortauthentifizierung, und geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein. Wenn das Programm Messaging diesen Dienst überprüfen soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Namen auf diesem Server überprüfen.
Seite 66
Verwalten von Ordnern Sie können einen Ordner erstellen, umbenennen oder löschen oder ihn zum Synchronisieren auswählen. Tippen Sie auf Menü > Konto wechseln, und wählen Sie das Konto. Tippen Sie auf Menü > Extras > Ordner verwalten. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: •...
Seite 67
Tippen Sie auf Menü > Extras > Leeren von "Konto". Alle Nachrichten und Ordner, die zum gewählten Konto gehören, werden gelöscht, und Speicher wird auf dem HP iPAQ freigegeben. Die Nachrichten werden nicht vom Server gelöscht Wenn Sie das nächste Mal verbunden sind, werden die Nachrichten und Ordener wieder heruntergeladen.
Seite 69
Secure Digital (SD). • Funktionalität, beispielsweise durch eine Secure Digital Input/ Output (SDIO) Kamera, hinzufügen. HINWEIS: Erweiterungskarten müssen separat erworben werden, da sie nicht zum Lieferumfang des HP iPAQ gehören. Informationen über Erweiterungskarten finden Sie auf der HP Website unter www.hp.com/de/ipaq/optionen.
Seite 70
Sie sie nach der Anleitung des Herstellers. Wenn beim Installieren einer Erweiterungskarte Probleme auftauchen, versuchen Sie Folgendes: • Überprüfen Sie, ob das Etikett zur Vorderseite des HP iPAQ zeigt. • Achten Sie darauf, die Karte nicht zu verkanten. • Das Ende mit den Anschlüssen muss zuerst eingesteckt werden.
Seite 71
ACHTUNG: SD-Erweiterungskarten müssen freigegeben werden, bevor sie herausgenommen werden können. Um eine Compact Flash (CF-) Erweiterungskarte aus dem Erweiterungs- steckplatz am HP iPAQ zu entfernen, ziehen Sie sie aus dem Erweiterungssteckplatz. HINWEIS: HP empfiehlt, die schützenden Plastikkarten im Lieferumfang Ihres HP iPAQ in die Erweiterungssteckplätze einzusetzen, wenn die...
Seite 72
Die Erweiterungskarte muss vollständig und fest im Erweiterungssteckplatz sitzen. • Vergewissern Sie sich, dass Sie sämtliche Treiber installiert haben, die mit der Erweiterungskarte geliefert wurden. • Setzen Sie den HP iPAQ zurück, indem Sie kurz mit dem Stift auf die Reset-Taste drücken.
Seite 74
Verbindungen Sie können zwischen Ihrem HP iPAQ und anderen Handhelds, Ihrem Computer, verschiedenen Netzwerktypen oder dem Internet eine Verbindung herstellen und Informationen austauschen. Es gibt mehrere Mittel, eine Verbindung herzustellen, einschließlich über: • Infrarot • Wi-Fi • Bluetooth (nicht auf allen Modellen verfügbar) Auf diese Verbindungsarten können Sie zugreifen, indem Sie auf Start >...
Seite 76
Verbindungen > Übertragen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Alle eingehenden Übertragungen empfangen. Stellen Sie sicher, dass der HP iPAQ eingeschaltet ist und sich in der Nähe des Geräts befindet, das die Daten überträgt. Tippen Sie auf Ja, wenn Sie aufgefordert werden, Daten zu...
Seite 77
Infrarotverbindung funktioniert nur bei Computern unter den Betriebssystemen Microsoft Windows 2000 oder XP. So richten Sie eine Infrarotverbindung mit einem Computer ein: Synchronisieren Sie den HP iPAQ und den Computer mithilfe der Dockingstation oder eines Auto-Synchronisationskabels, bevor Sie zum ersten Mal eine ActiveSync Verbindung über Infrarot herstellen.
Seite 78
Computer erstellt wurde, gehen möglicherweise nicht unterstützte Inhalte und Formatierungen verloren, wenn die Dateien gespeichert werden. HINWEIS: Wenn Ihr HP iPAQ Infrarotübertragungen erkennen oder empfangen soll, tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Verbindungen > Übertragen, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen...
Seite 80
VPNs (Virtual Private Networks, virtuelle private Netzwerke) für den sicheren Remotezugang verwenden • Hotspots für Wireless-Verbindungen verwenden Drücken Sie die Taste iPAQ Wireless unten rechts am HP iPAQ, um auf die Wi-Fi-Funktionen zuzugreifen. HINWEIS: Die Verwendung von DFÜ- oder Wireless-Zugang zu Internet, E-Mails, Unternehmensnetzwerken und anderer Wireless- Kommunikation, beispielsweise mit Bluetooth-fähigen Geräten, erfordert...
Seite 81
Wi-Fi-Begriffe Wenn Sie die Wi-Fi-Technologie einsetzen, sollten Sie sich mit den folgenden Begriffen vertraut machen. Begriff Beschreibung Standard 802.11 Ein vom Institute of Electrical and Electronic Engineers (IEEE) zugelassener Standard, der für WLANs (Wireless Local Area Networks) verwendet wird. Gerät-an-PC oder Ad-hoc Ein Modus, bei dem keine Access Points verwendet werden.
Seite 82
(Fortsetzung) Begriff Beschreibung Internet Protocol- (IP-) Eine 128-Bit-Nummer, die im Internet jeden Adresse Sender und Empfänger von Informationen, die in Paketen gesendet werden, identifiziert. Wenn Sie zum Beispiel eine HTML-Seite abrufen oder eine E- Mail versenden, enthält das TCP/IP im Internet Protocol-Teil Ihre IP-Adresse.
Seite 83
(Fortsetzung) Begriff Beschreibung Windows Internet Naming Eine Methode zum Verwalten der Zuordnung Service (WINS) zwischen Workstationnamen und Standorten mit IP-Adressen. Wired Equivalent Privacy Die grundlegende Wireless- (WEP) Sicherheitsfunktionalität, die von Wi-Fi bereitgestellt wird. Dabei wird ein Kryptographieschlüssel verwendet, der ausgehende Wireless-Daten automatisch verschlüsselt.
Seite 84
Überwachen von Signalstärke und Status So zeigen Sie die Stärke des WLAN-Signals zwischen Ihrem HP iPAQ und der Access Point-Wi-Fi-Verbindung an: Tippen Sie in der Navigationsleiste auf das Symbol Verbindungen. Wenn das Feld Konnektivität angezeigt wird, können Sie erkennen, mit welchem Netzwerktyp der HP iPAQ verbunden ist (beispielsweise Firma oder Internet).
Seite 85
Eingeben neuer Einstellungen Sie können ein WLAN hinzufügen, wenn das Netzwerk erkannt wurde. Sie können es auch manuell hinzufügen, indem Sie die entsprechenden Daten eingeben. Wenn sie die Daten manuell eingeben möchten, tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Verbindungen > Netzwerkkarten >...
Seite 86
Netzwerk automatisch erkannt wurde, können Sie es jedoch nicht löschen. So löschen Sie ein vorhandenes oder verfügbares WLAN: Drücken Sie die Taste iPAQ Wireless unten rechts am HP iPAQ. Tippen Sie auf das Symbol Wi-Fi, um die Wi-Fi-Funktion einzuschalten. Tippen Sie auf Wi-Fi-Netzwerke anzeigen > Registerkarte Wireless.
Seite 87
Anmelden bei Netzwerkdiensten Bevor Sie beginnen, müssen Sie von Ihrem Netzwerkadministrator die folgenden Informationen erfragen: • Benutzername • Kennwort • Domäne So melden Sie sich bei einem Netzwerkdienst an: Geben Sie Ihren Benutzernamen, das Kennwort und die Domäne ein. Um Ihr Kennwort zu speichern, das Sie dann jedes Mal eingeben müssen, wenn Sie eine Verbindung herstellen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kennwort speichern.
Seite 88
Verbinden mit Intranet URLs Wenn Sie eine Verbindung zu Intranet-Sites herstellen möchten, für deren URLs Punkte verwendet werden (z. B. intranet.firmenname.com), fügen Sie diese der Liste der Arbeits-URL-Ausnahmen hinzu. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Verbindungen. Tippen Sie auf Verbindungen > Registerkarte Erweitert > Ausnahmen.
Seite 89
Zum Starten der Verbindung setzen Sie eventuell erforderliche Komponenten, beispielsweise eine Modem- oder Netzwerk- (Ethernet) Karte in Ihren HP iPAQ ein. Beginnen Sie mit der Verwendung des gewünschten Programms. Wechseln Sie beispielsweise zu Internet Explorer Mobile, und verwenden Sie das Internet.
Seite 90
Netzwerkkarte ein. Beginnen Sie mit der Verwendung des gewünschten Programms. Wechseln Sie beispielsweise zu Internet Explorer Mobile, und verwenden Sie das Internet. Der HP iPAQ stellt automatisch eine Verbindung her. Um manuell eine Verbindung herzustellen, tippen Sie auf die Verbindung, halten Sie den Stift darauf, und tippen Sie auf Verbinden.
Seite 91
Beenden einer Verbindung Wenn Sie eine Verbindung nicht mehr verwenden, kann es nützlich sein, sie zu beenden. Somit werden Ressourcen auf dem HP iPAQ freigegeben und möglicherweise Verbindungsgebühren gespart. • Bei einer Verbindung über ein Modem oder VPN (virtuelles privates Netzwerk) tippen Sie auf das Symbol Verbindungen >...
Seite 93
Suchen einer IP-Adresse So finden Sie die IP-Adresse, die vom WLAN verwendet wird: Die Wi-Fi-Funktion muss eingeschaltet sein. Stellen Sie eine Verbindung zu einem Netzwerk her, indem Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Verbindungen > Symbol Verbindungen > Registerkarte Erweitert > Netzwerke auswählen tippen.
Seite 94
Einrichten einer VPN-Serververbindung Über eine VPN-Verbindung können Sie über das Internet sicher eine Verbindung zu Servern herstellen, beispielsweise einem Firmennetzwerk. Bevor Sie beginnen, benötigen Sie die folgenden Angaben von Ihrem Netzwerkadministrator: • Benutzername • Kennwort Domänenname • • TCP/IP-Einstellungen • Host-Name oder IP-Adresse des VPN-Servers So richten Sie eine VPN-Serververbindung ein: Tippen Sie auf Start >...
Seite 95
Um beim Ändern der Einstellungen weitere Informationen aufzurufen, tippen Sie in einem beliebigen Bildschirm des Assistenten auf das Fragezeichensymbol. HINWEIS: Zum Ändern bestehender Einstellungen tippen Sie im Bereich Firmennetzwerk auf Bestehende Verbindungen verwalten > Registerkarte VPN. Wählen Sie die gewünschte VPN-Verbindung, tippen Sie auf Bearbeiten, und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.
Seite 96
Einrichten von Einstellungen für den Proxyserver Wenn Sie während der Synchronisierung mit Ihrem ISP (Internet Service Provider) oder Ihrem privatem Netzwerk verbunden sind, sollte der HP iPAQ die korrekten Proxyeinstellungen während der Synchronisation von Ihrem Computer herunterladen. Wenn diese Einstellungen auf Ihrem Computer nicht vorhanden sind oder geändert werden müssen, können...
Seite 97
HINWEIS: Um manuell eine Verbindung herzustellen, tippen Sie auf die Verbindung, halten Sie den Stift darauf, und tippen Sie auf Verbinden. Um eine Verbindung zu löschen, tippen Sie auf die zu löschende Verbindung, halten Sie den Stift darauf, und tippen Sie auf Löschen.
Seite 98
Konfigurieren erweiterter Proxyeinstellungen Geben Sie für den geeigneten Servertyp den Proxyservernamen und den Port ein. Geben Sie ggf. die Berechtigungen für die Verbindung zum Proxyserver ein. Wenn Sie Socks-Proxyeinstellungen konfigurieren, wählen Sie Socks 4 oder Socks 5. Wenn Sie Socks 5 verwenden, geben Sie die Berechtigungen für die Verbindung zum Proxyserver ein.
Seite 99
Ändern des Gruppennamens für Verbindungen Die Verbindungseinstellungen auf Ihrem Gerät sind bereits in zwei Gruppen angeordnet: ISP und Firmennetzwerk. Sie können den Gruppen auch einen ausdrucksstärkeren Namen zuweisen. Wenn Sie beipielsweise alle Firmeneinstellungen unter „Firmennetzwerk“ zusammenfassen, können Sie statt „Firmennetzwerk“ den Namen Ihrer Firma verwenden.
Seite 100
Ändern einer Intranet-URL Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Verbindungen. Tippen Sie auf Verbindungen > Registerkarte Erweitert > Ausnahmen. Tippen Sie auf die Intranet-URL-Ausnahme, die Sie ändern möchten, und nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor. HINWEIS: Um eine Arbeits-URL-Ausnahme zu löschen, tippen Sie in der Liste darauf, und halten Sie den Stift darauf.
Seite 101
Einrichten eines Wireless Access Point (WAP-) Gateway Für den Zugriff auf WAP-Sites über Internet Explorer Mobile müssen Sie auf Ihrem Gerät ein WAP-Gateway konfigurieren. Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen neuen Satz von Verbindungen zum Internet mit WAP-Gateway-Einstellungen zu erstellen. Bevor Sie beginnen, müssen Sie von Ihrem ISP (Internet Service Provider), Wireless-Netzbetreiber oder Netzwerkadministrator die folgenden Informationen erfragen:...
Seite 102
Ändern der Einstellungen für eine Modemverbindung Bevor Sie beginnen, müssen Sie von Ihrem ISP (Internet Service Provider) oder Wireless-Netzbetreiber die folgenden Informationen erfragen: • Benutzername • Kennwort • Domänenname • TCP/IP-Einstellungen, falls erforderlich • Telefonnummer oder Access Point des Servers beim ISP So ändern Sie die Einstellungen für eine Modemverbindung: Setzen Sie eine Modemkarte ein.
Seite 104
Konfigurieren von 802.1x Authentifizierungseinstellungen Bevor Sie mit diesen Schritten beginnen, ermitteln Sie, ob Authentifizierungsdaten erforderlich sind. Wenn Sie die Daten manuell eingeben möchten, tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Verbindungen > Netzwerkkarten > Registerkarte Drahtlos. Wählen Sie in Drahtlose Netzwerke das Netzwerk, das Sie konfigurieren möchten.
Seite 106
Niederspannungsrichtlinie 73/23/EEC • EMV-Richtlinie 89/336/EEC Hinweis: Die CE-Konformität dieses Geräts ist nur dann gegeben, wenn es mit einem von HP bereitgestellten Netzteil mit CE-Kennzeichnung betrieben wird. Falls das Produkt mit Telekommunikationsfunktionalität ausgestattet ist, entspricht es auch den wesentlichen Anforderungen folgender Richtlinie für Funk- und Telekommunikationsendeinrichtungen:...
Seite 107
Sie die Kontakte nicht kurz, und setzen Sie den Akku nicht Feuer oder Feuchtigkeitseinflüssen aus. Ersetzen Sie ihn nur mit einem originalen Akku von HP. ACHTUNG: Es besteht Explosionsgefahr, wenn ein Akku eines falschen Typs eingesetzt wird. Entsorgen Sie gebrauchte Akkus gemäß den Anleitungen.
Seite 108
Warnhinweise zum Gerät VORSICHT: So verringern Sie die Gefahr von Verletzungen, Stromschlägen, Bränden und Geräteschäden: • Stecken Sie das Netzteil in eine Netzsteckdose, die jederzeit leicht erreichbar ist. • Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose oder das Synchronisationskabel aus dem Host- Computer (PC).
Seite 109
Warnhinweise zum Gerät VORSICHT: So verringern Sie die Gefahr von Verletzungen, Stromschlägen, Bränden und Geräteschäden: • Stecken Sie das Netzteil in eine Netzsteckdose, die jederzeit leicht erreichbar ist. • Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose oder das Synchronisationskabel aus dem Host- Computer (PC).
Seite 111
Technische Daten des Systems HINWEIS: Nicht alle beschriebenen Modelle sind in allen Regionen verfügbar. Weitere Informationen zu den technischen Daten Ihres speziellen Modells erhalten Sie, wenn Sie auf Ihrem HP iPAQ auf Start > Einstellungen > Registerkarte System > Bestands-Manager tippen. Systemmerkmal Beschreibung...
Seite 112
Systemmerkmal Beschreibung (Fortsetzung) Benachrichtigungsan Funk-LED: zeigen LED leuchtet nicht = alle Funkfunktionen sind aus (Linke LED) Blau ein = Funkfunktionen eingeschaltet Lade-/Benachrichtigungs-LED: (Rechte LED) Vier Benachrichtigungssignale: LED leuchtet nicht = kein Ladevorgang und keine Benachrichtigungen Gelb blinkend = Ladevorgang Grün blinkend = mindestens ein Benachrichtigungsereignis Gelb leuchtend = aufgeladen Akku Slim Series: Austauschbarer, aufladbarer 1100-mAh-Lithium-...
Seite 113
Betriebsumgebung Umgebung Metrisch Temperatur Bei Betrieb 32 bis 104 °F 0 bis 40 °C Außer Betrieb -4 bis 140 °F -20 bis 60 °C Relative Luftfeuchtigkeit Bei Betrieb bis zu 80 % bis zu 80 % Außer Betrieb über 80 % über 80 % Maximale Höhenlage Bei Betrieb...
Seite 115
Microsoft, Windows, das Windows Logo, Outlook und ActiveSync sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern. Die HP iPAQ Produkte sind Powered by Microsoft® Windows Mobile 5.0 Software für Pocket PC. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers.
Seite 116
Sprache übersetzt werden. ACHTUNG: In dieser Form hervorgehobener Text weist darauf hin, dass die Nichtbeachtung der Anleitungen zur Beschädigung der Geräte oder zum Verlust von Informationen führen kann. HP iPAQ zusätzliche Produktinformationen Erste Ausgabe (August 2005) Teilenummer des Dokuments: 399409-041...