Inhaltszusammenfassung für Axis Communications M3067-P
Seite 1
AXIS M30 Network Camera Series AXIS M3067-P Network Camera AXIS M3068-P Network Camera Benutzerhandbuch...
Seite 2
AXIS M30 Network Camera Series Installation Installation Rufen Sie zur Wiedergabe dieses Videos die Webversion dieses Dokuments auf. help.axis.com/?&piaId=49037§ion=install Installationsvideo für das Produkt. Vorschaumodus Der Vorschaumodus eignet sich optimal für Monteure für die Feinjustierung der Kameraansicht während der Installation. Für den Zugriff auf die Kameraansicht im Vorschaumodus ist keine Anmeldung erforderlich.
Seite 3
AXIS M30 Network Camera Series Inhalt Installation ..........Vorschaumodus .
Seite 4
AXIS M30 Network Camera Series Erste Schritte Erste Schritte Das Gerät im Netzwerk ermitteln Mit AXIS IP Utility und AXIS Device Manager die Axis Geräte im Netzwerk ermitteln und ihnen unter Windows® IP-Adressen zuweisen. Beide Anwendungen sind kostenlos und können von axis.com/support heruntergeladen werden. Weitere Informationen zum Zuweisen von IP-Adressen finden Sie unter Zuweisen von IP-Adressen und Zugreifen auf das Gerät.
Seite 5
AXIS M30 Network Camera Series Erste Schritte 3. Geben Sie das Kennwort erneut ein. 4. Stimmen Sie der Lizenzvereinbarung zu. 5. Klicken Sie auf Add account (Konto hinzufügen). Wichtig Das Gerät verfügt über kein Standardkonto. Wenn Sie das Kennwort für Ihr Administratorkonto verloren haben, müssen Sie das Gerät zurücksetzen.
Seite 6
Livestream-Ansicht des Produkts auf alle Erfassungsmodi zugreifen. Hinweis Bei Auswahl des Aufnahmemodus „Nur 360°-Übersicht bei 50/60 Bilder/s, kein WDR” für die AXIS M3067-P oder des Aufnahmemodus „Nur 360°-Übersicht bei 30/25 Bilder/s, kein WDR” für die AXIS M3068-P steht Ihnen nur die Option Übersicht zur Verfügung.
Seite 7
AXIS M30 Network Camera Series Ihr Gerät konfigurieren (Fortsetzung) Vierfachansicht 2560 x 1920 bis 256 x 192 3584 x 2668 bis 384 x 288 16:9 2560 x 1440 bis 512 x 288 3584 x 2016 bis 512 x 288 Sichtbereiche 1–4 1920 x 1440 bis 320 x 240 2048 x 1536 bis 320 x 240 16:9...
Seite 8
AXIS M30 Network Camera Series Ihr Gerät konfigurieren • Bewegen Sie den Schieberegler Blur-noise trade-off (Balance zwischen Bewegungsunschärfe und Rauschen) zur Position Low motion blur (Bew.-Unschärfe). Hinweis Wenn Sie die Verstärkung erhöhen, verstärkt sich das Bildrauschen. • Stellen Sie unter Max shutter (Maximierte Verschlusszeit) eine kürzere Zeit und unter Max gain (Maximierte Verstärkung) einen höheren Wert ein.
Seite 9
AXIS M30 Network Camera Series Ihr Gerät konfigurieren Bild mit WDR. Hinweis • WDR kann Artefakte im Bild verursachen. • WDR steht möglicherweise nicht für jeden Aufnahmemodus zur Verfügung. 1. Gehen Sie auf Video > Bild > Wide Dynamic Range. 2.
Seite 10
AXIS M30 Network Camera Series Ihr Gerät konfigurieren 7. Wählen Sie das Bild und eine Position. Sie können das Overlay-Bild auch per Drag & Drop in der Live-Ansicht ziehen, um die Position zu ändern. Eine Schwenk- oder Neige-Position als Text-Overlay anzeigen Sie können die Schwenk- oder Neigeposition als Overlay im Bild anzeigen.
Seite 11
AXIS M30 Network Camera Series Ihr Gerät konfigurieren 6.1 Wählen Sie die vordefinierten Positionen aus, die in der Guard-Tour enthalten sein sollen. 6.2 Ziehen Sie diese in den Bereich „View order“ (Reihenfolge anzeigen) und klicken Sie auf Done (Fertig). 7. Um einen Zeitplan für die Guard-Tour einzurichten, rufen Sie System > Events (System > Ereignisse) auf. Video ansehen und aufnehmen In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen zur Konfiguration Ihres Geräts.
Seite 12
AXIS M30 Network Camera Series Ihr Gerät konfigurieren 6. Wählen Sie die SMB-Version aus oder lassen Sie Auto stehen. 7. Wählen Sie Add share without testing (Freigabe ohne Test hinzufügen), wenn vorübergehende Verbindungsprobleme auftreten oder die Freigabe noch nicht konfiguriert ist. 8.
Seite 13
AXIS M30 Network Camera Series Ihr Gerät konfigurieren 1. Wenn die Anwendung noch nicht ausgeführt wird, starten Sie sie. 2. Stellen Sie sicher, dass die Anwendung gemäß Ihren Wünschen eingerichtet ist. Eine Regel erstellen: 1. Gehen Sie auf System > Ereignisse und fügen Sie eine Regel hinzu. 2.
Seite 14
AXIS M30 Network Camera Series Ihr Gerät konfigurieren 2. Legen Sie einen Wert für Trigger delay (Auslöserverzögerung) fest. Der Wert gibt die Zeit an, die vergehen muss, bevor eine E-Mail gesendet wird. 3. Aktivieren Sie Bei dunklen Bildern auslösen, damit erkannt wird, ob das Objektiv besprüht, abgedeckt oder stark defokussiert wurde.
Seite 15
AXIS M30 Network Camera Series Ihr Gerät konfigurieren Um dem Axis Netzwerk-Videogerät eine Audiofunktion hinzuzufügen, verbinden Sie das Portcast-fähige Axis Audiogerät und die E/A-Schnittstelle mit Ihrem Gerät und dem PoE-Switch für die Stromversorgung. 1. Verbinden Sie das Axis Netzwerk-Videogerät (1) und Axis Portcast-Gerät (2) mit einem PoE-Kabel. 2.
Seite 16
AXIS M30 Network Camera Series Gerät reinigen Gerät reinigen Sie können Ihr Gerät mit lauwarmem Wasser reinigen. HINWEIS HINWEIS HINWEIS • Aggressive Chemikalien können das Gerät beschädigen. Verwenden Sie zur Reinigung Ihres Geräts keine chemischen Substanzen wie Fensterreiniger oder Aceton. •...
Seite 17
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche Die Weboberfläche Um die Weboberfläche des Geräts aufzurufen, müssen Sie die IP-Adresse des Geräts in einen Webbrowser eingeben. Hinweis Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen und Einstellungen werden von Gerät zu Gerät unterschiedlich unterstützt. Dieses Symbol zeigt an, dass die Funktion oder Einstellung nur für einige Geräte verfügbar ist.
Seite 18
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche NTP settings (NTP-Einstellungen): Anzeigen und Aktualisieren der NTP-Einstellungen. Klicken Sie darauf, um zur Seite Date and time (Datum und Uhrzeit) zu wechseln, auf der Sie die NTP-Einstellungen ändern können. Ongoing recordings (Laufende Aufzeichnungen) Zeigt laufende Aufzeichnungen und den dafür vorgesehenen Speicherplatz an.
Seite 19
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche • Benutzerdefinierte Steuerelemente: Klicken Sie auf Benutzerdefinierte Steuerelemente hinzufügen, um dem Bildschirm Steuerelemente hinzuzufügen. Startet die Waschanlage. Zu Beginn der Abfolge wird die Kamera in die Waschposition gefahren. Nach Abschluss der Abfolge wird die Kamera in ihre vorherige Position zurückgefahren. Dieses Symbol wird nur angezeigt, wenn die Waschanlage angeschlossen und konfiguriert ist.
Seite 20
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche • Pixel counter (Pixelzähler): Klicken Sie auf , um den Pixelzähler anzuzeigen. Das Feld auf den ausgewählten Bereich platzieren und die Größe durch Ziehen anpassen. Die Größe des Felds in Pixeln lässt sich auch über die Felder Width (Breite) und Height (Höhe) definieren.
Seite 21
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche Helligkeit: Stellen Sie mithilfe des Schiebereglers die Lichtstärke ein. Dadurch lassen sich Objekte leichter erkennen. Helligkeit wird nach der Bildaufnahme angewendet und hat keine Auswirkungen auf die Bilddaten. Um mehr Details aus dunklen Bereichen zu erhalten, ist es normalerweise besser, die Verstärkung oder die Belichtungszeit zu erhöhen.
Seite 22
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche Lichtverhältnisse: • Automatisch: Automatisches Identifizieren und Ausgleichen der Lichtquellenfarbe. Dies ist die empfohlene Einstellung, die für die meisten Situationen verwendet werden kann. • Automatisch – Außenbereiche : Automatisches Identifizieren und Ausgleichen der Lichtquellenfarbe. Dies ist die empfohlene Einstellung, die für die meisten Situationen im Außenbereich verwendet werden kann.
Seite 23
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche Beleuchtung synchronisieren: Aktivieren Sie diese Option, um die Beleuchtung automatisch mit dem Umgebungslicht zu synchronisieren. Die Tag/Nacht-Synchronisierung funktioniert nur, wenn der IR-Sperrfilter auf Auto oder Aus gestellt ist. Automatic illumination angle (Automatischer Beleuchtungswinkel) : Schalten Sie diese Option ein, um den automatischen Beleuchtungswinkel zu verwenden.
Seite 24
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche • Flimmerreduziert 60 Hz : Wie flimmerfrei, allerdings kann die Kamera bei stärker ausgeleuchteten Szenen beliebige Verschlusszeiten von kürzer als 1/120 Sekunden einsetzen. • Manuell : Die Blendenöffnung, Verstärkung und Verschlusszeit sind vorgegeben. Exposure zone (Belichtungsbereich) : Verwenden Sie Belichtungsbereiche, um die Belichtung in einem ausgewählten Teil der Szene zu optimieren, z.
Seite 25
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche Blendenöffnung arretieren : Aktivieren Sie diese Option, um die mithilfe des Schiebereglers der Blendenöffnung eingestellte Blendenöffnung zu halten. Aktivieren Sie diese Option, um der Kamera zu erlauben, den Bildfokus automatisch an die Blendenöffnung anzupassen. Sie können z. B. die Öffnung für Szenen mit konstanten Lichtverhältnissen feststellen. Blendenöffnung : Passen Sie mithilfe des Schiebereglers die Blendenöffnung an, d.
Seite 26
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche Strength (Stärke) der Bitrate-Verringerung wählen: • Off (Aus): Keine Reduzierung der Bitrate. • Low (Niedrig): Bei den meisten Szenen keine sichtbaren Qualitätseinbußen. Dies ist die Standardoption, die bei allen Szenentypen zur Reduzierung der Bitrate verwendet werden kann. •...
Seite 27
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche Overlays : Klicken Sie darauf, um ein Overlay hinzuzufügen. Wählen Sie in der Auswahlliste den Typ des Overlays aus: • Text: Wählen Sie diese Option, um einen Text anzeigen zu lassen, der in das Live-Ansichtsbild integriert und in allen Ansichten, Aufzeichnungen und Schnappschüssen sichtbar ist.
Seite 28
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche • Widget: Liniendiagramm : Zeigt ein Diagramm an, das verdeutlicht, wie sich ein Messwert im Laufe der Zeit ändert. Title (Titel): Einen Titel für das Widget eingeben. Overlay modifier (Overlay-Modifikator): Wählen Sie einen Overlay-Modifikator als Datenquelle aus. Wenn Sie MQTT-Overlays erstellt haben, werden diese am Ende der Liste angezeigt.
Seite 29
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche Voreingestellte Positionen Preset positions (Vordefinierte Positionen) Bei einer voreingestellten Position handelt es sich um eine bestimmte, im Speicher Ihrer Kamera gespeicherte Schwenk-, Neige- und Zoomposition. Mithilfe von voreingestellten Positionen können Sie schnell zwischen verschiedenen Sichtfeldern navigieren oder automatisierte Rundgänge erstellen.
Seite 30
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche Settings (Einstellungen) • General settings (Allgemeine Einstellungen) Name: Geben Sie einen Namen für die Guard-Tour ein. Play guard tour in random order (Guard-Tour in Zufallsreihenfolge abspielen): Aktivieren Sie dies, damit sich die Kamera während der Guard-Tour unberechenbar zwischen den voreingestellten Positionen bewegt. Pause between runs (Zwischen einzelnen Rundgängen anhalten): Geben Sie das gewünschte Zeitintervall zwischen den Guard-Tours ein.
Seite 31
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche Zoom limit (Zoomgrenzwert): Wählen Sie einen Wert, um die maximale Zoomstufe der Kamera zu begrenzen. Optional können optische oder digitale Werte (z. B. 480x D) gewählt werden. Bei Verwendung eines Joysticks können nur digitale Zoomstufen zur Einstellung der Zoomgrenze verwendet werden.
Seite 32
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche Timeout type (Zeitüberschreitungstyp) Timespan (Zeitspanne): Zeitüberschreitung nach Erreichen der eingestellten Dauer. Activity (Aktivität): Zeitüberschreitung nach Erreichen der eingestellten Dauer seit der letzten Aktivität. Infinity (Unendlich): Niemals eine Zeitüberschreitung, bis ein Benutzer mit höherer Priorität die Kontrolle übernimmt.
Seite 33
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche Die Aufzeichnung wiedergeben. Abspielen der Aufzeichnung anhalten. Informationen und Aufzeichnungsoptionen anzeigen oder verbergen. Set export range (Exportbereich festlegen): Geben Sie den Zeitraum ein, wenn Sie nur einen Teil der Aufzeichnung exportieren möchten. Beachten Sie, dass die Zeitspanne auf der Zeitzone des Geräts basiert, wenn Sie in einer anderen Zeitzone als der am Standort des Geräts arbeiten.
Seite 34
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche Falls Sie keinen Lizenzschlüssel besitzen, gehen Sie zu axis.com/products/analytics. Um einen Lizenzschlüssel zu erzeugen, benötigen Sie einen Lizenzcode und die Seriennummer Ihres Axis Produkts, • Lizenz automatisch aktivieren: Wenn für die App eine Lizenz erforderlich ist, muss sie aktiviert werden. Gehen Sie über diese Option, wenn Ihr Gerät über einen Internetzugang verfügt.
Seite 35
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche Hinweis Die Einstellungen für Datum und Uhrzeit werden vom System für alle Aufzeichnungen, Protokolle und Systemeinstellungen verwendet. Gerätestandort Den Gerätestandort eingeben. Das Videoverwaltungssystem kann mit dieser Information das Gerät auf eine Karte setzen. •...
Seite 36
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche Assign DNS automatically (DNS automatisch zuweisen): Wählen Sie diese Option, damit der DHCP-Server dem Gerät automatisch Domains für die Suche und DNS-Server-Adressen zuweisen kann. Für die meisten Netzwerke empfehlen wir eine automatische Zuweisung der DNS-Server-Adresse (DHCP). Search domains (Suchdomains): Wenn Sie einen Host-Namen verwenden, der nicht vollständig qualifiziert ist, klicken Sie auf Add search domain (Suchdomain hinzufügen) und geben Sie eine Domain ein, in der nach dem vom Gerät verwendeten Host-Namen gesucht werden soll.
Seite 37
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche Allow O3C (O3C zulassen): • One-click: Dies ist die Standardeinstellung. Halten Sie die Steuertaste am Gerät gedrückt, um über das Internet eine Verbindung mit einem O3C-Dienst herzustellen. Sie müssen das Gerät innerhalb von 24 Stunden nach dem Drücken der Steuertaste beim O3C-Dienst registrieren.
Seite 38
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche Dadurch wird auch verhindert, dass Unbefugte auf unverschlüsselte Traps des Typs SNMP v1 und v2c zugreifen können. Wenn Sie SNMP v3 verwenden, können Sie Traps über die Verwaltungsanwendung für SNMP v3 einrichten. Kennwort für das Konto "initial": Geben Sie das SNMP-Kennwort für das Konto mit dem Namen "initial" ein.
Seite 39
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche IEEE 802.1x IEEE 802.1x ist ein IEEE-Standard für portbasierte Netzwerk-Zugriffskontrolle, die eine sichere Authentifizierung für drahtgebundene und drahtlose Netzwerk-Geräte bereitstellt. IEEE 802.1x basiert auf EAP (Extensible Authentication Protocol). Zum Zugriff auf ein mit IEEE 802.1x geschütztes Netzwerk müssen sich die Netzwerk-Geräte authentifizieren. Die Authentifizierung erfolgt durch einen Authentifizierungsserver, üblicherweise ein RADIUS-Server (zum Beispiel FreeRADIUS und Microsoft Internet Authentication Server).
Seite 40
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche Blocken: Aktivieren Sie diese Option, um Brute-Force-Angriffe zu blockieren. Ein Brute-Force-Angriff versucht über Trial-and-Error, Zugangsdaten oder Verschlüsselungsschlüssel zu erraten. Blockierdauer: Geben Sie ein, wie viele Sekunden ein Brute-Force-Angriff blockiert werden soll. Blockierbedingungen: Geben Sie die Anzahl der pro Sekunde zulässigen Authentifizierungsfehler ein, bevor blockiert wird. Sie können die Anzahl der zulässigen Fehler sowohl auf Seiten- als auch auf Geräteebene festlegen.
Seite 41
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche Zum Installieren von Testsoftware oder anderer benutzerdefinierter Software von Axis auf dem Gerät benötigen Sie ein benutzerdefiniertes signiertes AXIS OS-Zertifikat. Das Zertifikat prüft, ob die Software sowohl vom Geräteeigentümer als auch von Axis genehmigt wurde. Die Software kann nur auf einem bestimmten Gerät ausgeführt werden, das anhand seiner eindeutigen Seriennummer und Chip-ID identifiziert wird.
Seite 42
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche Add SSH account (SSH-Konto hinzufügen): Klicken Sie, um ein neues SSH-Konto hinzuzufügen. • Restrict root access (Root-Zugriff beschränken): Aktivieren, um die Funktion einzuschränken, die einen Root-Zugriff erfordert. • Enable SSH (SSH aktivieren): Den SSH-Dienst aktivieren. Account (Konto): Geben Sie einen eindeutigen Kontonamen ein.
Seite 43
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche Client ID (Client-ID): Geben Sie den OpenID-Benutzernamen ein. Outgoing Proxy (Ausgehender Proxy): Geben Sie die Proxyadresse für die OpenID-Verbindung ein, um einen Proxyserver zu verwenden. Admin claim (Administratorenforderung): Geben Sie einen Wert für die Administratorrolle ein. Provider URL (Provider-URL): Geben Sie den Weblink für die API-Endpunkt-Authentifizierung ein.
Seite 44
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche Aktion: Wählen Sie eine Aktion aus der Liste aus und geben Sie die erforderlichen Informationen ein. Informationen zu bestimmten Aktionen finden Sie unter Erste Schritte mit Regeln für Ereignisse. Empfänger Sie können Ihr Gerät so einrichten, dass Empfänger über Ereignisse benachrichtigt oder Dateien gesendet werden. Die nachfolgende Liste führt alle aktuell im Produkt konfigurierten Empfänger sowie Informationen zur Konfigurierung aus.
Seite 45
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche Kennwort: Geben Sie das Kennwort für die Anmeldung ein. • SFTP Host: Geben Sie die IP-Adresse oder den Host-Namen des Servers ein. Stellen Sie bei der Eingabe eines Host-Namen sicher, dass unter System > Network > IPv4 und IPv6 ein DNS-Server angegeben ist. Port: Geben Sie die vom SFTP-Server verwendete Portnummer ein.
Seite 46
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche • TCP Host: Geben Sie die IP-Adresse oder den Host-Namen des Servers ein. Stellen Sie bei der Eingabe eines Host-Namen sicher, dass unter System > Network > IPv4 und IPv6 ein DNS-Server angegeben ist. Port: Geben Sie die Nummer des für den Zugriff auf den Server verwendeten Ports ein.
Seite 47
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche Verbinden: Aktivieren oder deaktivieren Sie den MQTT-Client. Status: Zeigt den aktuellen Status des MQTT-Clients an. Broker Host: Geben Sie den Host-Namen oder die Adresse des MQTT-Servers ein. Protokoll: Wählen Sie das zu verwendende Protokoll aus. Port: Geben Sie die Portnummer ein.
Seite 48
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche Mit Letzter Wille und Testament (LWT) kann ein Client bei der Verbindung mit dem Broker ein Testament zusammen mit seinen Zugangsdaten bereitstellen. Wenn der Kunde die Verbindung irgendwann später auf nicht ordnungsgemäße Weise abbricht (vielleicht weil seine Stromquelle deaktiviert ist), kann er den Broker eine Nachricht an andere Kunden übermitteln lassen.
Seite 49
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche Hinweis Stellen Sie eine Verbindung mit einem MQTT-Broker her, bevor Sie MQTT-Overlay-Modifikatoren hinzufügen. Overlay-Modifikator hinzufügen: Klicken Sie hier, um einen neuen Overlay-Modifikator hinzuzufügen. Themenfilter: Fügen Sie das MQTT-Thema hinzu, das die Daten enthält, die im Overlay angezeigt werden sollen. Datenfeld: Geben Sie den Schlüssel für die Nutzdaten der Nachricht an, die Sie im Overlay anzeigen möchten, vorausgesetzt, die Nachricht ist im JSON-Format.
Seite 50
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche • Format (Formatieren): Formatieren Sie die Netzwerk-Freigabe, wenn zum Beispiel schnell alle Daten gelöscht werden müssen. CIFS ist die verfügbare Dateisystemoption. Use tool (Werkzeug verwenden): Klicken Sie hier, um das ausgewählte Werkzeug zu aktivieren. Integrierter Speicher Wichtig Gefahr von Datenverlust und Beschädigung von Aufzeichnungen.
Seite 51
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche Add stream profile (Videostreamprofil hinzufügen): Klicken Sie, um ein neues Videostreamprofil zu erstellen. Preview (Vorschau): Vorschau des Videostreams mit den ausgewählten Einstellungen des Videostreamprofils. Die Vorschau wird aktualisiert, wenn Sie die Einstellungen auf der Seite ändern. Wenn Ihr Gerät unterschiedliche Sichtbereiche hat, können Sie den Sichtbereich in der Dropdown-Ansicht in der unteren linken Ecke des Bildes ändern.
Seite 52
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche Add accounts (Konten hinzufügen): Klicken Sie darauf, um ein neues ONVIF-Konto hinzuzufügen. Account (Konto): Geben Sie einen eindeutigen Kontonamen ein. Neues Kennwort: Geben Sie ein Kennwort für das Konto ein. Kennwörter müssen aus 1 bis 64 Zeichen bestehen. Für das Kennwort sind nur die druckbaren Zeichen des ASCII-Codes (Code 32 bis 126), also Buchstaben, Ziffern, Satzzeichen sowie einige Sonderzeichen zulässig.
Seite 53
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche Audio encoder (Audio-Encoder) : Wählen Sie das Audiokodierungsformat für Ihre Konfiguration aus. • Select configuration (Konfiguration wählen): Wählen Sie eine benutzerdefinierte Konfiguration aus der Liste aus und passen Sie die Audio-Kodierungseinstellungen an. Die Konfigurationen in der Dropdown-Liste dienen als Kennungen/Namen der Konfiguration des Audio-Encoders.
Seite 54
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche Verzögerung beim Auslösen: Geben Sie ein, wie lange die Manipulationsbedingungen gegeben sein müssen, bevor der Alarm ausgelöst wird. So können falsche Alarme bei bekannten Bedingungen, die das Bild beeinträchtigen, verhindert werden. Auslösen bei dunklem Bild: Es ist schwer möglich einen Alarm zu generieren, wenn das Kameraobjektiv besprüht wird, denn dieses Ereignis ist unmöglich von anderen Situationen zu unterscheiden, in denen der gleiche Effekt auftritt, also wenn sich etwa die Lichtverhältnisse ändern.
Seite 55
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche Server: Klicken Sie, um einen neuen Server hinzuzufügen. Host: Geben Sie den Host-Namen oder die IP-Adresse des Servers ein. Format: Wählen Sie das zu verwendende syslog-Nachrichtenformat aus. • Axis • RFC 3164 • RFC 5424 Protocol (Protokoll): Wählen Sie das gewünschte Protokoll aus: •...
Seite 56
AXIS M30 Network Camera Series Die Weboberfläche Bei der Aktualisierung können Sie zwischen drei Optionen wählen: • Standard upgrade (Standardaktualisierung): Aktualisieren Sie auf die neue AXIS OS-Version. • Factory default (Werkseinstellungen): Führen Sie die Aktualisierung durch und alle Einstellungen werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Seite 57
AXIS M30 Network Camera Series Mehr erfahren Mehr erfahren Privatzonenmasken Eine Privatzonenmaske ist ein benutzerdefinierter Bereich, mit dem das Anzeigen von Teilen des überwachten Bereichs durch Benutzer verhindert wird. Privatzonenmasken werden im Videostream als nicht transparente Farbflächen angezeigt. Die Privatzonenmaske wird auf bzw. in allen Schnappschüssen, aufgezeichneten Videos und Live-Videostreams angezeigt. Mit dem VAPIX®...
Seite 58
AXIS M30 Network Camera Series Mehr erfahren Hinweis H.264 ist eine lizenzierte Technologie. Das Axis Produkt beinhaltet eine Lizenz zur Wiedergabe von H.264. Die Installation weiterer nicht lizenzierter Kopien des Clients ist untersagt. Für den Erwerb weiterer Lizenzen wenden Sie sich bitte an Ihren Axis Händler.
Seite 59
AXIS M30 Network Camera Series Mehr erfahren Maximale Bitrate (MBR) Mit maximaler Bitrate können Sie eine Zielbitrate einstellen, um die Bitratenbeschränkungen in Ihrem System einzubeziehen. Möglicherweise wird die Bildqualität oder die Bildrate verringert, da die augenblickliche Bitrate unterhalb der angegebenen Zielbitrate gehalten wird.
Seite 60
AXIS M30 Network Camera Series Mehr erfahren kbit/s Zielbitrate Tatsächliche durchschnittliche Bitrate Sie können auch die maximale Bitrate aktivieren und innerhalb der durchschnittlichen Bitrate eine Zielbitrate festlegen. kbit/s Zielbitrate Tatsächliche durchschnittliche Bitrate Anwendungen Mit Anwendungen erhalten Sie mehr aus Ihrem Axis Gerät. Die AXIS Camera Application Platform (ACAP) ist eine offene Plattform, die es für andere Anbietern möglich macht, Analysefunktionen und andere Anwendungen für Axis Geräte zu entwickeln.
Seite 61
AXIS M30 Network Camera Series Fehlerbehebung Fehlerbehebung Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen Wichtig Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen sollte mit Vorsicht erfolgen. Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Einstellungen einschließlich der IP-Adresse zurückgesetzt. So wird das Produkt auf die werksseitigen Standardeinstellungen zurückgesetzt: 1.
Seite 62
• Vorkonfigurierte und angepasste Einstellungen werden beim Aktualisieren der Gerätesoftware gespeichert (sofern die Funktionen als Teil der neuen AXIS OS-Version verfügbar sind). Es besteht diesbezüglich jedoch keine Gewährleistung seitens Axis Communications AB. • Stellen Sie sicher, dass das Gerät während der Aktualisierung an die Stromversorgung angeschlossen ist.
Seite 63
AXIS M30 Network Camera Series Fehlerbehebung Vom Browser aus ist kein Zugriff auf das Gerät möglich Anmeldung nicht möglich Wenn HTTPS aktiviert ist, stellen Sie sicher, dass beim Anmelden das korrekte Protokoll (HTTP oder HTTPS) verwendet wird. Möglicherweise müssen Sie manuell http oder https in die Adressleiste des Browsers eingeben.
Seite 64
AXIS M30 Network Camera Series Fehlerbehebung Verbindung über Port 8883 mit MQTT über SSL kann nicht hergestellt werden Die Firewall blockiert den In einigen Fällen stellt der Server/Broker möglicherweise keinen bestimmten Port für die Datenverkehr über Port MQTT-Kommunikation bereit. Möglicherweise kann MQTT über einen Port verwendet werden, der 8883, da er als ungesichert normalerweise für HTTP/HTTPS-Datenverkehr verwendet wird.
Seite 65
AXIS M30 Network Camera Series Technische Daten Technische Daten Produktübersicht Steuertaste Status LED Netzwerk-Anschluss (PoE) Einschub für SD-Speicherkarte Bestellnummer (P/N) und Seriennummer (S/N) LED-Anzeigen Hinweis • Die Status-LED kann so eingestellt werden, dass sie bei einem aktiven Ereignis blinkt. Status-LED Anzeige Leuchtet nicht Anschluss und Normalbetrieb...
Seite 66
AXIS M30 Network Camera Series Technische Daten Orange Leuchtet beim Start. Blinkt während Gerätesoftwareaktualisierung und Wiederherstellung der Werkseinstellungen. Gelb/Rot Blinkt gelb/rot, wenn die Netzwerk-Verbindung nicht verfügbar ist oder unterbrochen wurde. Fehler bei der Aktualisierung der Gerätesoftware. Einschub für SD-Speicherkarte HINWEIS HINWEIS HINWEIS •...