Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Waschmaschine
WAN...
de Gebrauchs- und Aufstellanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch WAN28240CH/25

  • Seite 1 Waschmaschine WAN... de Gebrauchs- und Aufstellanleitung...
  • Seite 2: Ihre Neue Waschmaschine

    Handlungsschritte werden durch Zahlen Vorzüge Ihrer Waschmaschine kennen. oder Buchstaben dargestellt. Um dem hohen Qualitätsanspruch der ■ Marke Bosch gerecht zu werden, wurde jede Waschmaschine, die unser Werk Aufzählungen werden durch ein verlässt, sorgfältig auf Funktion und Kästchen oder einen Spiegelstrich einwandfreien Zustand geprüft.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis d e G e b r a u c h s - u n d A u f s t e l l a n l e i t u n g Bestimmungsgemäßer Waschmittel ....24 Gebrauch .
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist zum Betrieb mit Lei- ■ Reinigen und Warten ..32 tungswasser und handelsüblichen Maschinengehäuse/Bedienfeld ..33 Wasch- und Pflegemitteln (müssen Waschtrommel....33 für den Einsatz in Waschmaschinen Entkalken .
  • Seite 5: Kinder/Personen/Haustiere

    Sicherheitshinweise Kinder/Personen/Haustiere Warnung Lebensgefahr! Warnung Kinder können sich in Geräte Lebensgefahr! einsperren und in Lebensgefahr Kinder und Personen, welche geraten. die Gefahren beim Gebrauch Stellen Sie das Gerät nicht des Geräts nicht einschätzen ■ hinter einer Tür auf, die das können, können in lebensge- Öffnen der Gerätetür blo- fährliche Situationen geraten...
  • Seite 6: Installation

    Sicherheitshinweise das Gerät nur an Wechsel- Warnung ■ strom über eine vorschrifts- Verbrennungsgefahr! mäßig installierte Beim Waschen mit hohen Tem- Schutzkontakt-Steckdose peraturen wird das Glas der angeschlossen wird. Gerätetür heiß. der Netzstecker und die Hindern Sie Kinder daran, die ■ Schutzkontakt-Steckdose heiße Gerätetür zu berühren.
  • Seite 7 Sicherheitshinweise steckdosen kann zum Brand Sie könnten sich Ihre Hände ■ durch Überhitzung oder Kurz- an den scharfen Kanten des schluss führen. Geräts schneiden. Schließen Sie das Gerät direkt Fassen Sie das Gerät nicht an eine vorschriftsmäßig instal- an den scharfen Kanten an lierte und geerdete Steckdose und verwenden Sie Schutz- an.
  • Seite 8: Betrieb

    Sicherheitshinweise Das Verwenden von nicht zin, können giftige Dämpfe ■ Original-Schläuchen zum entstehen. Anschluss an die Wasserver- Verwenden Sie keine lösungs- sorgung kann zu Sach- und mittelhaltigen Reinigungsmittel. Geräteschäden führen. Warnung Verwenden Sie nur mitgelie- Verletzungsgefahr! ferte Schläuche oder Origi- Beim Aufstützen/Aufsetzen nal-Ersatzschläuche.
  • Seite 9: Reinigung/Wartung

    Sicherheitshinweise Betriebs kann Wasch-/Pflege- schlaggefahr. Beachten Sie mittel rausspritzen. deshalb: Spülen Sie bei Kontakt mit Schalten Sie das Gerät aus. Wasch-/Pflegemitteln gründlich ■ Trennen Sie das Gerät vom die Augen aus bzw. die Haut Stromnetz (Netzstecker zie- ab. Holen Sie bei versehentli- hen).
  • Seite 10: Sach- Und Geräteschaden

    Umweltschutz Verwenden Sie keine Hoch- Umweltschutz druckreiniger, Dampfstrahler, Schläuche oder Brausen zum V erpackung/Altgerät Reinigen Ihres Geräts. U m w e l t s c h u t z Verpackung umweltgerecht Warnung entsorgen. Dieses Gerät entspricht der Verletzungsgefahr/Sach- und europäischen Richtlinie 2012/ Geräteschaden! 19/EG über Elektro- und Elekt- Das Verwenden von nicht Origi-...
  • Seite 11: Positionieren Und Anschließen

    Positionieren und Anschließen Falls die Wäsche anschließend in Aqua-Secure ■ ■ einem Wäschetrockner getrocknet wird, Schleuderdrehzahl entspre- chend der Anleitung des Trockner- Herstellers wählen. Positionieren und Anschließen Dem Gerät beiliegend P o s i t i o n i e r e n u n d A n s c h l i e ß e n Aqua-Stop ■...
  • Seite 12: Sicherheitshinweise

    Positionieren und Anschließen H Beutel: Durch unsachgemäße Verlegung der ■ Schlauch- und Netzleitungen besteht Betriebs- und Aufstellanlei- ■ Stolper- und Verletzungsgefahr. tung + Beiblatt zur Betriebs- Verlegen Sie Schläuche und Leitun- und Aufstellanleitung gen, so dass keine Stolpergefahr Kundendienststellenverzeich- ■ besteht.
  • Seite 13: Aufstellen Auf Einen Sockel Oder Holzboden

    Positionieren und Anschließen Aufstellen auf einen Sockel Transportsicherungen entfer- oder Holzboden Achtung! Achtung! Geräteschaden Geräteschaden Die Waschmaschine kann beim Schleu- Die Maschine ist für den Transport ■ dern wandern und vom Sockel kippen/ mit Transportsicherungen gesichert. stürzen. Wenn die Transportsicherungen Die Gerätefüße müssen mit Halteklam- nicht entfernt werden, kann die mern gesichert werden.
  • Seite 14: Schlauch- Und Leitungslängen

    Positionieren und Anschließen Beim Fachhändler/Kundendienst Tipp: sind erhältlich: eine Verlängerung für den Aquastop- ■ bzw. Kaltwasser-Zulaufschlauch (ca. 2,50 m); Bestell-Nr. WMZ2380, WZ10130, Z7070X0 ein längerer Zulaufschlauch ■ (ca. 2,20 m) für Modell Standard; Abdeckungen einsetzen. Abdeckun- Einzelteilnummer für Kundendienst gen fest verriegeln durch Druck auf 00353925 den Rasthaken.
  • Seite 15: Wasserablauf

    Positionieren und Anschließen Modell: Aqua-Stop ■ Optimaler Wasserdruck im Leitungs- netz Wasserhahn vorsichtig öff- Hinweis: mindestens 100 kPa (1 bar) nen und dabei Dichtheit der Anschluss- Stellen prüfen. Schraubverbindung steht maximal 1000 kPa (10 bar) unter Wasserleitungsdruck. Bei geöffnetem Wasserhahn fließen min- destens 8 l/min.
  • Seite 16: Ausrichten

    Positionieren und Anschließen Ausrichtung der Waschmaschine mit Achtung! Wasserwaage überprüfen, evtl. korri- Gerätschaden/Schaden an Textilien gieren. Höhe durch Drehen des Wenn das Ende des Ablauf- Gerätefußes verändern. schlauchs in das abgepumpte Was- Alle vier Gerätefüße müssen fest auf ser taucht, kann Wasser in das Gerät dem Boden stehen.
  • Seite 17: Vor Dem Ersten Waschen

    Positionieren und Anschließen Netzstecker und Steckdose zusam- Netzstecker einstecken. ■ menpassen. Wasserhahn öffnen. der Leitungsquerschnitt ausreicht. Keine Wäsche einfüllen. Tür schlie- ■ das Erdungssystem vorschriftsmäßig ßen ■ installiert ist. Je nach Modell, das Programm Netzleitungswechsel (wenn nötig) oder das Pro- Trommel reinigen ■...
  • Seite 18 Positionieren und Anschließen Transportsicherungen einbauen: Abdeckungen abnehmen und aufbe- wahren. Evtl. Schraubendreher verwenden. Alle 4 Hülsen einsetzen. Netzleitung an den Halterungen fest- klemmen. Schrauben einsetzen und festziehen. Vor erneuter Inbetriebnahme: Hinweise Unbedingt Transportsicherungen ■ entfernen! ~ "Transportsicherungen entfer- nen" auf Seite 13 Um zu verhindern, dass beim nächs- ■...
  • Seite 19: Das Gerät Kennen Lernen

    Ihr Gerät kennen lernen Das Gerät kennen lernen Waschmaschine I h r G e r ä t k e n n e n l e r n e n Waschmittelschublade Bedien-/Anzeigefeld Einfüllfenster mit Fenstergriff Serviceklappe...
  • Seite 20: Bedienfeld

    Ihr Gerät kennen lernen Bedienfeld Bedienfeld unterscheidet sich je nach Modell 0 Programmwähler ( Programme ~ Beiblatt zur 8 Anzeigefeld für Einstellungen und Gebrauchs- und Aufstellanleitung. Informationen Anzeigefeld In den Tabellen finden Sie Hinweis: mögliche Einstellungsmöglichkeiten und Informationen im Anzeigefeld, diese unterscheiden sich je nach Modell.
  • Seite 21 Ihr Gerät kennen lernen Weitere Hinweise im Anzeigefeld Tasten Display/An- Beschreibung Display/An- Beschreibung zeige zeige Wählbar Temperatur ‰** kg Beladungsempfehlung - - - Š‹ °C In °C; - - = kalt Programmfortschritt: Wählbar Schleuder- Waschen drehzahl Spülen à - - -, ‹ - In U/min;...
  • Seite 22: Wäsche

    Wäsche Beachten Sie deshalb folgende Hin- Display/An- Beschreibung weise bei der Vorbereitung Ihrer zeige Wäsche: Anzeigelampe für das Û Taschen entleeren. ■ Programm Trommel reinigen* ~ "Hinweise im Anzeige- feld" auf Seite 37 ~ "Geräteeinstellungen" auf Seite 32 “: - - Fehleranzeige Auf Metallgegenstände prüfen (Büro- ~ "Hinweise im Anzeige-...
  • Seite 23: Stärken

    Wäsche ~ "Energie und Waschmittel spa- Färben/Entfärben ren" auf Seite 24 Färben Sie nur im haushaltsüblichen – leicht: nicht vorwaschen, ggf. Ein- Maße. Salz kann Edelstahl angreifen! stellung Speed wählen Beachten Sie die Vorgaben des Färbe- – normal mittelherstellers. – stark: weniger Wäsche einfüllen, Programm mit Vorwäsche wählen Wäsche nicht in der Waschmaschine –...
  • Seite 24: Waschmittel

    Waschmittel Waschmittel Sparen Verschmutzung/Hinweis Reduzierte Tem- leicht R ichtige Waschmittelauswahl peratur und Keine Verschmutzungen und W a s c h m i t t e l Waschmittel- Flecken erkennbar. Klei- Für die richtige Waschmittelauswahl, menge lt. Dosier- dungsstücke haben Körperge- Temperatur und Wäschebehandlung ist empfehlung ruch angenommen, z.B.:...
  • Seite 25: Temperatur

    Programmvoreinstellungen gestellt und werden nach Anwahl des gen, z.B. für Wäsche, die nicht Programmes im Anzeigefeld angezeigt. geschleudert werden soll. Sie können die Voreinstellungen Einstellung - - -: (Spülstopp) = ohne ändern, indem Sie die entsprechende Endschleudern. Nach dem letzten Spü- Taste so oft drücken, bis der len bleibt die Wäsche im Wasser liegen.
  • Seite 26: Zusätzliche Programmeinstellun

    Zusätzliche Programmeinstellungen Mit der Taste Fertig in Stundenzahl Speed ■ ändern. Zum Waschen in kürzerer Zeit bei Taste Start/Nachlegen wählen. vergleichbarer Waschwirkung aber mit höherem Energieverbrauch zum Während der Zähler herunterzählt kön- gewählten Programm ohne Einstel- nen Sie je nach Bedarf Wäsche nachle- lung Speed .
  • Seite 27: Vorwäsche

    Gerät bedienen Vorwäsche Gerät einschalten/Programm wählen (T, Vorwäsche) Einstellung je nach Modell Haben Sie die Kindersiche- Hinweis: rung aktiviert, müssen Sie diese erst Für stark verschmutzte Wäsche. deaktivieren bevor Sie ein Programm Vor dem Hauptwaschgang wird ein Vor- einstellen können. waschgang bei niedriger Temperatur ~ "Kindersicherung"...
  • Seite 28: Wäsche In Die Trommel Einfüllen

    Gerät bedienen Wenn eine Einstellung aktiv ist, leuchtet Die Anzeigelampe der Taste Start/Nach- die Anzeigelampe für die Taste. legen blinkt, um anzuzeigen, dass das Waschprogramm gestartet werden Die Einstellungen bleiben nach dem kann. Änderungen der Einstellungen Ausschalten des Gerätes nicht erhalten. möglich.
  • Seite 29: Programm Starten

    Gerät bedienen Holen Sie bei versehentlichem Verschlu- cken ärztlichen Rat ein. Dickflüssige Weich- und Hinweis: Formspüler mit etwas Wasser verdün- nen. Verhindert Verstopfung im Lei- tungssystem der Waschmaschine. Füllen Sie die Wasch- und Pflegemittel Verwenden Sie die Dosierhilfe Hinweis: in die entsprechenden Kammern: nicht bei gelartigen Waschmitteln und Waschpulver und bei Programmen mit Vorwäsche bzw.
  • Seite 30: Kindersicherung

    Gerät bedienen Um zu verhindern, dass die Start/Nachlegen blinkt und die Hinweis: Maschine zu viel Schaum bildet, beim Maschine prüft, ob ein Nachlegen oder nächsten Waschen mit derselben Bela- Herausnehmen von Wäsche möglich ist. dung weniger Waschmittel verwenden. Wenn das Symbol è im Anzeigefeld ■...
  • Seite 31: Programmende Bei Spülstopp

    Sensoren Bei Programmen mit geringer Tempera- Am Programmende schaltet das ■ tur: Gerät in den Energiespar-Modus. Die Taste Start/Nachlegen wählen. Beleuchtung erlischt und die Taste Abpumpen wählen. Start/Nachlegen blinkt. Zum Aktivie- Taste Start/Nachlegen wählen. ren beliebige Taste wählen. Keine Wäschestücke in der Trommel ■...
  • Seite 32: Geräteeinstellungen

    Geräteeinstellungen Aus Sicherheitsgründen wird bei sehr Lautstärke ändern ungünstiger Wäscheverteilung die Dreh- Zum Ändern der Lautstärke der Hin- ■ zahl verringert oder es wird nicht weissignale die Taste Fertig in ver- geschleudert. wenden, während der Programmwähler auf Position 2 Geben Sie kleine und große Hinweis: steht.
  • Seite 33: Maschinengehäuse/Bedienfeld

    Reinigen und Warten Das Gerät ausschalten und den Netz- Bei Geruchsbildung in der Waschma- stecker ziehen. schine bzw. zur Reinigung der Trommel Programm Trommel reinigen oder Warnung Programm Baumwolle 90 °C ohne Vergiftungsgefahr! Wäsche durchführen. Dazu Pulvervoll- Durch lösungsmittelhaltige Reinigungs- waschmittel verwenden.
  • Seite 34: Laugenpumpe Ist Blockiert

    Reinigen und Warten b) Wenn die Dosierhilfe für Flüssig- waschmittel verwendet wird, diese nach oben ziehen. Waschmittelschublade hineinschie- ben. Einspülschale und Einsatz mit Was- ser und Bürste reinigen und abtrock- nen. Auch Gehäuse innen reinigen. Lassen Sie die Waschmittel- Hinweis: schublade offen, damit Restwasser abtrocknen kann.
  • Seite 35: Ablaufschlauch Am Siphon Verstopft

    Reinigen und Warten Entleerungsschlauch aus der Halte- Ablaufschlauch am Siphon rung nehmen. verstopft Verschlusskappe abziehen, Lauge in geeignetes Gefäß abfließen lassen. Gerät ausschalten. Netzstecker aus Verschlusskappe aufdrücken und der Steckdose ziehen. Entleerungsschlauch in die Halte- Schlauchschelle lösen. Ablauf- rung einsetzen. schlauch vorsichtig abziehen, Rest- wasser kann auslaufen.
  • Seite 36: Notentriegelung

    Störungen und Abhilfemaßnahmen Warnung Verletzungsgefahr! Beim Eingreifen in die drehende Trom- mel können Sie sich die Hände verlet- zen. Fassen Sie nicht in die drehende Trom- mel.Warten Sie, bis sich die Trommel nicht mehr dreht. Bei Modellen Standard und Aqua- Secure Sieb an der Geräterückseite Achtung! reinigen:...
  • Seite 37: Hinweise Im Anzeigefeld

    Störungen und Abhilfemaßnahmen Hinweise im Anzeigefeld Anzeige Ursache/Abhilfe è leuchtet Temperatur zu hoch. Warten, bis die Temperatur absinkt. ■ Wasserstand zu hoch. Nachlegen von Wäsche nicht möglich. Ggf. Einfüllfenster ■ sofort schließen. Taste Start/Nachlegen wählen, um das Programm fortzuset- zen. è...
  • Seite 38: Fehler Und Maßnahmen Zu Deren Behebung

    Störungen und Abhilfemaßnahmen Fehler und Maßnahmen zu deren Behebung. Störungen Ursache / Abhilfe Wasser läuft aus. Ablaufschlauch richtig befestigen/ersetzen. ■ Verschraubung des Zulaufschlauchs festziehen. ■ Kein Wassereinlauf. Taste Start/Nachlegen nicht gedrückt? ■ Wasserhahn nicht geöffnet? Waschmittel nicht einge- ■ Sieb evtl. verstopft? Sieb reinigen. ~ Seite 35 spült.
  • Seite 39 Störungen und Abhilfemaßnahmen Störungen Ursache / Abhilfe Restwasser in Kammer i Kein Fehler – Wirkung des Pflegemittels nicht beeinträchtigt. ■ für Pflegemittel. Ggf. Einsatz reinigen. ■ Geruchsbildung oder Je nach Modell Programm Trommel reinigen* oder Baumwolle 90 °C ohne schmieriger Belag in Wäsche durchführen.
  • Seite 40: Kundendienst

    Kundendienst Kundendienst Technische Daten K önnen Sie die Störung nicht selbst Abmessungen: K u n d e n d i e n s t T e c h n i s c h e D a t e n beheben, wenden Sie sich bitte an 850 x 600 x 550 mm unseren Kundendienst.
  • Seite 41: Aqua-Stop-Garantie

    Aqua-Stop-Garantie Aqua-Stop-Garantie Nur für Geräte mith Aqua-Stop A q u a - S t o p - G a r a n t i e Zusätzlich zu den Gewährleistungs- ansprüchen gegen den Verkäufer aus dem Kaufvertrag und zusätzlich zu unserer Gerätegarantie stellen wir Scha- densersatz unter den folgenden Bedin- gungen bereit: Wenn der Wasserschaden auf einen...
  • Seite 44 Beratung und Reparaturauftrag bei Störungen 089 69 339 339 0810 550 511 0848 840 040 Die Kontaktdaten aller Länder finden Sie im beiliegenden Kundendienst- Verzeichnis. Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY *9001255956* 9001255956 (9702)

Inhaltsverzeichnis