Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Waschmaschine
Gebrauchs- und Aufstellanleitunganleitung
de
Waschmaschine erst nach dem Lesen dieser Anleitung in Betrieb nehmen!

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch WOT20382

  • Seite 1 Waschmaschine Gebrauchs- und Aufstellanleitunganleitung Waschmaschine erst nach dem Lesen dieser Anleitung in Betrieb nehmen!
  • Seite 2 Inhalt Seiten Sicherheitshinweise....................Umweltschutz/Sparhinweise ..................Verpackung und Altgerät ..................Das ist Ihre Waschmaschine ..................1 - Installationsanleitung Entfernen der Transportsicherungen ..............Mobilität........................Anschließen - Wasserzulauf ..................Anschließen - Wasserablauf ..................Elektrischer Anschluss ....................Austausch der Netzleitung..................Aufstellen ........................2 - Gebrauchsanleitung Internationale Pflegesymbole ..................
  • Seite 3 Beratung zu Produkten und Anwendung: – B B o o s s c c h h - - I I n n f f o o t t e e a a m m : bosch-infoteam@bshg.com – DE-Tel.: 01805-304050* (Mo-Fr: 8.00 - 18.00 Uhr) *0,14 €/Min.
  • Seite 4 Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch Ziehen Sie immer am Netzstecker, niemals an der Leitung. Ihre Waschmaschine ist bestimmt Vorsicht beim Abpumpen von heißer •ausschließlich zum Gebrauch im Haushalt Waschlauge. •zum Waschen von maschinenwaschbaren Steigen Sie nicht auf die Waschmaschine. Textilien in Waschlauge Beachten Sie die Hinweise zum Aufstellen.
  • Seite 5 Das ist Ihre Waschmaschine Bedienfeld Öffnungsgriff des Deckels (bleibt während des Entriegelungen des Programms verriegelt) Waschmittelbehälters Abnehmbarer Waschmittelbehälter Öffnungstaste der Trommeldeckel Hebel für Mobilität (je nach Modell) Trommeldeckel richtig schließen! klack! Wasserablaufschlauch Typenschild (Erzeugnis- und Fertigungsnummer) Transportsicherung Wasserzulaufschlauch (nicht angeschlossen) Netzzuleitung mit Stecker...
  • Seite 6 Entfernen der Transportsicherungen Vor dem ersten Gebrauch unbedingt alle Transportsicherungen an der Geräterückseite entfernen und für einen späteren Transport (z. B. Umzug) aufbewahren! 1 Die Waschmaschine von ihrem Trans- Überzeugen Sie sich, dass die beiden portsockel nehmen. Keil entfernen auf dem Verbindungsträger befestigten (Zeichnung 1 ).
  • Seite 7 Entfernen der Transportsicherungen ➀ entfernen (Zeichnung 3) . 5 Die Sicherung Die Schlauchhalterungen entfernen Hierfür: und die Löcher unbedingt mit den hierfür ➁ - den Maschinendeckel öffnen vorgesehenen Abdeckungen - Schutzleiste entfernen Zubehörbeutel enthalten) verschließen - Sicherung mit einer Vierteldrehung (Zeichnung 4)! herausnehmen - Die in der unteren Position blockierten...
  • Seite 8 Anschließen Kaltwasserversorgung Zeichnung 6 Wasserzulaufschlauch anschließen (Zeichnung 6) - Mindestwasserdruck: 0,1 MPa oder 1 bar 3/4” - Höchstwasserdruck: 1 MPa oder 10 bar Wasserablauf Zeichnung 7.1 Den Ablaufschlauch mit dem mitgelieferten Krümmer montieren, Anschluss an einen belüfteten Geruchsverschluss (Zeichnung 7.1 / 7.2) . Der Krümmer muss in einer Höhe zwischen 65 und 90cm vom Boden angebracht werden.
  • Seite 9 Anschließen Elektrischer Anschluss Austausch der Netzleitung Anschluss der Waschmaschine nur an Aus Sicherheitsgründen darf die Netzleitung Wechselstrom über vorschriftsmäßig nur durch den autorisiertem Kundendienst installierte Schutzkontakt–Steckdose. ausgetauscht werden. Netzspannung und Spannungsangabe an Keine Mehrfachstecker/–kupplungen und der Waschmaschine (Geräteschild) müssen Verlängerungskabel verwenden. übereinstimmen.
  • Seite 10 Internationale Pflegesymbole Um Ihnen bei der Pflege Ihrer Textilien behilflich zu sein, enthalten diese ein Etikett mit den notwendigen Informationen. Diese werden durch folgende Symbole dargestellt: WASCHEN (Waschbottich) Spezial- Normal- Normal- Schon- Normal- Schon- Schon- Schon- nicht Hand- Schon- wasch- wasch- wasch- wasch-...
  • Seite 11 Behandlung hartnäckiger Flecken Schweiß-, Blut-, Obst, Wein- und Schokoladeflecken verschwinden im Allgemeinen bei Verwendung von Waschmitteln mit biologischen Inhaltsstoffen. Andere Flecken erfordern jedoch vor der Maschinenwäsche eine besondere Behandlung. Zunächst einen Versuch an einer wenig sichtbaren Stelle des Wäschestücks machen und gründlich ausspülen. Beim Auftragen von Fleckenentferner immer von außen Beginnen, um eine Ränderbildung zu vermeiden.
  • Seite 12 Vorbereiten der Wäsche Wäsche vorbereiten •In einem Netz/Kissenbezug waschen: - empfindliche Wäsche Fremdkörper (z. B. Münzen, Büroklammern, z. B. Feinstrumpfhosen, Gardinen Nadeln, Nägel) können Wäschestücke oder - kleine Wäschestücke, z. B. Söckchen Bauteile der Waschmaschine (z. B. oder Taschentücher Waschtrommel) beschädigen. - Bügel–BHs (Bügel können sich beim •Taschen der Wäschestücke leeren.
  • Seite 13 Wäsche einlegen • Vorsortierte Wäschestücke auseinanderfalten Explosionsgefahr! und locker in die Wäschetrommel legen. Mit lösungsmittelhaltigen Reinigungsmitteln, Große und kleine Stücke mischen. z. B. Fleckenentferner, Waschbenzin, vor- Verschieden große Wäschestücke verteilen behandelte Wäschestücke können nach dem sich besser beim Schleudern. Einfüllen zu einer Explosion führen. Empfohlene Beladungsmengen nicht Wäschestücke vorher gründlich von Hand überschreiten (siehe auch PROGRAMM-...
  • Seite 14 Programm einstellen Programmwähler Anzeigefeld für Programmdauer Taste Startzeit und Startzeitverzögerung (je nach Modell) Drehzahlwähler Zusatzfunktionstasten Start/Pause-Taste Anzeigefeld und Stellung des Programm auswählen: Drehzahlwählers • Mit dem Programmwähler das gewünschte Programm Programmdauer,z.B. auswählen. • Mit dem Drehzahlwähler die gewünschte Schleuderdrehzahl Drehzahlwähler auf Position (z.B.
  • Seite 15 Programm auswählen Grundprogramme Wolle kalt, 30, 40°C Wählen Sie das gewünschte Programm aus - Für hand- und maschinenwaschbare Textilien siehe auch die Programmtabelle. aus Wolle oder mit Wollanteil, z. B. aus Die maximalen Schleuderdrehzahlen der Kaschmir, Mohair oder Angora. Programme, siehe Tabelle nächste Seite. Seide * kalt Kochwäsche...
  • Seite 16 Schleuderdrehzahl Schleuderdrehzahl ( je nach Modell) Programm Drehzahlwähler * 1200 1100 1000 KOCHWÄSCHE / BUNTWÄSCHE 1200 1100 1000 BUNTWÄSCHE mit Vorwäsche 1200 1100 1000 PFLEGELEICHT* 1000 1100 1000 WOLLE / SEIDE* FEINWÄSCHE* SPORTSWEAR* (je nach Modell) VON HAND WASCHBARE TEXTILIEN* QUICK + MIX 40°...
  • Seite 17 Zusatzfunktionstasten VORWÄSCHE INTENSIV WASCHEN Für stark verschmutzte, strapazierfähige Für stark verschmutzte Wäsche, In den Wäsche, z.B. aus Baumwolle oder Leinen. Programmen Kochwäsche, Buntwäsche Die Waschtemperatur der Vorwäsche liegt und Pflegeleicht wird die aktive Waschzeit bei 30°C. Beim Wolle- und Feinwasch- verlängert, Bei Einstellung 30--60°C wird programm ist keine Vorwäsche wählbar.
  • Seite 18 Verzögerter Start (je nach Modell) Durch mehrfaches kurzes Drücken der Taste kann der Programmstart stundenweise um 1 bis 19 Stunden verzögert werden. Die Auswahl wird nach einigen Sekunden bestätigt. Zum Aktivieren der Startzeitver- zögerung die "Start/Pause"-Taste drücken. Der Ablauf des verzögerten Starts wird in von 19 Std.
  • Seite 19 Programm ändern (Fortsetzung) Programm ändern: während der Startzeitvorwahl: Sämtliche Programmänderungen werden Vor dem Drücken der Taste „Start/Pause“ während der Startzeitvorwahl berücksichtigt. sind alle Änderungen möglich. Die Startzeitvorwahl kann jederzeit geändert unmittelbar nach Programmstart: werden, z.B. auf 18 Stunden. Programm (z.B. von „KOCHWÄSCHE“ auf Soll Programm sofort...
  • Seite 20 Besondere Anwendungen Einweichen Stärken •Wäsche gleicher Farbe einlegen. Die Wäsche sollte nicht mit Weichspüler behandelt sein. •Einweichmittel nach Angaben des Herstellers in Kammer einfüllen. •Wäsche einlegen. •Programm „Koch/Bunt 30°C“ wählen. •Stärkemenge für ca. 15 Liter Wasser dosieren. •Taste „Start/Pause“ drücken. Stärkepulver nach Angaben des Programm startet.
  • Seite 21 Reinigen und Pflegen Waschmittelkammer Stromschlaggefahr! Den Waschmittelbehälter regelmäßig reinigen. Trennen Sie grundsätzlich die Waschmaschine Hierfür: zuerst vom Stromnetz. - Zum Herausnehmen der Waschmittelbehälter Niemals die Waschmaschine mit einem gleichzeitig beide Druckpunkte drücken Wasserstrahl reinigen. ( Zeichnung 10 ). Dieser löst sich aus seiner Kammer (Zeichnung 10) .
  • Seite 22 Reinigen des Filters •Die Trommel mit geöffneten Deckeln leicht Sollte der Pumpenfilter nicht regelmäßig zur Vorderseite der Maschine drehen gereinigt werden, kann dies die Leistung (Zeichnung 14) . der Maschine beeinträchtigen. Zeichnung 14 Reinigen des Pumpenfilters Dieser Filter sammelt Flusen und kleine Gegenstände, z.B.
  • Seite 23 Kleine Fehler selbst beheben Die Waschmaschine zeigt Störungen im Anzeigefeld an. Blinkende Anzeige Ursachen / Abhilfen Kein Wasserzulauf. Wasserhahn öffnen und erneut die Taste „Start/Pause“ drücken. Dieser Fehler kann durch einen fehlerhaften Anschluss des Wasserzulaufschlauchs verursacht werden (siehe Kapitel „GERÄTE- ANSCHLÜSSE: Wasserzulaufschlauch“).
  • Seite 24 Fehler, die den Einsatz des Kundendienstes erfordern Prüfen Sie bitte, ob die Anzeige nicht einem Fehler entspricht, den Sie selbst beheben können! Nachfolgende Anzeigen erfordern den Einsatz des Kundendienstes: Blinkende usw. Anzeige Falls diese Anzeigen erscheinen: - Programmwähler auf „Aus“ stellen - Netzstecker für 10 s ziehen - Netzstecker erneut einstecken - Programm wählen und neu starten.
  • Seite 25 Was tun wenn... Wenn Sie eine Störung mit Hilfe der folgenden Tabelle nicht selbst beheben können: • Programmwähler auf Aus stellen. • Waschmaschine vom Strom-Netz trennen. • Wasserhahn zudrehen. Stromschlaggefahr ! Reparaturen nur vom Kundendienst oder von autorisierten Fachkräften durchführen lassen. Problem Mögliche Ursache / Abhilfe Das Programm startet...
  • Seite 26 Anfahrten zu vermeiden. Sie sparen damit verbundene Mehrkosten ein. Weitere Informationen und eine Auswahl unserer Produkte finden Sie auf unserer Internetseite: http://www.bosch-home.com A 0810 240 260 D 01801 22 33 55 (3,9 ct / min aus dem Festnetz, Mobil ggfs. abweichend)
  • Seite 28 ROBERT BOSCH HAUSGERÄTE GMBH Robert Bosch Hausgeräte GmbH 0710 de Carl-Wery-Straße 34 G8731-05 81739 MÜNCHEN 9000431958 DEUTSCHLAND...

Diese Anleitung auch für:

Wot24352