Seite 1
Electronic de Gebrauchs – und Aufstellanweisung Internet: http://www. bosch-hausgeraete.de...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Seite Allgemeine Sicherheits- und Warnhinweise ... . . Zu beachtende Punkte Ratschläge zur Entsorgung der Verpackung ... . . Umweltschutz / Ratschläge zur Energieeinsparung .
Seite 3
Allgemeine Sicherheits- und Warnhinweise Dieses Gerät erfüllt die gültigen Vorsicht beim Abpumpen von heißer Sicherheitsvorschriften der Branche. Waschlauge. Blinkende Anzeigelampen sind keine Bitte beachten Sie vor der Inbetriebnahme Fehlermeldungen! des Geräts folgende Punkte: Siehe Kapitel «Anzeigen des Lesen Sie diese Anweisungen vor der Waschmaschinenzustands»...
Seite 4
Ratschläge zur Entsorgung der Umweltschutz / Ratschläge zur Verpackung Energieeinsparung Entsorgung des Verpackungsmaterials Ihres m Der umweltschonendste und neuen Geräts wirtschaftlichste Gebrauch besteht darin, die Waschmaschine stets mit der Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien höchstzulässigen Wäschemenge zu entsprechend der geltenden beladen: Gesetzesvorschriften.
Seite 5
Entfernen der Transportsicherung Vor der ersten Inbetriebnahme des Geräts müssen unbedingt die Transportsicherungen, die sich an der Maschinenrückseite befinden, abgenommen werden. Verwenden Sie hierzu den mitgelieferten Schlüssel, falls Sie über keinen geeigneten Rohr- oder Steckschlüssel verfügen. Achtung! Verletzungsgefahr, wenn Sie mit dem Schlüssel abrutschen! 1.
Seite 6
Um einen sicheren und festen Stand des Geräts beim Aufstellen Schleudern zu gewährleisten, muß die Aufstellfläche bzw. der Standort fest und eben sein. Weiche Bodenbeläge wie z. B. Teppichböden oder andere Materialien mit einer Rückseite aus Schaumstoff sind kein geeigneter Standort für die Maschine. Beim Aufstellen auf einer Holzbalkendecke muß...
Seite 7
Wasseranschluß Für die Kaltwasserzufuhr ist ein Trinkwasseranschluß mit einem Mindestdruck von 1 bar erforderlich (bei einem bis zum Anschlag geöffneten Wasserhahn müssen in einer Minute ca. 8 Liter Wasser auslaufen). Liegt der Druck des Wassernetzes über 10 bar, muß zwischen Gerät und Wasserzufuhr ein Druckminderventil installiert werden.
Seite 8
Elektrischer Anschluß Das Gerät darf nur über eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose an ein Stromnetz mit Wechselstrom angeschlossen werden. Die Anschlußspannungswerte, die auf dem Typenschild des Geräts angegeben werden, müssen mit denen des Stromnetzes am Standort des Geräts übereinstimmen. Die Anschlußwerte sowie die erforderlichen Sicherungen sind werden auf dem Typenschild des Geräts angegeben.
Seite 9
Lernen Sie Ihr neues Gerät kennen 1. Abstellplatte. 2. Waschmittelschublade für Waschmittel- und Waschzusätze 3. Bedienfeld (aufgedruckte Beschreibung, Symbole oder Volltext, je nach Geräteausführung) 4. Typenschild 5. Einfüllfenster 6. Griff zum Öffnen des Einfüllfensters. 7. Laugenpumpe hinter dem Sockel 8. Sockel 9.
Seite 10
Wahlschalter für Programme und Funktionswahlschalter und Schleuderdrehzahl «Avvio» Avvio - Start Mit dem Programmwahlschalter werden die Programme ausgewählt und eingestellt. Dazu Beim Drücken dieser Taste aktiviert die muß der Wahlschalter im Uhrzeigersinn (nach Waschmaschine das ausgewählte Programm. rechts) gedreht werden. Die Einstellmarkierung Die Anzeigelampe «Inizio/Lavaggio»...
Seite 11
Waschmittel und Waschzusätze Sie können alle handelsüblichen pulverförmigen oder flüssigen Waschmittel für Waschmaschinen mit Frontbeladung verwenden. Verwenden sie keinesfalls Waschmittel für die Handwäsche, da diese Produkte zu viel Schaum erzeugen. Verwenden Sie in der automatischen Waschmaschine keine Waschmittel mit Lösungsmitteln! Explosionsgefahr! Verwenden Sie in der direkten Umgebung des Geräts keine Zusätze oder Reinigungssprays, da diese Mittel Schäden am Gerät verursachen könnten.
Seite 12
Weichspüler Anmerkungen Geben Sie den Weichspüler in die Einspülschale + der Waschmittelschublade. Keinesfalls die Höchstfüllmarkierung «MAX» überschreiten (höchstens bis zum unteren Rand der Einspülschale , da sonst der Weichspüler vom Wasser zusammen mit Waschmittel zu Beginn des Waschgangs eingespült wird, und somit seine Wirkung im Weichspülergang der Wäsche nicht entfalten kann.
Seite 13
m Sortieren Sie die Wäsche nach dem maximalen Fassungsvermögen der Waschmaschine. Überladen Sie die Waschmaschine nicht. Das Waschen mit einer überladenen Waschmaschine beeinträchtigt spürbar deren Leistung und das Waschresultat. Maximal zulässiges Fassungsvermögen der Maschine für den Waschgang: Verschmutzte oder sehr verschmutzte Kochwäsche/ Buntwäsche aus strapazierfähigen Geweben mit beständigen Farben 4,50 Kg...
Seite 14
Erster Waschgang Führen Sie den ersten Waschgang ohne Wäsche durch, um die Wasserreste zu beseitigen, die sich aufgrund der werkseitig ausgeführten Prüftests noch im Innern befinden könnten. m Überprüfen Sie, ob die Transportsicherung, die sich auf der Rückseite der Maschine befindet, abgenommen wurde (siehe hierzu die Aufstellanleitung der Maschine).
Seite 15
Einfüllfenster Öffnen und Schließen / Wäsche Einlegen Öffnen des Einfüllfensters m Ziehen Sie am Griff des Einfüllfensters. Einfüllen der Wäsche Textilien, die mit Waschmitteln mit Lösungsmitteln behandelt wurden, z. B. Fleckenlöser, Reinigungsbenzin etc., müssen vor dem Waschen an der Luft getrocknet werden. Explosionsgefahr! Bevor Sie die Wäsche in die Waschmaschine geben, achten Sie darauf, daß...
Seite 16
Scarico acqua - Abpumpen Waschen der Textilien Leitet das Spülwasser ab, wenn ein Waschprogramm mit der Option «Escl. centrif. finale» für das schonende Waschen von Auswahl eines Waschprogramms empfindlicher Wäsche gewählt wurde. Grundprogramme «Escl. centrif. finale»: Diese Option kann Wählen Sie das gewünschte Programm aus. über den Wahlschalter der Cotone/Colorati 30, 40, 60 ºC Schleuderdrehzahl ausgewählt werden.
Seite 17
Nach Ablauf des Programms / Die Programmablauf ändern Wäsche aus der Maschine nehmen. Haben Sie ein falsches Programm ausgewählt und in Gang gesetzt, können Sie dies wie folgt korrigieren: Die Anzeigelampe «Centrifugazione/Fine» m Stellen Sie den Programmwahlschalter auf blinkt auf. die Position «Spento».
Seite 18
Reinigung / Wartung / Frostschutz Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten am Gerät muß dieses vom Stromnetz getrennt und der Wasserhahn geschlossen werden. Äußere Reinigung Verwenden Sie keine Lösungsmittel! Diese Mittel können des Geräts Beschädigungen an den Komponenten des Geräts verursachen, gesundheitsschädliche Dämpfe bilden oder Explosionen verursachen.
Seite 19
Die von Metallobjekten verursachten Rostflecken müssen mit Reinigung der Trommel chlorfreien Reinigungsmitteln gereinigt werden. (Beachten Sie die Hinweise des Herstellers). Verwenden Sie niemals Stahlwolle! Um mögliche Schäden und sogar Überschwemmungen durch Wassereinlaufschlauch auslaufendes Wasser zu vermeiden, raten wir, den einwandfreien Zustand des Einlaufschlauchs alle fünf Jahre durch einen Fachmann prüfen zu lassen.
Seite 20
Die Siebe am Wasseranschluß des Geräts müssen dann Siebe am Wasserzulauf gereinigt werden, wenn bei offenem Wasserhahn kein oder nur reinigen sehr wenig Wasser in das Gerät gelangt. Die Siebe befinden sich im Schlauchstutzen, der den Zulaufschlauch des Geräts mit dem Wasserhahn verbindet, sowie im Anschluß...
Seite 21
Hilfe bei kleinen Störungen Reparaturen nur vom Kundendienst oder von autorisierten Fachkräften durchführen lassen. Falsch oder nicht korrekt ausgeführte Reparaturen können eine ernsthafte Gefahr darstellen und dem Benutzer großen Schaden zufügen. Störung Mögliche Ursache / Abhilfe Die Betriebsanzeige - Der Gerätestecker ist nicht oder nicht richtig in die Steckdose eingesteckt.
Seite 22
Kundendienst m Bevor Sie den Kundendienst rufen, prüfen Sie bitte, ob Sie die Störung nicht selbst beheben können. (Siehe Kapitel «Hilfe bei kleinen Störungen»). In Beratungsfällen entstehen Ihnen, auch während der Garantiezeit, Kosten für einen Technikereinsatz. ! Sollte trotz der vorstehenden Hinweise die Störung nicht behoben worden sein, müssen Sie das Gerät abschalten, den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, den Wasserhahn schließen und sich mit dem Kundendienst in Verbindung...
Seite 23
Technische Daten - Breite 59,5 cm - Höhe 85,0 cm - Tiefe 56,0 cm Gewicht ca. 70 Kg Fassungsvermögen der Trommel Gewicht der Trockenwäsche gemäß Typenschild Netzspannung Sicherung Leitungswasserdruck 1-10 bar Verbrauchswerte Verbrauchswerte ** Programm Programm Wäschefüllung Wäschefüllung Strom Wasser Dauer 4,50 kg* 0,60 KWh...
Seite 24
Als Beitrag zum Umweltschutz verwenden wir ausschließlich Recyclingpapier. BOSCH schützt die Umwelt! 8107 de 5420004447 ROBERT BOSCH HAUSGERÄTE GMBH...