Ein- und Auslernen von Funksendern
Lernmodus einschalten:
Die LRN-Taste gedrückt halten. Nach 2 Sekunden wird der Lernmodus des Kanal Nr. 1 des Ratio®-Empfängers aktiv, was optisch durch das Blinken der
LED des Kanals 1 sowie des angeschlossenen Verbraucher bestätigt wird. Ein nochmaliges kurzes betätigen der LRN-Taste schaltet zum nächsten Kanal
weiter.
Lernmodus ausschalten:
Wird im eingeschalteten Lernmodus die LRN-Taste länger als 2 Sekunden betätigt, wird der Lernmodus ausgeschaltet. Der Lernmodus wird aber auch,
wenn während 30 Sekunden keine Taste eines Ratio®-Funksenders betätigt wird, automatisch verlassen bzw. deaktiviert.
Einlernen von Ratio®-Funksendern:
Durch Betätigen eines Tasters von Ratio®-Funksendern oder der Lerntaste eines Ratio®-Funksensors (Raumfühler, Fensterkontakt) wird dem Ratio®-
Empfänger im Lernmodus die entsprechende Taste dem aktiven Kanal zugewiesen. Die Senderzuweisung wird durch Stoppen des Blinken für 4 Sekunden
bestätigt. Danach startet das Blinken erneut und es können so bis zu 30 weitere Ratio®-Funksender/Sensoren in den gerade aktiven Kanal eingelernt
werden.
Durch kurzes Betätigen der LRN-Taste wird zum nächsten Kanal weitergeschaltet.
Im Lernmodus darf ein Sender nicht weiter als 5m zum Empfänger entfernt sein, da der Empfänger im Lernmodus mit eingeschränkter Reichweite arbeitet.
Selektives löschen von Sendern:
Einzelne eingelernte Ratio®-Funksender/Sensoren können selektiv gelöscht werden. Dazu muss der Ratio®-Empfänger in den Lernmodus (LRN-Taste für
2 Sekunde drücken) geschaltet und zum entsprechenden Kanal weitergeschaltet werden. Wird jetzt eine bereits eingelernte Taste eines Ratio®-
Funksenders/Sensors betätigt, wird diese sofort ausgelernt.
Auslieferungszustand:
Die CLR-Taste gedrückt halten. Nach 2 Sekunden werden alle eingelernten Ratio®-Funksender/Sensoren aus dem Speicher gelöscht und danach wird
automatisch in den Lernmodus des Kanal 1 umgeschaltet
Parametrierung der Funktionen
Die Parameter des Applikationprogrammes können mit dem Parametrierkit PK-REG Art.Nr. 4901000 eingestellt werden.
Folgende Parameter sind möglich:
Tasterfolger / Impulsschalter
•
Einzeltaster
•
Ausschaltverzögerungen
•
Werteschwellen (in Verbindung mit analogen Sensoren wie Raumtemperaturfühler)
•
Sehen Sie dazu die Bedienungsanleitung der Parametriersoftware.
Gesetzliche Bestimmungen / Altgeräte
Die Sender dürfen nicht in Verbindung mit Geräten benutzt werden, die direkt oder indirekt menschlichen, gesundheits- oder lebenssichernden Zwecken
dienen oder durch deren Betrieb Gefahren für Menschen, Tiere oder Sachwerte entstehen können. Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos
liegen, Plastikfolien/-tüten etc. können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Gerätes und unserer Garantiebestimmungen. Sie ist dem Benutzer zu überreichen. Die technische
Spezifikation der Geräte kann sich ohne vorherige Ankündigung ändern.
Werfen Sie Altgeräte nicht in den Hausmüll. Das Gerät enthält elektrische Bauteile, die als Elektronikschrott entsorgt werden müssen. Das Gehäuse
besteht aus wiederverwendbarem Kunststoff.
Anschlussschema
24VDC
+
ASB-Bus
-
Schaltaktor 4-Kanal REGS24/01
K3 K4 CLR LRN
1
2
K1 K2
1 2 3
+ S -
+
-
24VDC
ASB
Bus
K1
K2
K3
13 14 15
16 17 18
19 20 21
L
N
Bezeichnung
Ratio®-REG-Schaltaktor 4-Kanal 13A mit 4 Stk. potentialfreien Wechselkontakten,
Versorgungsspannung 24VDC
Zubehör
Empfangseinheit für die Reiheneinbaugeräte (Option)
Parametrierkit für die Reiheneinbaugeräte (Option)
Omnio AG, Bächlistrasse 326, CH-8426 Lufingen
Tel. +41 44 876 00 41, Fax +41 44 876 05 29,
E-Mail info@omnio.ch, Internet www.omnio.ch
ADR
K4
22 23 24
Anschlussschema mit RF-Bus und externer Empfängereinheit
Typ
REGS24/01
UPASB/01
PK-REG
Artikelnummer
4102000
4900000
4901000
4102000_Betriebsanleitung_da.doc
19.08.2008