Herunterladen Diese Seite drucken

Der Humidor HUMINATORmicro Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

6. Ab jetzt sollten Sie das Befeuchtergehäu-
se gerade halten und nicht heftig hin und
herbwegen, da ansonsten Wasser aus der
Wasserwanne austreten kann.
7. Stecken Sie das Sensorkabel in die Sen-
sorbuchse (Zur Sensorposition im Humidor
später mehr). Stecken Sie das Netzgerät
in die Steckdose (220V) und den Win-
kelstecker in die 12 V Buchse des Be-
feuchters.
Einstellmöglichkeiten am Steuergerät
Sobald der HUMINATOR mit Spannung versorgt
wird ist das Gerät betriebsbereit.
Drücken Sie kurz den oberen Knopf der Steuer-
einheit. Die voreingestellte Zielfeuchte (also die
Feuchtigkeit, die maximal erreicht werden soll)
wird für 2 Sekunden angezeigt. Dann springt die
Anzeige zurück auf den derzeit real existierenden
Feuchtewert.
Halten Sie den oberen Knopf gedrückt, so steigt
die gewünschte Zielfeuchte in 1%-Schritten an,
bis der Wert 80% erreicht ist und springt dann zu-
rück auf 50%. Halten Sie also den oberen Knopf so
lange gedrückt, bis die von Ihnen gewünschte re-
lative Luftfeuchte angezeigt wird. Der dann ein-
gestellte Wert ist die relative Luftfeuchte, bei
der der Befeuchter aufhört zu befeuchten. Wir
empfehlen eine Einstellung auf 72% (was einem
Mittelwert von 70% entspricht, da der Befeuchter
in dieser Einstellung bei 69% anläuft und bei 72%
stoppt.
Das Gerät arbeitet mit einem Intervall von - 3%.
Das bedeutet: Wenn Sie den Wert 70 als Ziel-
feuchte wählen, dann beginnt die Befeuchtung ab
einem gemessenen Wert von 67%. Sobald also der
Zielwert um 3% unterschritten wird schaltet die
Befeuchtung ein.
DER HUMIDOR – Inh. Marc André - Drostestraße 9 – 70499 Stuttgart – Tel. +49(0)711-8877958
Bedienungsanleitung HUMINATORmicro
Der exakte Mittelwert wäre also in diesem Bei-
spiel 68,5%.
Solange die Befeuchtung aktiv ist, leuchtet die
blaue LED. Sobald die eingestellte Zielfeuchte er-
reicht ist, erlischt die blaue LED und die grüne
LED der Dauerumluft leuchtet. Da der
HUMINATOR standardmäßig auf Intervallumluft
eingestellt ist, können Sie die Beschriftung „Dau-
erumluft" der grünen LED ignorieren bzw. als
Standby-Modus auffassen. Alle 10 Minuten leuch-
tet zusätzlich zur grünen LED auch noch die gelbe
LED der Intervallumluft für 1 Minute. In dieser
Zeit ist die Umluftfunktion aktiv.
Es kann ebenfalls der Fall eintreten, dass alle 3
LED's leuchten – dies tritt dann ein, wenn ein
Umluftintervall genau in die Zeit der aktiven Be-
feuchtung fällt (das nur, um eventuelle Fragen
nach dem Leuchten aller LED's zu beantworten –
es ist für Sie völlig irrelevant).
Alarmfunktionen
Der HUMINATOR verfügt über drei Alarme.
Wasserstand zu gering
Kann aufgrund fehlenden Wassers in der Wasser-
wanne oder einer falschen Humidorkonstruktion
die eingestellte Zielfeuchte nicht erreicht wer-
den, so ertönt nach 120 Minuten ein Alarm, be-
stehend aus drei kurz aufeinander folgenden
Piepstönen. Gleichzeitig erscheint im Display das
Signal „dr" (dry) im Wechsel mit der aktuellen
Luftfeuchte.
Füllen Sie Wasser nach, befeuchten Sie die Fil-
termatten und drücken Sie den unteren Knopf der
Steuereinheit, um den Alarm zu deaktivieren.
Sensor defekt
Der HUMINATOR überwacht sich selbst. Sofern der
Sensor einen Defekt aufweist und kein korrektes
Signal mehr an die Steuereinheit liefert, er-
scheint im Display das Signal „se" (Sensor). So-
fern der Sensor noch ein Signal liefert, wechselt
die Anzeige zwischen „se" und der derzeit ge-
messenen Luftfeuchte. Liefert der Sensor kein
Signal, so erscheint nur die Anzeige „se". In bei-
den Fällen erfolgt ebenfalls ein akustischer Alarm
wie auch beim Alarm des zu geringen Wasserstan-
des. Den Alarm deaktivieren Sie, in dem Sie auf
den unteren Knopf der Steuereinheit (Alarm aus /
Reset) drücken. Sofern noch immer „se" in der
Anzeige erscheint, so prüfen Sie, ob der Sensor
info@humidorbau.de
www.humidorbau.de
Copyright 2012
1. Wasserstand zu gering – Zielfeuchte wird
nicht mehr erreicht
2. Sensor defekt – liefert kein Signal
3. Sicherung defekt
6

Werbung

loading