Aufstellung des ASKO Wäschetrockners auf die
ASKO Waschmaschine
Verwenden Sie für die Aufstellung des
Wäschetrockners auf die Waschmaschine
die in einer Kartonschachtel in der Trommel
des Wäschetrockners ASKO beigelegten
Vakuumfüße und den Kippschutz (A + B). Falls
die Waschmaschine und der Wäschetrockner
nicht die gleichen Abmessungen besitzen, oder
wenn zwischen der Waschmaschine und dem
Wäschetrockner ein Zwischenfach (engl. Hidden
helper = versteckter Helfer) eingebaut ist, können
Sie die entsprechenden Verbindungsplatten beim
Kundendienst kaufen.
A
B
Lüftungsanforderungen für das ASKO-
Konzept (beim Einbau des Geräts in ein
Möbelelement)
Die Bedienelemente an der Frontseite der
ASKO-Geräte ermöglichen den Einbau von
Waschmaschinen und Wäschetrocknern in ein
Küchenelement.
Stellen Sie sicher, dass zwischen dem Gerät und
dem Möbelelement oder der Wand Freiraum bleibt,
zwischen der hinteren Kante der Oberseite des
Geräts und dem Möbelelement oder der Wand sollte
mindestens 25 mm Platz frei bleiben.
Falls das Gerät in ein Küchenelement eingebaut
wird, das mit einer Tür geschlossen wird, wird
empfohlen, eine lamellenförmige Tür zu verwenden,
um eine ausreichende Belüftung des Geräts zu
gewährleisten.
12
Im Gegenfall müssen Lüftungsschlitze an der
Tür des Küchenelements angebracht werden.
Die untere Abbildung zeigt die entsprechenden
Abmessungen der Lüftungsschlitze und/oder
Lüftungsöff nungen:
Sorgen Sie dafür, dass die Tür des
Wäschetrockners nach der Installation ungehindert
geöff net werden kann.
Die Platte für die Kaltluftzufuhr an der
Vorderseite des Wäschetrockners darf nicht bedeckt
sein. Falls die Platte für die Kaltluftzufuhr bedeckt
ist, kann es zu Störungen beim Betrieb des Geräts
kommen.
Die Nichtbeachtung der Anweisungen kann
den Betrieb des Geräts beeinträchtigen und zu
Fehlfunktionen führen.