Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

GEBRAUCHSANLEITUNG
W4096R/1/2/3
Waschmaschine
WM75.1
DE
Bitte lesen Sie vor dem Gebrauch des Geräts sorgfältig die Gebrauchsanleitung durch.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Asko W4096RW3

  • Seite 1 GEBRAUCHSANLEITUNG W4096R/1/2/3 Waschmaschine WM75.1 Bitte lesen Sie vor dem Gebrauch des Geräts sorgfältig die Gebrauchsanleitung durch.
  • Seite 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie sich für unser hochwertiges Produkt ASKO entschieden haben. Wir hoff en, dass unser Gerät alle Ihre Erwartungen erfüllen wird und dass Sie es viele Jahre mit Freude gebrauchen werden. Das in Skandinavien entworfene Produkt vereint saubere Linien, alltägliche Funktionalität und hohe Qualität.
  • Seite 3 Gerät oder Verletzungen des Bedieners verursachen. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung immer in der Nähe des Geräts auf. • Die Gebrauchsanleitung für das Gerät fi nden Sie auch auf unserer Internetseite www.asko.com • Die Waschmaschine ist ausschließlich für den Gebrauch im Haushalt bestimmt.
  • Seite 4 • Das Gerät darf nur zum Waschen von Wäsche in Einklang mit dieser Anleitung verwendet werden. Das Gerät ist nicht zur chemischen Reinigung von Kleidungsstücken geeignet. • Bei unsachgemäßem Anschluss des Geräts, fehlerhaftem Gebrauch oder Wartung des Geräts durch unbefugte Personen, deckt alle dadurch entstandenen Schäden der Benutzer des Geräts.
  • Seite 5 SICHERHEIT VON KINDERN • Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Gerät zu spielen. • Bevor Sie die Luke der Waschmaschine schließen und das Programm starten, stellen Sie sicher, dass die Trommel nur mit Wäsche befüllt ist (prüfen Sie, ob sich Ihr Kind eventuell in der Trommel der Waschmaschine versteckt).
  • Seite 6 TRANSPORT UND LAGERUNG IM WINTER Falls Sie das Gerät transportieren oder über den Winter in einem unbeheizten Raum lagern möchten, gehen Sie folgendermaßen vor: • Reinigen Sie den Filter der Entwässerungspumpe. Siehe Kapitel „REINIGUNG UND PFLEGE“. • Schließen Sie die Wasserzufuhr, schrauben Sie den Zulaufschlauch ab und lassen das Restwasser aus Schlauch und Ventil ablaufen.
  • Seite 7 BESCHREIBUNG DER WASCHMASCHINE Hauptschalter (ON/OFF) Programmwahlknebel Display Tasten zur Auswahl der Programmeinstellungen Taste Start/Pause Dosierbehälter QR und AUID Code (auf der Innenseite der Gerätetür) Typenschild mit Angaben über das Gerät (an der Innenseite der Luke des Geräts) Luke der Waschmaschine 10.
  • Seite 8 VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH VERPACKUNG Entfernen Sie die Verpackung. . Sortieren Sie die einzelnen Verpackungsmaterialien in Einklang mit den lokalen Entsorgungsvorschriften (Siehe Kapitel „ENTSORGUNG“). TRANSPORTSICHERUNGEN Entfernen Sie vor dem Gebrauch der Waschmaschine die drei Transportschrauben und Kunststoff stöpsel, welche die Maschine während des Transports schützen. Lösen und entfernen Sie die Schrauben wie auf den Abbildungen dargestellt.
  • Seite 9 REINIGUNG Öff nen Sie die Luke der vom Stromnetz getrennten Waschmaschine und reinigen die Trommel mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Schließen Sie die Waschmaschine an und starten Sie das Selbstreinigungsprogramm. Siehe Kapitel „WASCHEN NACH SCHRITTEN (1-8)“ / Schritt 5: PROGRAMM WÄHLEN. Bei geöff...
  • Seite 10 Bei Modellen mit ADS (Automatisches Dosiersystem wird die Waschmittelmenge in Abhängigkeit von der Wasserhärte, die Sie eingegeben haben, dosiert. Vor der ersten Benutzung des AD System muss zuerst eines der Programme (ohne Wäsche) gestartet werden. Dabei ist das Waschmittelfach A oder B mit Flüssigwaschmittel zu füllen (siehe Kapitel „BESONDERHEITEN“).
  • Seite 11 Wenn das Gerät auf einem Sockel oder einer ähnlichen Struktur installiert ist, muss das Gerät daran befestigt werden, um Sturzgefahr zu vermeiden. Zu diesem Zweck ist das Originalzubehör von ASKO mit Anweisungen zur Befestigung erhältlich. Einbauabstände min. 50 mm Aufstellung als Einbaugerät min.
  • Seite 12 Aufstellung des ASKO Wäschetrockners auf die Im Gegenfall müssen Lüftungsschlitze an der ASKO Waschmaschine Tür des Küchenelements angebracht werden. Verwenden Sie für die Aufstellung des Die untere Abbildung zeigt die entsprechenden Wäschetrockners auf die Waschmaschine Abmessungen der Lüftungsschlitze und/oder die in einer Kartonschachtel in der Trommel Lüftungsöff...
  • Seite 13 VERSTELLBARE GERÄTEFÜSSE BEWEGEN UND TRANSPORT DES GERÄTS Stellen Sie die Waschmaschine so auf, dass sie Falls Sie die Waschmaschine ohne Verpackung stabil steht. bewegen oder transportieren möchten, öff nen Sie 1. Richten Sie das Gerät durch Verdrehen die Luke und ziehen Sie die Waschmaschine an der der verstellbaren Gerätefüße in die Waschgruppe, wie auf der Abbildung dargestellt.
  • Seite 14 ANSCHLUSS AN DIE WASSERVERSORGUNG ANSCHLUSS AN DIE WARMWASSER-/ KALTWASSERVERSORGUNG Der Anschluss an die Wasserversorgung ist von (nur bei einigen Modellen) einem qualifi zierten Fachmann durchzuführen. Wenn Sie ein Modell mit Warm- und Kaltwasseranschlüssen haben, schließen Sie einen Schließen Sie die Waschmaschine mit dem Schlauch an den Kaltwasseranschluss und den beigelegten Schlauch an die Wasserversorgung an.
  • Seite 15 ANSCHLUSS DES ABLAUFSCHLAUCHS ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen, muss es mindestens 2 Stunden ruhen, bevor Sie es an das Stromnetz anschließen. Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an, indem Sie den Stecker des Anschlusskabels in eine geerdete Wandsteckdose stecken.
  • Seite 16 ASKO WÄSCHEPFLEGE – VERSTECKTE HELFER (HIDDEN HELPERS) * Bügelbrett Das Bügelbrett ist eine gut durchdachte Lösung, da sie immer bei der Hand ist, wenn Sie Kleidung bügeln müssen. Bei Nichtgebrauch kann das Bügelbrett einfach, sicher und unsichtbar aufbewahrt werden. Das Bügelbrett wird zwischen die Waschmaschine und den Wäschetrockner oder einfach auf eines der...
  • Seite 17 Schublade mit ausziehbarer Ablage Praktische Schublade zum Aufbewahren mit einer Höhe von 30 cm. Ideal zum Aufbewahren von Waschmitteln, Weichspüler, Kleiderbügeln, Haken, Gebrauchsanleitungen und anderer nützlicher Gegenstände. Die Schublade verfügt auch über eine Ablage zum einfachen Einlegen und Entnehmen von Wäsche.
  • Seite 18 TIPPS VOR DEM WASCHEN WÄSCHEETIKETTEN In diesem Kapitel werden einige Tipps angeführt, wie man die Wäsche zum Waschen vorbereitet. Beachten Sie die Waschvorschriften auf den Wäscheetiketten. SORTIEREN DER WÄSCHE Symbole zur Pfl ege von Textilien: Sortieren Sie die Wäsche hinsichtlich: Waschen •...
  • Seite 19 BAUMWOLLE BUNT ZEIT- UND ENERGIEERSPARNIS Wäsche aus gefärbter Baumwolle, die bei 60°C Verwenden Sie das Programm Universales gewaschen werden muss, ist beim ersten Waschen Waschen (Universal wash), um Zeit und Energie bei 60°C zu waschen, um überschüssige Farbe zu sparen. Dieses Programm hat einen kürzeren zu entfernen.
  • Seite 20 FÄRBEN VON KLEIDUNGSSTÜCKEN Wenn Sie Ihre Wäschestücke in der Waschmaschine färben möchten, wählen Sie das Programm Universales Waschen (Universal wash) mit Zusatzspülgang (Super rinse). Stellen Sie die Temperatur gemäß der Empfehlung des Herstellers des Färbemittels ein. Wählen Sie eine niedrige Schleuderdrehzahl, wenn es sich um Mischgewebe handelt, wie etwa Polyester oder Baumwolle.
  • Seite 21 WASCHEN NACH SCHRITTEN (1 – 8) SCHRITT 1: WÄSCHE SORTIEREN Siehe Kapitel „TIPPS VOR DEM WASCHEN“. Waschen Sie Büstenhalter mit Drahteinlagen in einem Textilsack. Leeren Sie alle Taschen aus. Münzen, Nägel und Ähnliches können die Waschmaschine und die Wäschestücke beschädigen. SCHRITT 2: HAUPTSCHALTER EINSCHALTEN Einschalten...
  • Seite 22 SCHRITT 4: WASCHMITTEL UND WEICHSPÜLER DOSIEREN Auf der Waschmittelverpackung ist die empfohlene Waschmittelmenge in Abhängigkeit von der Wäschemenge und Wasserhärte angeführt. Falls Sie eine kleinere Wäschemenge waschen möchten, reduzieren Sie entsprechend die Waschmittelmenge. Beachten Sie die Empfehlungen des Waschmittelherstellers bezüglich der richtigen Temperatureinstellung, Beladung und Wasserhärte.
  • Seite 23 SCHRITT 5: PROGRAMM WÄHLEN Wählen Sie das gewünschte Programm durch Drehen des Programmwahlknebels nach links oder rechts. Sie können den Programmwahlknebel verwenden, sobald die beiden Pfeile auf dem Display erscheinen Wählen Sie das entsprechende Programm hinsichtlich der Wäscheart und des Verschmutzungsgrades der Wäsche (siehe Kapitel „TIPPS VOR DEM WASCHEN“).
  • Seite 24 Programm Beschreibung DUNKLE WÄSCHE Dieses Programm wird zum Waschen von dunklen Kleidungsstücken mit (Dark wash) speziellen Waschmitteln für schwarze Wäsche verwendet. Wir empfehlen Ihnen, die dunklen Kleidungsstücke nach außen zu drehen. Die Wäsche wird mit schonenden Schaukelbewegungen bei niedrigen Temperaturen und 1200 U/Min.
  • Seite 25 Programm Beschreibung HYGIENE Programm zum Waschen von Wäsche, die spezielle Pflege benötigt, wie zum Beispiel Wäsche von Personen mit sehr empfindlicher Haut oder Allergikern. Das Programm ist auch zum Waschen von Bettwäsche geeignet (gegen Milben). Wir empfehlen Ihnen, die Wäschestücke nach außen zu drehen, da dadurch Hautzellen und Waschmittelreste besser ausgespült werden.
  • Seite 26 Programm Beschreibung SYSTEMEINSTELLUNGEN Wählen Sie mit dem Programmwahlknebel „Systemeinstellungen“ (System (System settings) settings) und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste ENTER (Taste 2). Bewegen Sie sich im Einstellungsmenü durch Betätigung des Programmwahlknebels. Es stehen folgende Optionen zur Verfügung: –...
  • Seite 27 SCHRITT 6: PROGRAMMEINSTELLUNGEN WÄHLEN Durch die Auswahl von verschiedenen Programmeinstellungen können Sie Waschprogramme an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen. Einige Funktionen können bei bestimmten Programmen nicht ausgewählt werden. Die ausgewählten Programmeinstellungen bleiben nach Beendigung des Waschvorgangs gespeichert und können nachträglich geändert werden (mit Ausnahme von Einschaltverzögerung (Start delay) und Knitterschutz (Anti crease), die nach dem Waschen nicht gespeichert werden).
  • Seite 28 3. Schleuderdrehzahl (Spin speed) Durch Drücken der Taste 3 können Sie die Schleuderdrehzahl beim eingestellten Programm wählen: d (ohne Auspumpen) /... / max. (U/Min.) Max. U/Min. = vom Modell abhängig. Die voreingestellte Schleuderdrehzahl ist 1400 U/M bzw. abhängig vom eingestellten Programm, niedriger oder höher (nur bei einigen Modellen).
  • Seite 29 5. Einschaltverzögerung (Start delay) Wählen Sie mit Taste 5 die Funktion „Einschaltverzögerung“, wenn Sie möchten, dass das Waschprogramm zu einer bestimmten Zeit gestartet werden soll (mögliche Einstellungen: zwischen 30´ und 24 Stunden nach dem Drücken der Start-Taste). Nach Betätigung der Taste 5 wird auf dem Display die voraussichtliche restliche Zeit bis zur Beendigung des Waschvorgangs angezeigt.
  • Seite 30 SCHRITT 7: WASCHPROGRAMM STARTEN Schließen Sie die Luke und drücken Sie die Taste Start/Pause (Start/Pause). Start (kurze Betätigung der Taste - Start/Fortsetzung) Pause (kurze Betätigung der Taste - vorübergehende Unterbrechung) Stopp (lange Betätigung der Taste (3 Sekunden) - Stopp bzw. Widerruf) Info 2:20 Starte...
  • Seite 31 Unterbrechen, Anhalten oder Ändern des Programms Sie können das laufende Programm Prg stoppen Pause W. beladen durch kurze Betätigung der Taste Start/ Pause unterbrechen. Falls Sie mit dem Programm fortfahren möchten, drücken Sie die Taste Start/ Pause. Falls Sie das Waschprogramm anhalten möchten, drücken Sie 3 Sekunden lang die Taste Start/Pause. Wählen Sie mit der Taste 1 „Programm anhalten“...
  • Seite 32 SCHRITT 8: PROGRAMMENDE Nach Beendigung des Programms Fav? Zyklus erfolgreich abgeschlossen. starten erscheint auf dem Display die Nachricht, dass das Programm beendet ist „Zyklus erfolgreich abgeschlossen. - (Cycle completed successfully). Falls Sie die zusätzliche Funktion Knitt- Stop ersch Zyklus erfolgreich abgeschlossen. Knitt „Knitterschutz“...
  • Seite 33 Austausch des Favoriten Falls Sie nach Programmende das Programm speichern möchten und in der Liste der beliebten Programme (Favoriten) kein Platz mehr zur Verfügung steht (es stehen 4 Speicherplätze zur Verfügung), können Sie einen der vorhandenen Favoriten durch das neue Programm ersetzen. Bewegen Sie sich mit der Taste 2 durch Pos auf Fav-Liste 1.
  • Seite 34 SYSTEMEINSTELLUNGEN Wählen Sie im Hauptmenü mit dem Programmwahlknebel „Systemeinstellungen“ (System settings). Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste 2. Bewegen Sie sich mit dem Programmwahlknebel durch die Liste der Einstellungen, die Sie ändern können: • Kindersicherung (Child Lock), • ADS (Automatisches Dosieren des Waschmittels), •...
  • Seite 35 Falls Sie die Kindersicherung (Child lock) vorübergehend (3 Minuten) deaktivieren möchten, halten Sie 3 Sekunden lang die Tasten 1 und 4 gedrückt. ADS (AUTOMATISCHES DOSIEREN) Durch Drücken der Taste ON/OFF können Sie die Anzeige ADS im Hauptmenü ein- bzw. ausschalten. Zu den Einstellungen der ADS siehe Kapitel „BESONDERHEITEN“.
  • Seite 36 WASSERHÄRTE (WATER HARDNESS) Wählen Sie mit der Taste 1, 2 oder 3 die Wasserhärte: hart (Hard), normal (Normal) oder weich (Soft). Durch Drücken der Taste 6 kehren Sie Main Main Russian Auto Dosing Language Back Back zu den Systemeinstellungen (System Colour White settings) zurück.
  • Seite 37 PROGRAMMLISTE (PROGRAMME) (PROGRAMS) Im Hauptmenü ist eine vollständige Programmliste vorhanden, die Sie mit de Programmwahlknebel auswählen können. Diese Einstellung ermöglicht, dass im Hauptmenü nur ausgewählte Programme angezeigt werden. Drücken Sie die Taste1, damit die Pfeile erscheinen. Wählen Sie ein Programm mit dem Programmwahlknebel oder mit der Taste Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste 3:...
  • Seite 38 AKUSTISCHE SIGNALE (SIGNALTÖNE) (SOUNDS) Sie können das akustische Signal ein- bzw. ausschalten. Wählen Sie mit der Taste 1, ob das akustische Signal eingeschaltet oder ausgeschaltet wird Wählen Sie mit der Taste 4: leise (Low), mittel (Mid) oder laut (High). Während der Auswahl können Sie die Lautstärke des akustischen Signals hören.
  • Seite 39 BESONDERHEITEN DOSE MODES 1. Darstellung im Hauptmenü an (siehe Kapitel »SYSTEMEINSTELLUNGEN«) 2. Auswahl der DOSE MODES im Hauptmenü: Wählen Sie ein Programm (verwenden Sie den Programmwahlknopf) und drücken Sie die Taste 6. Wählen Sie zwischen: • Optionen (Options) • ADS: Auswahl von Tank A •...
  • Seite 40 A, B. Wählen Sie den Dosierbehälter, aus welchem das Flüssigwaschmittel hinsichtlich der Beschaff enheit der Wäsche dosiert werden soll. Sie können zwischen dem automatischen Dosieren des Waschmittels aus dem Dosierbehälter A oder Dosierbehälter B auswählen. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste .
  • Seite 41 Auto Tank reinigen schwarz Zurück 1 MB 10 ML Dosieren weiß sensitiv Sonst. Wenn Sie das Waschmittel im Dosierbehälter B austauschen möchten, wählen Sie eine andere Wäscheart. Auf dem Display erscheint die Frage, ob Sie das Waschmittel austauschen möchten. Es wird empfohlen, das Waschmittel dann auszutauschen, wenn der Dosierbehälter leer ist. Im Gegenfall muss der Dosierbehälter entleert werden, jedoch muss der Dosierbehälter vorher geschlossen werden.
  • Seite 42 Füllen Sie das Flüssigwaschmittel in den gewünschten Dosierbehälter. Auf dem Display wird der Füllstand des Waschmittelfachs angezeigt. Beenden Sie das Dosieren des Waschmittels, sobald das Waschmittefach voll ist. (Die maximale Menge, die Sie in den Dosierbehälter gießen können, ist 1,5 l.) Bevor Sie den Dosierbehälter schließen, warten Sie 1 Minute, bis das Flüssigwaschmittel vollständig in den Behälter gefl...
  • Seite 43 REINIGUNG UND PFLEGE FILTER REINIGEN Das Gerät verfügt über einen Filter, der kleinere Gegenstände auff ängt (z.B. Münzen, Knöpfe, Haare usw.). Pumpen Sie vor dem Reinigen der Waschmaschine das Wasser mit dem Programm Abpumpen ab und trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
  • Seite 44 REINIGUNG DES DOSIERBEHÄLTERS UND DER GUMMIDICHTUNG AN DER GERÄTETÜR Drücken Sie auf die Lasche und nehmen Sie den Dosierbehälter aus dem Gehäuse des Dosierbehälters heraus. Reinigen Sie den Dosierbehälter und spülen Sie ihn mit Wasser aus. Sie können auch die Abdeckung des Stopfens im Fach (A) für den Weichspüler abnehmen.
  • Seite 45 REINIGUNG DES AUTOMATISCHEN DOSIERSYSTEMS (ADS) Reinigung des Waschmittelfachs: Ziehen Sie den Dosierbehälter durch Drücken der Lasche aus dem Gehäuse heraus (1). Öff nen Sie die Abdeckungen auf dem Waschmittelfach A und B (2). Spülen Sie das Waschmittelfach mit einem Wasserstrahl aus.
  • Seite 46 REINIGUNG DER AUSSENFLÄCHEN DES GERÄTS Reinigen Sie die Außenfl ächen des Geräts und das Display mit einem weichen Baumwolltuch und etwas Wasser. Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts keine Lösungsmittel oder scheuernden Reinigungsmittel, da diese das Gerät beschädigen können (beachten Sie die Hinweise des Herstellers des Reinigungsmittels).
  • Seite 47 REINIGUNG DER SPÜLÖFFNUNGEN (UNTER DEN MITNEHMERRIPPEN IN DER TROMMEL) Wenn Sie vermuten, dass kleine Gegenstände wie Büroklammern oder Nägel in die Waschtrommel gefallen sind, sollten Sie den Behälter unter der Mitnehmerrippe in der Trommel prüfen. Solche Gegenstände können rosten und Flecken an der Wäsche verursachen. Nägel und andere scharfe Gegenstände können auch Löcher in der Wäsche verursachen.
  • Seite 48 FEHLER ... WAS TUN ...? Wegen Störungen aus der Umgebung (z.B. elektrischen Installationen usw.) kann es zu verschiedenen Fehlermeldungen kommen. In diesem Fall: • Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie mindestens 1 Minute; schalten Sie das Gerät ein und wiederholen Sie das Waschprogramm.
  • Seite 49 Störung/Fehler Ursache Was tun? Auf dem Display • Sie haben Ihre Sprache noch • Wählen Sie Ihre Sprache (siehe „SCHRITT 5 / erscheinen nicht eingestellt. Systemeinstellungen / Sprachauswahl“). Mitteilungen in einer anderen Sprache. Die Wäsche ist nass • Eine kleine Wäschemenge •...
  • Seite 50 Störung/Fehler Ursache Was tun? Die Waschmaschine • Nicht richtig eingestellte • Richten Sie die Gerätefüße aus (siehe Kapitel bewegt sich während Gerätefüße. „AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS / des Betriebs. Einstellung der Gerätefüsse“) • Die Transportsicherungen • Entfernen Sie die Transportsicherungen (siehe wurden nicht entfernt.
  • Seite 51 Manuelles Öff nen der Luke Die Luke darf nur dann manuell, wenn das Gerät vom Stromnetz getrennt und das Wasser aus der Waschmaschine abgepumpt ist. A Wählen Sie das Programm Schleudern oder Abpumpen (Spinning oder Drain), um das Wasser aus dem Gerät abzupumpen.
  • Seite 52 ANZEIGE DER FEHLER Falls es während der Programmausführung zu einem Fehler kommen sollte, erscheint auf dem Display das Wort Error X . Durch Drücken der Taste INFO wird Fehler 3 Info Exit auf dem Display die Beschreibung des Fehlers angezeigt. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
  • Seite 53 Fehler Fehleranzeige auf dem Display Was tun? (Error) FEHLER WASSERNIVEAU-SENSOR Schließen Sie das Gerät aus (OFF) und schalten Sie Fehler Wasserniveau-Sensor es wieder ein (ON). Starten Sie das Programm noch einmal; falls sich der Fehler wiederholt, rufen Sie bitte den Kundendienst an.
  • Seite 54 Fehler Fehleranzeige auf dem Display Was tun? (Error) DIE LUKE LÄSST SICH NICHT Öffnen Sie noch einmal die Luke und schließen Sie sie VERRIEGELN bis zum Anschlag mit kräftigem Druck. Falls sich der Fehler wiederholt, rufen Sie bitte den Kundendienst and. STERIL TUB ALERT Die Meldung „Sterile Tube Alert“...
  • Seite 55 WARTUNG BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST ANRUFEN 1, 2, 3 Wenn Sie den Kundendienst anrufen, müssen Sie die Modellbezeichnung Ihres Geräts (1), die Typenbezeichnung (2) sowie die Seriennummer (3) Ihres Geräts kennen. Die Modell-, Typenbezeichnung und Seriennummer Ihres Geräts fi nden Sie auf dem Typenschild auf der Innenseite der Luke.
  • Seite 56 TECHNISCHE INFORMATIONEN PRODUKTDATENBLATT GEMÄSS DER VERORDNUNG (EU) 2019/2014 (modellabhängig) Name oder Handelsmarke des Lieferanten: Anschrift des Lieferanten ( Modellkennung: Allgemeine Produktparameter: Parameter Wert Parameter Wert Höhe 85,0 Nennkapazität ( ) (kg) Abmessungen in cm Breite 59,5 Tiefe 58,5 57,9 Energieeffizienzklasse ( [A/B/C/D/E/F/G] Wascheffizienzindex ( 1,04...
  • Seite 57 PRODUKTDATENBLATT GEMÄSS DER VERORDNUNG (EU) 2019/2014 (modellabhängig) Name oder Handelsmarke des Lieferanten: Anschrift des Lieferanten ( Modellkennung: Allgemeine Produktparameter: Parameter Wert Parameter Wert Höhe 85,0 Nennkapazität ( ) (kg) Abmessungen in cm Breite 59,5 Tiefe 58,5 51,8 Energieeffizienzklasse ( [A/B/C/D/E/F/G] Wascheffizienzindex ( 1,035 Spülwirkung (g/kg) (...
  • Seite 58 ANGABEN ÜBER DIE LEISTUNG Programm max. Beladung Temp. °C Eco 40-60 9 / 4,5* / 2,5** kg Universales Waschen 9 / 4,5* kg Mischwäsche/Synthetik (Mix/Synthetics) 3,5 kg PRODUKTDATENBLATT gemäß der Verordnung (EU) 2019/2014 40°C Programm für Prüfstellen. Die Möglichkeit 40°C muss ausgewählt sein. * Halbe Beladung ** Viertel Beladung KENNZEICHNUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ...
  • Seite 59 PROGRAMMTABELLE Programm Universales Waschen 1600 2,10 2:26 Baumwolle X 40/20 X 1600 1,80 2:59/1:33 Eco 40-60 1600 44 1,00 3:30 Mischwäsche/Synthetik N/S 1200 0,60 1:54 Wolle/Handwäsche 0,28 0:52 Dunkle Wäsche 1200 0,53 1:15 Zeitprogramm 1000 Automatisches Programm 1600 Schnellprogramm 1600 0,50 0:30 Intensivprogramm...
  • Seite 60 W4096R/3 Programm Universales Waschen 1600 2,10 2:26 Baumwolle X 40/20 X 1600 1,80 2:59/1:33 Eco 40-60 1600 44 1,00 3:30 Mischwäsche/Synthetik N/S 1200 0,60 1:54 Wolle/Handwäsche 0,28 0:52 Dunkle Wäsche 1200 0,53 1:15 Zeitprogramm 1000 Automatisches Programm 1600 Schnellprogramm 1600 0,50 0:30 Intensivprogramm...
  • Seite 61 Korrektur der auf dem Display angezeigten Zeit Das Gerät erkennt mittels fortschrittlicher Technologie die Beladung und dosiert automatisch die zum Waschen notwendige Wassermenge. In Einklang mit der erkannten Beladung kann die Waschzeit verlängert oder verkürzt werden, wobei die entsprechende restliche Zeit auf dem Display angezeigt wird. Die Zeit auf dem Display kann wegen der unterschiedlichen Temperaturen des zugeführten Wassers verschiedene Werte aufweisen.
  • Seite 62 TABELLE: WASCHMODUS/TEMPERATUR Waschmodus (Mode) Programm Universales Waschen 20°C-90°C 30°C-90°C 40°C-90°C -90°C -90°C Baumwolle 20°C-90°C 40°C-90°C -90°C -90°C Eco 40-60 Mischwäsche/Synthetik 20°C-60°C 30°C-60°C 40°C-60°C -60°C -60°C Wolle/Handwäsche ,30°C-40°C ,30°C-40°C Dunkle Wäsche ,30°C-40°C 30°C-40°C 40°C ,30°C-40°C Zeitprogramm -60°C/ -90°C Automatisches Programm -90°C Schnellprogramm ,40°,60°,90°C Intensivprogramm...
  • Seite 63 TABELLE OPTIONEN Optionen Programm Universales Waschen 1600 Baumwolle 1600 Eco 40-60 1600 Mischwäsche/Synthetik 1200 Wolle/Handwäsche Dunkle Wäsche 1200 Zeitprogramm 1000/1600 Automatisches Programm 1600 Schnellprogramm 1200/1600 Intensivprogramm 1600 Pflegeleicht 1200 Jeans 1200 Hemden 1200 Erfrischen mit dampf Schnellprogramm PRO 1200/1600 Hygiene 1600 Bettwäsche 1600...
  • Seite 64 AKTUALISIERTE INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro und Elektro- nikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt. 1. Getrennte Erfassung von Altgeräten Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
  • Seite 65 NOTIZEN...
  • Seite 66 NOTIZEN...
  • Seite 67 SCHNELLANLEITUNG SORTIEREN SIE DIE WÄSCHE. Schließen Sie alle Reißverschlüsse. Leeren Sie die Taschen der Kleidungsstücke und stülpen Sie sie nach außen. Prüfen Sie die Wäscheetiketten. Sortieren Sie die Wäsche nach dem Verschmutzungsgrad, nach der Farbe und dem Gewebe. SCHALTEN SIE DEN HAUPTSCHALTER (EIN-/AUS) (ON/OFF) EIN.
  • Seite 68 Gorenje, Partizanska 12, 3320 Velenje, Slovenija www.asko.com WM75.1 ADS de (08-23)

Diese Anleitung auch für:

W4096r/2W4096r/3W4096r/1