Inhaltszusammenfassung für Ghibli & Wirbel Power Indust AX20 Z22
Seite 1
Gebrauch und Wartung Geeignet zum Aufsaugen von Stäuben in Z22 klassifizierten Zonen mit potenziell explosiver Atmosphäre. RICHTLINIE ATEX 2014/34/EU Power Indust AX20 Z22 Die Kenntnis der in ihm enthaltenen Anleitungen ist zur sicheren Benutzung des Saugers und zur Durchführung von Wartungstätigkeiten unerlässlich...
Seite 2
Dieses Handbuch liefert Ihnen alle für Gebrauch und Wartung Ihres Saugers erforderlichen Informationen. Der einwandfreie Betrieb und eine lange Lebensdauer hängen von der guten Wartung und sachgemäßen Nutzung des Saugers ab. Dieses spezifische Modell wurde vor dem Verlassen des Herstellerwerks einer strengen Abnahmekontrolle unterzogen, um größtmögliche Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Mitgeliefertes Zubehör - ANTISTATISCHER PATRONENFILTER D340X350H CAT.M 2512716 Anmerkung: Diese Filter müssen alle sechs Monate kontrolliert werden. Sollten Verschleißerscheinungen vorliegen, müssen sie ausgetauscht werden. Neue Filter erhalten Sie von GHIBLI&WIRBEL. GHIBLI&WIRBEL übernimmt keine Haftung bei Verwendung von Filtern die KEINE ORIGINAL-ERSATZTEILE sind oder die trotz Verschleißerscheinungen verwendet werden DEUTSCH- 5 -...
Technische Daten des Herstellers Ghibli & Wirbel S.p.A. Via Circonvallazione 5 - 27020 Dorno -PV- Italy Cod.Fisc. e Part. IVA 03976160287 - C.C.I.A.A. Pavia n. 248193 Tel.+39.0382.848811 –Fax +39.0382.84668 info@ghibliwirbel.com http://www.ghibliwirbel.com Datenschild In Übereinstimmung mit der Maschinenrichtlinie wird auf dem Sauger ein CE-Kennzeichnungsschild angebracht.
Sachgemäßer Gebrauch Dieses spezifische Saugermodell wurde ausschließlich zum Saugen von Staub und Festkörpern unter Verwendung der entsprechenden Antistatikfilter in Zonen mit explosiver Atmosphäre entwickelt, gebaut und geschützt. (KLASSIFIZIERUNGSBEREICH Z22 gemäß der Richtlinie ATEX 2014/34/EU). Achtung! Verwenden Sie stets für den aufzusaugenden Staub- und Schmutztyp geeignete Antistatikfilter Jeder andere Gebrauch ist als SACHWIDRIG zu betrachten.
Sicherheitshinweise Der Sicherheitsbeauftragte ist verpflichtet, die Arbeiter über die Gefahren im Zusammenhang mit dem Gebrauch des Nass- und Trockensaugers zu informieren. Die Arbeiter müssen außerdem ausreichend ausgebildet sein, um ihre eigene Gesundheit und die der anderen angemessen schützen zu können. Die Nichtbeachtung der grundlegenden Sicherheitsbestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen kann zu Unfällen bei Betrieb, Wartung und Reparatur des Saugers führen.
Sicherheitsvorschriften Achtung! Nachfolgende Angaben können nicht vollständig vor allen möglichen Gefahren, die beim Gebrauch des Nass- und Trockensaugers entstehen können, schützen. Der Bediener muss vor allem Vernunft und Erfahrung mitbringen, die einzigen unverzichtbaren Maßnahmen zur Unfallverhütung. In jedem Kapitel werden weitere spezifische Sicherheitsvorschriften für verschiedene Vorgänge aufgeführt. Vor jeder Art von Wartungseingriff muss der Netzstecker aus der Steckdose abgezogen werden.
Seite 11
Drehen Sie auf Abhängen nicht um. Während der Reinigung, Wartung und Auswechselung von Teilen muss der Start-Schalter ausgestellt und die Maschine durch Abziehen des Netzsteckers vom Stromnetz getrennt sein. Reparaturen dürfen nur von Fachkräften ausgeführt werden. Achten Sie beim Gebrauch darauf, die Anschlusskabel nicht zu quetschen oder zu reißen. Kontrollieren Sie regelmäßig das Anschlusskabel auf Beschädigungen.
Seite 12
Tragen Sie keine zerrissene, offene oder herunterhängende Kleidung wie Krawatten und Schals, die hängen bleiben oder vom Sauger eingezogen werden könnten. Öffnen Sie den Sammelbehälter nicht bei laufendem Sauger. Das Handbuch muss immer griffbereit sein, um es im Zweifelsfall zur Überprüfung des korrekten Arbeitsprozesses konsultieren zu können.
Hinweisschilder und -symbole Am Sauger werden Schilder mit Symbolen und/oder Warnhinweisen angebracht. Achtung! Vergewissern Sie sich, dass alle Sicherheitshinweise lesbar sind. Reinigen Sie sie mit einem Tuch, Wasser und Seife. Vermeiden Sie den Gebrauch von Lösemitteln, Erdöl oder Benzin. Fordern Sie für beschädigte Schilder Ersatz bei GHIBLI&WIRBEL an. Befindet sich ein Schild auf einem ausgetauschten Teil, stellen Sie sicher, dass auf dem neuen Teil auch ein neues Schild angebracht wird.
Seite 14
ATEX Richtlinie 2014/34/EU. ACHTUNG: Diese Maschine enthält gesundheitschädliche Stäube. Die Warte- und Leerprozesse, einschließlich der Entfernung des Staubbehälters dürfen ausschließlich von Fachkräften ausgeführt werden, die hierzu geeignete persönliche Schutzausrüstungen tragen müssen. Verwenden sie den Sauger nicht ohne die Filtersysteme. Dieses Schild ist am Sauger angebracht, wenn an diesem ein Antistatikfilter der KLASSE C (Effizienz max.
Restgefahren Die vom Hersteller durchgeführte und in der technischen Dokumentation abgelegte sorgfältige Gefahrenanalyse hat die Beseitigung der meisten mit dem Gebrauch des Saugers verbundenen Gefahren ermöglicht. Der Hersteller empfiehlt die unbedingte und genaue Beachtung der im Handbuch enthaltenen Anweisungen, Verfahren und Hinweise sowie der geltenden Sicherheitsbestimmungen, einschließlich des Gebrauchs der persönlichen Schutzausrüstung und Schutzeinrichtungen des Saugers.
(package included) (cm) (cm) (cm) Power Indust AX20 Z22 Die Maschine wird in einem starken mit Umreifungsband gesicherten Karton ausgeliefert. Transportieren Sie die Verpackung mit einem Hubwagen mit geeigneter Tragkraft. Kontrollieren Sie Stabilität und Position des Gewichts auf den Gabeln.
Installation Achtung! Bevor Sie mit der Installation des Saugers beginnen, ist eine sorgfältige Sichtprüfung durchzuführen, um mögliche Transportschäden festzustellen. Sollten ein oder mehrere Teile Schäden aufweisen, muss unbedingt die Installation abgebrochen und der Hersteller über die festgestellte Unregelmäßigkeit informiert werden. Es wird dann eine Übereinkunft für die weitere Vorgehensweise getroffen.
Seite 18
Überprüfen Sie, ob die elektrische Anschlussleitung der auf dem Datenschild des Saugers angeführten Spannung und Frequenz entspricht. Achtung! Stecken Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen ein. Stellen Sie bei Verwendung einer Verlängerung sicher, dass diese in einwandfreiem Zustand und mit dem CE-Zeichen versehen ist sowie über einen für die Stromaufnahme des Saugers geeigneten Querschnitt verfügt.
Beschreibung der Steuerungen Hauptschalter 1) Steht er auf "ON", führt er dem Sauger Spannung zu. Steht er auf "OFF" wird die Spannung vom Sauger genommen. 2) Steht der Hauptschalter in der Position "OFF", können Wartungstätigkeiten im Anschlusskasten durchgeführt werden. DEUTSCH- 19 -...
Arbeitsprozess Achtung! Stellen Sie vor Einstecken des Netzsteckers sicher, dass die Versorgungsspannung den Angaben auf dem CE-Datenschild entspricht. Achtung! In Z22 klassifizierten Zonen mit potenziell explosiver Atmosphäre zulässige Tätigkeiten. Achtung! Die mit dem Gebrauch des Saugers beauftragte Person muss antistatische Kleidung und Schuhe tragen. Ort und Boden, die gesaugt werden, müssen antistatische Merkmale aufweisen.
Seite 21
Bedienen Sie sich zum Verschieben des Saugers des vorgesehenen Bügels. Achtung! Der Sauger kann von Hand nur auf ebenem Untergrund umgesetzt werden! Auf Geländen mit einer geringen Neigung besteht die Gefahr, dass der Bediener ihn aufgrund seines erheblichen Gewichts nicht halten kann. Dies könnte zu Stößen an Personen oder Gegenständen führen DEUTSCH- 21 -...
Stellen Sie die Saugmotoren durch Betätigung der jeweiligen STOPP-Taster ab. Achtung! Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Achtung! In klassifizierten Zonen ohne potenziell explosive Atmosphären zulässige Tätigkeiten. ➢ Warten sie mindestens fünf Minuten, damit sich die Stäube am Boden absetzen können und heben Sie dann den Schubbügel an.
Filterreinigungssystem DUSTOP Sobald das orangene Warnlicht aufleuchten, die Saugkraft nachlässt oder eine erhöhte Menge Material aufgesaugt wurde, ist oftmals eine Filterreinigung durchzuführen. Unser DUSTOP Filterreinigungssystem schafft nun problemlose und unkomplizierte Abhilfe. ➢ Bitte zunächst jegliche Zubehörteile vom Industriesauger entfernen (Saugschlauch, Reduzierung, etc.). ➢...
Seite 24
➢ Blaue Verschlussklappe öffnen (wie auf dem unterem Bild abgebildet. Die externe Luft strömt nun in die Filterkammer und reinigt somit den Filter. Diesen Vorgang bitte circa 5 mal wiederholen. ➢ ØNach Abschluss des Filterreinigungsvorganges kann die orangene Verschlussklappe wieder entfernt werden und das Zubehör wieder angeschlossen werden.
Allgemeine Hinweise In diesem Kapitel werden die Kontroll- und gewöhnlichen Wartungseingriffe beschrieben, die zur Gewährleistung des einwandfreien Saugerbetriebs erforderlich sind. Jeder andere Eingriff, der zur Behebung von Betriebsstörungen nötig werden sollte, muss ausdrücklich vom Hersteller genehmigt werden. Geben Sie in solchen Fällen stets die Identifikationsdaten des Saugers an. Für wichtige Reparaturen sollten Sie sich an Ihren Vertragshändler wenden, der über das Fachpersonal mit der nötigen technischen Kenntnis der Original-Werksherstellung verfügt, stets erreichbar ist und schnell einschreiten kann.
Wartungseingriffe Achtung! Alle beschriebenen Arbeiten müssen bei abgezogenem Netzstecker durchgeführt werden. Tragen Sie bei jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff geeignete Schutzkleidung wie Schutzbrille und/oder Handschuhe. Täglich ➢ Stellen Sie sicher, dass der Behälter nicht zu voll ist. Er sollte geleert werden, sobald das aufgenommene Material 3/4 des höchsten Fassungsvermögens erreicht hat.
Filterwechsel Für den Wechsel der Filter gehen Sie folgendermaßen vor: ➢ Schalten Sie den Sauger durch Betätigung der STOP-Tasten der Motoren ab. ➢ Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose ab. Achtung! Tragen Sie die erforderliche persönliche Schutzausrüstung. ➢ Lösen Sie die Verriegelungen des Saugerkopfs Heben Sie den Kopf an den vorgesehenen Griffen an und setzen Sie ihn auf einer geeigneten Abstellfläche ab.
Seite 28
➢ Löckern die Schraube. ➢ Entfernen sie den Filter. Achtung! Der im Filter befindliche Schmutz muss wie der Filter selbst nach den gesetzlichen Vorschriften des Betreiberlandes entsorgt werden DEUTSCH- 28 -...
Im Störungsfall Störung Mögliche Ursache Behebung Stromversorgung unterbrochen Spannung der Steckdose überprüfen. Der Sauger startet nicht Stecker und Netzkabel auf Beschädigungen überprüfen. Saugschlauch durchlöchert Schlauch austauschen. Filter durchlöchert Filter austauschen. Austreten von Staub oder Flüssigkeit Filter für Saugart nicht geeignet Für aufgesaugtes Material geeigneten Filter montieren.
Empfohlene Ersatzteile Bestellungscode Beschreibung 2512716 PATRONENFILTER ANT D340x350H KLASSE M DICHTUNG AX20 2502420 7500303 KLEBENDE GUMMIDICHTUNG GRAU 10 X 22 DEUTSCH- 30 -...
Seite 32
Professional Cleaning Machines Since 1968 DEALER GHIBLI & WIRBEL S.p.A. Registered office: Via Enrico Fermi, 43 - 37136 Verona (VR) - Italy Headquarters: Via Circonvallazione, 5 - 27020 Dorno (PV) - Italy P. +39.0382.848811 - F. +39.0382.84668 - M. info@ghibliwirbel.com www.ghibliwirbel.com 100% MADE IN ITALY...