Inhaltsverzeichnis Informationen zu dieser Bedienungsan-leitung ........4 1.1. Zeichenerklärung ....................4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............. 6 Informationen zu Markenzeichen .............. 6 Sicherheitshinweise ..................7 4.1. Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit, Geräte zu bedienen ....................7 4.2. Betriebssicherheit ....................7 4.3.
Seite 3
Tastatur ....................... 25 10.1. Die Tasten Alt, Alt Gr und Strg ................25 10.2. Die Tasten F1 - F12 und Fn ................25 Festplatten ....................26 11.1. Wichtige Verzeichnisse ..................27 11.2. Hot-Swap Festplattenwechselrahmen* ............28 Optisches Laufwerk* ................. 30 12.1. Disc laden .......................30 12.2.
1. Informationen zu dieser Bedienungsan- leitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung und die Sicher- heitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
Seite 5
Bedingt durch den 5 GHz-Frequenzbereich der verwendeten Wire- less LAN Lösung ist der Gebrauch in den EU-Ländern nur innerhalb von Gebäuden gestattet. HINWEIS! Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermei- den! Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes! Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! Vor Öffnen Netzstecker ziehen Zur Vermeidung von Kurzschlüssen und Stromschlägen bei der Reinigung, Wartung oder Reparatur elektrischer Betriebsmittel,...
HDMI Licensing Administrator, Inc. Die Bluetooth® Wortmarke und die Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc. und werden von Lenovo/Medion unter Lizenz verwendet. USB ist ein eingetragenes Warenzeichen von USB Implementers Forum Inc. Andere Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
4. Sicherheitshinweise 4.1. Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit, Geräte zu bedienen Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber so- wie von Personen mit verringerten physischen, sensorisch oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen be- nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des siche- ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Seite 8
Eindringende Flüssigkeit kann die elektrische Sicherheit be- einträchtigen. Setzen Sie das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße – wie z. B. Va- sen – auf oder neben das Gerät. Schlitze und Öffnungen des PCs dienen der Belüftung. ...
Schalten Sie den PC sofort aus bzw. erst gar nicht ein und wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn... • ungewöhnliche Geräusche aus dem Netzteil oder des PCs zu hören sind, Sie Rauchentwicklung am PC oder Netzteil fest- stellen. • das Netzkabel oder die daran angebrachten Stecker angesch- mort oder beschädigt sind.
4.5. Netzkabel und Netzanschluss • Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß instal- lierte und gut erreichbare Steckdose an, die sich in der Nähe des Aufstellortes befindet. Die örtliche Netzspannung muss den technischen Daten des Gerätes entsprechen. • Für den Fall, dass Sie das Gerät schnell vom Netz nehmen müssen, muss die Steckdose frei zugänglich sein.
• Die Maus ist kein Spielzeug. Halten Sie sie von Kindern und Haustieren fern. • Schützen Sie die Maus vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit oder Nässe. • Setzen Sie die Maus keiner mechanischen Beanspruchung aus, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe kann sie beschädigt werden.
4.8. Optisches Laufwerk Verfügt Ihr PC über ein optisches Laufwerk sind die fol- genden Informationen zu beachten. • Der CD-/DVD-Brenner arbeitet mit einem Laser. Öffnen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse des CD-/DVD-Bren- ners. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Durch die hohen Geschwindigkeiten im Laufwerk kön- nen defekte Medien brechen und Ihr Gerät beschädi- gen.
5. Aufstellen des PCs Die richtige Aufstellung Ihres PCs trägt wesentlich dazu bei, eine komfortable Bedie- nung des PCs zu gewährleisten. 5.1. Aufstellungsort • Stellen Sie alle Geräte auf eine stabile, ebene und vibrationsfreie Unterlage und betreiben Sie sie nur auf einer solchen Unterlage, um Fehlfunktionen des PCs zu vermeiden.
Machen Sie regelmäßig Pausen bei der Arbeit an Ihrem Bildschirm und entsprechende Dehnübungen, um Verspannungen und Ermüdungen vorzubeugen. Langes Sitzen ohne Veränderung der Haltung kann unbequem sein. Um die Risiken physischer Beschwerden oder Schäden zu minimieren, ist die richtige Haltung sehr wichtig.
Seite 15
• Verlegen Sie die Kabel so, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann. • Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel, da diese sonst beschädigt werden könnten. • Vermeiden Sie Kabelbruch, indem Sie Kabel nicht quetschen oder stark biegen, denn dies kann zu einem Kurzschluss führen.
6.2. Monitor anschließen Ihr PC ist mit einem VGA*-, DVI*-Anschluss, Displayport* und/oder einem HDMI*-Anschluss ausgestattet. Es können je nach vorhandenen Anschlüssen auch mehrere Monitore angeschlos- sen werden. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Sollte Ihr Monitor über mehrere Eingänge verfügen, schließen Sie immer nur ein Datenkabel an, um Proble- me mit der Signalzuordnung zu vermeiden.
HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Durch die Anordnung der Kontakte passt der Stecker nur in einer Position in die Buchse (Ausnahme USB Typ C). Achten Sie darauf, dass der Stecker und die Buch- se genau zusammen passen, um eine Beschädigung der Kontakte zu vermeiden. ...
6.5.1. Kopfhörer anschließen Stecken Sie das Kabel mit dem 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker in die markierte Buchse an der Vorderseite Ihres PCs. WARNUNG! Hörschädigung! Zu große Lautstärke bei der Verwendung von Ohr- hörern oder Kopfhörern sowie die Veränderung der Grundeinstellungen des Equalizers, der Treiber, der Software oder des Betriebssystems erzeugt übermäßi- gen Schalldruck und kann zu Schädigung oder Verlust des Hörsinns führen.
6.7. Audioeingang / Aufnahmequelle anschließen* Dieser Anschluss dient zur Verbindung externer analoger Audioquellen (z. B. Stereo- anlage, Synthesizer). Schließen Sie das Verbindungskabel mit dem 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker an der hellblauen Buchse an der Rückseite des PCs an. 6.8. Netzwerk ( LAN) anschließen Über den Netzwerkanschluss können Sie Ihren PC für Netzwerkbetrieb vorbereiten.
Seite 20
GEFAHR ! Stromschlaggefahr! Auch bei ausgeschaltetem PC sind Teile des Gerätes un- ter Spannung. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, um die Stromversorgung zu Ihrem PC zu unterbrechen oder das Gerät gänzlich von Spannung freizuschal- ten. Die Steckdose muss sich in der Nähe des PCs befin- den und leicht erreichbar sein.
7. Erste Inbetriebnahme Das Betriebssystem sowie alle Hardwaretreiber sind bereits vorinstalliert. Nachdem Sie alle Verbindungen hergestellt haben, können Sie den PC in Betrieb nehmen: 7.1. Verhalten der Betriebs-LED Zustand der Betriebs-LED Bedeutung LED dauerhaft an System in Betrieb LED blinkt System im Stromsparmodus LED aus System heruntergefahren...
Seite 22
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Die einzelnen Dialoge erklären die durchzuführenden Schritte. Die Begrüßungsprozedur führt Sie durch mehrere Bildschirme und Dialoge. Wählen Sie Ihre gewünschte Sprache und danach das gewünschte Land aus. Verbinden Sie sich mit dem Internet, sofern Sie über eine entsprechend einge- richtete Internet-Verbindung verfügen.
7.3. Antiviren Software aktivieren* Auf Ihrem PC ist eine Antiviren Software installiert. Bei der Verbindung des PCs mit dem Internet wird die Software automatisch registriert. Mit der kostenlosen Regist- rierung erhalten Sie für die Dauer von 30 Tagen kostenlose Updates. Installieren Sie keine weitere Antiviren Software, da dadurch die Leis- tung des PCs beeinträchtigt werden kann.
• Wechseln in den Energiesparmodus nach 15 Minuten Soll der PC über einen längeren Zeitraum (z.B. während eines Urlaubs) nicht ver- wendet werden, kann er von der Stromzufuhr getrennt werden, damit keine Energie verbraucht wird. Ziehen Sie dazu den Netzstecker. Eine tägliche Trennung des PCs von der Stromzufuhr (z.B.
10. Tastatur 10.1. Die Tasten Alt, Alt Gr und Strg Über die Tastatur können neben den üblichen Ziffern und Zeichen auch noch einige Sonderzeichen eingegeben werden, so wie je nach Programm auch bestimmte Be- fehle ausgeführt werden. Diese Sonderbelegungen werden über die Tasten Alt; Alt Gr und Strg gesteuert.
Beschreibung Fn + F9 vorheriger Titel Springt während der Medienwiedergabe zum vorherigen Titel. Fn + F10 nächster Titel Springt während der Medienwiedergabe zum nächsten Titel. Fn + F11 Play/Pause Startet die Wiedergabe eines Titels, pausiert die Wiedergabe und setzt die Wiedergabe fort Fn + F12 Stop Stoppt die Wiedergabe eines Titels...
HINWEIS! Datenverlust! Versuchen Sie niemals, den PC abzuschalten, während er auf die Festplatte zugreift, da Datenverlust die Folge sein könnte. Fahren Sie den PC immer über die Funktion He- runterfahren herunter. Drücken Sie hierzu die Windows-Taste und wählen dann Standby -> Herunterfahren.
HINWEIS! Datenverlust! Außerdem finden Sie in weiteren nicht überschreib- baren Partitionen die Startdateien zur Systemwieder- herstellung, sowie Installationsdateien von Windows®. Diese Partitionen sind nicht sichtbar und dürfen nicht gelöscht werden. 11.2. Hot-Swap Festplattenwechselrahmen* Über einen Hot-Swap SATA Wechselrahmen für 2.5“ oder 3.5“ Festplatten kann eine weitere externe Festplatte angeschlossen werden.
Seite 29
Drücken Sie den Festplattenentkoppler wieder in den Wechselrahmen. Achten Sie darauf, dass die beiden Stifte in die Schraublöcher der Festplatte gleiten. Schieben Sie den Wechselrahmen vorsichtig in den Einschubschacht, bis der Rahmen einrastet. Arretieren Sie den Wechselrahmen durch andrücken des Griffs, bis er hörbar ein- rastet.
12. Optisches Laufwerk* 12.1. Disc laden HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Durch die hohen Geschwindigkeiten im Laufwerk kön- nen defekte Medien brechen und Ihr Gerät beschädi- gen. Schäden, die durch defekte Medien entstehen, sind von der Gewährleistung ausgenommen und müs- sen kostenpflichtig repariert werden. ...
Im Auslieferungszustand ist Ihrem optischen Laufwerk der Laufwerksbuchstabe „E:\“ zugewiesen. Mit dem Windows®-Explorer (Computer) können Sie bequem auf die Daten Ihrer Discs zugreifen. Starten Sie den Windows®-Explorer über die Verknüpfung auf der Taskbar oder durch gleichzeitiges Drücken der Windowstaste und der Taste „E“. Beim Zugriff auf DVD-Videos (bzw.
nommen wurde. Unter den vielen Reglementierungen für CSS-Lizenznehmer sind die wichtigsten die Wiedergabeeinschränkungen bei landesspezifischen Inhalten. Um geographisch abgegrenzte Filmfreigaben zu erleichtern, werden DVD-Titel für bestimmte Regionen freigegeben. Copyright-Gesetze verlangen, dass jeder DVD- Film auf eine bestimmte Region beschränkt wird (meistens die Region, in der er ver- kauft wird).
13.1. Speicherkarte einlegen HINWEIS! Beschädigungsgefahr!! Die Speicherkarten können nur in eine Richtung einge- legt werden. Beachten Sie bitte die Hinweise im oberen Abschnitt. Schieben Sie die Speicherkarte bis zum Anschlag in den Kartenleser. Ist eine Karte in einem Schacht eingesteckt, wird dieser ein freier Laufwerksbuchsta- be im Arbeitsplatz zugeordnet (nur dann, wenn es sich um einen Wechseldatenträ- ger handelt).
14. Soundsystem Die externen Audioverbindungen können so konfiguriert werden, dass Sie ein Raumklangsystem anschließen können. WARNUNG! Hörschädigung! Zu große Lautstärke bei der Verwendung von Ohr- hörern oder Kopfhörern sowie die Veränderung der Grundeinstellungen des Equalizers, der Treiber, der Software oder des Betriebssystems erzeugt übermäßi- gen Schalldruck und kann zur Schädigung oder zum Verlust des Hörsinns führen.
• an allen Orten, an denen Explosionsgefahr besteht (z. B. Tankstellen; in staubhal- tiger Umgebung, z. B. mit Metallstaub), • an Orten, an denen es vorgeschrieben ist, funkgesteuerte Geräte abzuschalten, z. B. auf Großbaustellen oder an Orten mit Sprengungsarbeiten. WARNUNG! Gefahr durch Funksignale und elektromagnetische Strahlung! Funksignale und elektromagnetische Strahlung kön-...
Die drahtlose Netzwerkverbindung arbeitet nach dem Standard IEEE 802.11ac* und ist kompatibel zum Standard IEEE 802.11b/g/n. Wird eine Verschlüsselung bei der Übertragung benutzt, muss diese bei allen Ge- räten nach dem gleichen Verfahren arbeiten. Die Verschlüsselung ist ein Verfahren, um das Netzwerk vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Die Übertragungsgeschwindigkeit kann je nach Entfernung und Auslastung der Ge- genstelle variieren.
16.2. Systemwiederherstellung mit Windows® Wiederherstellungsoptionen Falls bei Ihrem Gerät Probleme auftreten, können Sie es zurücksetzen. Rufen Sie dazu zunächst das Startmenü auf und suchen Sie in der App Einstellungen nach den Wiederherstellungsoptionen. Anschließend tippen oder klicken Sie auf eine der angebotenen Auswahlmög- lichkeiten, um eine der Optionen durchzuführen.
16.3. UEFI-Firmwareeinstellung In der UEFI-Firmwareeinstellung (Hardware Basis-Konfiguration Ihres Systems) ha- ben Sie vielfältige Einstellungsmöglichkeiten zum Betrieb Ihres PCs. Beispielsweise können Sie die Betriebsweise der Schnittstellen, die Sicherheitsmerk- male oder die Verwaltung der Stromversorgung ändern. HINWEIS! Datenverlust! Der PC ist bereits ab Werk so eingestellt, dass ein opti- maler Betrieb gewährleistet ist.
17. FAQ - Häufi g gestellte Fragen Wo finde ich die notwendigen Treiber für meinen PC? • Die Treiber befinden sich auf der zweiten Partition der Festplatte in den Ordnern Drivers (Treiber) und Tools. Wie aktiviere ich Windows®? • Windows® aktiviert sich automatisch, sobald eine Internetverbindung herge- stellt wird.
18. Kundendienst 18.1. Erste Hilfe bei Hardwareproblemen Fehlfunktionen können manchmal diverse Ursachen haben, wir möchten Ihnen hiermit einen Leitfaden an die Hand geben, um Ihr jeweiliges Problem zu lösen. Wenn die hier aufgeführten Maßnahmen keinen Erfolg bringen, helfen wir Ihnen gern weiter.
Der PC startet nicht. Wenn die Kabelverbindungen korrekt sind, versuchen Sie das Netzteil des PCs zurückzusetzen. Trennen Sie den PC vollständig vom Stromnetz. Halten Sie an- schließend den Hauptschalter auf der Vorderseite 10 Sekunden gedrückt. War- ten Sie noch weitere 5 Sekunden und starten Sie den PC erneut. Apps (z.B.
20. Reinigung und Pfl ege Wenn Sie nachfolgende Hinweise befolgen, kann die Lebenserwartung Ihres PCs verlängert werden: Es befinden sich keine zu wartenden oder zu reinigenden Teile inner- halb des PC-Gehäuses. • Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzstecker sowie alle Verbindungska- bel.
Seite 43
WARNUNG! Explosionsgefahr! Auf der Hauptplatine befindet sich eine Lithium-Batte- rie. Batterien sind Sondermüll und müssen fachgerecht entsorgt werden. Versuchen Sie niemals die Batterie aufzuladen. Setzen Sie die Batterie keinen hohen Temperaturen oder Feuer aus. Beachten Sie beim Auswechseln der Batterie die Po- larität.
23. Recycling und Entsorgung Wenn Sie Fragen zur Entsorgung haben, wenden Sie sich an Ihre Verkaufsstelle oder an unseren Service. VERPACKUNG Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpa- ckung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltscho- nend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können.
Seite 45
Zur Abgabe von Altgeräten stehen in Ihrer Nähe kostenfreie Erfassungs- stellen sowie ggf. weitere Annahmestellen für die Wiederverwendung der Altgeräte zur Verfügung. Die Adressen können Sie von Ihrer Kom- munalverwaltung erhalten. Verfügt das Altgerät über Datenspeicher, sollten vor der Rückgabe alle Daten extern gesichert und von dem Altgerät dauerhaft und unwider- ruflich gelöscht werden.
Ihre Erfahrungen austauschen und Ihr Wissen weiter- geben. Sie finden unsere Service-Community unter community.medion.com. • Gerne können Sie auch unser Kontaktformular unter www.medion.com/contact nutzen. • Selbstverständlich steht Ihnen unser Serviceteam auch über unsere Hotline oder postalisch zur Verfügung.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Bitte beachten Sie, dass die oben stehende Anschrift keine Retourenanschrift ist.
26. Datenschutzerklärung Sehr geehrte Kundin! Sehr geehrter Kunde! Wir teilen Ihnen mit, dass wir, die MEDION AG, Am Zehnthof 77, 45307 Essen als Ver- antwortlicher Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. In datenschutzrechtlichen Angelegenheiten werden wir durch unseren betrieb- lichen Datenschutzbeauftragten, erreichbar unter MEDION AG, Datenschutz, Am Zehnthof 77, D –...