Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cooper Power Tools Cleco 80PTHD Serie Bedienungsanleitung

Impuls-abschaltschrauber

Werbung

Bedienungsanleitung
P1885E/DE
2008-07
Weitere Informationen über unsere Produkte erhalten Sie im Internet
unter http://www.cooperpowertools.com
80PTHD...
Impuls-Abschaltschrauber

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Cooper Power Tools Cleco 80PTHD Serie

  • Seite 1 Bedienungsanleitung P1885E/DE 2008-07 80PTHD… Impuls-Abschaltschrauber Weitere Informationen über unsere Produkte erhalten Sie im Internet unter http://www.cooperpowertools.com...
  • Seite 2 D – 3 Kammer-Motor/ Trägheitsabschaltung Schutzhinweise: Cooper Power Tools behält sich das Recht vor, das Dokument oder das Produkt ohne vorherige Ankündigung zu ändern, zu ergänzen oder zu verbessern. Dieses Dokument darf weder ganz noch teilweise ohne ausdrückliche Genehmigung von Cooper Power Tools in irgend einer Form reproduziert oder in eine andere natürliche oder maschinenlesbare Sprache oder auf Datenträ-...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheit Darstellung Hinweise ................5 Grundsätze sicherheitsgerechten Arbeitens......... 6 Ausbildung des Personals ..............6 Persönliche Schutzausrüstung ............. 7 Bestimmungsgemäße Verwendung............7 Lärm und Vibration ................7 Lieferumfang Produktbeschreibung Bedienungs- und Funktionselemente ........... 8 Vor der Inbetriebnahme Umgebungsbedingungen..............9 Luftzuführung ..................9 Luftanschluss wechseln: oben / unten (nur bei 80THDA).....
  • Seite 4 Impuls-Einheit ..................32 Vorrichtungs-Bestellliste ..............34 Technische Daten Abmessungen 80PTHD… in mm............35 Abmessungen 80PTHDA… in mm ............. 36 Leistungsdaten ................... 36 Service Entsorgung P1885E/DE 2008-07 P1885E_DE 80PTHD 0807IVZ.fm, 24.07.2008...
  • Seite 5: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Darstellung Hinweise Warnhinweise sind durch ein Signalwort und ein Piktogramm gekennzeichnet: • Das Signalwort beschreibt die Schwere und die Wahrscheinlichkeit der drohenden Gefahr. • Das Piktogramm beschreibt die Art der Gefahr. WARNUNG! Möglicherweise gefährliche Situation für die Gesundheit von Personen. Wird diese Warnung nicht beachtet, können schwerste Verletzungen auftreten.
  • Seite 6: Grundsätze Sicherheitsgerechten Arbeitens

    Abnutzung überprüft werden. Falls nötig erneuern. Montage nur nach Kapitel 8 Ersatzteile, Seite 25 durchführen. ➔ Nur Zubehörteile verwenden, die von Cooper Power Tools zugelassen sind ➔ (siehe Produktkatalog). Zum Einstellen des Drehmomentes nur den beigefügten Schraubendreher, niemals einen ➔...
  • Seite 7: Persönliche Schutzausrüstung

    Lieferumfang Persönliche Schutzausrüstung • Schutzbrille zum Schutz gegen herumspritzende Metallsplitter und Flüssigkeiten tragen. • Handschuhe zum Schutz gegen Hautreizungen bei direktem Kontakt mit Öl. Verletzungsgefahr durch Aufwickeln und Erfassen • Haarnetz tragen. • Enganliegende Kleidung tragen. • Keinen Schmuck tragen. Schallpegel im Bereich des Benutzers >...
  • Seite 8: Produktbeschreibung

    Lieferumfang Produktbeschreibung Bedienungs- und Funktionselemente 80PTHDA… alternative Position 80PTHD… Abb. 3-1 Pos. Benennung Drehrichtungsumschalter Drehmomenteinstellung, siehe 4.5.1 Drehmoment einstellen, Seite 10 Drehzahleinstellung, siehe 4.5.2 Drehzahl ändern, Seite 11 Luftanschluss Anschluss für Auswerte-Elektronik TVP100, Signalanschluss-Kit, Best.-Nr. 934918 (optional) Start-Taste Reserveöl-Einstellung, siehe 6.2 Reserveöl aktivieren, Seite 15 Aufhängung Schraubendreher SW2, Best.-Nr.
  • Seite 9: Vor Der Inbetriebnahme

    Vor der Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur 5 °C … maximal +40 °C Zulässige relative Luftfeuchtigkeit 25 … 90%, nicht betauend Luftzuführung Parameter Daten Druckluftschlauch Innen-ø 1/2" (ø 12,5 mm), max. 5 m lang Arbeitsdruck-Bereich 400 … 700 kPa Empfehlung: 620 kPa Druckluft Luftqualität gemäß...
  • Seite 10: Probelauf Durchführen

    Vor der Inbetriebnahme Anschlusskupplungen ordnungsgemäß an Werkzeug und Druckluftleitung anschließen. ➔ Druckluft aktivieren. ➔ 4.4.1 Probelauf durchführen Im Rechtslauf und Linkslauf, max. Dreh- ➔ zahleinstellung, siehe 4.5.2 Drehzahl ändern, Seite 11. Drehzahl am Abtrieb prüfen. ➔ Soll n > 6000 ¹/min. Werkzeug einrichten Das Werkzeug muss für die gewünschte Verschraubung eingestellt werden.
  • Seite 11 Vor der Inbetriebnahme 1. Abtrieb festhalten. 2. Schraubendreher SW2 vorsichtig durch die Bohrung des Pistolengehäuses bis zur Md- Drehmoment Einstellschraube schieben. 3. Md-Einstellschraube verdrehen und das erforderliche Drehmoment ungefähr ein- stellen, siehe Abb. 4-1 , Seite 10. Gesamtzahl Umdrehungen = 6. 4.
  • Seite 12: Fehlersuche

    Fehlersuche 4.5.3 Drehmoment messen Wir empfehlen eine statische Messung des Drehmoments durch Nachziehen der Schraubverbin- dung. Bei einer dynamischen Messung mit einem Vorsatztransducer, Schraubverbindung ebenso durch eine statische Kontrolle überprüfen, z.B. mit einem Drehmomentschlüssel (elek- tronisch). Fehlersuche Fehler Mögliche Ursachen Maßnahmen und Abhilfen Werkzeug Drehmoment zu hoch eingestellt...
  • Seite 13: Wartung

    Wartung Wartung VORSICHT! Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigte Inbetriebnahme – vor Wartungsarbeiten das Werkzeug von der Druckluftleitung trennen. Wartungsplan Eine regelmäßige Wartung mindert Betriebsstörungen, Reparaturkosten und Stillstandzeiten. Wartungs- Maßnahmen Verschraubungen intervall 100.000 Aufhängung auf Funktionssicherheit prüfen. ➔ Luftschlauch auf Verschleiß prüfen. ➔ Vierkant am Abtrieb auf Verschliss prüfen.
  • Seite 14: Kundenspezifischen Wartungsplan Rechnerisch Bestimmen

    Ein Wartungsintervall W(1,2,3) ist von folgenden Faktoren abhängig: Faktor Angenommener Wert Beschreibung in 6.1 Wartungsplan V1 = 100.000 Anzahl der Verschraubungen, nach welchen Cooper Power Tools V2 = 500.000 eine Wartungsmaßnahme vorschreibt. V3 = 1.000.000 1,8 Sekunden Spezifische Verschraubzeit, ermittelt in Life- und Dauertest.
  • Seite 15: Reserveöl Aktivieren

    Wartung Reserveöl aktivieren Wenn kein Pulsaufbau mehr erfolgt, dann ist ein Teil des Öls in der Impuls-Einheit verbraucht. Das Reserveöl muss aktiviert werden. Kommt der Ausgleichskolben zum Anschlagende, muss beim nächsten Mal Öl nachgefüllt werden (siehe 6.3 Öl nachfüllen, Seite 16). 2.
  • Seite 16: Öl Nachfüllen

    Wartung Öl nachfüllen ca. 200 ml ca. 15 ml – Pos. Benennung Öl-Befüllung kpl. Öl-Befüllung ohne Befüllstück Befüllstück kpl. Öl Best.-Nr. 925715, ESSO-UNIVIS HVI26, ca. 2 Liter, Temperatur 20 ±5 °C Schnellkupplung Arbeitsdruck 450 – 550 kPa Absperrorgan Impuls-Einheit Hydr.-Rotor Lagerring Ausgleichskolben O-Ring...
  • Seite 17 Wartung Gewindestift 15 und Kugel 14 entfernen. O-Ring 12 und Hülse 13 entfernen. Abtrieb und Klaue entsprechend Abbildung ausrichten, siehe 6.2 Reserveöl aktivieren, Seite 15. Ausgleichskolben 11 im Uhrzeigersinn auf Anschlag X = 0 drehen (Ausgangsbasis). Ausgleichskolben 11 gegen Uhrzeigersinn 1,0 Umdrehung lösen (Reserve-Ölvolumen). Impuls-Einheit 8 mittels Adapter an die Schnellkupplung 5 anschließen.
  • Seite 18 Wartung P1885E/DE 2008-07 86c_Wartung de bedingt.fm, 24.07.2008...
  • Seite 19: Reparaturanleitung

    Reparaturanleitung Reparaturanleitung Siehe hierzu 8 Ersatzteile, Seite 25 und 8.5 Vorrichtungs-Bestellliste, Seite 34 Demontage Motor-Einheit <C3> <C3> <61> <C2> <54> <C1> <59> <C1> <59> Lamellenwechsel Lager- / Rotorwechsel Demontage Einschaltventil <G> SW 3/8" P1885E/DE 2008-07 86d_Reparatur de bedingt.fm, 24.07.2008...
  • Seite 20: Demontage Impuls-Einheit

    Reparaturanleitung Demontage Impuls-Einheit SW 1/2" VORSICHT! Hautreizungen bei direktem Kontakt mit Öl. Tragen Sie Schutzhandschuhe. <D> VORSICHT! Hydr.-Lamelle steht unter Federkraft! <65> Tragen Sie eine Schutzbrille. HINWEIS Nur zulässig, wenn Befüllen mit Öl-Befüllung gewährleistet ist, siehe 6.3 Öl nachfüllen, Seite 16. Impuls-Einheit muss auf Raumtemperatur abge- kühlt sein.
  • Seite 21 Reparaturanleitung 7.4.1 Montage Rotordeckel <59> <C8> <54> <59> <54> <55> <C4> <C5> <C6> <C7> Maß X = 0,00 … 0,06 mm 1. <59> einpressen, siehe Maß X. Prüfkraft 5 – 15 N Y = 0,005 … 0,015 mm Maß 2. Maß Y überprüfen. <C…>...
  • Seite 22 Reparaturanleitung 7.4.2 Montage Abschaltkolben <44> Kein Fett verwenden – <45> um Kugeln zu fixieren! <47> <48> <49> (3×) <59> <44> <47> <50> P1885E/DE 2008-07 86d_Reparatur de bedingt.fm, 24.07.2008...
  • Seite 23 Reparaturanleitung 7.4.3 Montage Schaltring <E> <E> <32> <32> click! 33 (3×) <34> <44> <40> <47> <55> <56> <60> Maß X (mm) <34> < 1,35 935465 1,5±0,15 935464 > 1,65 935463 <34> <44> Maß X = <34> 1,5±0,15 mm <47> P1885E/DE 2008-07 86d_Reparatur de bedingt.fm, 24.07.2008...
  • Seite 24: Montage Impuls-Einheit

    Reparaturanleitung Montage Impuls-Einheit HINWEIS Um Beschädigungen zu vermeiden, vor der Montage Dicht- und O-Ringe mit Fett (Best.-Nr. 914392) schmieren. 7.5.1 Montage Hydro-Lamellen <78> <73> <77> <73> <F1> <F1> <77> <75> <76> (2×) <74>(2×) SW 1/2" <73> <F2> <F1> <D> Anzugsmoment 180+10 Nm <65>...
  • Seite 25: Ersatzteile

    Ersatzteile Ersatzteile HINWEIS Grundsätzlich nur CLECO-Original-Ersatzteile verwenden. Ein Nichtbeachten kann zu vermin- derter Leistung und steigendem Wartungsbedarf führen. Bei eingebauten, fabrikatfremden Ersatzteilen ist der Werkzeughersteller berechtigt, sämtliche Gewährleistungsverpflichtungen für nichtig zu erklären. Gerne sind wir für Sie bereit, ein spezielles Angebot für Ersatz- und Verschleißteile auszuarbeiten.
  • Seite 26: Pistolengriff 80Pthd

    Ersatzteile Pistolengriff 80PTHD… 0,7±0,1 Nm 0.5±0.1 lbf.ft 1 / ISO 4757 click (22) (24) 0,7 ±0,1 Nm 0.5 ±0.1 lbf.ft 935490 SW2 1,5+0,2 Nm 1.1+0.15 lbf.ft 3+1 Nm 931030 SW2,5 2.2+1 lbf.ft <G>: 933375 20+2 Nm 14.8+1.5 lbf.ft SW17 Anschluss für Auswerte-Elektronik TVP100 Klebstoff Best.-Nr.
  • Seite 27 Ersatzteile Index 2) 3) Benennung 935602 Pistolengehäuse kpl. 934917 Verschlussstopfen M 5X5 935720 K1 Schalldämpfer 935434 Abluftdrossel 922660 K1 O-Ring 16,X1,5 935437 Luftanschluss 905031 K1 Sieb 905599 K1 Sicherungsring 11,X1, IR S905998 1 K1 Gewindestift M 4X4 935613 Umschaltknopf 931792 Senkschraube M 3X 14 935442...
  • Seite 28: Pistolengriff 80Pthda

    Ersatzteile Pistolengriff 80PTHDA… P1885E/DE 2008-07 85e_Ersatzteile de.fm, 24.07.2008...
  • Seite 29 Ersatzteile Index 2) 3) Benennung 935636 Pistolengehäuse kpl. 934917 Verschlussstopfen M 5X5 935720 K1 Schalldämpfer 935434 Abluftdrossel 922660 K1 O-Ring 16,X1,5 935437 Luftanschluss 905031 K1 Sieb 905599 K1 Sicherungsring 11,X1, IR S905998 1 K1 Gewindestift M 4X4 935613 Umschaltknopf 931792 Senkschraube M 3X 14 935442...
  • Seite 30: Motor-Einheit 935635

    Ersatzteile Motor-Einheit 935635 Axialspiel, siehe 7.4.1 Montage Rotordeckel, Seite 21 Prüfmaß X, siehe 7.4.3 Montage Schaltring, Seite 23 P1885E/DE 2008-07 85e_Ersatzteile de.fm, 24.07.2008...
  • Seite 31 Ersatzteile Index Benennung 935479 K1 Scheibe 7,1 X 2,4 X 1,5 902862 K1 Sicherungsring 10,X1, AR 935443 Schaltring 935405 K1 Kugel 4,76MM (3/16") 935463 K1 Kugelhülse 3,8 Ø6 × 3,8MM 935464 K1 Kugelhülse 3,5 Ø6 × 3,5MM 935465 K1 Kugelhülse 3,2 Ø6 ×...
  • Seite 32: Impuls-Einheit

    Ersatzteile Impuls-Einheit Anzugs-Md, siehe 7.5 Montage Impuls-Einheit, Seite 24 Bei Demontage Position der Kugeln in Steuer- scheibe beachten.Kugeln in gleicher Position wieder montieren. (70) fest 1+0,3 Nm tight 0.75+0.25 lbf.ft 902904 ø53 935490 SW2 P1885E/DE 2008-07 85e_Ersatzteile de.fm, 24.07.2008...
  • Seite 33 Ersatzteile Index Benennung Impuls-Einheit 921623 K2 O-Ring 22 × 1,5 922645 K2 O-Ring 28 X1,5 935622 Ausgleichskolben 916809 K2 O-Ring 40,X1,5 935652 K2 Hülse 935960 Hydr.-Zylinder kpl. 916772 Nadelrolle 3, X9,8 Hydr.-Rotor kpl. 935631 K2 Druckfeder 0,36 X 2,5 X 26,2 935616 Steuerlamelle kpl.
  • Seite 34: Vorrichtungs-Bestellliste

    Ersatzteile Vorrichtungs-Bestellliste 1)Best.-Nr. P1885E/DE 2008-07 85e_Ersatzteile de.fm, 24.07.2008...
  • Seite 35: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Abmessungen 80PTHD… in mm Abb. 9-1 P1885E/DE 2008-07 85f_TechnDaten de.fm, 24.07.2008...
  • Seite 36: Abmessungen 80Pthda

    Technische Daten Abmessungen 80PTHDA… in mm Abb. 9-2 Leistungsdaten Best.-Nr. Empfohlener Leerlauf- Luftverbrauch Drehmomentbereich drehzahl 10.9 /min min. max. ¹/min Leerlauf Pulsen 80PTHD604 1,40 1/2" 80PTHDA604 1,45 6000 0,75 0,55 80PTHD60Q 1,45 7/16" 80PTHDA60Q 1,50 P1885E/DE 2008-07 85f_TechnDaten de.fm, 24.07.2008...
  • Seite 37: Service

    Service Service HINWEIS Senden Sie im Reparaturfall den kompletten 80PTHD… an Cooper Power Tools! Eine Reparatur ist nur autorisiertem Personal erlaubt. Das Öffnen des Werkzeugs bedeutet den Verlust der Gewährleistung. Entsorgung VORSICHT! Personen- und Umweltschäden durch nicht fachgerechte Entsorgung. Die Bestandteile und Hilfsmittel einer Maschine bergen Risiken für Gesundheit und Umwelt.
  • Seite 38 (248) 391-6295 tel: (803) 359-1200 fax: (717) 757-5063 fax: (803) 358-7681 Cooper Power Tools Cooper Power Tools Cooper Power Tools SAS Cooper Tools Hungária Kft. de México S.A. de C.V. P.o. box 1410 Zone industrielle – b.P. 28 berkenyefa sor 7 Lexington, Sc 29071-1410 Libramiento La joya No.

Inhaltsverzeichnis