Seite 1
Geschirrspüler [de] Gebrauchsanleitung S153ITX05E...
Seite 2
Weitere Informationen und Erklärungen fin- den Sie online: Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit ........ 4 8.2 Unterer Geschirrkorb.... 21 1.1 Allgemeine Hinweise .... 4 8.3 Klappstacheln...... 22 1.2 Bestimmungsgemäßer Ge- 8.4 Besteckkorb ...... 22 brauch ........ 4 9 Vor dem ersten Gebrauch .. 23 1.3 Einschränkung des Nutzer- 9.1 Erste Inbetriebnahme vor- kreises ........
Seite 3
14 Grundlegende Bedienung .. 32 21 Technische Daten .... 53 14.1 Gerät einschalten .... 32 21.1 Informationen zu freier und Open Source Software .. 53 14.2 Programm einstellen ..... 33 14.3 Zusatzfunktion einstellen .. 33 22 Konformitätserklärung ... 54 14.4 Zeitvorwahl einstellen ... 33 14.5 Programm starten....
Seite 4
de Sicherheit 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Gerät nur: ¡...
Seite 5
Sicherheit de WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- schließen und betreiben. ▶ Immer die mitgelieferte Netzanschlussleitung des Neugeräts ver- wenden. ▶ Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom anschließen. ▶...
Seite 6
de Sicherheit Kontakt zwischen dem Gerät und Installationsleitungen kann zum Defekt der Installationsleitungen führen, z. B., Gasleitungen und Stromleitungen. Gas aus einer korrodierten Gasleitung kann sich entzünden. Eine beschädigte Stromleitung kann zu einem Kurz- schluss führen. ▶ Sicherstellen, dass mindestens 5 cm Abstand zwischen dem Gerät und Installationsleitungen besteht.
Seite 7
Sicherheit de Stark ätz-alkalische oder stark säurehaltige Reinigungsmittel in Verbindung mit Aluminiumteilen im Spülraum des Geräts können zu Explosionen führen. ▶ Nie stark ätz-alkalische oder stark säurehaltige Reinigungsmit- tel, insbesondere aus dem Gewerbebereich oder Industriebe- reich, in Verbindung mit Aluminiumteilen (z. B. Fettfilter von Dun- stabzugshauben oder Aluminium-Töpfe) verwenden, z. B.
Seite 8
de Sicherheit ▶ Nie die Netzanschlussleitung knicken, quetschen oder verän- dern. 1.6 Beschädigtes Gerät WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte Netzanschlusslei- tung ist gefährlich. ▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. ▶ Nie ein Gerät mit gerissener oder gebrochener Oberfläche be- treiben. ▶...
Seite 9
Sicherheit de Kinder können Kleinteile einatmen oder verschlucken und da- durch ersticken. ▶ Kleinteile von Kindern fernhalten. ▶ Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen. Kinder können sich im Gerät einschließen und ersticken. ▶ Falls vorhanden, die Kindersicherung nutzen. ▶ Nie Kinder mit dem Gerät spielen oder es bedienen lassen. WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Kinder können sich im Gerät einsperren und in Lebensgefahr ge- raten.
Seite 10
de Sachschäden vermeiden Kontakt zwischen dem Gerät und 2 Sachschäden Sa c hs c hä de n v e r me i d e n Wasserleitungen kann zu Korrosion vermeiden der Wasserleitung führen und die Wasserleitung kann undicht werden. ▶ Sicherstellen, dass mindestens Sa c hs c hä...
Seite 11
Umweltschutz und Sparen de Spezialsalz für Geschirrspüler kann 3.2 Energie sparen den Spülbehälter durch Korrosion be- Wenn Sie diese Hinweise beachten, schädigen. verbraucht Ihr Gerät weniger Strom ▶ Damit übergelaufenes Spezialsalz und Wasser. aus dem Spülbehälter gespült wird, das Spezialsalz unmittelbar Das Programm Eco 50° nutzen. vor dem Programmstart in den Vorratsbehälter für Spezialsalz fül- a Das Programm Eco 50°...
Seite 12
de Aufstellen und Anschließen Darauf achten, dass der Ablauf- 4.2 Gerät aufstellen und an- schlauch nicht geknickt, ge- schließen quetscht oder in sich verschlungen ist. Sie können Ihr Unterbaugerät oder in- Darauf achten, dass kein Ver- tegrierbares Gerät in der Küchenzeile zwischen Holzwänden und Kunststoff- schlussdeckel im Ablauf das Ab- fließen des Abwassers verhindert.
Seite 13
Aufstellen und Anschließen de ¡ Beachten Sie, dass das Wassersi- cherheitssystem nur bei Stromver- sorgung funktioniert. Den Kaltgerätestecker der Netzan- schlussleitung am Gerät einste- cken. Den Netzstecker der Netzan- schlussleitung des Geräts in eine Steckdose in der Nähe des Geräts stecken. Die Anschlussdaten des Geräts stehen auf dem Typenschild.
Seite 14
de Kennenlernen 5 Kennenlernen Ke nne nl e r ne n Ke nne nl e r ne n 5.1 Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Typenschild Typenschild mit E-Nummer und FD-Num- mer → Seite 52. Die Daten benötigen Sie für den Kunden- dienst → Seite 52.
Seite 15
Kennenlernen de Reinigerkammer In die Reinigerkammer füllen Sie Reiniger. → "Reiniger", Seite 27 Unterer Geschirrkorb Unterer Geschirrkorb → Seite 21 Vorratsbehälter für Spezi- In den Vorratsbehälter für Spezialsalz fül- alsalz len Sie Spezialsalz. → "Enthärtungsanlage", Seite 23 Unterer Sprüharm Der untere Sprüharm reinigt das Geschirr im unteren Geschirrkorb. Wenn das Geschirr nicht optimal gereinigt wird, reinigen Sie die Sprüharme.
Seite 16
de Kennenlernen 5.2 Bedienelemente Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Mit einigen Tasten können Sie verschiedene Funktionen ausführen. 4 5 6 7 EIN-/AUS-Taste und Reset- Gerät einschalten → Seite 32 Taste Gerät ausschalten → Seite 34 Programm abbrechen → Seite 34 Programmtaste Programme → Seite 18 Programme...
Seite 17
Kennenlernen de Türgriff Gerätetür öffnen. Programmablaufanzeige Die Programmablaufanzeige zeigt an, in welchem Programmablauf sich das Gerät befindet, wie z. B. Reinigen. Klarspülernachfüllanzeige Klarspüleranlage → "Klarspüler einfüllen", Seite 26 Spezialsalznachfüllanzeige Enthärtungsanlage → "Spezialsalz einfüllen", Seite 24 Je nach Geräteausstattung Symbole im Display Symbol Beschreibung Je nach Geräteausstattung zeigt das Wenn das Gerät mit ei- Display folgende Symbole.
Seite 18
de Programme 6 Programme Pr ogr a mme Hier finden Sie eine Übersicht über geschalteter Klarspüleranlage oder Pr ogr a mme die einstellbaren Programme. Je bei Klarspülermangel verändert sich nach Gerätekonfiguration sind ver- die Laufzeit. schiedene Programme verfügbar, Die Verbrauchswerte finden Sie in welche Sie auf der Bedienblende Ih- der Kurzanleitung.
Seite 19
Programme de Programm Verwendung Programmablauf ", Seite 19 → "Favourite Favourite Hinweis: Die vergleichsweise längere ¡ Um das Programm auf das werk- Laufzeit im Eco 50° Programm ergibt seitig hinterlegte Programm Vor- sich durch längere Einweichzeiten spülen zurückzusetzen, nutzen Sie und Trocknungszeiten. Dies ermög- die Home Connect App oder stel- licht ein Optimum an Verbrauchswer- len Sie Ihr Gerät auf Werkseinstel-...
Seite 20
de Zusatzfunktionen 7 Zusatzfunktionen Zus a t z f u nk t i o ne n Hier finden Sie eine Übersicht über die einstellbaren Zusatzfunktionen. Je nach Zus a t z f u nk t i o ne n Gerätekonfiguration sind verschiedene Zusatzfunktionen verfügbar, welche Sie auf der Bedienblende Ihres Geräts finden.
Seite 21
Ausstattung de Den Geschirrkorb auf den oberen 8.1 Oberer Geschirrkorb Rollen (Stufe 3) oder unteren Rol- Räumen Sie Tassen, Gläser und klei- len (Stufe 1) einhängen. nes Geschirr in den oberen Geschirr- korb. Stellen Sie sicher, dass der Ge- schirrkorb auf beiden Seiten auf gleicher Höhe liegt.
Seite 22
de Ausstattung Den Hebel nach vorn drücken und die Klappstacheln umklappen . 8.3 Klappstacheln Nutzen Sie die Klappstacheln, um Um die Klappstacheln wieder zu Geschirr sicher einzusortieren, z. B. nutzen, diese hochklappen. Teller. a Die Klappstacheln rasten hörbar ein. 8.4 Besteckkorb Räumen Sie Besteck in den Besteck- korb immer unsortiert und mit der spitzen Seite nach unten.
Seite 23
Vor dem ersten Gebrauch de Den Reiniger einfüllen 9 Vor dem ersten Vor de m e r s t e n Ge br a uc h → Seite 27. Gebrauch Das Programm mit der höchsten Reinigungstemperatur ohne Ge- schirr starten. Vor de m e r s t e n Ge br a uc h 9.1 Erste Inbetriebnahme vor- Wir empfehlen, aufgrund von mög- nehmen...
Seite 24
de Enthärtungsanlage so oft drücken, bis der pas- sende Wasserhärtegrad eingestellt ist. Hinweis: Stellen Sie Ihr Gerät auf den ermittelten Wasserhärtegrad ein. → "Enthärtungsanlage einstellen", Entsprechend leuchten 0, 1, 2 Seite 24 oder 3 LEDs. Bei einem Wasserhärtegrad von 0 - → "Übersicht der Wasserhärteein- 6 °dH können Sie auf Spezialsalz für stellungen", Seite 23 Geschirrspüler verzichten und die...
Seite 25
Enthärtungsanlage de vor dem Programmstart in den 10.4 Enthärtungsanlage aus- Vorratsbehälter für Spezialsalz fül- schalten len. Wenn Sie die Spezialsalznachfüllan- Den Deckel vom Vorratsbehälter zeige stört, z. B. wenn Sie kombinier- für Spezialsalz aufdrehen und ent- te Reiniger mit Salzersatzstoffen ver- nehmen. wenden, können Sie die Spezialsalz- Bei der ersten Inbetriebnahme: nachfüllanzeige ausschalten.
Seite 26
de Klarspüleranlage 10.5 Enthärtungsanlage rege- 11 Klarspüleranlage Kl a r s pül e r a nl a ge nerieren Kl a r s pül e r a nl a ge Um die störungsfreie Funktion der 11.1 Klarspüler Enthärtungsanlage zu erhalten, führt das Gerät in regelmäßigen Abstän- Um optimale Trocknungsergebnisse den ein Regenerieren der Enthär- zu erhalten, verwenden Sie Klarspü-...
Seite 27
Reiniger de Übergelaufener Klarspüler kann zu 11.3 Klarspüleranlage aus- übermäßiger Schaumbildung beim schalten Spülgang führen. Den Deckel des Vorratsbehälters Wenn Sie die Klarspülernachfüllanzei- für Klarspüler schließen. ge stört, z.B. wenn Sie kombinierte Reiniger mit Klarspülerkomponente a Der Deckel rastet hörbar ein. verwenden, können Sie die Klarspü- leranlage ausschalten.
Seite 28
de Reiniger Enzyme bauen Stärke ab und lösen Solo-Reiniger Eiweiß. Zur Entfernung farbiger Fle- Solo-Reiniger sind Produkte, die ne- cken werden meist Bleichmittel auf ben dem Reiniger keine weiteren Sauerstoffbasis verwendet, z. B. für Komponenten enthalten, z. B. Pulver- Tee oder Ketchup. reiniger oder Flüssigreiniger. Hinweis: Beachten Sie bei jedem Mit Pulverreiniger und Flüssigreiniger Reiniger die Herstellerhinweise.
Seite 29
Reiniger de ¡ Auch wenn die Klarspülernachfüll- 12.2 Ungeeignete Reiniger anzeige und die Spezialsalznach- Verwenden Sie keine Reiniger, die füllanzeige leuchten, laufen Spül- Geräteschäden verursachen können programme bei Verwendung von oder die Gesundheit gefährden. kombinierten Reinigern einwandfrei Handspülmittel ¡ Die Funktion des Klarspülers ist Handspülmittel kann zu erhöhter bei kombinierten Reinigern be- Schaumbildung führen und Geräte-...
Seite 30
de Geschirr Den Deckel der Reinigerkammer 13.1 Glasschäden und Ge- schließen. schirrschäden Spülen Sie nur Gläser und Porzellan, das vom Hersteller als spülmaschi- nengeeignet gekennzeichnet ist. Ver- meiden Sie Glasschäden und Ge- schirrschäden. Ursache Empfehlung Das folgende Ge- Spülen Sie nur schirr ist nicht Geschirr, das spülmaschinen- vom Hersteller...
Seite 31
Geschirr de Türbereich kommt. Dadurch können Ursache Empfehlung Ihre Einbaumöbel beschädigt wer- Stark ätz-alkali- Wenn Sie stark den. sche oder stark ätz-alkalische säurehaltige Rei- oder stark säure- nigungsmittel, haltige Reini- insbesondere gungsmittel ver- aus dem Gewer- wenden, insbe- bebereich oder sondere aus Industriebereich, dem Gewerbebe- in Verbindung...
Seite 32
de Grundlegende Bedienung Um Ressourcen zu sparen, das 13.3 Geschirr ausräumen Geschirr nicht unter fließendem Wasser vorspülen. WARNUNG Das Geschirr einräumen und dabei Verletzungsgefahr! Folgendes beachten: Heißes Geschirr kann Verbrennungen – Räumen Sie stark verschmutztes auf der Haut verursachen. Heißes Ge- Geschirr in den unteren Ge- schirr ist stoßempfindlich, kann zer- schirrkorb ein, z. B.
Seite 33
Grundlegende Bedienung de ziert. Bei Hocheinbau mit bündig 14.2 Programm einstellen abschließender Möbelfront ist der Um den Spülgang auf die Verschmut- Lichtpunkt nicht sichtbar. zung des Geschirrs anzupassen, stel- a Das Programm ist beendet, wenn len Sie ein passendes Programm ein. keine Anzeigen der Bedienelemen- Die Programmtaste so oft drücken, ▶...
Seite 34
de Grundlegende Bedienung 14.7 Programm abbrechen Um ein Programm vorzeitig zu been- den oder um ein gestartetes Pro- gramm zu wechseln, müssen Sie die- ses abbrechen. Gerätetür öffnen. ca. 4 Sekunden drücken. Gerätetür schließen. a Das Programm wird abgebrochen und ist nach ca. 1 Minute abge- schlossen.
Seite 35
Grundeinstellungen de 15 Grundeinstellungen Gr unde i n s t e l l u nge n Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Gr unde i n s t e l l u nge n 15.1 Übersicht der Grundeinstellungen Die Grundeinstellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts abhängig. Grundeinstellung Auswahl Beschreibung...
Seite 36
de Grundeinstellungen Grundeinstellung Auswahl Beschreibung Remote Start Skala mit 3 Stufen Die Funktion aktivieren oder deaktivieren. → "Remote Start akti- vieren", Seite 37 Diese Grundeinstellung ist erst verfügbar, nach- dem Sie das Gerät mit der Home Connect App verbunden haben. → "Home Connect ", Seite 38 Werkseinstellung Zurücksetzen Geänderte Einstellungen auf Werkszustand zu-...
Seite 37
Grundeinstellungen de so oft drücken, bis die pas- Um die Geräteeinstellungen zu öff- sende Signallautstärke eingestellt nen, 3 Sekunden ist. drücken. blinkt. so oft drücken, bis blinkt. so oft drücken, bis die LEDs den passenden Wert zeigen. Entsprechend leuchten 0, 1, 2 oder 3 LEDs.
Seite 38
de Home Connect 16.1 Home Connect Schnell- 16 Home Connect Home C onne c t start Dieses Gerät ist netzwerkfähig. Ver- Home C onne c t Verbinden Sie Ihr Gerät schnell und binden Sie Ihr Gerät mit einem mobi- unkompliziert mit einem mobilen End- len Endgerät, um Funktionen über gerät.
Seite 39
Reinigen und Pflegen de Kategorien von Daten an den 16.2 Remote Start Home Connect Server Über die Home Connect App können (Erstregistrierung): Sie mit Ihrem mobilen Endgerät das ¡ Eindeutige Gerätekennung (beste- Gerät starten. hend aus Geräteschlüsseln sowie der MAC-Adresse des verbauten Tipp: Wenn Sie in den Grundein- Wi-Fi Kommunikationsmoduls).
Seite 40
Speiserückstände und Kalk. Um Stö- schinenreiniger für Geschirrspülma- rungen zu vermeiden und die Ge- schinen erhalten Sie im Internet unter ruchsbildung zu reduzieren, reinigen https://www.neff-home.com/store Sie das Gerät in regelmäßigen Ab- oder über den Kundendienst. ständen. Easy Clean ist ein Programm, das in Easy Clean ist in Verbindung mit Ma-...
Seite 41
Reinigen und Pflegen de Wenn die Anzeige für Easy Clean in Den Maschinenreiniger in die Rei- der Bedienblende leuchtet oder das nigerkammer füllen bis diese voll- Display dazu rät, führen Sie die Easy ständig gefüllt ist. Clean ohne Geschirr durch. Nach- Keinen Maschinenreiniger zusätz- dem Sie die Easy Clean durchgeführt lich in den Innenraum des Geräts...
Seite 42
de Reinigen und Pflegen Das Grobsieb gegen den Uhrzei- Unter fließendem Wasser die Sie- gersinn drehen und das Sieb- belemente reinigen. system herausnehmen . Den Schmutzrand zwischen Grob- Darauf achten, dass keine sieb und Feinsieb sorgfältig reini- ‒ Fremdkörper in den Pumpentopf gen.
Seite 43
Reinigen und Pflegen de 17.6 Sprüharme reinigen Kalk und Verunreinigungen aus dem Spülwasser können die Düsen und Lagerungen der Sprüharme blockie- ren. Reinigen Sie die Sprüharme re- gelmäßig. Den oberen Sprüharm abschrau- und nach unten abziehen . Den unteren Sprüharm nach oben abziehen.
Seite 44
Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. Tipp: Weitere Informationen und Erklärungen zur Störungsbehebung finden Sie online durch das Einscannen des QR-Codes im Inhaltsverzeichnis und auf un- serer Webseite www.neff-international.com. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Seite 45
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Anzeige für Wasserzu- Schrauben Sie den Wasseranschluss an. lauf leuchtet Prüfen Sie den Wasseranschluss auf Dichtigkeit. Stellen Sie die Stromversorgung her. Schalten Sie das Gerät ein. Siebe sind verschmutzt oder verstopft. ▶ Reinigen Sie die Siebe. → "Siebe reinigen", Seite 41 Kein Gerätefehler.
Seite 46
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Anzeige "Wasserzu- Eine technische Störung liegt vor. lauf prüfen" blinkt Drücken Sie Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts oder schal- ten Sie die Sicherung aus. Warten Sie mindestens 2 Minuten. Den Netzstecker des Geräts in eine Steckdose ste- cken oder die Sicherung einschalten.
Seite 47
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Speisereste auf Ge- Sprüharmdrehung des unteren Sprüharms ist blo- schirr. ckiert. ▶ Räumen Sie das Geschirr so ein, dass das Ge- schirr die Sprüharmdrehung nicht behindert. Sprüharmdüsen sind verstopft. ▶ Reinigen Sie die Sprüharme → Seite 43. Siebe sind verschmutzt.
Seite 48
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Speisereste auf Ge- ▶ Den oberen Geschirrkorb links und rechts auf die schirr. gleiche Höhe einstellen. → "Oberer Geschirrkorb", Seite 21 Entfernbare Schlieren Klarspülerzugabemenge ist zu hoch eingestellt. befinden sich auf Glä- Stellen Sie die Klarspüleranlage auf eine niedrigere ▶...
Seite 49
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Reinigerreste befinden Reinigerkammer war beim Einfüllen des Reinigers sich in der Reiniger- feucht. kammer oder in der ▶ Füllen Sie Reiniger nur in eine trockene Reiniger- Tab-Auffangschale. kammer. Nachfüllanzeige für Spezialsalz fehlt. Spezialsalz leuchtet. ▶...
Seite 50
de Transportieren, Lagern und Entsorgen Die Pumpenabdeckung einsetzen 18.1 Abwasserpumpe reini- und nach unten drücken . Grobe Speisereste oder Fremdkörper können die Abwasserpumpe blockie- ren. Sobald das Spülwasser nicht mehr richtig abläuft, müssen Sie die Abwasserpumpe reinigen. WARNUNG Verletzungsgefahr! Scharfe und spitze Gegenstände wie Glasscherben können die Abwasser- pumpe blockieren und zu Verletzun- a Die Pumpenabdeckung rastet hör-...
Seite 51
Transportieren, Lagern und Entsorgen de 19.2 Gerät frostsicher ma- 19.4 Altgerät entsorgen chen Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wieder- Wenn das Gerät in einem frostgefähr- verwendet werden. deten Raum steht, z. B. in einem Feri- enhaus, entleeren Sie das Gerät voll- WARNUNG ständig. Gefahr von Gesundheitsschäden! ▶...
Seite 52
de Kundendienst 20.2 AQUA-STOP-Garantie 20 Kundendienst Kunde ndi e ns t Zusätzlich zu Gewährleistungsansprü- Funktionsrelevante Original-Ersatztei- Kunde ndi e ns t chen gegen den Verkäufer aus dem le gemäß der entsprechenden Öko- Kaufvertrag und zusätzlich zu unserer design-Verordnung erhalten Sie bei Herstellergarantie leisten wir Ersatz unserem Kundendienst für die Dauer zu folgenden Bedingungen.
Seite 53
Technische Daten de 21 Technische Daten Te c hni s c he Da t e n Te c hni s c he Da t e n Gewicht Max.: 60 kg Spannung 220 - 240 V, 50 Hz oder 60 Hz Anschlusswert 2000 - 2400 W Absicherung 10 - 16 A Wasserdruck ¡...
Seite 54
Sie im Internet unter Hiermit erklärt BSH Hausgeräte Konf o r mi t ä t s e r k l ä r ung www.neff-international.com auf der GmbH, dass sich das Gerät mit Produktseite Ihres Geräts bei den zu- Home Connect Funktionalität in Über-...