Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Swimming Pool Heat Pump
User and Service manual
English ● French ● Dutch ● German ● Russian ● Polish

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eco 3

  • Seite 1 Swimming Pool Heat Pump User and Service manual English ● French ● Dutch ● German ● Russian ● Polish...
  • Seite 2 9. Fakten zur Pumpe 10. Wartung 11. Garantie und Rücksendung Danke dass Sie die ECO Schwimbecken-Wärmepumpe für das Beheizen ihres Schwimmbeckens benutzen. Es wird ihr Poolwasser aufheizen und auf einer konstanten Temperatur halten, wenn die Außentemperatur zwischen 7 und 40 °C liegt.
  • Seite 3: Technische Dat

    1. Technische Dat Technische Daten der ECO-Wärmepumpe Modell 70083 70083 700831 700831 Bauteilnummer 7008316 Heizkapazität A27/W27 BTU/h 12000 15300 25500 32400 41000 Heizkapazität A15/W26 BTU/h 10000 12500 18500 20500 28000 Leistungsaufnahm 0,77 0,97 1,41 1,61 Maximalvolumen m³ (gute Isolierung) Betriebsstrom...
  • Seite 4: Installation Und Anschluss

    Durchfluss durch den Wärmetauscher der Wärmepumpe ist. Installieren Sie die Wasserpumpe über dem Wasserspiegel. 3. Stellen Sie die Wärmepumpe immer auf ein solides Fundament und bringen Sie die mitgelieferten Gummilager an um Vibrationen und Lärm zu vermeiden. 4. Die Wärmepumpe sollte immer lotrecht gehalten werden. Wenn das Gerät in einem Winkel gehalten wurde, warten Sie...
  • Seite 5: Positionierung Der Wärmepumpe

    Die Einheit wird an jeder gewünschten Position richtig arbeiten, solange die folgenden drei Elemente vorhanden sind: 1. Frische Luft – 2. Elektrizität – 3.Schwimmbecken- filter Die Einheit kann praktisch an jedem Standort im Außenbereich installiert werden, solange die angegebenen Mindestabstände zu anderen Objekten eingehalten werden.
  • Seite 6 3.3 Abstand zu ihrem Schwimmbecken Installieren Sie die Pumpe so nah wie möglich an ihrem Schwimmbecken, um den Wärmeverlust durch die Röhren zu minimieren. Sorgen Sie für einen festen Untergrund und plazieren Sie die Wärmepumpe auf den Vibrationsdämpfern um übermäßige Vibration zu vermeiden.
  • Seite 7: Typische Anordnung

    · Schließen Sie langsam Ventil 1 bis der Wasserdruck auf bis zu etwa 100 bis 200 g steigt (siehe auch 3.8). · Schließen Sie Ventil 3 etwa auf dem halben Weg, um den Gasdruck im Kühlsystem auszugleichen. Der by-pass muss wie folgt...
  • Seite 8 Bypass Einstellungen kann zu suboptimalem Betrieb oder gar Beschädigung der Wärmepumpe führen, was die Garantie null und nichtig machen würde. 3.7 Stromanschluss Wichtig: Obwohl die Wärmepumpe elektrisch vom Rest des Schwimmbades isoliert ist, verhindert das nur den Fluss von elektrischem Strom an oder aus dem Wasser in den Pool. Erdung ist weiterhin zum Schutz gegen Kurzschlüsse im Inneren des Gerätes...
  • Seite 9 Sie die On/Off Taste auf dem Bedienfeld. Das Gerät startet dann nach einer bestimmten Verzögerungszeit. 3. Überprüfen Sie nach ein paar Minuten ob die herausströmende Luft schon kühler ist. 4. Lassen Sie die Wärmepumpe und die Filterpumpe 24 Stunden am Tag laufen, bis die gewünschte Wassertemperatur erreicht ist.
  • Seite 10: Erste Inbetriebnahme Des Gerätes

    Selbst ein kurzer Stromausfall löst diese Zeitverzögerung aus, und verhindern so, dass das Gerät nach einem Neustart sofort wieder läuft. Zusätzliche Stromunterbrechungen während dieser Verzögerung haben keinen Einfluss auf die 3-Minuten Dauer der Verzögerung. 3.9 Kondensation Die Luft die in die Wärmepumpe gezogen wird ist stark durch den Betrieb der Wärmepumpe zur Erwärmung des Beckenwassers...
  • Seite 11: Die Maschine Ausschalten

    Wie im Bild unten gezeigt: Wenn der Schalter auf "ON" ist, schalten Sie um auf "OFF" um die Maschine auszuschalten. 4.3 Einstellen der Wassertemperatur Wie unten gezeigt können Sie die Wassereintrittstemperatur auf einer Skala von 0°C bis 40°C einstellen, indem Sie am Temperaturregler drehen.
  • Seite 12: Wartung

    5. Betrieb der Heizpumpe 5.1 Bedienablauf des Kompressors Es sollte 3 Minuten Verzögerung geben, bevor der Kompressor nach abschalten neu gestartet wird (etwa bei manuellem Abschalten, automatischem Abschalten bei erreichen der vorgesehenen Temperatur, u.s.w.). 5.2. Bedienablauf der Wasserpumpe A. Der Kompressor der Wärmepumpe sollte nach 1 Minute starten.
  • Seite 13 (2) Reinigen Sie das Becken und das Filtersystem regelmäßig um Schäden and der Einheit durch verschmutzte Filter zu vermeiden. (3) Sie sollten das Wasser aus dem Boden der Wasserpumpe entleeren, wenn die HP-Einheit für längere Zeit nicht benutzt werden soll (besonders über den Winter).
  • Seite 14 7. Verkabelung Verkabelungsdiagramm der Schwimmbeckenwärmepumpe...
  • Seite 15: Fehlerbehebung Leitfaden

    Sie Wasserflussmeng Kühlmittel nach Unterdrucks e ist nicht 2. Reinigen Sie den chutz ausreichend Luft-Wärmewechsler 3. Filter oder 3. Ersetzen Sie den Kapillare Filter oder die verstopft Kapillare Überprüfen Sie den Ausfall des Kein oder nur Wasserfluss und ob Wasserdruc...
  • Seite 16 9. Fakten zur Pumpe 9.1 Explodierte Zeichnung...
  • Seite 17 9.2 Bauteilliste Bauteilbezeichnung Bauteilbezeichnung Frontgitter Sammelrohre Frontplatte Verdampfer Spannzange für den Lüfterflügel Röhrentemperatursensor Lüftermotor Röhrentemperatursensor Ventilator-Motorhalterung Hinteres Gitter Stützbrett Umgebungstemperatursensor Umgebungstemperatursensorkl Bodenwanne emme Kompressor Abdeckung Temperatursensor des Kompressorverkabelungklemm Wasserein- und Auslasses Titan-Wärmetauscher Strömungswächter Seitliches Bedienfeld Isoliertes Bedienfeld Entwässerungsstopfen Schaltkasten Obere Saugventil Kabel-Befestigungsschelle Untere...
  • Seite 18 10. Zubehör Vibrationsdämpfer, 4 Stück Unter der Einheit anbringen Entwässerungsdüse, 2 Stück Unter dem unteren Bedienfeld...

Diese Anleitung auch für:

581012

Inhaltsverzeichnis