Aktivieren der Bypass-Funktion die Delaywiederholungen
sofort abgeschnitten werden, schalten Sie die Spillover-
Funktion aus.
14 – KILLDRY-Taste
Wenn Sie den NOVA Repeater in einem parallelen
Effekteinschleifweg oder an einem Mischpult betreiben,
sollten Sie die Funktion KillDry aktivieren, indem Sie die
Taste KILLDRY drücken.
Wenn die Funktion KillDry aktiv ist, wird das unbearbeitete
Originalsignal vollständig aus dem Signalweg des NOVA
Repeater entfernt.
15 – RANGE-Taste
Mit dem DELAY-Drehregler stellen Sie die Delayzeit ein.
Damit Sie die Delayzeit möglichst genau einstellen kön-
nen, haben wir den gesamten verfügbaren Delay-
Zeitbereich in drei Unterbereiche aufgeteilt. Drücken Sie
die Taste RANGE, um zwischen diesen drei Bereichen
umzuschalten: 20 bis 400 Millisekunden, 300 bis 600
Millisekunden und 500 bis 1200 Millisekunden.
Beachten Sie bitte, dass Sie mit dem Drehregler
eine Delayzeit von maximal 1200 Millisekunden
vorgeben können. Mit der Tapping-Funktion kön-
nen Sie hingegen eine Delayzeit von bis zu 2290
Millisekunden vorgeben.
16 – TYPE-Taste
Um zwischen den verschiedenen Delay-Varianten umzu-
schalten, drücken Sie wiederholt die Taste TYPE. Siehe
auch „11/16 – TYPE-Anzeige und -Taste" auf Seite 10.
17 – DIVISION-Taste
Um zwischen den verschiedenen Unterteilungen umzu-
schalten, drücken Sie wiederholt die Taste DIVISION.
Siehe hierzu den Abschnitt „12/17 – DIVISION-Taste und
Unterteilungs-Anzeige" auf Seite 11.
18 – ON/OFF-Taster und -Leuchtdiode
Mit dem ON/OFF-Taster schalten Sie den NOVA Repeater
an und aus. Eine rote Leuchtdiode über dem Taster zeigt
den Zustand des Pedals an. Wenn sie leuchtet, ist das
Pedal angeschaltet/aktiv.
19 – TAP-Taster und -Leuchtdiode
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Delayzeit des NOVA
Repeater einzustellen. Am einfachsten erfolgt die
Einstellung im gewählten Wertebereich (Range), durch
Drehen des DELAY-Drehreglers.
Sie können die Delayzeit aber auch durch rhythmisches
Vorgeben (Tapping) und die Nutzung der
Unterteilungsfunktion definieren, was denkbar intuitiv ist.
BETRIEB
13