Handbuch Auto-Drehscheibe TWCTT-450 Inhaltsverzeichnis Allgemeines ............................1 Identifikation der Gebrauchsanleitung....................1 Technische Daten ..........................1 Modifikation des Produktes ......................... 1 Sicherheitsbezogene Informationen ..................... 2 5.1 Sicherheitshinweise ............................. 2 5.2 Warnhinweise und Symbole ........................3 Übereinstimmung mit dem Produkt ..................... 4 Technische Spezifikation ........................
Seite 3
Handbuch Auto-Drehscheibe TWCTT-450 Wichtige Informationen: AUFBAUVIDEO Das Aufbauvideo zu dieser Auto-Drehscheibe finden Sie auf YouTube: https://youtu.be/mP1qRmiQaIU oder scannen Sie den QR-Code. TWCTT-450_Drehscheibe für Fahrzeuge_Handbuch_de_00_20240508.pdf Version: -00, 08.05.2024...
Seite 4
Handbuch Auto-Drehscheibe TWCTT-450 TIPS & TRICKS In der Rubrik "Tips & Tricks" zeigen wir Ihnen einfache Lösungen, in Videos, um mit Ihren TWIN BUSCH® Produkten noch effizienter zu arbeiten. Unser Technikspezialist erklärt Ihnen die exakten Handgriffe. https://www.twinbusch.de/product_info.php?products_id=243#horizontalTab3 24/7 Service Center:...
0,2 - 2 Umdrehungen pro Minute eingestellt werden. Durch die feuerverzinkten Bauteile ist die Drehscheibe wetterfest und kann bei entsprechender Pflege, einem Wasserablauf und erhöhten Wartungsintervallen auch im Außenbereich eingesetzt werden. 2. Identifikation der Gebrauchsanleitung Gebrauchsanleitung TWCTT-450 Twin Busch GmbH, Ampérestraße 1, D-64625 Bensheim Telefon: +49 6251-70585-0...
Handbuch Auto-Drehscheibe TWCTT-450 5. Sicherheitsbezogene Informationen Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Drehscheibe in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen auf. Befolgen Sie die Anweisungen genau, um die beste Leistung der Maschine zu erreichen und um Schäden durch persönliches Verschulden zu vermeiden. Kontrollieren Sie sämtliche Verbindungen und Bauteile gründlich auf Beschädigungen.
Handbuch Auto-Drehscheibe TWCTT-450 5.2 Warnhinweise und Symbole Bitte lesen Sie die Warnhinweise genau und prägen Sie sich deren Bedeutung für zukünftige Bedienungen ein. Vor Gebrauch Anleitung Bedienung der Drehscheibe und Sicherheitshinweise nur durch Fachpersonal! aufmerksam lesen! Reparaturen und Wartungen nur durch Fachpersonal, Nur Fachpersonal niemals im Umkreis der...
Handbuch Auto-Drehscheibe TWCTT-450 6. Übereinstimmung mit dem Produkt Die Auto-Drehscheibe TWCTT-450 ist CE-zertifiziert und ist konform mit der Maschinenrichtlinie 2006/42/EC und erfüllt dabei die Normen EN 14010:2003, EN 60204-1:2018 (siehe unter: EU-Konformitätserklärung, am Ende der Gebrauchsanleitung). 7. Technische Spezifikation 7.1 Maschinenbeschreibung Abdeckplatten (Verkleidung) Trägerteile...
Handbuch Auto-Drehscheibe TWCTT-450 8.3 Aufbauanleitung 1) Aufsatz der Mittelplatte und Verkabelung. a) Bestimmen Sie den Mittelpunkt am Aufstellort, um die Mittelplatte zu positionieren. b) Fetten Sie die Achse gut ein und achten Sie darauf, dass die Achse komplett eingerastet ist. c) Nehmen Sie nun die Verkabelung vor.
Seite 11
Handbuch Auto-Drehscheibe TWCTT-450 2) Aufbau der Fahrbahnschienen. a) Legen Sie die Schienen grob um die Mittelplatte aus. Mithilfe eine Trägerteils bestimmen Sie den Abstand zur Trägerplatte. b) Verbinden Sie 1# Schiene und Stahlband, die Höhe der Schiene ist 50 mm. Befestigen Sie die Schiene auf den Boden mit den Bolzen und stellen Sie sicher, dass es eben ist.
Seite 12
Handbuch Auto-Drehscheibe TWCTT-450 3) Justierung der Schienen. a) Verbinden Sie die 1-5#-Schienen und das Stahlband gegen den Uhrzeigersinn, stellen Sie die Schienen durch Einstellen der Bolzen gerade, jeder Bolzenpunkt sollte fest angezogen sein. M12x35 Seite | 8 Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Seite 13
Handbuch Auto-Drehscheibe TWCTT-450 4) Verbinden Sie 1# Trägerteil ohne Motor auf der Platte. Die Nummern auf den Trägerteilen sollten mit den Nummern auf der Zentraleinheit übereinstimmen. M8x25 Ø8 Trägerteil ohne Motor Achtung: Ziehen Sie die Schrauben vorübergehend nicht fest. Mithilfe des eingesetzten Trägerteils können Sie den Sitz der Schienen überprüfen.
Seite 14
Handbuch Auto-Drehscheibe TWCTT-450 5) Verbinden Sie 2# Trägerteil mit Motor. a) Verbinden Sie die 2# Querschnittsstruktur gegen den Uhrzeigersinn. Diese Schraube nicht M8x25 festziehen! Träger- Ø8 platte Trägerteil ohne Motor Trägerteil mit Motor Seite | 10 Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Seite 15
Handbuch Auto-Drehscheibe TWCTT-450 6) Montage von Teilstrukturen, Anschluss der Verbindungsstücke, Einstellung der Federvorspannkraft a) Verschrauben Sie immer abwechselnd die Trägerteile (mit und ohne Motor). b) Ziehen Sie die Schrauben an und stellen Sie die Vorspannkraft der Feder ein. c) Die 220-V-Hauptstromversorgung wird an L/N angeschlossen, der Ausgang U/V/W an das Zentralgerät mit der gleichen Leitungsnummer.
Seite 16
Handbuch Auto-Drehscheibe TWCTT-450 7) Montage der Verkleidung. a) Beginnen Sie mit der Verkleidung in der Mitte. b) Dann folgen jeweils eine Randplatte rechts und links. (Diese liegen in einer Achse und richten die Mittelplatte aus.) Hinweis: Bitte achten Sie darauf, dass die Abdeckplatten verschiedene Lochabstände zum Plattenrand enthalten.
Seite 17
Handbuch Auto-Drehscheibe TWCTT-450 8) Montage der restlichen Verkleidung, Anschluss der Hauptstromversorgung. a) Montieren Sie alle restlichen Abdeckplatten. b) Schließen Sie die Bedieneinheit an das Stromnetz an. D#: Abdeckplatte 1 E#: Abdeckplatte 2 Seite | 13 Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Seite 18
Handbuch Auto-Drehscheibe TWCTT-450 9) Elektrisches Diagramm Spezifikation des Aufnehmers Frequenz (wie beim Motor) Obergrenze der Frequenz (wie beim Motor) Untere Frequenzgrenze 5 HZ Geräuschpegel: 12 Überlaststromeinstellung (wie beim Motor) Beschleunigungszeit 5s Zeit zum Herunterfahren der Geschwindigkeit 5s Seite | 14 Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Handbuch Auto-Drehscheibe TWCTT-450 9. Beschreibung der Bedieneinheit Beschreibung Funktion Notausschalter Schaltet die Anlage im Notfall ab Umschalten auf manuelle oder Steuerung 1 Funksteuerung Hauptschalter An- oder Ausschalten Bei manueller Steuerung: Drehscheibe Steuerung 2 vor und zurück bewegen Hinweis: Bei manueller Steuerung leuchten die grünen Elemente, bei Fernsteuerung mit Fernbedienung die gelben.
Handbuch Auto-Drehscheibe TWCTT-450 10. Fehlersuche Achtung: Zögern Sie nicht das fachkundige Personal der Twin Busch GmbH zu kontaktieren, wenn Sie einen aufgetretenen Fehler nicht selbst beheben können. Wir werden Ihnen gerne bei Ihrer Problembehebung helfen. Für diesen Fall dokumentieren Sie den Fehler und senden uns Bilder und eine präzise Beschreibung des Fehlers, damit wir schnellstmöglich die Ursache identifizieren und beheben können.
Handbuch Auto-Drehscheibe TWCTT-450 13.2 Fundamentvoraussetzungen und Arbeitsbereich Anforderungen an den Beton: - Beton C20/25 nach DIN 1045-2 (Vorherige Bezeichnung: DIN 1045 Beton B25). - Boden muss waagerecht und eine Ebenheit kleiner als 5 mm/m betragen. - Neu gegossener Beton muss min. 28 Tage aushärten. Fundamentabmessungen: Eigengewicht: 1470 kg (Drehscheibe) Traglast:...
Seite 23
Handbuch Auto-Drehscheibe TWCTT-450 Abbildung: Drehscheibenabmessung außen Seite | 19 Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.