übrigen Fahrzeugteile- Hersteller sind zu beachten. ABS ................................30 Die Beseitigung festgestellter Mängel oder der Austausch verschlissener Teile sollte einer BPW Servicestelle über- 11.1 ABS-Teile tragen werden, sofern der Fahrzeughalter nicht im eigenen Betrieb über entsprechende Fachkräfte und die erforder- lichen technischen Einrichtungen verfügt.
Produktidentifikation BPW-Typschild-Agrarachse BPW Achstyp - und Sachnummer - Erklärung Beispiel: Jede BPW Achse wird mit einem Typenschild versehen. Es ist mittig am Achskörper – entgegen 11010 der Fahrtrichtung – aufgeklebt. BPW Anhängerachse für landw. Fahrzeuge Die Angaben auf dem Typenschild ermöglichen jederzeit die richtige Bestimmung benötigter Ver- Einfachbereifung, Räder ohne Einpresstiefe...
Seite 8 BPW-WH-Agrar 55011702d Seite 9 BPW-WH-Agrar 55011702d Sicherheitsvorschriften, Sicherheitshinweise Sicherheitsvorschriften Sicherheitshinweise In diesem Werkstatthandbuch sind unterschiedliche Sicherheitshinweise durch ein Piktogramm und ein Alle Arbeiten müssen von ausgebildeten Fachkräften in qualifizierten Fachwerkstätten und autorisierten Fach- Signalwort gekennzeichnet. Das Signalwort beschreibt die Schwere der Gefahr.
Seite 12 BPW-WH-Agrar 55011702d Seite 13 BPW-WH-Agrar 55011702d Spezialwerkzeug Anziehdrehmomente Bezeichnung Werkzeugabbildung Werkzeug im Einsatz Bezeichnung Gewinde /Schlüsselweite/ Lager Anziehdrehmomente M 115 x 2 / SW 95 Kapsel für Achse (6 - 9 t) M = 500 Nm Schlagwerkzeug für Radkapsel (ohne Gewinde) M 125 x 2 / SW 110 Kapsel für Achse (10 - 12 t)
Seite 15 Seite 14 BPW-WH-Agrar 55011702d BPW-WH-Agrar 55011702d Radkapseln auf Festsitz prüfen Radmuttern auf Festsitz prüfen Radkapsel ohne Gewinde nach der ersten Belastungsfahrt, nach jedem Radwechsel, sowie alle 500 Betriebsstunden alle 500 Betriebsstunden, bei jedem Bremsbelag- bzw. jährlich. wechsel und spätestens jährlich Radmuttern über Kreuz mit Drehmomentschlüssel auf...
67 - 73 kg Fettmenge (Tabelle B), Seite 25. beachten. Bild 8 1000 mm 60 - 66 kg Gewinde der Kapsel rundum mit BPW Spezial- Langzeitfett (ECO-Li 91) einstreichen und mit 820 - 900 Nm 1000 mm 82 - 90 kg einem Anziehdrehmoment von 500 Nm ein- schrauben - oder aufschlagen.
Seite 10
Nut der KM Wellenmutter biegen. werden. Bild 10 Bild 13 Gewinde der Kapsel rundum mit BPW Spezi- Innere KM Wellenmutter mit Drehmomentschlüs- al-Langzeitfett (ECO-Li 91) einstreichen und mit ei- sel bei gleichzeitigem Drehen der Radnabe mit nem Anziehdrehmoment von 500 Nm einschrauben.
[15] Kapsel mit BPW Spezial-Langzeitfett (ECO-Li 91) (ECO-Li 91) leicht einfetten. füllen. Fettmenge (Tabelle B), Seite 25. beachten. Hinweis! [16] Gewinde der Radkapsel rundum mit BPW Spe- ziel-Langzeitfett (ECO-Li 91) einstreichen und Nicht überfetten! einschrauben. Kapsel mit Anziehdrehmoment Es muss gewährleistet sein, dass die von 500 Nm festziehen.
Seite 12
Innere KM Wellenmutter abschrauben und Schei- überprüfen, ggf. auswechseln. be nehmen. Mit einem geeigneten Abzieher die Radnabe mit [11] BPW Spezial-Langzeitfett (ECO-Li 91) in den frei- Bremstrommel, Kegelrollenlager sowie Dich- en Räumen zwischen Kegelrollenlager und Käfig tungselemente vom Achssenkel abziehen.
Seite 13
KM Wellenmutter GS 11010-1 GS 12008 33213-33118 130 g 320 g [20] Gewinde der Kapsel rundum mit BPW Spezi- GS 12010 al-Langzeitfett (ECO-Li 91) einstreichen und mit 33213-33118 GS 12008 einem Anziehdrehmoment von 500 Nm ein- 130 g 370 g schrauben.
Seite 27 Seite 26 BPW-WH-Agrar 55011702d BPW-WH-Agrar 55011702d Nabeneinheit zerlegen und zusammenbauen 10.1 Wendelbolzen Bundbolzen 10.2 Demontage: Demontage: Radbolzen aus der demontierten Na- Die demontierte Naben-Bremstrommeleinheit auf ben-Bremstrommeleinheiten heraustreiben. die Radnabe legen. (Gewinde der Radbolzen nicht beschädigen, z.B. Bronzehammer verwenden) ...
Montage: Lagersitze des Achssenkels reinigen (müssen Montage: N - Bremse metallisch blank, trocken und fettfrei sein) und rundum mit BPW Spezial-Langzeitfett (ECO-Li 91) Lagersitze gründlich reinigen. leicht einfetten. Hinweis! Neues Abdeckblech (Fettkartusche) mit der Wöl- bung zur Nabe weisend einlegen.
Polrad gedrückt. Im Betrieb stellt sich dann automatisch der ABS-Sensorluftspalt zwischen Polrad und Schelle (Clip für Anschweißbolzen) Sensor ein. Halbrundkerbnagel Befestigung (für Kerbnagel) ABS Sensor (Winkel - Ausführung) BPW Nr.: 02.3317.05.00 Busche Sensorhalter (links/rechts) Standard-Halter für Sensor Halter Sicherungsschraube Starrachse Lenkachse Fächerscheibe...
Seite 33 Seite 32 BPW-WH-Agrar 55011702d BPW-WH-Agrar 55011702d 11.3 Montage des Sensors Montage des Polrades 11.4 Zum Auswechseln eines beschädigten Polrades, Hinweis! Polrad mit Brennerflamme erwärmen und abdrü- cken. Sensor auf Beschädigung und Ver- schiebbarkeit prüfen, ggf. erneuern. Anlageflächen für das Polrad reinigen. (frei von (Verschiebekraft: 100 - 200 N) Verschmutzungen, Farbe usw.)
Seite 18
Seite 34 BPW-WH-Agrar 55011702d Seite 35 BPW-WH-Agrar 55011702d Notizen Notizen...
Seite 19
BPW ist ein weltweit führender Hersteller von intelligenten Fahrwerksys- temen für Anhänger und Auflieger. Von der Achse über Federung und Bremse bis hin zu anwenderfreundlichen Telematikanwendungen bieten wir als Mobilitätspartner und Systempartner Lösungen für die Transpor- tindustrie aus einer Hand.