Seite 2
Zu dieser Bedienungsanleitung Diese Anleitung enthält wichtige Informationen zur Bedienung und Pflege Ihrer neuen Remote Control. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, insbesondere auch den Abschnitt Warnhinweise. Dies wird Ihnen helfen, das volle Potenzial Ihrer neuen Fernbedie- nung nutzen zu können. Wenn Sie weitere Fragen zum Gebrauch Ihrer Fernbedienung haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hörakustiker.
Seite 3
Verwendungszweck Verwendungs- Die Remote Control 3.0 ist für eine Verwendung mit zweck Wireless-Hörsystemen gedacht. Sie ermöglicht es dem Hörsystemnutzer die bereitgestellten Funktionen im Hörsystem zu kontrollieren. Indikationen für die Keine Angaben zur Verwendung. Verwendung Vorgesehene Erwachsene und Kinder älter als 36 Monate.
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Über Produktübersicht Inbetriebnahme Batterien Batterien einsetzen Mit Hörsystemen koppeln Handhabung Reichweite Bestätigungsanzeigen Programm wechseln Lautstärke regeln Stummschalten Öse für Trageband Pflege der Fernbedienung...
Seite 5
Warnhinweise Warnhinweise Zusätzliche Informationen Nutzungsbedingungen Internationale Garantie Technische Information...
Seite 6
Übersicht Inbetriebnahme Handhabung Warnhinweise Mehr Informationen...
Seite 7
Produktübersicht Statusleuchte Lauter stellen Leiser stellen/ Batterie- Stummschalten abdeckung Programm wech- seln Öse für Trageband...
Seite 8
Batterien Um die Fernbedienung in Betrieb zu nehmen, müssen zwei Batte- rien vom Typ AAAA in das Batteriefach eingesetzt werden. Die Lebensdauer der Batterie hängt ab von der Nutzung ab. Bei durchschnittlichem Gebrauch müssen die Batterien etwa einmal jährlich ersetzt werden. Die Batterieabdeckung sollte sich leicht und ohne Kraftaufwand schließen lassen.
Seite 9
Batterien einsetzen 1 Entfernen 2 Einsetzen 3 Schließen Klick Setzen Sie die neuen Setzen Sie die Batte- Nehmen Sie die Batterieabdeckung Batterien in das rieabdeckung an der vorsichtig ab. Batteriefach ein. Spitze ein. Nehmen Sie ge- Vergewissern Sie sich, Drücken Sie dann die dass die «+»...
Seite 10
Mit Hörsystemen koppeln Die Fernbedienung ist ein persönliches Gerät zur Verwendung mit jeweils einem Hörsystempaar. Nach der Kopplung können mit der Fernbedienung zwei gekoppelte Hörsysteme gleichzeitig ange- steuert werden. Damit Sie die Hörsysteme mit der Fernbedienung steuern können, müssen die Geräte zunächst gekoppelt werden. Sie können die Fernbedienung wahlweise gleichzeitig mit zwei Hörsystemen oder jeweils einzeln koppeln.
Seite 12
1. Vorbereiten zum Koppeln 2. Bringen Sie die Hörsysteme in den Kopplungsmodus Halten Sie alle drei Tasten (+), (-) und Starten Sie die Hörsysteme neu, um (o) 5 Sekunden lang gedrückt. Die den Kopplungsmodus zu aktivieren. Statusleuchte blinkt zweimal grün. Zum Aus- und Wiedereinschalten der Die Statusleuchte leuchtet etwa Hörsysteme lesen Sie bitte die ent-...
Seite 13
3. Mit Hörsystemen koppeln Platzieren Sie beide Drücken Sie kurz eine Wenn die Kopplung ab- Hörsysteme in weniger beliebige Taste auf der geschlossen ist, leuch- als 20 Zentimeter Ent- Fernbedienung, um tet die Statusleuchte fernung zur Fernbedie- sie automatisch mit ca.
Seite 14
Reichweite Mit der Fernbedienung können Sie Ihre Hörsysteme aus einer Entfernung von bis zu 1,8 Metern steuern. Eine direkte Sichtver- bindung zwischen Fernbedienung und Hörsystemen ist dazu nicht erforderlich. Falls Sie zwei Hörsysteme mit der Fernbedienung gekoppelt haben, werden beide gleichzeitig angesteuert. Bis zu 1,8 m Übersicht Inbetriebnahme Handhabung...
Seite 15
Bestätigungsanzeigen Optische Anzeigen Die Statusleuchte leuchtet auf, wenn eine Taste gedrückt worden ist. Akustische Anzeigen In Ihren Hörsystemen ertönt ein Signal zur Bestätigung, dass die jeweilige Aktion ausgeführt wurde.
Seite 16
Batterie schwach Ein schnelles Blinken der Statusleuchte beim Drücken einer Taste zeigt an, dass die Batterien ersetzt werden müssen. In diesem Fall sollten die Batterien schnellstmöglich ersetzt werden. Übersicht Inbetriebnahme Handhabung Warnhinweise Mehr Informationen...
Seite 17
Programm wechseln Sie können mit der Fernbedienung das Programm wechseln, wenn Ihre Hörsysteme mehr als ein Pro- gramm haben. Drücken Sie kurz die «•»-Taste, um mit der Fern- bedienung zwischen den Hörprogrammen umzu- schalten. Mit jedem Drücken der Taste schalten die Hörsysteme zum nächsten Programm im Zyklus weiter.
Seite 18
Lautstärke regeln Mit den Tasten für die Lautstärkeregelung auf Ihrer Fernbedienung können Sie die Lautstärke Ihrer Hörsysteme anpassen. In Ihren Hörsystemen ertönt ein kurzer Bestätigungston, wenn Sie die Lautstärke erhöhen oder verringern. Drücken Sie «+», um die Lautstär- Drücken Sie «-», ke zu erhöhen um die Lautstär- (lauter)
Seite 19
Stummschalten Verwenden Sie die Stummschaltung, wenn Sie die Hörsysteme beim Tragen stumm stellen möchten. Halten Sie die Leiser-Taste 2 Sekunden lang gedrückt, bis die Statusleuchte erlischt. Die Hör- systeme sind dann stummgeschaltet. Durch kurzes Drücken auf eine beliebige Taste heben Sie die 2 Sekunden lang Stummschaltung Ihrer Hörsysteme ...
Seite 20
Öse für Trageband Die Fernbedienung hat eine Öse an der unteren rechten Ecke. Daran kann ein geeignetes Trageband befestigt werden. Übersicht Inbetriebnahme Handhabung Warnhinweise Mehr Informationen...
Seite 21
Pflege der Fernbedienung Halten Sie die Fernbedienung beim Wechseln der Batterien stets über eine weiche Unterlage, um Beschädigungen durch Herunter- fallen zu vermeiden. WICHTIGER HINWEIS Reinigen Sie die Fernbedienung mit einem weichen, trockenen Tuch. Sie darf keinesfalls gewaschen oder in Wasser oder andere Flüssigkei- ten eingetaucht werden.
Seite 22
Warnhinweise Um Ihre Sicherheit und eine korrek- Erstickungsgefahr durch Verschlu- cken der Batterien oder anderer te Verwendung zu gewährleisten, sollten Sie sich vor der Verwendung Kleinteile der Fernbedienung umfassend mit Die Fernbedienung, ihre Teile sowie den folgenden allgemeinen Warnhin- ihre Batterien sollten außerhalb der weisen vertraut machen.
Seite 23
die die Kontrolle über die Funktionali- Aktive Implantate tät übernehmen könnten. Die Fernbedienung wurde gründlich getestet und für die menschliche Ge- Verwendung eines Tragebands sundheit nach internationalen Nor- Wenn Sie ein Trageband verwenden, men charakterisiert für die Exposition stellen Sie sicher, dass es für diesen des Menschen (Spezifische Absorpti- Zweck geeignet ist.
Seite 24
Warnhinweise Wenn Sie ein aktives Hirnimplantat Material kann in seltenen Fällen zu haben, wenden Sie sich an den Her- Hautirritationen oder anderen Neben- steller Ihres Implantats, um Aus- wirkungen führen. künfte über mögliche Risiken von Störeinflüssen zu erhalten. Sollten solche Nebenwirkungen auftreten, suchen Sie bitte einen Arzt Röntgen-/CT-/MR-/PET-Untersu- auf.
Seite 25
mittel können die Fernbedienung Verwendung im Flugzeug beschädigen. Legen Sie vor der Die Fernbedienung arbeitet mit Blue- Anwendung solcher Produkte Ihre tooth. Die Fernbedienung darf nicht Fernbedienung weg und verwenden an Bord von Flugzeugen genutzt Sie sie erst wieder, nachdem diese werden, es sei denn, dies wird vom Produkte getrocknet sind.
Seite 26
Nutzungsbedingungen Betriebsbedingungen Temperatur: +5 bis +40 °C Luftfeuchtigkeit: 15 bis 93 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend Luftdruck: 700 hPa bis 1060 hPa Lager- und Temperatur und Luftfeuchtigkeit sollten die nachste- Transportbedingungen henden Grenzwerte über einen längeren Zeitraum bei Transport und Lagerung nicht überschreiten. Temperatur: -25 bis +70 °C Luftfeuchtigkeit: 15 bis 93 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend...
Seite 27
Internationale Garantie Die Fernbedienung von Oticon wird Die genannte Garantie berührt nicht mit einer auf 12 Monate befristeten die gesetzlichen Rechte, die Sie internationalen Garantie auf Material möglicherweise nach den gelten- und Ausführung ab dem Zeitpunkt den nationalen Rechtsvorschriften der Lieferung geliefert. Diese einge- für den Verkauf von Konsumgütern...
Seite 28
Technische Information Modell RC-3A Geräteabmessungen 75,3 x 35 x 12 mm; Gewicht 32,7 g (inkl. Batterien) Kompatibilität Hörsysteme von Oticon mit 2,4-GHz-Funktechnik Batterietyp 2 x AAAA Betriebslebensdauer bei 12 Monate normaler Nutzung Typische Reichweite Bis zu 1,8 m LED-Statusleuchte Grüne LED Frequenz Lizenzfrei 2,4 GHz (ISM-Band) Sendeleistung Max.
Seite 30
10 mW, was einem Wert ment abgedruckt. von 10 dBm Gesamtstrahlungsleis- tung entspricht. Zusätzliche Informationen finden Sie im Datenblatt auf www.oticon.de Diese Fernbedienung erfüllt inter- nationale Normen bezüglich elekt- USA und Kanada romagnetischer Verträglichkeit und Exposition des Menschen.
Seite 31
Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: 1. Dieses Gerät erzeugt keine ge- sundheitsgefährdenden Interfe- renzen, und 2. dieses Gerät muss auch den Einfluss jeglicher Interferenzen durchhalten, auch wenn diese zu unerwünschtem Verhalten führen.
Seite 32
Der Hersteller erklärt, dass diese SBO Hearing A/S Fernbedienung die grundlegen- Kongebakken 9 den Anforderungen und sonstigen DK-2765 Smørum zutreffenden Bestimmungen der Dänemark Verordnung 2014/53/EU erfüllt. Die Konformitätserklärung erhalten Sie vom Hersteller. Bitte beachten Sie die TA-2016/1771 lokalen Bestimmungen GENEHMIGT zur Entsorgung elek- tronischer Geräte.
Seite 33
Beschreibung der in dieser Broschüre verwendeten Symbole Warnhinweise Text, der mit einem Warnsymbol gekennzeichnet ist, muss vor der Verwendung des Geräts gelesen werden. Hersteller Das Gerät wird vom Hersteller hergestellt, dessen Name und Anschrift neben dem Symbol angegeben sind. Gibt den Hersteller des Medizinproduktes an, wie in den EU-Verordnungen 2017/745 und 2017/746 festgelegt.
Seite 34
Beschreibung der in dieser Broschüre verwendeten Symbole 2.4 GHz Das Gerät enthält die Bluetooth Low Energy 2,4 GHz Funktechnologie, die das drahtlose Streaming zu Oticon Hörsystemen mit einem 2,4 GHz Empfänger unterstützt. Singapur IMDA-Etikette Zeigt an, dass das Gerät die von der Info-Communications Media Development Authority (IMDA) veröffentlichten Standards und Spezifikationen erfüllt, mit den...
Seite 35
Beschreibung der zusätzlichen Symbole auf den Etiketten Trocken lagern Weist auf ein Medizinprodukt hin, das vor Feuchtigkeit geschützt werden muss. Seriennummer Gibt die Seriennummer des Herstellers an, damit ein bestimmtes Medizinprodukt identifiziert werden kann. Katalognummer Gibt die Katalognummer des Herstellers an, damit das Medizinprodukt identifiziert werden kann.