Herunterladen Diese Seite drucken

Ein-/Ausschalten; Schalten Sie Das Gefriergerät Ein; Schalten Sie Das Gefriergerät Aus; Tägliche Benutzung Temperatureinstellung - coop SATRAP oecoplan OP 1590 GTA++ Gebrauchsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

des Kühlgeräts für die Einlagerung von Lebensmitteln
nicht tief genug ist.
Drücken Sie den Knopf D und schalten Sie damit die
Alarmglocke aus. Das rote Kontrolllicht erlischt im
Normalfall erst nach einigen Stunden.
Lagern Sie erst dann Lebensmittel in das Gefriergerät
ein, wenn das rote Kontrollicht erloschen ist.
EIN-/AUSSCHALTEN
SCHALTEN SIE DAS GEFRIERGERÄT EIN
0
Drehen Sie den Thermo*tendrehknopf in eine
Stellung zwischen * und 9.
SCHALTEN SIE DAS GEFRIERGERÄT AUS (3)
Drehen Sie den Thermostatendrehknopf in die Aus-
TÄGLICHE BENUTZUNG
TEMPERATUREINSTELLUNG
Die Temperatur des Gefriergeräts wird wie folgt eingestellt:
Um eine kältere Lagertemperatur einzustellen, drehen
Sie den Thermostaten-Drehknopf im Uhrzeigersinn in
Um eine weniger kalte Lagertemperatur einzustellen,
drehen Sie den Thermostaten-Drehknopf entgegen
dem Uhrzeigersinn in Richtung * .
SUPER FREEZE FUNKTION
Wenn mehr als 3-4 kg frisches Fleisch eingefroren werden
soll, muss das Gefriergerät vorgekühlt werden.
Drücken Sie den Knopf (D) mindestens 24 Stunden vor
der Einlagerung von frischen Lebensmitteln.
Das gelbe Kontrolllicht leuchtet auf.
Lagern Sie die einzufrierenden Speisen in das
Kühlgerät ein. Nach 52 Stunden schaltet sich diese
Funktion automatisch aus und das Gerät kehrt zur
normalen
Lagerungstemperatur
zurück.
Durch
wiederholtes Drücken auf den Knopf (D) kann diese
Funktion jederzeit ausgeschaltet werden.
ALARM
Wenn die Temperatur des Gefriergeräts nicht tief genug ist,
ertönt die Alarmglocke und das rote Kontrolllicht leuchtet
auf.
Zur Ausschaltung des Tonsignals drücken Sie bitte auf
Knopf (D). Die rote Kontrollleuchte leuchtet solange,
bis die Temperatur im Gefriergerät höher als die
Temperatureinstellung des Thermostaten ist.
Ursachen des Alarms:
Einlagerung von größeren Mengen von frischen
Lebensmitteln.
Öffnung des Gerätedeckels für längere Zeit.
Fehlermeldung des Systems, siehe Kapitel "Was ist zu
tun, wenn...".
LAGERKÖRBE (4-5)
Hängen Sie die Körbe auf die Oberkante (X) oder
stellen Sie die stapelbaren Körbe in das Gefriergerät
(Y).
Drehen Sie und arretieren Sie die Griffe für diese zwei
Positionen wie abgebildet.
Zusätzliche Körbe sind bei Ihrem örtlichen Vertragshändler
erhältlich oder können auf der Website von Electrolux
bestellt werden (je nach Land unterschiedlich). Die
Illustrationen auf dieser Seite zeigen, wie viele Körbe in die
verschiedenen Gefriergeräte passen.
ÖFFNEN UND SCHLIEßEN DES DECKELS
Der Deckel des Geräts ist mit einer dicht schließender
Dichtung ausgerüstet und wird sofort nach einer
Schließung keine Wiederöffnung Zulassen.
Warten Sie einige Minuten, bis sich der Deckel wieder
öffnen lässt. Das Öffnen des Deckels wird durch ein
Ventil erleichtert. Der Griff darf nicht mit Gewalt
angezogen werden.
REINIGUNG UND PFLEGE
ABTAUEN DES GEFRIERGERÄTS
Wenn die Eisschicht eine Stärke von 10-15 mm erreicht
hat, muss das Gefriergerät abgetaut werden. Wir
empfehlen Ihnen, das Abtauen dann vorzunehmen, wenn
im Gefriergerät wenig oder keine Lebensmittel gelagert
werden.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
Entleeren Sie den Inhalt des Gefriergeräts, packen Sie
das Gefriergut in Zeitungspapier und bewahren Sie es
an einem kalten Ort auf.
Lassen Sie den Deckel des Geräts offen.
Nehmen
Sie
den
Stopfen
für
die
Schmelzwasserableitung heraus.
Das Schmelzwasser kann auf einem Tablett (siehe
Abbildung) aufgefangen werden. Falls Ihr Gerät damit
ausgerüstet ist, verwenden Sie dazu bitte den Teilen
Den Abtauvorgang können Sie beschleunigten, indem
Sie mit Hilfe des mitgelieferten Schabers das Eis von
den Gerätewänden abziehen.
Lassen Sie die Innenflächen des Gerätes gründlich
trocknen.
Vergessen
Sie
nicht,
den
Stopfen
für
die
Schmelzwasserableitung wieder einzusetzen.
Wichtig! Messer oder andere spitze Gegenstände dürfen
nicht zur Entfernung von Eis oder Reif verwendet werden.
REINIGUNG
Am günstigsten ist es, die Reinigung des Gefriergeräts
nach dem Abtauen vorzunehmen.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und entfernen
Sie daraus alle nicht fest eingebauten Teile.
Für die Reinigung des Gefriergeräts verwenden Sie
bitte einen nassen Tuch. Verwenden Sie dabei
warmes Wasser und ein mildes, nicht aromatisiertes
Reinigungsmittel.
Vor dem Wiedereinsetzen säubern Sie die nicht fest
eingebauten Teile.
Wichtig! Verwenden Sie bitte für die Reinigung Ihres
Gefriergeräts
niemals
starke
Reinigungsmittel,
Scheuerpulver oder Reinigungsmittel mit Duftaroma.
5

Werbung

loading