Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Bitte vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durchlesen.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für blimbini Pro+

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Bitte vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durchlesen.
  • Seite 2 Vielen Dank..für deinen Einkauf und das entgegengebrachte Vertrauen. Mit dem Kauf des blimbini® Pro+ hast du eine hervorragende Entscheidung getroffen. Als junges Unternehmen liegt uns deine Zufriedenheit ganz besonders am Herzen. Dafür geben wir täglich unser Bestes. Dein blimbiniTeam PS: Du hast eine Frage oder benötigst Unterstützung?
  • Seite 3 Diese Anleitung findest du auch unter blimbini.com. Lies bitte alle Anweisungen und Hinweise sorgfältig durch. Bewahre die Anleitung im Anschluss auf, um später bei Bedarf darin nachschlagen zu können. Wenn du das Produkt an jemand anderen weiter- gibst, gib auch diese Anleitung mit.
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Verwendungszweck............1 Wichtige Sicherheitshinweise........2 Warnhinweise zum Akku...........5 Lieferumfang..............6 Technische Daten............6 Aufbau................7 Vor dem Erstgebrauch..........8 Inbetriebnahme.............8 Reinigung...............11 Entkalken................13 Kompatibilität & Adapter...........14 Aufwärmdauer & Referenzwerte......15 Fehlerbehebung............16 Elektro- und Elektronikgeräte........17 Informationen für private Haushalte gemäß § 18 Abs. 4 ElektroG Kontakt................19 Zeicherklärung...............19...
  • Seite 5 Verwendungszweck Der blimbini® Pro+ Flaschenwärmer wurde für die schonende und unkomplizierte Erwärmung von Babynahrung in Flaschen entwickelt. Die Wärme wird durch Erwärmung der Heizplatte übertragen. Nachdem der Heizvorgang abgeschlossen ist, wird die Temperatur mit der integrierten Warmhalte- funktion automatisch so lange gehalten, bis der Akku leer ist oder das Gerät manuell ausgeschaltet wird.
  • Seite 6 Wichtige Sicherheitshinweise Prüfe vor jeder Inbetriebnahme das Gerät und seine Anschlussleitung sowie Zubehör auf Beschädi- gungen. Verwende das Gerät nicht, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind, wenn das Gerät eine Fehlfunktion hatte oder beschädigt ist. Wenn das Kabel oder Gerät beschädigt ist, muss es von einer dazu qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
  • Seite 7 Flaschenwärmer darf ausschließlich Erwachsenen bedient und während des Betriebes niemals unbeaufsichtigt verwendet werden, damit potenziell auftretenden Funktionsstörungen sofort eingeschritten werden kann. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Das Gerät ist außer Reichweite von Kindern sowie Haus- und Nutztieren aufzubewahren. Wärme das Gerät nicht vor.
  • Seite 8 Halte das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze. Fasse das Gerät und das Kabel niemals mit feuchten Händen an. Achte darauf, dass das Kabel nicht gequetscht oder geknickt wird. Um Beschädigungen des Geräts zu vermeiden, darf es nicht in der Nähe von heißen Flächen, Elektro- oder Gasgeräten oder in beheizten Öfen aufgestellt werden.
  • Seite 9 Stelle das Gerät immer auf einer geraden, flachen, hitzebeständigen Oberfläche außer Reichweite von Kindern und Tieren ab und bewege es während des Aufwärmvorganges nicht. Lasse das Kabel nicht über die Arbeitsplatte der Küche, des Tisches oder auf einer heißen Oberfläche hängen.
  • Seite 10 Dichtring (bereits im Gerät eingesetzt) Ersatzdichtring USB-C auf USB-A Ladekabel Staubschutzbeutel Bedienungsanleitung Zusätzlich benötigt wird ein beliebiger USB-A Ladestecker (5V/2A). Technische Daten Modell: blimbini® Pro+ Flaschenwärmer Produktgröße: 82 x 81 x 130mm Akku: 2x 3.7V 4500mAh Spannung: 5V ⎓ 2A Leistung: Schutzart:...
  • Seite 11 Aufbau Staubschutzabdeckung Temperatur- und Akkuanzeige Einschalttaste Heizfläche aus Edelstahl Abdeckung für USB-C Anschluss...
  • Seite 12 Vor dem Erstgebrauch Lade das Gerät vor dem Erstgebrauch mit dem mitgelieferten USB-C Kabel und einem beliebigen 5V 2A-Ladestecker vollständig auf 100% auf. Tippe 2x hintereinander kurz auf die Einschalttaste, um dir den aktuellen Akkustand anzeigen zu lassen. Reinige die Heizplatte des Flaschenwärmers und den eingelegten Dichtring gründlich entsprechend der Anleitung im Kapitel „Reinigung“...
  • Seite 13 Schraube falls nötig den für den Flaschentyp notwendigen Adapter auf (unter blimbini.com erhältlich). Achte beim Verschrauben darauf, dass der Adapter handfest angezogen wird und nicht verkantet. Prüfe auch hier den Dichtring, welcher die Verbindung zwischen Flasche und Adapter dichthält. Stelle hierbei...
  • Seite 14 Wähle eine Temperatur, indem du dich durch Optionen Temperaturanzeige tippst. Du hast die Wahl zwischen vier Tem- peraturstufen (37°C, 40°C, 45°C & 50°C). # 08 Zweifaches Antippen der Einschalttaste im ausgeschalteten Zustand ermöglicht Anzeige des Akkustandes. Das Gerät beginnt nun automatisch mit dem Aufwärmvorgang piept, sobald...
  • Seite 15 Reinigung Der Flaschenwärmer muss nach jedem Gebrauch nach dem Abkühlen gründlich gereinigt werden. Verwende zur Reinigung keine Scheuer-, Lösungs- oder Desinfektionsmittel und auch keine Scheuer- schwämme, da diese die Oberfläche beschädigen könnten. Schalte das Gerät aus und trenne es vom # 01 USB-Kabel.
  • Seite 16 Wische das Gehäuse des Geräts mit einem sauberen, trockenen Tuch ab und reinige alle Flächen, die mit der Babynahrung in # 05 Kontakt kommen, antibakteriellen Tüchern. Gelegentlich kannst du die Heizfläche mit max. 20ml kochendem Wasser befüllen und so sterilisieren. Entferne vorher unbedingt den Dichtring, da sich dieser durch heißes # 06 Wasser verformen und undicht werden...
  • Seite 17 Entkalken Schließe die Abdeckung zum Eingang des USB- Anschlusses und entferne den Dichtring. Fülle ca. 15ml kochendes Wasser auf die Heizfläche und fülle es mit ca. 15ml Essig auf. Lasse die Flüssigkeit je nach Verkalkungsgrad für etwa 15 bis 30 Minuten ruhen, bis sich die Kalkrück- stände gelöst haben.
  • Seite 18 Austreten von Flüssigkeit verhindert. Achte stets darauf, dass dieser korrekt eingesetzt ist. Die Adapter sowie Ersatzdichtringe erhältst du online unter blimbini.com. *BIBS®, Dr. Brown’s®, MAM®, Medela®, NUK® First Choice, NUK® Nature Sense, Tommee Tippee®, Philips AVENT®, Lansinoh®, Chicco®, HEVEA®, Suavinex® und nip®...
  • Seite 19 Aufwärmdauer & Referenzwerte 37°C 40°C 45°C 50°C 120ml 3m 48s 4m 45s 6m 1s 7m 16s 180ml 4m 24s 5m 36s 8m 53s 10m 33s 240ml 5m 17s 7m 44s 10m 29s 12m 37s Ausgangstemperatur: 25°C (±1°C) Raumtemperatur: 25°C (±1°C) Akkustand: 100% Bitte beachte, dass es sich bei den Messungen um...
  • Seite 20 Bitte beachte, dass Flaschenwärmer Heizleistung bei geringem Akkustand drosselt. Das bedeutet, dass die Flasche bei einem Akkustand von 100% schneller warm wird, als bei einem Akkustand von bspw. 40%. Dies ermöglicht es dir, dass mehr Flaschen mit einer Akkuladung aufgewärmt bzw. Flaschen länger warmgehalten werden können.
  • Seite 21 Elektro- und Elektronikgeräte Informationen für private Haushalte gemäß § 18 Abs. 4 ElektroG Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt. 1. Getrennte Erfassung von Altgeräten Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet.
  • Seite 22 Vertreiber haben die Rücknahme grundsätzlich durch geeignete Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten. Die Möglichkeit der unentgeltlichen Rückgabe eines Altgerätes besteht bei rücknahmepflichtigen Vertreibern unter anderem dann, wenn ein neues gleichartiges Gerät, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen erfüllt, an einen Endnutzer abgegeben wird.
  • Seite 23 Schutzklasse III: Das Produkt arbeitet mit Sicherheits- kleinspannung oder Schutzklein- spannung (SELV / PELV). CE-Zeichen: Produkte, diesem Symbol gekennzeichnet sind, erfüllen die Anfor- derungen der relevanten EU-Richtlinien und Verordnungen. Die EU-Konformitätserklärung kann bei unserem Support unter hello@blimbini.com angefordert werden.
  • Seite 24 7Matters GmbH Heinrich-Böll-Str. 74 63110 Rodgau Deutschland www.blimbini.com hello@blimbini.com...