WLAN- und Netzwerkgeräte anschließen
Mit Ihren WLAN- und Netzwerkgeräten (z. B. Smartphone, Laptop) nutzen Sie
FRITZ!Powerline 1260E als Zugangspunkt zum Heimnetz und zum Internet. Sie können
Geräte per LAN-Kabel anschließen oder über WLAN mit FRITZ!Powerline verbinden.
WLAN-Verbindungen stellen Sie mit WPS (Wi-Fi Protected Setup) her oder Sie geben
den WLAN-Netzwerkschlüssel ein.
Wenn Sie den WLAN-Namen (SSID) und WLAN-Netzwerkschlüssel der FRITZ!Box in
FRITZ!Powerline 1260E übernommen haben (siehe Seite 7), gilt Folgendes:
WLAN-Geräte wählen beim Herstellen einer WLAN-Verbindung automatisch das
WLAN-Netz (FRITZ!Powerline 1260E oder FRITZ!Box), dessen Funksignal stärker ist.
Wenn Sie sich mit einem WLAN-Gerät in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus bewegen,
wechselt das Gerät automatisch zwischen beiden WLAN-Netzen.
WLAN-Verbindung mit WPS herstellen
Uber Powerline anschließen
1. Drücken Sie an FRITZ!Powerline kurz auf den Taster Connect. Der Taster blinkt.
FRITZ!Powerline 1240E kann Netzwerkgeräte auch über Powerline in das Heimnetz ein-
2. Starten Sie an Ihrem WLAN-Gerät innerhalb von zwei Minuten WPS.
binden. Die Netzwerkgeräte sind dann über die Stromleitung mit FRITZ!Powerline 1240E
verbunden.
WLAN-Verbindung mit Netzwerkschlüssel herstellen
1. Starten Sie am WLAN-Gerät den Aufbau einer WLAN-Verbindung.
2. Wenn Sie den WLAN-Netzwerkschlüssel der FRITZ!Box übernommen haben, geben
Sie diesen ein. Wenn Sie den WLAN-Netzwerkschlüssel nicht übernommen haben,
geben Sie den WLAN-Netzwerkschlüssel vom Aufkleber auf der Rückseite des
FRITZ!Powerline-Gehäuses ein.
8
Benutzeroberfl äche
FRITZ!Powerline 1260E hat eine Benutzeroberfl äche, die Sie am Computer im Internet-
browser öff nen. Geben Sie folgende Adresse ein:
Im Heimnetz einer FRITZ!Box:
http://fritz.powerline
Bei mehreren FRITZ!Powerline-Geräten mit Benutzeroberfl äche: <IP-Adresse> (die
IP-Adresse wird in
http://fritz.box
unter „Heimnetz" angezeigt)
Im Heimnetz eines anderen Internetrouters: <IP-Adresse> (die IP-Adresse wird in
der Benutzeroberfl äche des Routers angezeigt)
Ohne Verbindung zum Heimnetz und Router:
Einstellungen und Funktionen
In der Benutzeroberfläche können Sie:
Update auf die neueste FRITZ!OS-Version (Firmware) durchführen
Verschiedene Einstellungen für FRITZ!Powerline 1260E vornehmen, zum Beispiel
die Leuchtdioden an- und ausschalten
Powerline Adapter ohne Drücken der Taste zum Powerline-Netzwerk hinzufügen
FRITZ!Powerline 1260E als WLAN-Repeater einrichten
Wenn Sie einen Router ohne WLAN oder eine LAN-Hausverkabelung haben: Verbindung
zum Internetrouter per LAN-Kabel einrichten
192.168.178.2
9