Inhaltszusammenfassung für Watlow EZ-ZONE PM Serie
Seite 1
CUSTOMER SATISFACTION 3 Y ear Warranty ISO 9001 Registered Company Lauchwasenstr. 1, Postfach 1165, 76709 Kronau, Deutschland Winona, Minnesota USA Tel.: +49 (0)7253 94 00-0, Fax: +49 (0)7253 94 00-44, www.watlow.de 0600-0059-0001 Rev. G Hergestellt in den USA November 2009...
Das Gerät nicht mit dem nicht unsachgemäß eingesetzt wurden. Da Watlow Hausmüll entsorgen, sondern einer keine Kontrolle über den sachgemäßen oder eventuell angemessenen Wiederverwendung missbräuchlichen Einsatz der Produkte hat, kann Watlow zuführen bzw. den Hersteller zwecks ordnungsgemäßer Entsorgung keine Ausfallgarantie geben. Watlows Verpflichtungen kontaktieren.
Seite 3
Ihnen anbieten, das Gerät auf Ihre Kosten zurückzuschicken oder wir entsorgen es. 7. Watlow behält sich das Recht vor, für Rücksendungen bei denen keine Defekte gefunden wurden (no trouble found - NTF) Kosten in Rechnung zu stellen.
EZ-Taste(n) Die EZ-ZONE PM-Regler machen die Lösung thermischer Regelungsanforderungen einfach. • Programmierbare EZ-Taste ermöglicht mit Die EZ-ZONE PM-Regler von Watlow bieten einem Tastendruck einfache Durchführung sich Möglichkeiten, um die Systemkomplexität und die wiederholender Benutzeraktivitäten Gesamtbesitzkosten einer Temperaturregelung zu Programmierbares Menüsystem verringern.
Seite 6
Funktionen des seriellen Kommunikationsanschlusses • Große Auswahlmöglichkeit an Protokollen, wie z. B. ® ® Modbus RTU, EtherNet/IP , DeviceNet , Modbus TCP, und Profibus DP • Unterstützt Netzwerkanschluss an PC oder PLC Zweikanalregler • Bei bestimmten Modellen sind zwei PID-Regler in einem platzsparenden Paket erhältlich Erweiterte Regelungsfunktionen • Einfache Behandlung komplexer Prozessprobleme...
Seite 7
Grundlegende Funktionsweise Interne Funktionen des PM-Reglers Funktionen verwenden die Eingangssignale, um einen Wert zu berechnen. Eine Funktion kann so einfach Die Flexibilität der Software und der Hardware des PM- sein wie das Auswerten eines digitalen Eingangs, um Reglers erlauben vielfältige Konfigurationen. Sie erreichen einen Zustand als ‚wahr’...
Seite 8
EZ-ZONE PM integriertes Modell 1/16 DIN - Systemdiagramm ® mit Stromwandler, ohne Kommunikationskarte (Slot B) Ausgangsfunktionen Eingangsfunktionen PID- Ausgang 1 Regler Aus, Heizen, kein, Logikausgang/offener Kollektor, 5 A Kühlen, Alarm, Weiterübertragung, mechanisches Relais (Form C), Prozess (V, mA) Analogeingang 1 Duplex, Ereignis (Optional –...
EZ-ZONE PM integriertes Modell 1/8 und 1/4 DIN - Systemdiagramm ® Ohne 6 Digital-E/A (Slot D), ohne Kommunikation (Slot E) Eingangsfunktion Ausgangsfunktion PID-Regler Ausgang 1 Aus, Heizen, kein, Logikausgang/offener Kollektor, 5 A Kühlen, Weiterüber- mechanisches Relais (Form C), Prozess tragung, Alarm, Analogeingang 1 Duplex oder Ereignis oder 0,5 A Halbleiterrelais (Form A)
EZ-ZONE PM integriertes Modell 1/8 und 1/4 DIN - Systemdiagramm ® Mit 6 Digital-E/A (Slot D), ohne Kommunikation (Slot E) Eingangsfunktion Ausgangsfunktion PID-Regler Ausgang 1 Aus, Heizen, Kühlen, kein, Logikausgang/offener Kollektor, 5 A (Optional – Alarm, Weiterübertra- Analogeingang 1 mechanisches Relais (Form C), Prozess gung, Duplex oder Rampen-/ kein, Thermoelement, RTD (100 Ω,...
Seite 14
EZ-ZONE PM integriertes Modell 1/8 und 1/4 DIN mit CT - Systemdiagramm ® Ohne 6 Digital-E/A (Slot D), ohne Kommunikation (Slot E) EZ-ZONE PM Integriertes 8. DIN mit CT Systemdiagramm Ohne 6 Digital-E/A (Slot D), ohne Kommunikationskarte (Slot E) Eingangsfunktion Ausgangsfunktion PID-Regler Ausgang 1...
Kapitel 2: Installation und Verdrahtung 1/16 DIN (PM6) Abmessungen 15,8 mm (0,62 Zoll) 101,6 mm 53,3 mm (4,00 Zoll) (2,10 Zoll) 53,3 mm (2,10 Zoll) Seite Vorderseite 51,2 mm (2,02 Zoll) Oberseite Rückseite 1/16 DIN (PM6) empfohlener Plattenabstand 45,2 mm (1,78 Zoll) 45,2 mm (1,78 Zoll)
1/8 DIN (PM8) vertikale Abmessungen 15,75 mm 53,34 mm (0,62 Zoll) (2,10 Zoll) 1,52 mm (0,06 Zoll) 100,33 mm (3,95 Zoll) 10,16 mm (0,40 Zoll) 30,73 mm 54,86 mm (1,21 Zoll) (2,16 Zoll) 101,60 mm (4,00 Zoll) 1/8 DIN (PM8) vertikaler empfohlener Plattenabstand 45,2 mm (1,78 Zoll) 92,3 mm...
1/8 DIN (PM9) horizontale Abmessungen 15,75 mm (0,62 Zoll) 1,52 mm 100,33 mm (0,06 Zoll) (3,95 Zoll) 54,86 mm (2,16 Zoll) 53,34 mm (2,10 Zoll) 10,16 mm (0,40 Zoll) 30,73 mm (1,21 Zoll) 101,60 mm (4,00 Zoll) 1/8 DIN (PM9) horizontaler empfohlener Plattenabstand 92,3 mm (3,635 Zoll) 45,2 mm...
1/4 DIN (PM4) Abmessungen 15,75 100,33 0,62 3,95 1,52 0,06 100,33 3,95 12,70 0,50 30,73 1,21 100,84 3,97 1/4 DIN (PM4) empfohlener Plattenabstand 92,3 3,635 92,3 3,635 21,6 Dicke der Frontplatte 0,060 (1,53) bis 0,375 (9,52) 0,85 21,6 0,85 ® I n t egrie rter Re gle r Wat lo w E Z - Z O N E Kapi tel 2 Instal lation und Verdr ahtung •...
Ein- und Ausbau des PM EZ-ZONE PM (PM6 & PM8 abgebildet) Frontplatte mehr komprimiert (siehe Abbildungen oben). Falls sich das Gehäuse im Ausschnitt vor und zurückbewegen lässt, ist die Abdichtung nicht ausreichend. Die Laschen auf den beiden Seiten der Frontplatte Befestigungsmanschette verfügen über Verzahnungen, Befestigungsrahmen Blende...
Einbau des Reglers in das Gehäuse Das Produkt ist nicht verträglich mit starken Säuren, organischen Lösungsmitteln, Kraftstoffen, aromatischen Auf die korrekte Ausrichtung des Reglers achten und Kohlenwasserstoffen, chlorierten Kohlenwasserstoffen, den Regler wieder in das Gehäuse zurück schieben. Estern und Ketonen. Hinweis: Ó...
Seite 22
Slot A Slot B Slot D Slot E Eingänge Anschlussfunktion Konfiguration 7 - 12 S2 (Widerstandsthermometer) oder Strom + Universal-/Thermistor-Eingang S3 (RTD), Thermoelement -, Strom - oder Eingang 1: alle Konfigurationen Spannung -, Potentiometerwischer, Thermistor Eingang 2: PM _ _ _ _ _ - _ [R,L] _ _ _ _ _ S1 (Widerstandsthermometer), Thermoelement + oder Spannung +, Thermistor mA AC...
Rückansicht Rückansicht Slotausrichtung Slotausrichtung 1/4 DIN Horizontal PM4 1/16 DIN PM6 Hinweis: Slot B oben kann auch mit einer Kommunikations- karte konfiguriert werden. PM Integrierte Galvanische Trennung Digitaleingänge Keine Isolierung und -ausgänge 5-12 Spannungsversorgung Power Series 12 bis 40 VÎ (DC) Sicherheitsisolierung 20 bis 28 VÅ...
Niedrige Leistung Óç Warnung: Slot C Verwenden Sie die VDE oder andere Stromversorgung landestypische Standardverdrahtungs- Sicherung und Sicherheitsrichtlinien, wenn Sie Stromversorgung diesen Regler mit Stromquellen, • Minimale/Maximale Nennwerte elektrischen Sensoren oder Peripherie- • 12 bis 40 VÎ (DC) geräten verbinden und verkabeln . Eine • 20 bis 28VÅ...
Digitaleingang 7 - 12 Óç Warnung: Slot E Verwenden Sie die VDE oder andere Masse landestypische Standardverdrahtungs- Digitaleingänge und Sicherheitsrichtlinien, wenn Sie Digitaleingangs-Ereignisbedingungen DC-Eingang diesen Regler mit Stromquellen, • Potenzialfreier Kontakt Masse B7 elektrischen Sensoren oder Peripherie- - Eingang inaktiv, wenn > 100 kΩ DC-Eingang geräten verbinden und verkabeln . Eine - Eingang aktiv, wenn < 50 Ω...
Eingang 1, 2 Prozess Óç Warnung: Slot A Slot A Verwenden Sie die VDE oder andere landestypische Standardverdrahtungs- und Sicherheitsrichtlinien, wenn Sie diesen Regler mit Stromquellen, • 0 bis 20 mA bei 100 Ω Eingangsimpedanz elektrischen Sensoren oder Peripherie- • 0 bis 10 VÎ (DC) bei 20 kΩ Eingangsimpedanz geräten verbinden und verkabeln . Eine • 0 bis 50 mVÎ (DC) bei 20 kΩ Eingangsimpedanz Nichtbeachtung dieser Vorschrift kann • skalierbar...
Digitalausgang 5 - 6 Óç Warnung: Digitalausgang Slot C Verwenden Sie die VDE oder andere • Aktualisierungsfrequenz 10 Hz landestypische Standardverdrahtungs- • Ausgangsspannung 24 V und Sicherheitsrichtlinien, wenn Sie • Stromgrenzwert, Ausgang 5, max. diesen Regler mit Stromquellen, 24 mA elektrischen Sensoren oder Peripherie- • Stromgrenzwert, Ausgang 6, max. geräten verbinden und verkabeln . Eine 10 mA, Ansteuerung eines einpoligen Nichtbeachtung dieser Vorschrift kann DIN-A-MITE...
Ausgang 1, 3 Logik/offener Kollektor Óç Warnung: Logikausgang Logikausgang Verwenden Sie die VDE oder andere • 30 mA DC maximaler landestypische Standardverdrahtungs- Versorgungsstrom Masse und Sicherheitsrichtlinien, wenn Sie • Kurzschluss begrenzt auf <50 mA diesen Regler mit Stromquellen, DC - Slot A • Spannung im offenen Kreis: 22 bis 32 elektrischen Sensoren oder Peripherie- Masse VÎ...
Ausgang 1, 3 Halbleiterrelais, Form A Óç Warnung: Slot A Schließer Verwenden Sie die VDE oder andere (Arbeitskontakt) • 0,5 A bei 20 bis 264 VÅ (AC), landestypische Standardverdrahtungs- ohmsche Widerstandslast Masse und Sicherheitsrichtlinien, wenn Sie • 20 VA 120/240 VÅ (AC), Pilot- diesen Regler mit Stromquellen, Belastung elektrischen Sensoren oder Peripherie- • galvanisch getrennt, ohne geräten verbinden und verkabeln .
Stromkreise, es sei denn, In diesem Beispiel wird der Quencharc- Explosionsgefahr ist mit Sicherheit Anwenderlast ausgeschlossen . Schaltkreis (Watlow-Teilenr. 0804-0147-0000) dazu verwendet, die interne Schaltung des PM Quencharc beim Abschalten vor der Gegenspannung von Quencharc-Hinweis: der induktiven Anwenderlast zu schützen. Es...
Seite 32
EIA-485 Anschlüsse. renden Stromkreise, es sei denn, • Es darf höchstens ein Explosionsgefahr ist mit Sicherheit EZ-ZONE PM-Regler in ausgeschlossen . einem EIA 232-Netzwerk zusammengeschlossen werden. Modbus-IDA- EIA/TIA-485- Watlow Funktion Anschluss Name Anschlussbezeichnung CA oder CD T-/R- CB oder CE T+/R+ Masse...
Verdrahtung eines seriellen EIA-485-Netzwerks Óç Warnung: Netzwerkkabel nicht neben Leistungs- Netzwerk einen 120 Ω Widerstand über Verwenden Sie die VDE oder andere kabeln verlegen. Netzwerkkabel in Serie T+/R+ und T-/R- anschließen. landestypische Standardverdrahtungs- verbinden, wenn mehrere Geräte in An jedem Port ist jeweils nur ein und Sicherheitsrichtlinien, wenn Sie einem Netzwerk verbunden werden.
Kapitel 3: Tasten und Anzeigen 1/8 DIN (PM8) Horizontal Obere Anzeige: Temperatur-Einheiten: Zeigt im Hauptmenü den Prozesswert an, Zeigt an, ob die Temperatur in ® ansonsten wird der Wert des Parameters Fahrenheit oder Celsius angezeigt in der unteren Anzeige dargestellt. wird.
Aktion auszuführen. Anstatt durch alle Meldungen zu blättern, können Sie zum Löschen auch auf die Unendlich-Taste drücken. Parameter, welche nur im Hauptmenü erscheinen Navigation des Watlow EZ-ZONE PM integrierten Reglers ® ® [``Ai] [``70] [``72] [`Set] Hauptmenü, von überall: Halten Sie die Unendlich-Taste für zwei Sekunden gedrückt, um zum Hauptmenü...
Seite 37
® ® [``70] [``Ai] [``72] [oper] Betriebsmenü aus dem Hauptmenü: Halten Sie die Aufwärts- und die Abwärtstaste gleichzeitig für drei ¿ ¯ Sekunden gedrückt. ® ® [``70] [``Ai] [`Set] [``72] Setup-Menü aus dem Hauptmenü: Halten Sie die Aufwärts- und die Abwärtstaste gleichzeitig für sechs ¿...
Kapitel 4: Hauptmenü Standardparameter des Hauptmenüs Das für Watlow patentierte anwenderdefinierbare Menü- Weiter-Taste , woraufhin die Eingabeaufforderung für system verbessert die Betriebseffizienz. Das anwender- den Prozesswert [aC; p u] oben und Parameter [`par] definierte Hauptmenü liefert Ihnen Kurztexte, mit unten angezeigt wird. Mithilfe der Aufwärts- oder ¿...
49999 (5 Stellen) beschränkt. Viele Anwendungen erfordern heute den Zugriff auf alle verfügbaren Modbus- Register im Bereich von 400001 bis 465535 (6 Stellen). Watlow-Regler unterstützen 6-stellige Modbus-Register. Bei als Gleitkommazahlen aufgeführten Parametern ist zu beachten, dass nur eines (das niederwertige) der beiden Register aufgeführt ist (gilt für das gesamte Dokument).
Watlow dem Anwender die Möglichkeit, Die CIP-Kommunikationsinstanz ist immer Instanz 2. diese Reihenfolge (Setup-Menü, [Com]-Menü) von der Mit CIP verwendete Datentypen Standardeinstellung niedrig/hoch [lohi] in hoch/niedrig [ hilo] zu ändern. uint = ganzzahliger 16-Bit-Wert ohne Vorzeichen Hinweis: = 16-Bit-Wert mit Vorzeichen Mit der Herausgabe der Firmware-Version 7.00 und...
Kapitel 5: Betriebsmenü Navigation im Betriebsmenü Um in das Betriebsmenü zu gelangen, müssen Sie im • Drücken Sie die Aufwärts- ¿ oder Abwärts-Taste Hauptmenü die Aufwärts- ¿ und die Abwärts-Taste ¯ ¯, um durch die verfügbaren Menü-Eingabeauf- drei Sekunden lang gedrückt halten. [``AI] erscheint forderungen zu blättern.
Seite 43
Betriebsmenü Vorausset- zung für Relative Klassen- Datentyp Parametername Standa rd- Profibus- Anzeige Bereich Anzeige des Modbus- Instanz & Read/ Beschreibung vorgabe Index Parameters Adresse Attribut Write im Menü hex (dez) [``Ai] [oPEr] Analogeingangs-Menü Analogeingang (1 bis 2) -1.999,000 bis Immer Instanz 1 0x68 (104) float...
Seite 44
Betriebsmenü Vorausset- zung für Relative Klassen- Datentyp Parametername Standa rd- Profibus- Anzeige Bereich Anzeige des Modbus- Instanz & Read/ Beschreibung vorgabe Index Parameters Adresse Attribut Write im Menü hex (dez) Instanz 1 Keine Linearisierung (1 bis 2) Keiner (61) Keine - - - - 0x86 (134) - - - -...
Seite 45
Betriebsmenü Vorausset- zung für Relative Klassen- Datentyp Parametername Standa rd- Profibus- Anzeige Bereich Anzeige des Modbus- Instanz & Read/ Beschreibung vorgabe Index Parameters Adresse Attribut Write im Menü hex (dez) Keine Prozesswert (1 bis 2) Keiner (61) Keine Instanz 1 0x86 (134) - - - - uint...
Seite 46
Betriebsmenü Vorausset- zung für Relative Klassen- Datentyp Parametername Standa rd- Profibus- Anzeige Bereich Anzeige des Modbus- Instanz & Read/ Beschreibung vorgabe Index Parameters Adresse Attribut Write im Menü hex (dez) [LiM] [oPEr] Grenzwert-Menü Grenzwert (1) -1.999,000 bis 0,0 °F oder Grenzwert- Instanz 1 0x70 (112) float [`LL;...
Seite 47
Betriebsmenü Vorausset- zung für Relative Klassen- Datentyp Parametername Standa rd- Profibus- Anzeige Bereich Anzeige des Modbus- Instanz & Read/ Beschreibung vorgabe Index Parameters Adresse Attribut Write im Menü hex (dez) Überwachung (1 bis 2) -1.999,000 bis Immer Instanz 1 0x68 (104) - - - - float [`Pu;...
Seite 48
Betriebsmenü Vorausset- zung für Relative Klassen- Datentyp Parametername Standa rd- Profibus- Anzeige Bereich Anzeige des Modbus- Instanz & Read/ Beschreibung vorgabe Index Parameters Adresse Attribut Write im Menü hex (dez) Instanz 1 Regelkreis (1 bis 2) Sollwertuntergrenze zu 75,00 °F Immer 0x6B (107) float [`id;...
Seite 49
Betriebsmenü Vorausset- zung für Relative Klassen- Datentyp Parametername Standa rd- Profibus- Anzeige Bereich Anzeige des Modbus- Instanz & Read/ Beschreibung vorgabe Index Parameters Adresse Attribut Write im Menü hex (dez) -1.000,0 bis 1.000,0 °F Immer Instanz 1 0x97 (151) float Regelkreis (1 bis 2) [``dB] [ db] Totband...
Seite 50
Betriebsmenü Vorausset- zung für Relative Klassen- Datentyp Parametername Standa rd- Profibus- Anzeige Bereich Anzeige des Modbus- Instanz & Read/ Beschreibung vorgabe Index Parameters Adresse Attribut Write im Menü hex (dez) Instanz 1 Alarm (1 bis 4) -1.999,000 bis 300,0 °F Alarmauslöse- 0x6D (109) float [`A;...
Seite 51
Betriebsmenü Vorausset- zung für Relative Klassen- Datentyp Parametername Standa rd- Profibus- Anzeige Bereich Anzeige des Modbus- Instanz & Read/ Beschreibung vorgabe Index Parameters Adresse Attribut Write im Menü hex (dez) Keine Alarm (1 bis 4) Ja (106) Kein Instanz 1 0x6D (109) - - - - uint...
Seite 52
Betriebsmenü Vorausset- zung für Relative Klassen- Datentyp Parametername Standa rd- Profibus- Anzeige Bereich Anzeige des Modbus- Instanz & Read/ Beschreibung vorgabe Index Parameters Adresse Attribut Write im Menü hex (dez) Instanz 1 Keine Strom (1) [none] Keiner (61) - - - - Wenn die 9.
Seite 53
Betriebsmenü Vorausset- zung für Relative Klassen- Datentyp Parametername Standa rd- Profibus- Anzeige Bereich Anzeige des Modbus- Instanz & Read/ Beschreibung vorgabe Index Parameters Adresse Attribut Write im Menü hex (dez) Keine Mathematik (1) Keiner (61) - - - - - - - - Instanz 1 0x7D (125) - - - -...
Seite 54
Betriebsmenü Vorausset- zung für Relative Klassen- Datentyp Parametername Standa rd- Profibus- Anzeige Bereich Anzeige des Modbus- Instanz & Read/ Beschreibung vorgabe Index Parameters Adresse Attribut Write im Menü hex (dez) [P; S ta] [oPEr] Profilstatus-Menü Das Temperaturprofil-Menü wird angezeigt, wenn: (PM _ [R, B*, N, E*] _ _ _-_ _ _ _ _ _ _) * Nur bei PM8/9 verfügbar * Einige Parameter im Profilstatusmenü...
Seite 55
Betriebsmenü Vorausset- zung für Relative Klassen- Datentyp Parametername Standa rd- Profibus- Anzeige Bereich Anzeige des Modbus- Instanz & Read/ Beschreibung vorgabe Index Parameters Adresse Attribut Write im Menü hex (dez) Profilstatus -1.999,000 bis 0,0° F Immer Instanz 1 - - - - float [aC;...
Seite 56
Betriebsmenü Vorausset- zung für Relative Klassen- Datentyp Parametername Standa rd- Profibus- Anzeige Bereich Anzeige des Modbus- Instanz & Read/ Beschreibung vorgabe Index Parameters Adresse Attribut Write im Menü hex (dez) Profilstatus 0 bis 9.999 Immer Instanz 1 0x7A (122) - - - - uint [``JC] Verbleibende...
Seite 57
® I n t eg ri erte r R egl er Wa tlo w E Z - Z O N E Kapitel 5 Betri ebs menü • •...
Kapitel 6: Setup-Menü Navigation im Setup-Menü Um in das Setup-Menü zu gelangen, müssen Sie im • Drücken Sie die Aufwärts- ¿ oder Abwärts- Hauptmenü die Aufwärts- und die Abwärts-Taste Taste ¯, um durch die verfügbaren Menü- ¿ ¯ sechs Sekunden lang gedrückt halten. [``AI] erscheint in Eingabeaufforderungen zu blättern.
Seite 59
[`o; t y] Typ [Pon; b ] Leistungs-Einschalt- [ip; g 1] Festes IP-Gateway (Teil 1) [``Fn] Funktion pegel B [ip; g 2] Festes IP-Gateway (Teil 2) [``Fi] Funktionsinstanz [PoF; b ] Leistungs-Ausschalt- [ip; g 3] Festes IP-Gateway (Teil 3) [`S; L o] Skala unten pegel B [ip;...
Seite 60
Setup-Menü Vorausset- zung für Klassen- Datentyp Parametername Standard- Relative Modbus- Profibus- Anzeige Bereich Anzeige des Instanz & Read/ Beschreibung vorgabe Adresse Index Parameters Attribut Write im Menü hex (dez) [``Ai] [`Set] Analogeingangs-Menü Immer Instanz 1 0x68 (104) uint Analogeingang (1 bis 2) [`oFF] Aus (62) [`Sen] [ SEn]...
Seite 61
Setup-Menü Vorausset- zung für Klassen- Datentyp Parametername Standard- Relative Modbus- Profibus- Anzeige Bereich Anzeige des Instanz & Read/ Beschreibung vorgabe Adresse Index Parameters Attribut Write im Menü hex (dez) Analogeingang (1 bis 2) -1.999,000 bis 9.999,000 Der Sensortyp Instanz 1 0x68 (104) float [`r;...
Seite 62
Setup-Menü Vorausset- zung für Klassen- Datentyp Parametername Standard- Relative Modbus- Profibus- Anzeige Bereich Anzeige des Instanz & Read/ Beschreibung vorgabe Adresse Index Parameters Attribut Write im Menü hex (dez) Analogeingang (1 bis 2) [```0] Ganz (105) Ganz Immer Instanz 1 0x68 (104) - - - - uint...
Seite 63
Setup-Menü Vorausset- zung für Klassen- Datentyp Parametername Standard- Relative Modbus- Profibus- Anzeige Bereich Anzeige des Instanz & Read/ Beschreibung vorgabe Adresse Index Parameters Attribut Write im Menü hex (dez) Instanz 1 Linearisierung (1 bis 2) -1.999,000 bis 9.999,000 Immer 0x86 (134) float [`oP;...
Seite 64
Setup-Menü Vorausset- zung für Klassen- Datentyp Parametername Standard- Relative Modbus- Profibus- Anzeige Bereich Anzeige des Instanz & Read/ Beschreibung vorgabe Adresse Index Parameters Attribut Write im Menü hex (dez) Linearisierung (1 bis 2) -1.999,000 bis 9.999,000 Immer Instanz 1 0x86 (134) float [`iP;...
Seite 65
Setup-Menü Vorausset- zung für Klassen- Datentyp Parametername Standard- Relative Modbus- Profibus- Anzeige Bereich Anzeige des Instanz & Read/ Beschreibung vorgabe Adresse Index Parameters Attribut Write im Menü hex (dez) [``Pu]* [`Set] Prozesswert Prozesswert (1 bis 2) [`oFF] Aus (62) Immer, wenn Instanz 1 0x7E (126) uint...
Seite 66
Setup-Menü Vorausset- zung für Klassen- Datentyp Parametername Standard- Relative Modbus- Profibus- Anzeige Bereich Anzeige des Instanz & Read/ Beschreibung vorgabe Adresse Index Parameters Attribut Write im Menü hex (dez) [`dio] [`Set] Digitaleingangs-/ Ausgangsmenü Instanz 1 Digitaleingang/-ausgang [OtPt] Ausgang (68) Ausgang Immer 0x6A (106) uint...
Seite 67
Setup-Menü Vorausset- zung für Klassen- Datentyp Parametername Standard- Relative Modbus- Profibus- Anzeige Bereich Anzeige des Instanz & Read/ Beschreibung vorgabe Adresse Index Parameters Attribut Write im Menü hex (dez) Instanz 1 Digitalausgang (5 bis 12) [ 0,1 für schnelle und Die Regelung 0x6A (106) float...
Seite 68
Setup-Menü Vorausset- zung für Klassen- Datentyp Parametername Standard- Relative Modbus- Profibus- Anzeige Bereich Anzeige des Instanz & Read/ Beschreibung vorgabe Adresse Index Parameters Attribut Write im Menü hex (dez) Instanz 1 Digitaleingang (5 bis 12) [none] Keine (61) Nein Richtung ist 0x6E (110) uint [``Fn]...
Seite 69
Setup-Menü Vorausset- zung für Klassen- Datentyp Parametername Standard- Relative Modbus- Profibus- Anzeige Bereich Anzeige des Instanz & Read/ Beschreibung vorgabe Adresse Index Parameters Attribut Write im Menü hex (dez) Grenzwert (1) 0,001 bis 9.999,000 °F 3,0 °F oder Immer Instanz 1 0x70 (112) float [`L; h y] Hysterese [ L.hy] oder Einheiten...
Seite 70
Setup-Menü Vorausset- zung für Klassen- Datentyp Parametername Standard- Relative Modbus- Profibus- Anzeige Bereich Anzeige des Instanz & Read/ Beschreibung vorgabe Adresse Index Parameters Attribut Write im Menü hex (dez) Regelkreis (1 bis 2) [``no] Nein (59) Nein Instanz 1 Der Kühl- oder 0x97 (151) - - - - uint...
Seite 71
Setup-Menü Vorausset- zung für Klassen- Datentyp Parametername Standard- Relative Modbus- Profibus- Anzeige Bereich Anzeige des Instanz & Read/ Beschreibung vorgabe Adresse Index Parameters Attribut Write im Menü hex (dez) Instanz 1 Regelkreis (1 bis 2) [`oFF] Aus, Einstellung Anwender Immer 0x6B (107) - - - - uint...
Seite 72
Setup-Menü Vorausset- zung für Klassen- Datentyp Parametername Standard- Relative Modbus- Profibus- Anzeige Bereich Anzeige des Instanz & Read/ Beschreibung vorgabe Adresse Index Parameters Attribut Write im Menü hex (dez) Regelkreis (1 bis 2) -1.999,000 bis 10,0 °F oder Offene Regel- Instanz 1 0x97 (151) float [`L;...
Seite 73
Setup-Menü Vorausset- zung für Klassen- Datentyp Parametername Standard- Relative Modbus- Profibus- Anzeige Bereich Anzeige des Instanz & Read/ Beschreibung vorgabe Adresse Index Parameters Attribut Write im Menü hex (dez) [otpt] [`Set] Ausgangsmenü Ausgang 1 - Instanz 1 0x6A (106) uint Digitalausgang (1 bis 4) [`oFF] Aus (62) [``Fn]...
Seite 74
Setup-Menü Vorausset- zung für Klassen- Datentyp Parametername Standard- Relative Modbus- Profibus- Anzeige Bereich Anzeige des Instanz & Read/ Beschreibung vorgabe Adresse Index Parameters Attribut Write im Menü hex (dez) Instanz 1 Ausgang (1 bis 4) 0,0 bis 100,0 % 100,0% Die Quelle 0x6A (106) float...
Seite 75
Setup-Menü Vorausset- zung für Klassen- Datentyp Parametername Standard- Relative Modbus- Profibus- Anzeige Bereich Anzeige des Instanz & Read/ Beschreibung vorgabe Adresse Index Parameters Attribut Write im Menü hex (dez) Instanz 1 Ausgang (1 oder 3 Prozess) -1.999,000 bis 0,0 °F oder Immer, wenn 0x76 (118) float [`r;...
Seite 76
Setup-Menü Vorausset- zung für Klassen- Datentyp Parametername Standard- Relative Modbus- Profibus- Anzeige Bereich Anzeige des Instanz & Read/ Beschreibung vorgabe Adresse Index Parameters Attribut Write im Menü hex (dez) Instanz 1 Alarm (1 bis 2) 1 oder 2 Der Typ ist 0x6D (109) uint [`is;...
Seite 77
Setup-Menü Vorausset- zung für Klassen- Datentyp Parametername Standard- Relative Modbus- Profibus- Anzeige Bereich Anzeige des Instanz & Read/ Beschreibung vorgabe Adresse Index Parameters Attribut Write im Menü hex (dez) Instanz 1 Alarm (1 bis 4) [`oFF] Aus (62) Der Typ ist 0x6D (109) uint [`A;...
Kapitel 7: Temperaturprofilmenü Navigation im Temperaturprofilmenü Hinweis: Je nach den Optionen des Reglers erscheinen einige dieser Menüs und Parameter nicht. Für ausführliche Informationen siehe Informationen zu den Modellnummern im Anhang. Bei Menüs mit nur einer Instanz wird kein Untermenü angezeigt. Starten eines Profils Das Temperaturprofilmenü...
Seite 90
Temperaturprofilmenü Voraussetzung Relative Klassen- Parametername Stan dard - für Anzeige des Datentyp Anzeige Bereich Modbus- Instanz Beschreibung vorgabe Parameters & Read/Write Adresse Attribut im Menü hex (dez) [``P1] [prof] Temperaturprofilmenü Schritt 1 bis 10 [Profil 1] Immer - - - - - - - - - - - - [``p1]...
Seite 91
Temperaturprofilmenü Voraussetzung Relative Klassen- Parametername Stan dard - für Anzeige des Datentyp Anzeige Bereich Modbus- Instanz Beschreibung vorgabe Parameters & Read/Write Adresse Attribut im Menü hex (dez) 0 bis 59 Schrittart-Parameter Die Schrittart ist Instanz 1 0x79 (121) uint [Min] Minuten Zeit oder Halten.
Seite 92
Temperaturprofilmenü Voraussetzung Relative Klassen- Parametername Stan dard - für Anzeige des Datentyp Anzeige Bereich Modbus- Instanz Beschreibung vorgabe Parameters & Read/Write Adresse Attribut im Menü hex (dez) Schrittart-Parameter [`oFF] Aus (62) Die Schrittart Instanz 1 0x79 (121) uint [WE; 2 ] Warte-Ereignis (5-12) [WE.2] ist Warte auf...
Seite 93
Temperaturprofilmenü Voraussetzung Relative Klassen- Parametername Stan dard - für Anzeige des Datentyp Anzeige Bereich Modbus- Instanz Beschreibung vorgabe Parameters & Read/Write Adresse Attribut im Menü hex (dez) Schrittart-Parameter [`oFF] Aus (62) Die Schrittart ist Instanz 1 0x79 (121) uint [Ent2] Profil-Ereignisausgang (B) [Ent2] Zeit, Steigung,...
Kapitel 8: Werksmenü Navigation im Werksmenü Um in das Werksmenü zu gelangen, müssen Sie im • Mit den Aufwärts- oder Abwärts-Tasten ¿ ¯ Hauptmenü die Weiter- und die Unendlich-Taste verändern Sie die Parameterwerte. sechs Sekunden lang gleichzeitig gedrückt halten. • Sie können die Unendlich-Taste jederzeit drücken, ...
Seite 95
Werksmenü Voraussetzung Relative Klassen- Datentyp Parametername St andard- für Anzeige des Profibus- Anzeige Bereich Modbus- Instanz & Read/ Beschreibung vorgabe Parameters Index Adresse Attribut Write im Menü hex (dez) [Cust] [fcty] Kundenspezifisches Menü Kundenspezifisches Menü [nonE] Keine Siehe: Immer - - - - - - - - - - - - - - - -...
Seite 96
Werksmenü Voraussetzung Relative Klassen- Datentyp Parametername St andard- für Anzeige des Profibus- Anzeige Bereich Modbus- Instanz & Read/ Beschreibung vorgabe Parameters Index Adresse Attribut Write im Menü hex (dez) [`iid] [ Kundenspezifisches Setup 1 bis 4 Bei nur einer - - - - - - - - - - - - - - - -...
Seite 97
Werksmenü Voraussetzung Relative Klassen- Datentyp Parametername St andard- für Anzeige des Profibus- Anzeige Bereich Modbus- Instanz & Read/ Beschreibung vorgabe Parameters Index Adresse Attribut Write im Menü hex (dez) Immer Sicherheitseinstellung [`off] Aus - - - - - - - - - - - - - - - - [roll]...
Seite 98
Werksmenü Voraussetzung Relative Klassen- Datentyp Parametername St andard- für Anzeige des Profibus- Anzeige Bereich Modbus- Instanz & Read/ Beschreibung vorgabe Parameters Index Adresse Attribut Write im Menü hex (dez) Diagnosemenü [dhCP] DHCP (1281) DHCP Wenn eine - - - - - - - - - - - - - - - -...
Seite 99
Werksmenü Voraussetzung Relative Klassen- Datentyp Parametername St andard- für Anzeige des Profibus- Anzeige Bereich Modbus- Instanz & Read/ Beschreibung vorgabe Parameters Index Adresse Attribut Write im Menü hex (dez) [`CAL] [FCty] Kalibrierungsmenü Kalibrierungsmenü (1 -3,4e38 bis 3,4e38 Immer Instanz 1 0x68 (104) - - - - float...
[A; t SP] menü, Regelkreis-Menü) auf 90 Prozent eingestellt wird, benutzt die Selbstoptimierungsfunktion 180° für die Opti- mierung. Dies entspricht auch der Selbstoptimierungs- funktion der früheren Watlow Winona-Regler. Zusätzlich bewirkt eine Änderung des aktiven Sollwertes bei früheren Reglern, dass die Selbstoptimierungsfunktion wiederholt ® wird, während beim EZ-ZONE PM die Veränderung des...
Proportionalband Heizung bzw. Kühlung in 3°- bis Sobald ein Prozesswert einen Sollwert eine angemes- 5°-Schritten an, bis es sich stabilisiert. Geben Sie dem sene Zeit lang (d. h. ca. 30 Minuten für einen schnellen System zwischen den Veränderungen etwas Zeit, sich und ungefähr 2 Stunden für einen langsameren Prozess) zu stabilisieren. eingehalten hat und keine weitere Optimierung der PID-Parameter gewünscht oder benötigt wird, kann Beobachten Sie nach Stabilisierung des Prozesses TRU-TUNE+™...
2. Lesen Sie den Wert der elektrischen Messung [`Mu] ç (Werksmenü, Kalibrierungsmenü) für diesen Eingang aus. WARNUNG! Während der Selbstoptimierung setzt der Regler 3. Berechnen Sie den Ausgleichswert, indem Sie diesen den Ausgang auf 100 Prozent und versucht, den Prozesswert Wert von dem niedrigen Referenzsignal subtrahieren.
Filterzeitkonstante Obergrenze des gewählten Funktionsbereichs Ein Filter glättet ein Eingangssignal durch Einsatz einer Oberer Bereich (zwischen oberer Sensorbereichsgrenze und unterer Einstellbereichsgrenze) Filterzeitkonstante erster Ordnung. Das Filtern des angezeigten Wertes macht die Anzeige und Überwachung Sollwert oben einfacher. Das Filtern des Signals kann zur Verbesserung Sollwertbereich (muss zwischen oberer und unterer Einstellbereichsgrenze liegen) einer PID-Regelung in einem verrauschten oder sehr Sollwert unten...
Zur Verwendung der externen Sollwertfunktion muss der Regler über zwei Prozesseingänge verfügen. Das Watlow No-Arc-Relais ist ein Hybridrelais. Es verwendet ein mechanisches Relais für die Stromlast Sie können an der Frontplatte wählen zwischen und ein Triac (Halbleiter-Schalter), das die Ein- und lokalem und externem Sollwert, mit einem Ausschaltstromspitzen abfängt.
verfügbaren Kombinationen. Die Ausgänge lassen sich Oberer Bereich in beliebigen Kombinationen konfigurieren. Es können beispielsweise alle drei auf Kühlung gesetzt werden. Heiz- und Kühlausgänge verwenden den Sollwert und Betriebsparameter, um den Ausgangswert zu bestimmen. Alle Heiz- und Kühlausgänge verwenden den gleichen Sollwert.
fortbewegen. Dies hätte aber zur Folge, dass der Ausgang sehr oft ein- und wieder ausgeschaltet werden würde, was ein „Kontaktprellen“ des Ausganges bewirken würde. Sollwert Tatsächliche Temperatur Die Ein/Aus-Regelung kann mit dem Heizalgorithmus Sensor- oder Kühlalgorithmus (Setup-Menü, [`h; A g] [`C;...
In einer Anwendung, bei der ein Ausgang dem Heizen Reduziertes Überschwingen und ein Ausgang dem Kühlen zugeordnet ist, besitzt jeder Sollwert seinen eigenen Proportionalparameter. Der Heizparameter tritt in Kraft, wenn die Prozesstemperatur unter dem Soll- Proportionalband wert liegt und der Kühlparameter, wenn die Prozesstem- peratur über dem Sollwert liegt.
Bei einem negativen Totbandwert sind sowohl Heizungs- als auch Kühlungsausgang aktiv, wenn der Prozesswert in der Nähe des Sollwertes liegt. 50 Prozent Ausgangsleistung 3 AN, 3 AUS Kühlausgang aktiv Sollwert Heizausgang aktiv 66 Prozent Ausgangsleistung 6 AN, 3 AUS Negatives Totband Zeit Stellen Sie das Totband mit Totband [``db]...
Kaskadenregelung Ein durch einen Regelungsausgang gesteuertes 2-Wege- Ventil reguliert den Kühlungsprozess, während ein Der PM (PM8/9) kann mit erweiterter Firmware für anderer Ausgang den Kompressor an- bzw. abschaltet. Der die Kaskadenregelung konfiguriert werden. Bei der Kompressor wird aber erst dann zugeschaltet, wenn das Kaskadenregelung handelt es sich um eine Methode der Überschreiten des Ausgangsleistungswerts länger anhält, Temperaturregelung, bei der ein Regelkreis den Sollwert...
Alarme Ein Alarm wird ausgelöst, wenn der Ausgangspegel, Oberer Bereich Überschreitungsalarm Sollwert der Prozesswert oder die Prozesstemperatur einen Überschreitungsalarm vorher festgelegten Bereich verlässt. Art und Zeitpunkt Alarmhysterese der Alarmbedinung und auch die Reaktion auf eine Alarmbedingung kann vom Benutzer selbst festgelegt werden.
der Alarmhysteresezone erreicht haben, bevor der Um in das Setup-Menü zu gelangen, müssen Sie im Alarmausgang erneut aktiviert wird. Hauptmenü die Aufwärts- ¿ und die Abwärts-Taste ¯ sechs Sekunden lang gedrückt halten. [``AI] erscheint Eine aktive Meldung (z. B. eine Alarmmeldung) in der oberen Anzeige und [`Set] in der unteren bewirkt, dass die Anzeige zwischen der normalen Einstel- Anzeige.
Verwendung der Verriegelungsfunktion Folgende Beispiele veranschaulichen, wie die Parameter der Verriegelungsmenüs in Anwendungen eingesetzt zum Ausblenden von Menüs werden können: Sie können den Zugriff auf das Betriebsmenü sperren, Falls ungewollte Änderungen an den Parametern ein einer Bedienperson jedoch Zugriff auf das Profilmenü Sicherheitsrisiko darstellen oder zu Ausfallzeiten führen gestatten, indem Sie die vorgegebenen Zugangsebenen können, können Sie die Einstellungen mithilfe der...
Seite 115
b. War das rollende Passwort [roll] eingeschaltet, Zugangsebene 3 alle Menüs außer dem Setup-Menü fahren Sie mit Schritt 3 - 9 fort. zugänglich. 3. Falls an der Regelung immer noch die Public Key- Aktivieren der Passwort-Sicherheit Eingabeaufforderung [Cod e] angezeigt wird, drücken Halten Sie die Unendlich- und die Weiter-Taste ...
Kapitel 10: Anwendungen Mit der Herausgabe der Firmware-Version 7.00 wurden Sensors auf Analogeingang 1 gültig ist, oder Quelle B, wenn die Reihe der EZ-ZONE PM-Regler um mehrere neue der Messwert ungültig ist. Regelkreis 1 regelt den gültigen Funktionen erweitert. Dieses Kapitel enthält einige Analogeingangssensor auf Geschlossener Regelkreis Sollwert Beispielanwendungen, in denen diese neuen Funktionen 1 ein.
Die Lebensdauer der Heizelemente wird ebenfalls verlängert, indem die Heizzyk- len reduziert werden. Systeme mit großen Verzögerungs- ® Integr ierter Regler Watlow EZ- ZON E K a pi te l 1 0 A nw en du ng e n • •...
Feucht-/Trockenthermometer Vaisala Ausgang n Ausgang n 0 bis 100 % 0 bis 100 % Heizen Heizen Analogeingang 1 Quelle A Heizleistung Analogeingang 1 Quelle A Heizleistung Kühlleistung Kühlleistung Kühlen Kühlen Regelkreis 1 Regelkreis 1 0 bis 100 % 0 bis 100 % Temperatur Ausgang n Temperatur...
Kapitel 11: Anhang Fehlerbehebung bei Alarm- und Fehlermeldungen und Steuerungsproblemen Problem Beschreibung Mögliche Ursache(n) Korrigierende Maßnahme Alarm lässt sich Der Alarm lässt sich mit Tastatur • Die Alarmhaftung ist aktiv • Alarm zurücksetzen, wenn der Prozess nicht löschen oder oder Digitaleingang nicht innerhalb der zulässigen Grenzen liegt oder zurücksetzen zurücksetzen die Alarmhaftung deaktivieren • Der Alarm ist auf den falschen Ausgang...
Seite 120
Problem Beschreibung Mögliche Ursache(n) Korrigierende Maßnahme [Li; L 1] Grenzwert Sensoreingang unterhalb des • Die Temperatur liegt unter dem • Ursache für Untertemperatur prüfen Unten unteren Grenzsollwertes Grenzsollwert • Grenzwertausgänge haften und müssen • Grenzwert löschen zurückgesetzt werden • Alarmsollwert falsch eingestellt • Grenzsollwert korrekt einstellen Sensoreingang oberhalb des • Temperatur liegt über dem Grenzsollwert • Ursache für Übertemperatur prüfen [Li; h 1] Grenzwert Oben oberen Grenzsollwertes • Grenzwertausgänge haften und müssen • Grenzwert löschen zurückgesetzt werden • Alarmsollwert falsch eingestellt • Grenzsollwert korrekt einstellen Die Erkennung für den offenen...
Seite 121
Problem Beschreibung Mögliche Ursache(n) Korrigierende Maßnahme Keine serielle Serielle Kommunikation mit dem • Adressenparameter falsch • Netzwerkadressen müssen eindeutig sein Kommunikation Regler kann nicht hergestellt • Falsches Protokoll gewählt • Geräteprotokolle miteinander abstimmen werden • Falsche Baudrate • Baudraten der Geräte aufeinander abstimmen • Falsche Parität • Parität der Geräte aufeinander abstimmen • Verdrahtungsfehler • Verdrahtungsfehler korrigieren • EIA-485 Konvertiererfehler • Einstellungen kontrollieren oder Konverter austauschen • Computer oder SPS- • Kommunikationsanschluss richtig einstellen Kommunikationsanschluss falsch • S oftwarekonfiguration für den Regler • Falsche Softwarekonfiguration anpassen • K ommunikationsdrähte von Stromdrähten • Dräte mit Stromkabeln verlegt...
Technische Daten Max. Genau- Genau- Fehler igkeits- igkeits- Ein- Eingangstyp Netzanschluss (Minimale/Maximale Nennwerte) bei 25 bereich bereich heiten °C unten oben • 85 bis 265 V~ (AC), 47 bis 63 Hz • 20 bis 28 V~ (AC), 47 bis 63 Hz ±1,75 °C • 12 bis 40 V (DC) Î ±2,45 -200 1250 °C • 14 VA maximale Leistungsaufnahme (PM8 & 9) • 10 VA maximale Leistungsaufnahme (PM6) T (0 bis 350) ±1,55 °C • Datenspeicherung bei Netzausfall über nichtflüchtigen Speicher...
• NO-ARC-Relais, Form A, 15 A, 24 bis 240 V (AC), kein V (DC), Å Î Thermistoreingang ohmsche Belastung, 2 000 000 Zyklen bei Nennlast • Universaler Prozess-/Weiterübertragungsausgang, Ausgangsbereich Genau- Genau- Max. wählbar: igkeits- igkeits- Eingangs typ Fehler bei Ein heiten bereich bereich - 0 bis 10 VÎ (DC) für eine Last von min. 1.000 Ω 25 °C unten oben...
Index [`A; b L] Alarmblockierung 73 [`C; S P] Arbeitssollwert bei [`h; P b] Heiz-Proportionalband 45, [AC; L F] AC-Netzfrequenz 79 geschlossenem Regelkreis 43 98, 105 [`A; d L] Alarmverzögerung 74 [`C; S P] Sollwert bei geschlossenem [`h; P r] Heizleistung 43, 99 [A;...
Seite 126
[`L; S d] Grenzwert [`r; E n] Extern aktivieren 44, 102 [USr; S ] Speichern der Auslöseparameter 65 [`rEu] Software-Version 94 Anwendereinstellungen 80, 98 [MAn] Manuelle Leistung 68 [`r; h i] Oberer Bereich 58, 72, 101 [WE; 2 ] Warte-Ereignis 2 89 [MAt] Mathematik-Menü...
Konformitätserklärung ® Serie EZ-ZONE WATLOW ISO 9001 seit 1996 nach zertifiziert. 1241 Bundy Blvd. Winona, MN 55987 USA erklärt, dass das folgende Produkt: ® Bezeichnung: Serie EZ-ZONE PM (Schalttafelmontage) Modell-Nummern: PM (3, 6, 8, 9 oder 4)(Beliebiger Buchstabe oder Zahl) – (1, 2, 3 oder 4) (A, C, E, F oder K) (A, C, H, J oder K)(Beliebiger Buchstabe oder Zahl) –...